Diskussion:Toilette (Eisenbahn)
Systematik und Lemma
Hallo zusammen,
Könnte es sein, dass hier ein wenig durcheinander geworfen wurde? Der Begriff "Vakuumtoilette" beschreibt ja nur die Art der Spülung. Ein anderes System ist der "Gravitationsabfluss". Was im Anschluss mit dem Abwasser passiert, steht auf einem anderen Blatt. Möglichkeiten hierzu gibt es einige, die teilweise auch schon im Artikel genannt werden (Chemie, Kompost, etc.). Diese beiden Teilsysteme einer Toilette sollten sauber voneinander getrennt werden.
Des Weiteren würde ich gerne eine Änderung des Lemmas vorschlagen: Nicht nur in Personenzügen (eigentlich in Personenwagen bzw. Triebwagen) werden Toilettensysteme eingesetzt, sondern teilweise auch auf Lokomotiven. Das ist zwar in Mitteleuropa kaum verbreitet, aber in Skandinavien und vielen anderen Ländern mit langen Strecken sind Lok-Toiletten inzwischen weit verbreitet. Was haltet ihr von einer Verschiebung nach Toilette (Eisenbahn)? VG, --Peatala36 (Diskussion) 13:19, 16. Aug. 2021 (CEST)
- +1. Sehe das genauso.--Wheeke (Diskussion) 16:58, 16. Aug. 2021 (CEST)
- Vor allem haben wir eine massive Redundanz zu Bordtoilette#Schienenfahrzeug, hier ist also dringend ein Vollprogramm erforderlich. --Firobuz (Diskussion) 18:00, 16. Aug. 2021 (CEST)
- Richtig. Aber ich würde tendenziell eher ein Verlagerung der Inhalte aus Bordtoilette#Schienenfahrzeug hierher vorschlagen. M.E. ist Bordtoilette nicht gerade der gängige Begriff um eine Zugtoilette zu beschreiben... Ich denke dort würde ein Link zum Hauptartikel ausreichen. VG, --Peatala36 (Diskussion) 22:47, 16. Aug. 2021 (CEST)
- Das wäre natürlich auch ein gangbarer Weg. --Firobuz (Diskussion) 08:41, 17. Aug. 2021 (CEST)
- Richtig. Aber ich würde tendenziell eher ein Verlagerung der Inhalte aus Bordtoilette#Schienenfahrzeug hierher vorschlagen. M.E. ist Bordtoilette nicht gerade der gängige Begriff um eine Zugtoilette zu beschreiben... Ich denke dort würde ein Link zum Hauptartikel ausreichen. VG, --Peatala36 (Diskussion) 22:47, 16. Aug. 2021 (CEST)
- Vor allem haben wir eine massive Redundanz zu Bordtoilette#Schienenfahrzeug, hier ist also dringend ein Vollprogramm erforderlich. --Firobuz (Diskussion) 18:00, 16. Aug. 2021 (CEST)
"Meist im Mittelstrecken- und Fernverkehr"
Gleich im allerersten Satz steht, dass Toiletten meist im "Mittelstrecken- und Fernverkehr" anzutreffen sind. Ich denke das kann so nicht stehen bleiben. In Deutschland sind eigentlich nur einige S-Bahn-Fahrzeuge ganz ohne Toiletten, namentlich die DB-Baureihe 422, die DB-Baureihe 423, die DB-Baureihe 430 sowie die Hamburger und Berliner Baureihen. Dagegen haben selbst die Karlsruher Stadtbahnfahrzeuge überwiegend Toiletten. Als reines Eisenbahnfahrzeug ohne Toilette fällt mir sonst vor allem der Stadler Regio-Shuttle RS 1 ein, doch selbst da ist die Toilette bestellerabhängig. Ist jetzt natürlich nur der Deutschland-Focus, aber sieht es international wirklich so viel anders aus? Wie könnte man das realitätsgerechter formulieren? --Firobuz (Diskussion) 18:31, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Ja daran habe ich mich auch schon gestört... Mir ist bisher nur auch noch nichts besseres eingefallen... Wie Du schreibst, ist seit den europäischen Bahnreformen größtenteils vom Besteller der Verkehre abhängig... Davor waren es halt die Bahnen die selbst entschieden haben, ob eine Toilette eingebaut werden... Ich hab jetzt auch keine Norm oder Gesetz auf die Schnelle gefunden, die vorschreibt wann eine Toilette