Diskussion:Toy Story/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Planungen zum dritten Teil

"Im dritten Teil, der 2008 erscheinen soll, will Woody verhindern, dass Buzz Lightyear zur Reparatur nach Taiwan geschickt wird. Die Produktion des Filmes wurde im Februar 2006 nach der Übernahme von Pixar durch Disney gestoppt." ---> Wird es also keinen dritten Teil geben oder was ist hier zu verstehen? Erscheint er 2008 oder ist er gestoppt?--84.58.166.165 01:17, 24. Dez. 2006 Vorstehende Signatur wurde nachgetragen von BECK's 23:42, 3. Aug. 2010 (CEST)

Nein, wie man jetzt sieht, gibt es durchaus einen dritten Teil. Jedoch wurde die ursprüngliche Idee für die oben beschriebene Handlung gänzlich fallen gelassen. Siehe Toy Story 3.--BECK's 23:42, 3. Aug. 2010 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

In category [[:category:Derivatives of copyrighted works|Derivatives of copyrighted works]]; not edited for 0 days;

-- DuesenBot 16:22, 28. Mai 2007 (CEST)

Starttermin des dritten Teils

Warum wird hier immer wieder gelöscht, daß (am 18. Juni) 2010 der dritte Teil erscheinen soll???--Secretgardener 13:21, 19. Januar 2009 (CEST)

Editwar

Der Editwar geht jetzt lang genug! Bitte diskutiert das hier aus und wendet euch dann an WP:EW oder an mich. --Fritz @ 09:02, 27. Jan. 2009 (CET)

Sacre bleu! Da wird hier doch tatsächlich mal die richtige Version gesperrt. Denn das ist eben NICHT die Glaskugel. Es konnte auch niemand einen guten Grund dagegen nennen, daß es hier nicht stehen sollte. Gut, ich schrieb nicht erscheinen "wird", sondern "soll", und auch nur das Jahr, weil mir diese Präzision zu ungenau ist, aber gut, daß es überhaupt drin steht; imdb ist nun wirklich verlässlich... --Secretgardener 11:38, 27. Jan. 2009 (CET)
Mal Vorweg: Es gibt keine richtigen sondern nur falsche Versionen, siehe hier. Daher ist eine Versionssperrung niemals eine Bestätigung. Mal ganz abgesehen davon hab ich keine Ahnung warum Du rumhüpfst, denn die aktuelle Version ist nicht wirklich die die Du gerne hättest. Aber gut.
"Es konnte auch niemand einen guten Grund dagegen nennen, daß es hier nicht stehen sollte." Das ist ja wohl ein Witz, es sind Dir Seiten genannt worden auf denen Du die Gründe hättest nachlesen können. Aber für Dich mal per Copy&Paste:
"Ein Film ist relevant, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
  • der Film wurde im Kino aufgeführt (der Film befand oder befindet sich im Filmverleih)
  • der Film wurde auf einem Filmfestival aufgeführt (dieses schließt Filme mit ein, die noch keinen Verleih gefunden haben)
  • der Film wurde auf DVD, VHS o. Ä. veröffentlicht (dieses schließt Direct-to-DVD-Produktionen mit ein)
  • der Film wurde im Fernsehen ausgestrahlt (dieses schließt Fernsehfilme mit ein)
Zusätzlich muss der Film in der Internet Movie Database, dem All Movie Guide oder ähnlichen allgemein zugänglichen Filmdatenbanken aufgeführt sein, wobei eine Alterskontrolle keine Einschränkung im Sinne dieses Kriteriums darstellt."
Nachzulesen hier. Es gibt zig Gründe, die (mal mehr mal weniger wahrscheinlich) das Erscheinen eines Filmes noch verschieben und/oder verhindern können. Daher sind diese Kriterien aufgestellt worden. Also kann man den Eintrag bis zur Veröffentlichung des Films als irrelevant streichen. -- Walter Gibson 14:08, 27. Jan. 2009 (CET)
Es wurden diese Gründe NICHT genannt; es gab EINEN Link, unter dem dies nicht stand. Das jetzt ist das erste Mal, das konkrete Gründe genannt wurden. Und was soll der Quatsch, daß du mir anscheinend Technikbegriffe nahebringen willst? Bin schon mehr als lange genug im Netz, kannste lassen... --Secretgardener 19:36, 27. Jan. 2009 (CET)
Ich hatte halt den Eindruck, dass Du die Hinweise, die Dir gegeben worden sind, nicht liest. Du hast hier mehr als nur einen Link bekommen und gleich im ersten stand die obige Information. Bedeutet das denn dass wir uns jetzt einig sind? Würde mich wirklich freuen. -- Walter Gibson 19:57, 27. Jan. 2009 (CET) (Nachtrag): Mit "für Dich mal per Copy&Paste" wollte ich Dir keinen Technikbegriff nahebringen. Das war nur eine andere Formulierung für "für Dich mal als Zitat".

Hintergrund-Abschnitt

Der momentan 4. Stichpunkt des Hintergrund-Abschnitts bezieht sich auf die Synchronsprecher. Er ist wirr (es werden zwei verschiedene Rollen bzw. Sprecher gegenübergestellt, da gibt es nichts zu vergleichen.) und nutzlos (die Sprecher werden ja rechts in der Leiste alle angeführt.

