Diskussion:Transiting Exoplanet Survey Satellite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Transiting Exoplanet Survey Satellite“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Mit diesem Artikel wurde 2016 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt.


Noch mehr Unklares

"Die Sektoren werden sich dabei an den elliptischen Polen überlagern, was zu einer erhöhten Sensivität für langperiodische Planeten führt."

In der Quelle steht "ecliptic poles". Am oberen und unteren Bildrand! --Maxus96 (Diskussion) 19:50, 15. Apr. 2018 (CEST)

Wieso das?!?

"Jede der Kameras von TESS soll Aufnahmen mit einer Minute Belichtungszeit machen für die spezifische Suche nach Transits sowie 30 Minuten Vollbildsuchen nach wiederholten Transits."

Was sind "30 Minuten Vollbildsuchen"? Wie soll TESS wiederholte Transits finden, wenn es nicht kontinuierlich die gleiche Gegend beobachtet? Die zweite Häfte dieses Satzes ergibt überhaupt keinen Sinn. --Maxus96 (Diskussion) 10:02, 29. Mär. 2018 (CEST)

Bitte guck in den entsprechenden Quellen nach. Ich verstehe es auch nicht und lasse den Satz mal so stehen. Eines was ich mir hätte vorstellen können, dass man über die längere Beobachtungszeit einen Transit klarer von einem Artefakt (z.B. Störungen ausgehend vom Stern) unterscheiden könnte. Die englische Wikipedia schreibt aber etwas anderes und auch in den Quellen ist der Grund für den zweiten Modus nicht in einer mir verständlichen Weise erläutert.--McBayne (Diskussion) 18:00, 15. Apr. 2018 (CEST)
(Selber mal nachgelesen.) Kadenz bedeutet Bildrate, nicht Belichtungszeit. Die 100k hellsten Einzelsterne werden minütlich abgebildet (ausgelesen), alle halbe Stunde gibt es ein Übersichtsbild. Wofür das letztere gut ist ist unklar, Bedeckungen findet man damit wohl kaum. Daß nur die Einzelsterne ausgelesen werden ist afaik einfach Datensparsamkeit.
Und dort wo sich die Sektoren überlappen (natürlich am Rand!) hat man eine längere kontinuierliche Beobachtungszeit, so daß man dort überhaupt eine vernünftige Chance hat, langperiodische Planeten zu finden. "Sensitivität" ist ein Wortfehler der NASA-PR-Affen.
Die komplette Nachbeobachtung (wiederholte Transits) wird nicht mit TESS sondern bei den gefundenen Verdachtsfällen mit erdgebunden Teleskopen erledigt. --Maxus96 (Diskussion) 19:47, 15. Apr. 2018 (CEST)
Alles klar, denke es passt so. Vielen Dank--McBayne (Diskussion) 23:32, 15. Apr. 2018 (CEST)
Kepler hatte Datenpunkte alle 15 Minuten, mit einem Bild alle 30 Minuten werden viele Transits immer noch gut sichtbar sein. Aber dazu sind die Bilder nicht da - sie ermöglichen es, auch die Sterne zu untersuchen die nicht minütlich ausgelesen werden. --mfb (Diskussion) 08:42, 16. Apr. 2018 (CEST)
Die Transits werden sichtbar sein aber dazu sind die Bilder nicht da? Warum denn dann? ;-)
Anyway, so ein Transit dauert zwei Stunden vielleicht (gibts da eine Statistik? Hab in den einschlägigen Artikeln nix gefunden.), mit drei-vier Datenpunkten kann man ja kaum die Dauer halbwegs genau bestimmen. Das macht die Nachbeobachtung quasi unmöglich! Versteh ich nicht. Gruß, --Maxus96 (Diskussion) 09:18, 16. Apr. 2018 (CEST)

Flugmanöver nach dem Start

Das Bild ist spontan unverständlich, und im Text steht auch nix erhellendes. Ist das Kunst oder kann es weg? ;-) --129.13.99.250 17:04, 23. Apr. 2018 (CEST)

weißt du wieviel Sterne stehen?

Die NASA-PR-Quellen behaupten daß insgesamt 200k oder 500k Sterne untersucht werden, die Sonde soll aber minütlich die Helligkeit von 100k Sternen registrieren. Bei 27 Beobachtungssegmenten geht das nicht so recht auf. Mit Überlappungen werden das entweder 2 Mio Sterne oder nur 10-20k pro Segment. ?!? --Maxus96 (Diskussion) 08:37, 28. Apr. 2018 (CEST)

Kadenz und Umlaufzeit

Ist die Kadenz von 1min hoch genug, um von mittelgroßen Planeten aus der Flankensteilheit der Bedeckung die Breite des Durchgangs abzuleiten, und damit und dem ungefähr bekannten Sterndurchmesser die Geschwindigkeit und damit Umlaufperiode zu bestimmen?

Sonst wird das mit dem Nachbeobachten ja eine verflixt mühsame Angelegenheit ... --Maxus96 (Diskussion) 08:51, 28. Apr. 2018 (CEST)

Beobachtetes Gebiet

In diesem NASA-Video [1] ist am Ende eine Sequenz, die die überlappenden, beobachteten Regionen zeigt. Ein kreisförmiges Loch gibt es rings um die Mittelebene, währen an den Polen durchgehend beobachtet wird. Fragt sich ob das auch stimmt, oder Phantasie der NASA-PR ist. Sieht schon sinnvoll aus, aber ?!?

Und wenn ja wäre spannend, wie sie das Schema nach dem Ende der Primärmission drehen. 45° in Polrichtung? Dann hätte man wirklich gute Chancen, langperiodische Planeten (à la Jupiter) zu finden. --Maxus96 (Diskussion) 10:13, 21. Mai 2018 (CEST)

Mission verlängert

--PM3 00:02, 5. Aug. 2019 (CEST)

Entdeckung von 1338b

Der Planet 1338b wurde durch einen NASA-Praktikanten entdeckt, worüber mehrere Zeitungen berichteten. Ist diese Information relevant - sei es im Fließtext oder als Abschnitt "Trivia"? TESS erhielt dadurch mutmaßlich deutlich mehr Aufmerksamkeit als zuvor. --PaulAsimov (Diskussion) 16:36, 12. Jan. 2020 (CET)

Perigäum nur 1 km hoch?

In WP:en wird 108 000 km angegeben, was weitaus realistischer erscheint. --Bleckneuhaus (Diskussion) 12:36, 13. Jun. 2022 (CEST)

Also die englische Wikipedia hat keine Referenz, aber dieser Wert war früher auch mal drin und wurde durch Benutzer:PM3 angepasst. Seine verlinkte Referenz wiederum liefert andere Werte. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bahn insgesamt nicht in dem Sinne stabil ist dass die Angaben überhaupt aufs letzte Detail Sinn machen. Grössenordnugn wird es wohl irgendwo bei etwa 100 000 km sein. Ich habe jetzt mal diese "neue" Referenz belassen und einfach die Werte übetragen..--McBayne (Diskussion) 23:05, 30. Jun. 2022 (CEST)