Diskussion:Vogelkoje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vogelkojen in Deutschland

Vogelkojen gab und gibt es nicht nur an der Nordsee. Die vielen Ortsbezeichnungen mit "Entenfang" verweisen auf frühere Standorte in ganz Deutschland. So ist z. B. am östlichen Ortsausgang von Potsdam-Wildpark in Brandenburg ein identischer Entenfänger zu besichtigen, der laut Informationstafel von 1694-1714 in Betrieb gewesen sein soll.

-- Steffen Heinrich 87.187.53.120 11:50, 3. Aug. 2007 (CEST)

Lebendfang

Was war der Zweck des Lebendfanges? Tötung anschließend? Sollte im Artikel beschrieben werden. --AxelHH (Diskussion) 23:26, 1. Jan. 2013 (CET)
Die Tötungsart wird im Artikel beschrieben. Ich habe die Einleitung etwas umformuliert. --Vanellus (Diskussion) 11:53, 2. Jan. 2013 (CET)

Lemma

Ist Vogelkoje mehr als ein nordwestdeutscher Regiolekt? Alle Quellen, die ich zu diesem Ausdruck kenne, verweisen auf den Nordseeraum (und auf verwandte Begriffe im Niederländischen und Dänischen). Aus Nordostdeutschland kenne ich das Wort nicht, ich beschäftige mich gerade mit dem hier auf der Disk im ersten Thread genannte Objekt bei Potsdam. Auch eine Google-Books-Suche nach Vogelkoje lässt mich immer wieder ausschließlich auf Sylt, Föhr oder irgendwo in der Ecke landen. Selbst für im Artikel erwähnte Teil in Boye bei Celle stoße ich nur auf "Entenfang". M.E. wäre "Entenfang" als wirklich überregional nachweisbarer Begriff (auf die Schnelle von Celle über Potsdam, Hessen bis Karlsruhe) das treffendere Lemma.
Und es geht bei diesen Dingern ja auch konkret um Enten, nicht um Vögel allgemein. --Global Fish (Diskussion) 12:46, 26. Jan. 2019 (CET)

Ich fürchte, ich als Amrumkenner (zwei Vogelkojen) muss dir zustimmen. Nicht zu vergessen ist übrigens der Entenfang (Mülheim an der Ruhr), nach dem der Haltepunkt Duisburg-Entenfang benannt ist. Allerdings behaupten die Schreiber des verlinkten Artikels, dass das Gewässer vermutlich aufgrund der hohen Zahl Enten benannt wurde. Da kommen Zweifel auf. --Vanellus (Diskussion) 22:26, 27. Jan. 2019 (CET)
Moin. Es steht doch alles schon in dem Artikel: Eine Vogelkoje (von niederländisch: kooi „Käfig, Verschlag, Stall“ und weiter Entenkojen wurden in den Niederlanden bereits im 13. Jahrhundert eingerichtet. Es gab Tausende Entenkojen, die ein typisches Landschaftselement des Rhein-Maas-Deltas waren. Zur dortigen Geschichte siehe nl:Eendenkooi. Ich denke, dass man darüber nachdenken könnte, das Lemma auf Entenkoje zu verschieben. Der Begriff scheint mir wesentlich geläufiger zu sein. Das Teil in Boye wird in der Literatur durchaus als Entenkoje genannt: Das Wasserwildreservat neben der Entenkoje Celle-Boye und auch auf deren eigener Seite heißt es: Entenfang ist eine allein gelegene alte Fachwerkhofanlage in idyllischer Umgebung am Stadtrand von Celle. Der Hof wurde 1687 gegründet, als neben dem großen Boyer Teich eine Entenkoje nach holländischem Muster gebaut wurde. Siehe hier und nochmals hier. Auch die Stadt Celle schreibt 1690 ließ sein Bruder Georg Wilhelm eine Entenkoje nach Niederländischem Vorbild anlegen. und der Landkreis Das Wasserwildreservat „Entenfang Boye" besteht bereits seit dem Jahr 1690. Damals hatte der Celler Herzog Georg Wilhelm eine sogenannte „Entenkoje" nach niederländischem Vorbild errichten lassen, um so den Lebendfang von Wildenten zu erreichen. Am Steinfurter Schloss gab es einen See zur Entenjagd, in Westfalen 'Entenkoje' genannt,, siehe hier auf Seite 27. Selbst für Potsdamer Entenfang lässt sich ein Bezug zur Vogelkoje herstellen. So gibt es in dem Buch Wildpark-West an der Havel. Die Geschichte der Wiese Gallin. Märkische Geschichte aus 700 Jahren im Kapitel Die Geschichte vom Entenfang den Abschnitt Raubbau am Wildentenbestand in Europa durch ´Vogelkojen´. Weitere Beispiele lassen sich bestimmt noch finden. Gruß --Matthias Süßen ?! 13:10, 30. Jan. 2019 (CET)
Siehe dazu auch Ohne Pulver und Blei. Noch bis ins letzte Jahrhundert wurden in Vogelkojen Tausende Enten erbeutet. Die gigantischen Anlagen gibt es noch heute. von Markus Deutsch in Wild und Hund.. Gruß --Matthias Süßen ?! 15:40, 30. Jan. 2019 (CET)
Danke Euch für die Antworten! Kleine Anmerkung: Es steht doch alles schon in dem Artikel: nicht wirklich. Da steht die Etymologie drin; die Frage ist aber die, welcher Begriff im deutschen Sprachraum wirklich gängig ist. Da hat erst Deine Antwort mehr Klarheit gebracht.
Dein Schluss, dass Entenkoje gängiger als Vogelkoje ist, scheint mir auf die ersten zwei Blicke plausibel zu sein. Soviel erst einmal auf die Schnelle; muss da selbst nochmal genauer recherchieren. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 23:50, 30. Jan. 2019 (CET)