Diskussion:Vojislav Šešelj/Archiv
Änderungen vom 1. Mai
Die Änderungen werden wie folgt begründet:
- Der Artikel enthält einige entbehrliche Informationen. Die Meinung Šešeljs zur Farbe der Richterroben in Den Haag entbehrt beispielsweise enzyklopädischer Relevanz.
- Ich habe einige Korrekturen vorgenommen. Der Ausdruck rechtspopulistisch ist verharmlosend. Es handelt sich deutlich um einen rechtsextremen Politiker - wer paramiltärische Verbände aufstellt, kann nach deutscher Ansicht nicht anders bezeichnet werden. In Serbien mag man das anders sehen, aber darauf können wir hier leider keine Rücksicht nehmen.
- Ich habe Sachfehler korrigiert - laut serbischer Wiki legte er seine Dissertation in Belgrad und nicht in Sarajevo vor; ich folge hier den serbischen Wiki-Kollegen.--Ewald Trojansky 12:04, 1. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde dass Ewald Trojansky hier bloß neutrale Begriffe nach seinen Vorstellungen etikettiert, um antiserbischen POV in anderen Wikipedia-Artikeln (z. B. Geschichte des Kosovo) zu rechtfertigen:
- In dem von ihm verlinkten Artikel Rechtsextremismus steht: "Der Begriff rechtsextrem taugt (daher) nicht dazu, Positionen oder Gruppierungen überzeitlich und objektiv zu beschreiben". Die Behauptung, die SRS sei eine rechtsextreme Partei, ist weder im Parteiprogramm noch in der Realität begründet. Seselj wird unhinterfragt mit Hitler gleichgesetzt, davon abweichende Meinungen werden implizit als Geschichtsrevisionismus abgekanzelt, ohne sich näher damit auseinanderzusetzen.
- Die Behauptung, Seselj habe paramilitärische Verbände aufgestellt, sowie alle anderen zitierten Vorwürfe, sind Darstellungen der ICTY-Anklage und interessierter gegnerischer politischer Kreise. Sie wurden vom ICTY nicht bestätigt. Die Anklage hat die Vorwürfe in der Vergangenheit mehrmals geändert, sie könnten morgen veraltet sein.
- Der Gebrauch des Schlagworts "paramilitärische Verbände" ist willkürlich und polemisch, weil jede Kriegspartei die gegnerischen Einheiten unabhängig von der Rechtslage als "Paramilitärs" bezeichnete. Seselj beruft sich darauf, dass "seine" Einheiten Freiwillige waren, die in der regulären jugoslawischen Armee für die Verfassungsordnung kämpften.
- In der Bemerkung "In Serbien mag man das anders sehen, aber darauf können wir hier leider keine Rücksicht nehmen" offenbart sich Ewald Trojanskys Geringschätzung anderer Meinungen in und außerhalb von Serbien, die seine Darstellung relativieren. Außerdem versucht er, seinen POV mit dem pluralis majestatis "wir" als allgemeingültig darzustellen.
- Der interessierte Leser ist besser beraten, sich u. a. mit den ICTY-Prozessunterlagen selbst ein Bild zu machen, bevor er auf das Dogma über den rechtsextremen Seselj hereinfällt. --El Cazangero 01:00, 2. Mai 2006 (CEST)
Replik auf El Cazangero
Ich zitiere mal aus dem umstrittenen Artikel:
- "Šešelj drohte, das slowenische Kernkraftwerk Krško, die Hauptstadt Kroatiens Zagreb, den Vatikan, Wien und andere europäische Hauptstädte bombardieren zu lassen. Er wolle bosnische Moslems „mit rostigen Löffeln schlachten“, drohte untreuen Albanern mit der Vertreibung aus dem Kosovo" Oder in der serbischen Ausgabe: "Претио је бомбардовањем Загреба, нуклеарне електране у Кршком, Ватикана, Беча, и других европских престоница; Муслиманима "клањем зарђалим кашикама", нелојалним Албанцима протеривањем са Косова и Метохије"
- El Cazangeros Änderungen sagen klar: Jemand der so etwas sagt ist kein Extremist, sondern ein Populist. Da muss man schon eine sehr eigene Auffassung von Extremismus haben. Das wirft die Frage auf: Wo beginnt für El Cazangero der Extremismus - schon bei solchen Äußerungen oder erst dann, wenn sie in die Tat umgesetzt werden? In Deutschland ist man der Auffassung, dass solche und ähnliche Äußerungen unweigerlich irgendwann einmal Taten nach sich ziehen und deswegen als extremistisch einzuordnen sind.
- Womit wir auch bei der Behauptung sind "In Serbien mag man das anders sehen, aber darauf können wir hier leider keine Rücksicht nehmen". Offensichtlich gibt es bei etlichen (klarerweise nicht bei allen) Serben oder bei etlichen Personen serbischer Abstammung (auch hier: bei weitem nicht bei allen) - wie Cazangero gerade erfolgreich demonstriert hat - eine andere Auffassung von Extremismus als in Deutschland.
