Diskussion:Ulrike Meinhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Ulrike Meinhof“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wienke?

Ist der Name der Schwester zuverlässig belegt, oder könnte es sich möglicherweise um eine Fehlschreibung des Namens "Wiebke" handeln? --78.53.147.171 09:58, 28. Jan. 2017 (CET)

Wienke ist richtig. Sie ist vor vier Wochen in Hannover gestorben [1][2] --Stobaios 15:29, 7. Apr. 2017 (CEST)

Welche Schulen ?

Sowohl im Artikel Cäcilienschule Oldenburg, als auch in der Liebfrauenschule Oldenburg wird Ulrike Meinhof als ehemalige Schülerin geführt. Darüber hinaus war sie auch an der Rudolf-Steiner-Schule in Wuppertal sowie im Gymnasium Philippinum Weilburg. Warum ist die Cäcilienschule Oldenburg in diesem Artikel nicht aufgeführt? War sie dort nie? --JuTe CLZ (Diskussion) 20:57, 6. Okt. 2019 (CEST)

Aha. Auf der Diskussionsseite der Cäcilienschule steht eine Quelle: http://www.jutta-ditfurth.de/ulrike-meinhof/Presse/NWZ-Ditfurth-Meinhof-20071115.pdf . Wollen wir das mit einbauen? Interessant ist doch die Beurteilung, dass sie teilweise gute Leistungen zeigte, andererseits sich aber nicht im Schulsystem bzw- -ordnung eingliedern wollte. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:04, 6. Okt. 2019 (CEST)

1966

Nach Joachim Fest war dieser bis 1968 beim NDR, dann kann das hier nicht stimmen mit dem Protest. Oder andersrum. Ist schon wichtig, ob sie sich für so einen eher Konservativen einsetzte. --Hachinger62 (Diskussion) 10:18, 18. Nov. 2020 (CET)

Schreibweise Dayan/Dajan

Moin, im Abschnitt "Aussagen zu Schuldumkehr, Israel, Juden" wird Mosche Dajan erwähnt und verlinkt. In den beiden folgenden Absätzen wird der Name nochmals erwähnt, einmal als indirektes Zitat („Moshe-Dayan-Faschismus – diesem Himmler Israels“). Wir sollten uns darauf einigen, ob wir die deutsche oder die englische(?) Schreibweise des Namens verwenden. Welche würdet ihr bevorzugen? Viele Grüße, --Kyrunix (Diskussion) 10:45, 15. Jul. 2021 (CEST)

Abschnitt "Aussagen zu Schuldumkehr, Israel, Juden"

Es fehlt die Information, daß die Geiselnehmer von München auch ihre (Meinhofs) Freilassung forderten. --Nuuk 09:45, 13. Sep. 2022 (CEST)