Diskussion:Unbemannte schwimmende Landeplattform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lemma?

Wer um Himmels willen nennt das Ding "Autonomes Weltraumbahnhof-Drohnenschiff"? Dieser Begriff ist eine reine Erfindung des Artikels in der DE:WP. [1] Ich verschieb das mal auf "Autonomous spaceport drone ship", da es schlicht keinen deutschen Namen gibt. --GDK Δ 20:59, 8. Jan. 2015 (CET)

Elende Artikelverfälschung von GDK, sowas! --2001:41D0:52:100:0:0:0:10C0 22:12, 10. Jan. 2015 (CET)
Die Übersetzung als Weltraumbahnhof kann auch nur als Wikifantenquark begriffen werden. --kostenloses Arbeitspferd ... itu (Disk) 15:58, 13. Jan. 2015 (CET)
Das Lemma muss wohl der von SpaceX gewählten Originalbenennung folgen, weil es nicht um die Klasse "Unbemannte schwimmende Landeplattform", sondern nur um die gegenwärtige "Instantiierung" durch die Firma SpaceX geht. -- Kurzsprung (Diskussion) 11:22, 11. Apr. 2016 (CEST)

Das Lemma sollte aber den deutschen Rechtschreibregeln angepasst werden, also Autonomous Spaceport Drone Ship, wie es auch von deutschsprachigen Quellen getan wird.[2][3]--JTCEPB (Diskussion) 11:02, 10. Apr. 2016 (CEST)

Landung auf fester Erde

Hat nichts mit dem Artikel zu tun. Das Schiff war dort nichtmal in der Nähe. (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:C6A0:7770:3DB7:16BB:6B59:5932 (Diskussion | Beiträge) 22:01, 22. Dez. 2015 (CET))

Interessant aber am Thema vorbei

Der Artikel hat wenig mit dem Lemma zu tun. --2003:6A:6B1A:D300:6D67:5D00:AC8E:8261 16:03, 24. Dez. 2015 (CET)

Natürlich hat der Artikel mit dem Lemma zu tun. Es geht um die schwimmende Plattform für die Landung der Stufen und da kann natürlich auch die erste erfolgreiche Landung an Land auch ohne die ASDS erwähnt werden. Dass mit dieser erfolgreichen Landung die Zukunft der Plattformen jetzt aber ungewiss sei ist Theoriefindung. Es wurde oft genug seitens SpaceX kommuniziert dass die Plattformen auch später verwendet werden wenn der Treibstoff für Rückflug nicht ausreicht. Insbesondere die Corestufe der Falcon Heavy wird man selten zurückfliegen lassen können da die schon sehr schnell und weit entfernt ist. Gruß--Herbrenner1984 (Diskussion) 02:47, 27. Dez. 2015 (CET)

Abtransport vom Schiff zur Aufbreitung und Wiederverwendung an Land

Wie soll das gehen? Das Konzept und die technischen Einrichtungen dafür gehören m.E. zu diesem Lemma. Ich habe darüber bisher leider nichts Aufschlussreiches gefunden. Wer weiß das und kann es einarbeiten? Ein auch sehr knapper Hinweis im entsprechenden Lemma der en.wikipedia läuft wohl darauf hinaus, dass die Stufe stehend auf der schwimmenden Plattform in deren Heimathafen transportiert werden soll. Trifft das zu? Wie geht es weiter?

Ceterum censeo: Diskussionen sollten weiterhin ohne persönliche Angriffe und ohne Schmähwörter geführt werden. -- Kurzsprung (Diskussion) 11:11, 11. Apr. 2016 (CEST)

Ja, momentan fährt man zurück in den Hafen, lädt die Stufe auf einen LKW und bringt sie dann zurück ins Werk bzw. zur Aufbereitung. Langfristig hat man die Vision, die Stufen auf dem Schiff aufzutanken und dann zum Startplatz zurückfliegenzu lassen. Hadhuey (Diskussion) 11:22, 11. Apr. 2016 (CEST)


Eigene Seite der Schiffe pro Name mit Missionslande Liste und Einsatz Koordniaten

Ist es Sinnvoll eine eigene Seite pro Schiff zu erstellen? Sicher werden in Zukunft noch eine ganze reihe Schiffe dazu kommen. Gerade wenn diese Jahr die Falcon 9 Heavy kommt. Eine Übersicht der Landungen auf den Einzelnen Schiffen wäre auch Interesant so wie es eine Liste der Raketen starts gibt. Was haltet Ihr davon? (nicht signierter Beitrag von 91.49.49.179 (Diskussion) 11:16, 6. Mai 2016 (CEST))

Ja, das denke ich grundsätzlich auch. Ich habe deswegen die heutige Landung nur als Stichpunkt eingefügt, vielleicht kann man das dann sukzessive als Tabelle ausbauen. Die Ersten Landeversuche würde ich erstmal so ausfühlich stehen lassen, da sie sehr gut die Geschichte wiedergeben. Hadhuey (Diskussion) 14:20, 6. Mai 2016 (CEST)
Finde ich auch den richtigen Ansatz. Am Besten wird dann auch direkt eine Infoleiste, wie dies zum Beispiel in Artikeln wie Saipem 7000 der Fall ist, verwendet. Denke dieser Artikel hier, sollte sich dann eher mit dem Schiffstyp im allgemeinen befassen. Zusätzlich kann eine Liste angelegt werden, die die Einsätze sammelt (wie dies auch bei den Starts gemacht wird). Gruß Fruchtzwerg94 (Diskussion) 19:07, 8. Mai 2016 (CEST)