Diskussion:Thiopental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Strukturformel weist ein Methyl auf, wo ein Ethyl sein sollte. Wer auch immer Ahnung davon hat: bitte ändern. --Sunrider 19:38, 1. Mai 2008 (CEST)

Stimmt, ist korrigiert. --NEUROtiker 20:06, 1. Mai 2008 (CEST)

Natriumpentatol

Natriumpentatol leitet hierauf weiter, doch ist hier Natriumpentatol nicht als Alternativname angegeben. Frage: Was hat es mit diesem Namen auf sich, dass er nicht angegeben ist, wenn er denn diese Substanz meint? --23PowerZ 00:41, 18. Okt. 2010 (CEST)

Natriumpentatol ist, wenn die Bezeichnung überhaupt in der deutschen Sprache existiert, etwas anderes. Siehe dazu auch diese Diskussion. Ich habe die Weiterleitung gelöscht. Grüße, --Birger 23:17, 25. Jan. 2011 (CET)

Missverständlich?

Hallo!

Die Berliner Umschau hat diese Woche einen Absatz aus dem Wikipedia-Artikel zitiert (ohne Kennzeichnung und Quellenangabe, aber das ist hier nicht der Punkt): http://www.berlinerumschau.com/news.php?id=7025&title=Todesstrafe%3A+Bundesregierung+pr%FCft+Export-Verbot+f%FCr+Thiopental&storyid=1001296059014

Zitiert wurde u.a. dieser Satz: "Thiopental wird in erster Linie in der Anästhesie zur Einleitung einer Narkose beim unkomplizierten – also nicht herz- oder lungenkranken – Patienten verwendet."

Ich hatte gerade am Tag zuvor in einer amerikanischen Zeitung eine Äußerung gelesen, die dazu im Widerspruch zu stehen scheint. Und zwar wird dort aus einem aktuellen Statement der American Society of Anesthesiologists zitiert, die folgendes schreiben: "Sodium thiopental is an important and medically necessary anesthetic agent that has been used for years to induce anesthesia in patients undergoing surgical procedures. Although its use has decreased in recent years due to the introduction of newer medications, such as propofol, sodium thiopental is still considered a first-line anesthetic in many cases including those involving geriatric, neurologic, cardiovascular and obstetric patients, for whom the side effects of other medications could lead to serious complications." - Quelle: http://www.asahq.org/For-the-Public-and-Media/Press-Room/ASA-News/ASA-Statement-on-Thiopental-Removal-from-the-Market.aspx

Der o.g. Satz des Wikipedia-Artikels mag zwar nicht grundsätzlich falsch sein, wirkt auf mich aber missverständlich in seiner Vereinfachung, gemessen an der Äußerung der Anästhesisten. Vielleicht kann das ja ein Fachmann verbessern?

Karla Faye Tucker Karla Faye Tucker 21:51, 28. Jan. 2011 (CET)

Thiopental wirkt negativ ionotrop, d.h. es senkt die Herzkraft. Bei herzinsuffizienten Patienten würde man auf Thiopental verzichten und Etomidat verwenden.--93.129.101.26 22:32, 11. Dez. 2011 (CET)

Wahrheitsserum

Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrheitsserum wird neben anderen Substanzen auch Thiopental aufgeführt. Thiopental wird in US-amerikanischen Kinofilmen unter der englischen Bezeichnung 'sodium pentothal' als das Wahrheitsserum dargestellt: http://io9.com/5902559/what-truths-does-truth-serum-actually-reveal http://www.businessinsider.com/is-there-such-a-thing-as-truth-serum-2014-10?IR=T

'Three of them which are used in narcoanalysis and have seen service as "truth" drugs are sodium amytal (amobarbital), pentothal sodium (thiopental), and to a lesser extent seconal (secobarbital).' Zitat aus: https://www.cia.gov/library/center-for-the-study-of-intelligence/kent-csi/vol5no2/html/v05i2a09p_0001.htm

Beitrag vom 5. Dezember 2020:

Müsst Ihr denn eigentlich immer ohne Diskussion einfach zurücksetzen? Warum sucht Ihr eigentlich nicht das Gespräch? Natürlich gibt es auch andere Substanzen, aber Thiopenthal kommt eben auch in Betracht. Auch bei unserem Artikel Scopolamin heisst es: „...wurde es [Scopolamin] in den 1950er Jahren bis zum Aufkommen von Natrium-Pentothal als Wahrheitsserum eingesetzt“. Es gibt also genügend Stoff zu reden und Anlass für meine Formulierung. Das obrigkeitliche Zurücksetzen par ordre du mufti ist völlig unangebracht! Grüsse! --Legatorix (Diskussion) 19:08, 5. Dez. 2020 (CET)

Dann sollten neben Thiopental auch eine paar ähnliche Barbiturate genannt werden. Sonst siehts so aus, als ob das eine alleinige Besonderheit von Thiopental wäre. Da die Quelle nicht mehr ganz neu ist, sollte auch erwähnt werden, ob die Verwendung als "Wahrheitsserum" nur früher oder auch noch heute eine gebräuchliche Methode ist. --Georg Hügler (Diskussion) 19:16, 5. Dez. 2020 (CET)
Na also! Geht doch! Dafür hättest Du mich nicht wie einen dummen Schuljungen revertieren müssen... Grüsse! --Legatorix (Diskussion) 19:28, 5. Dez. 2020 (CET)
Jetzt haben wir eine ungewollte Doppelung. Was löschen wir? Bitten nicht revertieren. Grüsse! --Legatorix (Diskussion) 19:39, 5. Dez. 2020 (CET)
Wir löschen meins und tun dafür Deines an dessen Stelle? --Georg Hügler (Diskussion) 19:40, 5. Dez. 2020 (CET)
Einverstanden. Machst Du das? Bitte nicht revertieren. Alles wird gut! Grüsse! --Legatorix (Diskussion) 19:46, 5. Dez. 2020 (CET)
Erledigt! --Legatorix (Diskussion) 20:02, 5. Dez. 2020 (CET)
Nun kanns weiterbearbeitet werden. --Georg Hügler (Diskussion) 20:04, 5. Dez. 2020 (CET)