Diskussion:Verkrachte Existenzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsangabe

[Übertrag aus Beritas Diskussionsseite Anfang]

Hallo, ausnahmsweise mal nicht diese verkrachte Existenzen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt , sondern zum Film. Du meintest, du wüßtest nicht, ob as verkommene da hin soll. Soll es: Zensurgutachten, Seite 1, Inhaltsangabe: Der verkommene Hans von Gleichen... Die Inhaltsangabe ist eine Übernahme direkt aus dem Gutachten, das im übrigen doppelt gemeinfrei ist: erstens ist es ein amtliches Dokument und zweitens ist der Autor seit über 70 Jahren tot. "Verüben" statt "verübt" steht übrigens auch so im Zensurgutachten (Seite 2), ich bitte dich daher das selber mit entsprechendem ZF-Kommentar zurückzusetzen. MfG --Jack User (Diskussion) 15:33, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Jack User. Dass das ein Großzitat sein soll, hatte ich übersehen. Wenn du das wirklich so wörtlich inkl. Typos übernehmen willst, müsstest du allerdings auch "eine Einbrechertrio [..] verüben" schreiben. Finde ich unschön. Und "Der verkommene Hans von Gleichen wird nach Amerika geschickt" erscheint mir selbst für eine Filmhandlungsbeschreibung ein wenig sehr povig bzw. nicht zeitgemäß. Die Handlung mit eigenen Worten zusammenzufassen, wäre mE eine bessere Lösung.--Berita (Diskussion) 15:46, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ähem, POV? Das ist ein Zensurgutachten und immer POV, mämlich der der Zensur. Was nun das verüben angeht: es bezieht sich auf "Emil, Mieze und Max" und nicht auf das "Trio". Man kann beides schreiben und beides ist richtig, bei "eine" habe ich einen offensichtlichen Schreibfehler nicht übernommen (wie bei "Nacht", denn im Gutachten steht nur "Nach"), aber "verüben" ist kein Schreibfehler. Und zuletzt: eine eigene Handlungsbeschreibung muss ich mir leider verkneifen: ich habe den Film nicht gesehen, ich weiß nich, ob er existiert, nur die Hampelmänner der Zensur haben den in den diversen Fassungen gesehen und jedes Umschreiben in eigene Worte wäre dann mein POV, und das will ich nicht. --Jack User (Diskussion) 15:56, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ich würde auch heute nie "Oheim" schreiben. "Onkel" tut es völlig. Zur Klarstellung: *klick* --Jack User (Diskussion) 15:58, 26. Apr. 2014 (CEST)

[Übertrag aus Beritas Diskussionsseite Ende]

@Berita: Besser die Diskussion ist jetzt hier. MfG --Jack User (Diskussion) 16:02, 26. Apr. 2014 (CEST)