Diskussion:Torf/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Torf-Archäologie

Gibt es "Torf-Archäologie"? Wenn ja, wer kann darüber schreiben? (Moor-Archäologie gibt es ja - aber noch nicht in Wikipedia!). Schon jetzt: Danke! --Bötsy 11:49, 2. Mär. 2008 (CET)

Den Artikel Moorarchäologie habe ich jetzt neu angelegt. --Bötsy 16:39, 2. Mär. 2008 (CET)
Was soll denn Torfarchäologie sein? Die Befassung mit urzeitlichem fossilen Torf? Du meinst wohl die Dorfarchäologie. Und schreibe bitte nicht alles mit Bindestrich.--Aurelius Marcus 14:21, 4. Mär. 2008 (CET)

Der Link in Referenz 1 ist tot.

Permafrostboden - warum verlinkt?

Im Abschnitt Permafrostboden finde ich weder den Begriff "Torf" noch "Moor". Warum ist er verlinkt? --ElTirion (Diskussion) 20:48, 28. Jan. 2013 (CET)

<sarkasmus>Begriffe im Abschnitt "Siehe auch" sind völlig wahllos. Ein direkter Bezug zum Artikelinhalt muss nicht aufgezeigt werden. Wenn man den Link erklären wollte, würde man den Begriff ja in den Artikeltext einbauen.</sarkasmus>. Im Ernst: Der Abschnitt "Siehe auch" ist der Müllhaufen eines jeden Artikels. Im Zweifelsfall kann und sollte man ihn getrost ignorieren. --TETRIS L 21:29, 28. Jan. 2013 (CET)

Torf in Kraftwerken

Übersehe ich da Russland?! Irgendwie finde ich da nichts zu, hab aber durch Zufall auf die schnelle (5 der von E.ON Russia betriebenen Kraftwerke angeschaut) das "Shatura Kraftwerk" gefunden (nur Englisches Wiki: https://en.wikipedia.org/wiki/Shatura_Power_Station). Dieses Kraftwerk wurde 1925 sogar ursprünglich als reines Torf-Kraftwerk in der Sowjetunion errichtet. Es liegt nahe Moskau, daher bereits die so frühe Errichtung für die eig. rückständige Sowjetunion jener Zeit.

In dem 1,500 MW Kraftwerk wurden 2005 folgende Brennstoffe verwendet: Erdgas (78%), Torf (11,5%), Erdölprodukte (6,8%) und Kohle (3,7%). Der geringe Kohleanteil wundert mich, vlt. ist ja in der Nähe eine große Torflagerstätte (sehr wahrscheinlich^^) und unweit davon auch ein wenig Kohle im Frühstadium (wäre dann wohl Braunkohle?!).

Na jedenfalls könnte die Nutzung von Torf zur Energieproduktion in Russland dort ja erwähnt werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht das einzige Kraftwerk ist in dem Torf verfeuert wird in Russland. Es ist ja Putins erklärtes Ziel den Anteil von Erdöl in der Energieproduktion in Richtung Null zu bringen, um mehr Erdöl zu exportieren.

Russlands Abhängigkeit von fossilen Energieträger-Exporten ist bekannt. Ebenso ist es Putins Ziel den Erdgas-Verbrauch der Kraftwerke zu senken, ebenfalls um mehr Gas exportieren zu können. Bei Gas setzt man wohl auf Modernisierung zur Effizienzsteigerung, Wasserkraft und neue Atom- und Kohlekraftwerke und evtl. auch einige die Kohle und Torf verwenden und bei Öl ziemlich sicher auf Schliessung. Gruß Kilon22 (Diskussion) 13:51, 26. Aug. 2014 (CEST)

Die Tabelle enthält nur EU-Länder. Das sollte vielleicht etwas deutlicher herausgestellt werden. --TETRIS L 14:24, 26. Aug. 2014 (CEST)
P.S.: HIER eine Seite zur weltweiten Nutzung von Torf als Energierohstoff. Ganz unten gibt es ein paar Excel-Dateien mit Statistiken als Download; da sieht man, dass Russland und Weissrussland nach Finland die größten Torfproduzenten/-verbraucher der Welt sind. Die Zahlen sind zwar schon etwas älter (1999), aber ich denke, die Energieversorgung in diesen Ländern hat sich seitdem nicht fundamental geändert. --TETRIS L 14:37, 26. Aug. 2014 (CEST)

Mecklenburg-Vorpommern

Das Bundesland ging aus den DDR-Bezirken Rostock, Schwerin und Neubrandenburg hervor. Wenn man also MV als Abbaugebiet nennt, ist es redundant, zusätzlich alle drei DDR-Bezirke zu nennen. --Gretarsson (Diskussion) 14:37, 17. Mai 2016 (CEST)