vorzusehen ist... VG, --Peatala36 (Diskussion) 18:51, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Da eine Grenze zu ziehen ist sicher nicht einfach, auf jeden Fall verläuft sie nicht zwischen Nah- und Fernverkehr (und "Mittelstreckenverkehr" gibts bei der Eisenbahn eh nicht). Im Prinzip müssen auch alle Nahverkehrsfahrzeuge Toiletten haben, weil sie ja nicht Jahrzehnte immer nur auf der gleichen Nebenbahn fahren oder der Umlaufplan zwischendurch auch mal einen längeren Zuglauf beinhaltet. Ausnahmen bestätigen die Regel (Stadtschnellbahn, elektrifizierte Inselbetriebe auf dem tiefsten Land, kürzere Schmalspurbahnen, straßenbahnähnlicher Betrieb). Interessant sind dabei Lösungen wie bei der Wiener Dampfstadtbahn, bei der jeder Zug nur eine oder zwei Toiletten mit führte, untergebracht jeweils im Endwagen. --Firobuz (Diskussion) 22:12, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Jetzt macht nicht gar so viel Brühe. Hätte ich nicht »Mittel- und Fernverkehr« durch -strecken- ergänzt, wäre das wohl gar nicht aufgefallen. Nur gibt es eben keinen Mittelverkehr. Mittelstreckenverkehr aber schon und die allseits beliebte Renfe nennt ihn auch so. Willkürlich ist das schon, die Renfe bezeichnet damit alles oberhalb der S-Bahn und den wenigen Personenzügen und unterhalb von Talgo, Alvia und den nur auf Regelspur verkehrenden Zügen als Media distancia. Im kleinräumigen Mitteleuropa ist das nicht so ganz einfach, weil Eilzüge oder Regionalexpresszüge echte Langläufe sein können. Letztlich gibt es in (Mittel)europa Donnerstühle in allem, was mehr als Stadtverkehr ist. Anderswo gibt es durchaus Extreme. Wer im Baskenland unterwegs ist, der mache das wie ein alter Eisenbahner: Vollgefressen und leergesch… Während der Fahrt (und die kann ganz schön lang sein, alleine zwischen San Sebastián und Bilbao hat man gut zwei Stunden kaum Chancen). Wer unterwegs absteigt, um zum Thron zu kommen, muss durch die Bahnsteigsperre. Mit etwas Pech ist dann die Fahrkarte ungültig. Im Nahverkehr um Buenos Aires gibt es ebenfalls keinen aseo. Bis Zárate sind es gut hundert Kilometer und wer sich unterwegs in die Büsche schlägt, hat dann zumindest genug Zeit. Die nächste Fuhre kommt in etwa zwei Stunden.
- Ich versuche das mal etwas zu entschärfen. –Falk2 (Diskussion) 23:28, 16. Sep. 2021 (CEST)
- Vieleicht kann man es ja allgemeiner formulieren, also in etwa "Toiletten gehören zur Grundausstattung eines personenbefördernden Eisenbahnfahrzeugs, lediglich bei Stadtschnellbahnen und kurzlaufenden Nahverkehrszügen fehlen sie mitunter". Man könnte dazu auch Gründe aufführen, also
- "wir wollen keine vollgesch... unterirdischen Stationen"
- "wir wollen keine Fäkalien die von Hochbahnstrecken herabsegeln"
- "wir wollen keine Ka... auf unserer schönen Dorfstraße"
- Vieleicht kann man es ja allgemeiner formulieren, also in etwa "Toiletten gehören zur Grundausstattung eines personenbefördernden Eisenbahnfahrzeugs, lediglich bei Stadtschnellbahnen und kurzlaufenden Nahverkehrszügen fehlen sie mitunter". Man könnte dazu auch Gründe aufführen, also
Auch Rendsburger Hochbrücke#Informatives und Hochbrücke Hochdonn#Fäkalienbelastung wären hier eine Erwähnung wert. BTW: merkwürdig finde ich übrigens, dass man in der Reiseauskunft auf bahn.de erfährt, ob der Zug eine Klimaanlage hat, barrierefrei zugänglich ist, Laptopsteckdosen aufweist oder die Fahrradmitnahme ermöglicht. Ob er eine Toilette hat oder nicht wird hingegen verschwiegen... --Firobuz (Diskussion) 17:11, 17. Sep. 2021 (CEST)