Diskussion:Vogelgrippe H7N9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Vogelgrippe H7N9“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Werden Zahlen zurückgehalten?

Im Internet kursiert folgende Meldung [1]:

"Am 2. April postete der chinesische Autor Ge Hongbing einen Kommentar auf seinem Weibo Mikroblog. Darin behauptet er, dass das Krankenhaus 301 der Volksbefreiungsarmee eine Notfall-Meldung ausgerufen haben soll. Die Meldung hätte beinhaltet, dass drei Menschen in Shanghai an H7N9 gestorben und knapp 100 damit infiziert seien. Der Kommentar ist gelöscht worden."

Das finde ich recht interessant. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:54, 9. Apr. 2013 (CEST)

Ähnliche Verdachtsmeldungen gab es massenhaft und sogar aus offiziellen Quellen in Mexiko nach dem Beginn der H1N1-Ausbreitung, und sie waren druchweg falsch. --Gerbil (Diskussion) 17:20, 9. Apr. 2013 (CEST)

Auslagerung

Ich speichere es dann hier mal ab:

Die Aktienkurse der Fluggesellschaften Air China, China Southern, China Eastern und auch der Lufthansa gaben zugleich merklich nach.[1] Die Bevölkerung in Shanghai war zudem beunruhigt, weil ab dem 10. März 2013 insgesamt etwa 20.000 tote Schweine den Fluss Huangpu Jiang hinabgetrieben waren, bei denen allerdings bislang kein Grippevirus sondern nur der Porcines Circovirus nachgewiesen werden konnte, welcher allerdings bei erwachsenen Tieren nicht als letal gilt; zudem wurden zehntausende toter Enten und Schwäne aufgefunden.[2]

  1. Spiegel, 6. April 2013 (online)
  2. Daily mail (online)

Gerbil sieht dies aus rein medizinischer Sicht. Aus meiner Sicht gehören diese Angaben eigentlich auch zur Beschreibung des Verlaufs einer Epidemie dazu. Aus Sicht der Geografie betrachtet haben solche Ereignisse auch soziale Folgen. Geografen haben aber auch ein anderes Wissenschaftsverständnis. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:39, 16. Apr. 2013 (CEST)

Der Zusammenhang von toten Schweinen und H7N9 wurde im Beleg ausdrücklich als Spekulation eines Journalisten bezeichnet. --Gerbil (Diskussion) 11:48, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ja, die Aspekte gehören dazu, siehe z.B. Schweres Akutes Atemwegssyndrom#Literatur (4. Titel). Gerbil hat aber auch recht; man sollte die Lage durch freihändige Spekulationen nicht noch unübersichtlicher gestalten.-- Alt 23:02, 20. Apr. 2013 (CEST)

Lemma

Wie z. B. hier [2] im ersten Absatz wird die Bezeichnung Vogelgrippe in der Form Vogelgrippe H7N9 inzwischen auch auf das momentane Infektionsgeschehen mit dem Virus A/H7N9 angewandt. Das in WP hierzu gewählte Lemma Influenza-A-Virus H7N9 ist insofern provisorisch, als bislang kaum Daten zum Virus vorliegen und daher Virus und Infektionsgeschehen in einem einzigen Artikel behandelt werden können. Momentan ist H7N9 noch kein größeres Thema in den Medien, aber sobald es dazu wird (was zu befürchten ist), wird der Artikel Vogelgrippe wohl auf Vogelgrippe H5N1 verschoben werden müssen und Vogelgrippe zu einer BKL auf Vogelgrippe H5N1, Vogelgrippe H7N9 und Geflügelpest werden. Das Lemma Influenza-A-Virus H7N9 wird dann frei für einen „Art-“Artikel zum Virus, analog Influenza-A-Virus H5N1. --Gerbil (Diskussion) 20:21, 23. Apr. 2013 (CEST)

Klingt plausibel. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 00:46, 24. Apr. 2013 (CEST)

Tote Schweine

Hi, warum trieben denn seit dem 10. März 2013 im Fluss Huangpu Jiang rund 20.000 tote Schweine? Das wird für den Leser nicht klar. Vielleicht könnte das jemand präzisieren? Gruß, --NiTen (Discworld) 20:48, 24. Apr. 2013 (CEST)

Würde mich auch mal interessieren. Soviele tote Tiere ohne Todesursache? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:52, 24. Apr. 2013 (CEST)
Dazu habe auch ich nichts gefunden. --Gerbil (Diskussion) 22:05, 24. Apr. 2013 (CEST)
PCV, was eigentlich nur Ferkel tötet, wurde gefunden bei einem Kadaver, untersucht wurden 0,2 % aller toten Schweine, laut [3], zitiert hier.
Außer nach natürlichen Todesursachen wäre auch nach Tötung wegen Überproduktion, Futtermittelknappheit o.ä. zu fragen. --Thoken (Diskussion) 23:23, 24. Apr. 2013 (CEST)
Das kenne ich, aber das sagt nichts aus über Ursache des Todes und Herkunft der Kadaver. --Gerbil (Diskussion) 08:55, 25. Apr. 2013 (CEST)