Der massenhafte Abbau von Brenntorf geschah nicht in MV sondern in den Nordbezirken bis ca. 1960 - es sind zeitliche und kleinere regionale Unterschiede. --Chron-Paul (Diskussion) 18:30, 17. Mai 2016 (CEST)
Ja gut, im heutigen MV halt. Schließlich wurde ja auch vor 1949 in Mecklenburg und Vorpommern Torf gestochen, oder? Wie genau die damaligen Verwaltungseinheiten hießen, ist für Torfabbau ja eher nachrangig. da geht es eher um die Gegend. --Gretarsson (Diskussion) 01:09, 24. Mai 2016 (CEST)

Behauptungen

Der Artikel schrieb: Alle diese Formen weisen letztlich auf die indogermanische Wurzel *der- zurück, die „stechen, spalten, reißen, (heraus-) heben“ bedeutet (vgl. französisch tirer, italienisch tirare und englisch tear jeweils für ‚ziehen‘ bzw. englisch torn ‚gezogen, gerissen‘). Beim Torf handelt es sich also ganz wörtlich um „das Gestochene“. Für so etwas ganz Wörtliches - sogar sprachübergreifend - brauchen wir Quellen, die sowas für jede herangezogene Sprache vermutungsfrei belegen. -- ZZ (Diskussion) 03:38, 7. Mai 2019 (CEST)

Update: Passage ist mit dieser Bearbeitung vorläufig rausgeflogen. --Gretarsson (Diskussion) 17:52, 5. Jul. 2019 (CEST)

Kultursubstrat aus Sicht der Moor-Abbaulobby

Zureicht heißt es im Artikel, dass Schwarztorf nährstoffarm ist und zudem zur Bodenversauerung führt. Der nächste Satz lautet: „Daher sollte der Torf vor der Ausbringung thermisch behandelt werden (zum Beispiel durch Dämpfen), um gegebenenfalls bestehende Krankheitserreger und Schädlinge sowie Unkräuter bzw. deren Samen abzutöten und blockierte Nährstoffe pflanzenverfügbar zu machen.“ Gegen die Versauerung des Bodens wird damit aber überhaupt nicht geholfen. Zudem werden zuvor nicht behandelte Probleme (Krankheitserreger, für die meisten Leser vermutlich eher humanpathogene und nicht phytophathogene Keime; „Schädlinge“ – welche kommen denn mit dem Torf aus dem Moor in den Garten? Welche „Unkräuter“ aus dem feuchten Moor wachsen denn im Garten und verdrängen dort die Kulturpflanzen?). Mit diesem (bisher zudem unbelegten) Rezept (aus Buja: Ingenieurhandbuch Bergbautechnik: Lagerstätten und Gewinnungstechnik, also nicht gerade einem Gartenfachbuch, sondern der Tofvermarktungs-Lobby) wird an dieser Stelle legitimiert, dass der eigentlich nur mäßig geeignete Schwarztorf in erheblicher Menge unter die Garten- und Balkonerde gemischt wird und damit mit viel Geld auch noch der Boden verschlechtert wird. Denn die Erhitzung bedeutet ja nicht, dass der pH-Wert wieder aus dem sauren Bereich heraus, den so im Wesentlich nur wenige Pflanzen wie Rhododendron, Azaleen und Heidelbeeren benötigen, in einen Bereich verschoben wird, in dem sich die meisten Garten- und Balkonpflanzen wohlfühlen.--Engelbaet (Diskussion) 17:15, 5. Jul. 2019 (CEST)

Der ganze Abschnitt müsste eigentlich neu geschrieben bzw. adäquat paraphrasiert werden, da er wortwörtlich aus der Quelle übernommen ist (und streng genommen bedürfte es zudem Versionslöschungen, denn ein Großteil des 1:1-Abschriebs kam schon 2005 durch diesen IP-Edit in den Artikel, wäre aber über einen so langen Zeitraum IMHO unverhältnismäßig). Lediglich das einleitende „daher“ im letzten Satz (kam durch einen „Sprachpfleger“ mit diesen Edits in den Artikel) steht verständlicherweise in der Quelle nicht, denn eine thermische Behandlung ändert natürlich den pH-Wert nicht... --Gretarsson (Diskussion) 18:37, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ooops, ich seh grad: „die Quelle“ ist in erster Auflage von 2013..! Sieht also so aus, als hätte der Herr Buja geguttenbergt... --Gretarsson (Diskussion) 03:15, 6. Jul. 2019 (CEST)
Es ist ja beruhigend, wenn bei uns abgeschrieben wird. Ich habe den sehr fraglichen Satz erst einmal auskommentiert. Eigentlich könnte man ihn auch streichen.--Engelbaet (Diskussion) 08:10, 6. Jul. 2019 (CEST)