Ich bin dafür, ihn zu löschen, aber vielleicht ist es eine gute Idee, das vorher zu diskutieren? --Tobias.Vogel 14:06, 3. Feb. 2009 (CET)

Ob es da steht oder nicht ist mir persönlich recht egal, aber es steckt schon ein Mehrwert durch den Vergleich in dem Satz, den Du vermutlich übersehen hast. Entscheidend ist das Wort "dessen". Gruß, -- Walter Gibson 17:08, 3. Feb. 2009 (CET)

Trivia +

vielleicht noch etwas für die Trivia Sektion

als Buzz und Woody aus Sids Zimmer fliehen wollen (00h:57m:14s PAL), sieht man einen Werkzeugkasten.

Dieser Werkzeugkasten ist mit dem Logo der fiktiven Werkzeugmarke "Binford Tools" beschriftet.

"Binford Tools" wurde in "Hör mal wer da hämmert" 'erfunden', was auch irgendwie passt, da der Originalsprecher von Buzz ja Tim Allen ist, der in dieser Serie den Heimwerker-König spielt. (nicht signierter Beitrag von 79.211.235.9 (Diskussion | Beiträge) 10:26, 20. Sep. 2009 (CEST))

Habe auch nochwas: Etwas schräg versetzt, über dem Bett von Andy hängt eine große Armanduhr als Wanduhr, in der Mickey Maus ist (also auf dem Ziffernblatt). Seine Arme dienen als Zeiger.
Auch liegen verschiedene MB-Spiele in seinem Regal, wie etwa Twister (Product-Placement?).-- Pink Diamond 22:01, 1. Dez. 2009 (CET)

Die "Spielzeug-Regeln" werden ganz schön strapaziert, was? Dafür, dass Spielzeuge in der Nähe von Menschen keinen Mucks geben dürfen, egal was ihnen angetan wird, riskieren Woody und seine Freunde eine Menge für ihre Ziele, man denke an die Flugzeug-Geschichte. (nicht signierter Beitrag von 87.164.125.123 (Diskussion | Beiträge) 21:14, 13. Apr. 2010 (CEST))

fragliche Dollar-Umrechnung

Wenn schon Einspielergebnisse aus $ in € umgerechnet werden sollen - abgesehen vom Sinn solcher kommagenauen Werte (nach welcher Rechenmethode? vor oder nach Steuern? mit oder ohne Ermäßigungen?) - , dann auch bitte zu dem Kurs, der zu der genannten Zeit galt. Für 5 Wochen im Herbst 2009 den Dollarkurs vom Juli 2010 zu nehmen, ist einfach nur Irreführung - dann schon lieber ganz weglassen. Es gab mal eine Zeit, lang ists her und man glaubt es kaum noch, da war der Dollar 4 D-Mark wert. Niemand, der heute einen Artikel über diese Zeit schreibt, würde auf die Idee kommen, den heutigen $-€-Kurs zur Umrechnung benutzen, weil das offensichtlich die Aussagekraft verfälschen würde. Nichts anderes gilt für diesen noch relativ neuen Artikel, der genauso im Lauf der Zeit (lang lebe wikipedia!) altern wird, bis wir unseren Enkeln von Buzz Lightyear und Pixar erzählen können... --84.176.218.72 14:01, 3. Aug. 2010 (CEST)

Zwar hast du Recht damit, dass der Wechselkurs zu fraglichen Zeit zu bevorzugen wäre, aber das war’s auch schon. 1. den Leser im Regen stehen zu lassen, wie viel das in heimischer Währung ist und ihm damit jedes Gefühl für die Höhe der Angaben zu nehmen ist sicher nicht die bessere Lösung. 2. „nach welcher Rechenmethode?“??? Was kann denn da unklar sein? 3. „vor oder nach Steuern? mit oder ohne Ermäßigung?“ Was hat das mit der Umrechnung zu tun? Wenn, dann ist das allenfalls ein Problem des ursprünglichen (hier $-)Wertes. 4. die kommagenaue Umrechnung dient zur Vermeidung doppelter Rundungsfehler (der $-Wert ist offenbar bereits gerundet, da soll der Wert nach Möglichkeit nicht durch eine weitere Rundung verfälscht werden) – aber gut darüber könnte man diskutieren, wenn ein Millionenwert nun bis auf die zweite Cent-Kommastelle berechnet wäre. Es geht hier aber von 12,5 Mio. $ auf 9,64 Mio €, das ist durchaus ein passables Verhältnis der Nachkaommastellen zueinander (man denke noch einmal an die doppelte Rundungsproblematik). Fazit: Die Umrechnung ist sinnvoll und korrekt. Wenn du jedoch aus verlässlicher Quelle den damaligen Wechselkurs nachweisen kannst, kann man die Umrechnung sicher modifizieren. Grüße BECK's 23:20, 3. Aug. 2010 (CEST)

Ich wurde bei Bärenbürder in der Diskussion aufmerksam. Anscheinend erreichen diese Logos alle nicht die Schöpfungshöhe und schmücken den Artikel. =) Kann den jmnd. hochladen? Toy Story Logo -- 84.61.73.162 (nicht mit einer Zeitangabe versehener Beitrag von 84.61.73.162 (Diskussion | Beiträge) 23:01, 26. Feb. 2007 (CET))