Diskussion:Universität Mannheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Gewichtung

Man sieht dem Artikel sehr stark an, dass er seit Beginn der Wikipedia gewachsen ist und noch niemand das Gesamte im Auge hatte. Dadurch entsteht eine merkwürdige Gewichtung in Bereichen, die Vielschreiber haben (Jura etwa). Und ob es die Initiativen-Listen braucht? Da würde der Link zur Homepage der Uni reichen, wo sich eine aktuelle Liste findet. Hier als Info der Link zur Qualitätssicherung von Uni-Seiten: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Hochschule --Lakonie (Diskussion) 22:15, 15. Feb. 2018 (CET)

Patenschaft für Königsberg?

Benutzer Mehlauge hat 2010 einen Eintrag reingesetzt, wonach die Wirtschaftshochschule Mannheim nach 1945 die "Patenschaft" für die (offenbar nicht mehr existierende) Handelshochschule Königsberg übernommen habe, die Akten seien 1970 nach Mannheim "abgegeben" worden. Da reibe ich mir die Augen: Akten von Kaliningrad nach Mannheim abgegeben? Oder hat der 1945 geflohene Rektor die Akten mitgenommen und in einem Archiv der ostpreußischen Landsmannschaft untergebracht, dann aber ins Archiv der Wirtschaftshochschule Mannheim verbringen lassen? Da stimmt ja wohl so einiges nicht. In der englischen Wikipedia heißt es - vermutlich genauer -: "The traditions of the defunct Handelshochschule were adopted by the University of Mannheim in the 1960s." (defunct von mir hervorgehoben) Da müsste ja wohl Einiges erklärt werden, auch zur Privat-"Ostpolitik" der Universität Mannheim!! --Eddi Bühler (Diskussion) 11:32, 6. Mai 2018 (CEST)

Geschichte der Grundordnung

Der Konflikt um die Grundordnung in den Jahren 1968/69 könnte eigentlich auch mal dargestellt werden. --Eddi Bühler (Diskussion) 11:34, 6. Mai 2018 (CEST)

Rektoren Handelshochschule

Im Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 1908 wird der Rektor Dr. Weber mehrfach aufgeführt. Quelle: Generalanzeiger der Stadt Mannheim 122 (13.3.1908) Mittagsblatt. --Stefan Weil (Diskussion) 22:22, 25. Jan. 2022 (CET)

Dr. Bernhard Weber war laut Zeitung 1908 Geschäftsführer der Handelshochschule. --Stefan Weil (Diskussion) 22:31, 25. Jan. 2022 (CET)
Sehr geehrter Herr Weil, vielen Dank für Ihre Bemühungen um die Uni Mannheim. Meine Hinweise:
1) Dann dürfte die Rektorenzeit von Sigmund Schott nur im Gründungsjahr 1908 bestanden haben. Das dürfte richtig sein; denn Schott war damals hauptberuflich Leiter des Statistischen Amtes der Stadt Mannheim und sozusagen nur vorübergehend an die neue Hochschule "ausgeliehen". Entsprechend müsste Weber dann als zweiter Rektor eingetragen werden: "Bernhard Weber (1908-?)". Dann fehlen nur noch wenige Rektoren.
2) In der (jetzt erweiterten) Rektorenliste fehlt noch die Verlinkung zu eigenen Wikipedia-Artikeln für die Rektoren von 1946 bis 1955.
Gruß: --Hans-A. Schulze-Ruhfus (Diskussion) 15:58, 1. Feb. 2022 (CET)
Die digitalisierten Zeitungen des MARCHIVUMs (https://druckschriften-digital.marchivum.de/zd) können eventuell weitere Information für die Zeit der Handelshochschule mit ihren Rektoren liefern. Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 18:57, 1. Feb. 2022 (CET)
Hallo und vielen Dank für die letzte Info! Zu Bernhard Weber: Ich habe in meinen Unterlagen noch einmal nachgeschaut und gefunden, dass Weber schon seit dem 18.7.1905 in Mannheim als "Leiter des städt. Handelsschulwesens" Kurse für berufstätige Kaufleute und Angestellte organisiert hat. Dies hat er in erweiterter Funktion offensichtlich auch noch 1908 parallel zu Schott und auch danach als Rektor (wohl im Sinne von Schulrektor) bzw. Geschäftsführer getan. Schott selbst muss seine Leitungstätigkeit irgendwann nach Eröffnung der Hochschule aufgegeben haben, war aber immer präsent und hat nach 1908 ununterbrochen neben seiner Tätigkeit für die Stadt weiter als a.o. Professor für die Handelshochschule gearbeitet. Er wird jetzt bei der Uni Mannheim als Ehendokror geführt. - Gruß: --Hans-A. Schulze-Ruhfus (Diskussion) 17:52, 7. Feb. 2022 (CET)