Image

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Influenza_A_virus_subtype_H7N9_-_Total_reported_cases_-_01.png

Anna Frodesiak (Diskussion) 02:16, 27. Mai 2013 (CEST)

gefundene Feder anfassen

Mir fehlt bei den Ansteckungsmöglichkeiten eine konkrete Aussage darüber, ob eine Ansteckung schon erfolgen kann, wenn man zB eine gefundene Graugansfeder anfasst.--Blaua (Diskussion) 17:34, 24. Mär. 2014 (CET)

Von der Vogelgrippe H5N1 ist bekannt, dass Personen sich infiziert haben, die infizierte Vögel gerupft und dabei Staub / Gefiederteile eingeatmet haben. Eine Ansteckungsgefahr durch in Badeseen treibende Fäkalien oder Federn wurde von den deutschen Gesundheitsbehörden seinerzeit verneint. Für H7N9 gilt, wie im Artikel nachzulesen: „Die genauen Umstände, die zur Infektion mit dem Virus führen, gelten als ungeklärt.“ Das gilt auch für die Größe der Viruslast, die zu einer Infektion führt. – Als persönliche Meinung nach jahrelanger Beobachtung des Vogelgrippe-Infektionsgeschehens ergänze ich folgende Antwort auf Deine Frage: Die Wahrscheinlichkeit ist fast schon kleiner als Null. --Gerbil (Diskussion) 18:13, 24. Mär. 2014 (CET)

Link auf Influenza-A-Virus H7N9

Sowohl hier als auch in der Liste von Subtypen des Influenza-A-Virus wird auf ein eigenes Lemma Influenza-A-Virus H7N9 verlinkt, das es noch nicht gibt. Wozu? Dieser Artikel geht doch wunderbar auf den Virus und die damit verbundene Infektion ein. Braucht es einen extra Artikel? Ich würde die Links sonst löschen... --Pegepf (Diskussion) 21:52, 12. Mär. 2017 (CET)

Grundsätzlich beschreibt bei Viren (wie bei allen biologischen Arten) ein Artikel die Art und ein anderer die Krankheit. Deshalb ist der Rotlink berechtigt. --Gerbil (Diskussion) 21:58, 12. Mär. 2017 (CET)
Gut, allerdings haben wir einen sehr ausführlichen Artikel zur Erkrankung und keinen zum Virus (wobei in der Liste der Subtypen schon ein wenig steht). Nach dieser Regel müssten da noch jede Menge neue Artikel geschrieben werden... Egal, danke, ich weiß Bescheid und lösche nix. --Pegepf (Diskussion) 22:20, 12. Mär. 2017 (CET)

Please translate and add text

As of May 23, 2017, the World Health Organization reported another 23 human infections in China, which brings the total number to 688 infections.[1]

Please translate and add text. Geraldshields11 (Diskussion) 19:51, 26. Mai 2017 (CEST)

  1. H7N9 in China, Update (english) USA CDC. Abgerufen im 26 May 2017.
thx. --Gerbil (Diskussion) 19:58, 26. Mai 2017 (CEST)

Einleitung

Hier noch einmal meine ausführliche Begründung für die Löschung von Teilen der Einleitung: Unter WP:NPOV#Wortwahl und Formulierung steht: „Einordnungen wie umgangssprachlich, veraltet oder dergleichen sind nicht nach eigenem Ermessen vorzunehmen, sondern bedürfen der Absicherung mittels sprachwissenschaftlicher Fachliteratur.“ Die Ausführungen zum Wortgebrauch im Artikel sind aber überhaupt nicht belegt; wofür das Artikellemma oder eines seiner Synonyme sonst noch verwendet wird, ist, außer für einen allfälligen BKL-Hinweis (der hier wegen der BKL Vogelgrippe nicht notwendig ist), grundsätzlich nicht relevant. Die Anzeige- und Meldepflicht ist ebenfalls nicht belegt, und es fehlt auch jede Angabe zu deren Geltungsbereich. --Megalogastor (Diskussion) 01:22, 22. Feb. 2021 (CET)

Es bedarf keiner sprachwissenschaftlichen Analyse sondern z.B. eines Blickes auf die [Webseiten des RKI], um nachzuvollziehen, dass Vogelgrippe dort zwar verwendet wird, jedoch mit einiger Zurückhaltung bezüglich des "amtlichen" Sprachgebrauchs. Genau dieses ist der Grund, dass der Absatz existiert und zu erhalten ist. --Gerbil (Diskussion) 09:06, 22. Feb. 2021 (CET)
Solche eigenen Schlüsse sind in Wikipedia wie gesagt nicht erlaubt, und der Sprachgebrauch eines einzelnen Instituts ist so oder so irrelevant. Da auch keine tauglichen Belege mehr zu erwarten sind, lösche ich jetzt den Abschnitt wieder. --Megalogastor (Diskussion) 14:25, 22. Feb. 2021 (CET)