Diskussion:UEFA-Fünfjahreswertung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Heranzuziehender Wert

"Bei der Vergabe der Startplätze wird nicht die Fünfjahreswertung der gerade abgelaufenen Saison verwendet, sondern die der vorletzten Saison. ... So wurden für die Spielzeit 2018/19 die Startplätze anhand der UEFA-Fünfjahreswertung vom 1. Juni 2016 vergeben."

Die vorletzte Saison aus Sicht der Spielzeit 2018/19 war allerdings die Spielzeit 2016/17, so dass es hier um den 1. Juni 2017 gehen sollte.

Das passt dann auch zu "Aus der Wertung der Spielzeiten 2014/15 bis einschließlich der Saison 2018/19 ermittelt sich die Teilnehmeranzahl (Tn) und der Einstieg in die Zugangsliste für die Europapokalsaison 2020/21."

--Martin schulte (Diskussion) 21:01, 13. Dez. 2019 (CET)

Juni 2016 macht tatsächlich keinen Sinn. Da die UEFA auch die Liosten nach Ablauf der Saison noch nachbearbeitet (die Liste für 2018/19 trägt aktuell den Stand 29.11.2019), habe ich die Formulierung neutraler angepasst. Tulumino (Diskussion) 22:40, 17. Dez. 2019 (CET)

Viertel- und Halbfinalwertungen 2020

Da dieses Jahr die Viertel- und Halbfinalspiele nicht als Hin- und Rückspiel ausgetragen werden, sondern nur jeweils ein Spiel stattfindet, lassen sich ja weniger Punkte für die Fünfjahreswertung gewinnen als in den anderen Jahren. Gibt es dazu eine Regelung, etwa die Punkte zu verdoppeln, um einen Ausgleich zu schaffen? Ich habe nichts gefunden, weiß jemand Genaueres dazu? Danke, --Goris (Diskussion) 17:17, 10. Aug. 2020 (CEST)

das steht hier: [1]

Zusatz für 2019/20 Für Begegnungen, die ursprünglich in zwei Spielen ausgetragen werden sollen (zu Hause und auswärts), aber auf ein Spiel reduziert wurden, wird die Kalkulation der Koeffizientenpunkte folgendermaßen angepasst:

▪ Drei Punkte für einen Sieg (in regulärer Spielzeit oder nach Verlängerung) ▪ Zwei Punkte für jedes Team bei einem Unentschieden (nach Verlängerung) ▪ Ein Punkt One point for a loss (in regular time or extra time)

btw. ich bin mir nicht sicher, ob der Länder-Koeffizient schon fertig berechnet ist. --Stanze (Diskussion) 02:46, 25. Aug. 2020 (CEST)
Ach, super, danke für die ausführliche Antwort! Ist aber schon komisch, so haben Barcelona, Paris, Lyon, Leipzig und andere noch je einen Punkt fürs Verlieren bekommen, und der Sieger nur 3 Punkte. Wenn er zweimal gewonnen hätte, wären es vier Punkte gewesen. Grüsse, --Goris (Diskussion) 16:18, 25. Aug. 2020 (CEST)

Vorlage:UEFA-Fünfjahreswertung

Hallo Leute, kurze Frage, wann wird denn die Vorlage:UEFA-Fünfjahreswertung, die in allen Artikeln der Top 5 Ligen angezeigt wird, aktualisiert? Die eingebundene Vorlage zeigt Stand: Ende der Europapokalsaison 2019/20. Update wäre ne feine Sache. Grüße --Scip. (Diskussion) 03:12, 21. Mai 2022 (CEST)