- Zu dem Pluralis majestatis: Es gibt hier einen Konsens, dass die in Deutschland üblichen Standards angelegt werden, beispielsweise bei der Einordnung in extremistisch oder nicht extremistisch und dass diese Einordnung nicht den jeweils Betroffenen überlassen wird. Dies gilt für Serben wie für Albaner. Genau das meint "wir".
- In letzter Not beruft sich El Cazangero darauf, dass in dem Wiki-Artikel über Rechtsextremismus im Kern gesagt wird, dass dieses Label nicht so recht zur Katregorisierung taugt, weil es zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Inhalte abdeckt. Das ist im Kern richtig. Ich werde mir daher eine neue Formulierung für die Eingangspassage einfallen lassen und sie entsprechend abändern. --Ewald Trojansky 07:01, 2. Mai 2006 (CEST)
Ich protestiere gegen die unkommentierte Etikettierung Šešeljs als "Rechtsextremist", die von seinen politischen Gegnern benutzt wird, um ihn zu diffamieren. Ein bisschen mehr Neutralität kann man sogar ihm zumuten. Weder bezeichnet sich Seselj als Rechtsextremist, noch tun das seine zahlreichen Anhänger, die ihn trotzdem wählen. Die plumpe Dämonisierung Seseljs verkennt das komplexe Wesen des Jugoslawien-Konflikts, außerdem hat sie ihn nur populärer gemacht. In der Nazifizierung Seseljs zeigt sich ein typisch deutscher Schuldkomplex, der den 2. Weltkrieg als Maßstab für die Beurteilung der Jugoslawien-Kriege heranzieht, und schlussfolgert, dass wohl auch Serbien eine Entnazifizierung durchmachen müsse. Seseljs Maulkriegerei ist ein Ausdruck von Hilflosigkeit angesichts der Kriegstreiberei und feindlicher Handlungen der genannten Mächte USA, EU, NATO, UCK, Deutschland, Österreich, Vatikan, Kroatien, Slowenien, Panislamisten ... "Die in Deutschland üblichen Standards" für Meinungen scheint hier Ewald Trojansky festlegen zu wollen, indem er seine pseudoneutrale, auf dem Geplapper von westlichen Mainstream-Medien aufbauende Neue Deutsche Weltanschauung für maßgeblich erklärt. Es wäre schön, wenn er den gleichen Eifer für die Kritik nichtserbischer politischer Kräfte aufwendete, die Seselj und andere erfolgreich zur Tarnung benutzen. --El Cazangero 04:59, 3. Mai 2006 (CEST)
Keine neuen Argumente
- Es gibt offensichtlich bei Dir keine neuen Argumente. Ich wiederhole daher nochmal: Wer Äußerungen aufstellt wie: "Šešelj drohte, das slowenische Kernkraftwerk Krško, die Hauptstadt Kroatiens Zagreb, den Vatikan, Wien und andere europäische Hauptstädte bombardieren zu lassen. Er wolle bosnische Moslems „mit rostigen Löffeln schlachten“, drohte untreuen Albanern mit der Vertreibung aus dem Kosovo" Oder in der serbischen Ausgabe: "Претио је бомбардовањем Загреба, нуклеарне електране у Кршком, Ватикана, Беча, и других европских престоница; Муслиманима "клањем зарђалим кашикама", нелојалним Албанцима протеривањем са Косова и Метохије" der wird in deutschsprachigen Ländern als rechtsextrem bezeichnet. Und das mit guten Gründen. Bei Maulkriegerei ist es nicht geblieben, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, gab es da unten doch den einen oder anderen Krieg... War da Herr Šešelj gerade im Erholungsurlaub ?
- Das 27 Prozent der Serben ihn wählen, heißt nicht, dass 27 Prozent ihn für rechtskonservativ halten. Es sei denn, du könntest das durch Meinungsumfragen belegen. Bitte dabei nachprüfbare Quellen angeben. Es könnten ihn, rein theoretisch. auch 27 Prozent wählen, weil sie denken, dass er gerne Moslems schlachtet und ergo rechtsradikal ist.
- Was den Vorwurf der Pseudoneutralität angeht verweise ich auf die von mir verfassten Artikel Minderheiten im Kosovo oder Organisierte Kriminalität im Kosovo über die sich Albaner regelmäßig beschweren. Insofern danke ich für den Tipp, mich auch der anderen Seite zu widmen, ich habe ihn bereits befolgt.
- Dass viele Albaner auf diese Kritik genauso emotional und inhaltlich dürftig reagieren wie du hier, bringt mich allerdings auf einige Gedanken: 1. dass ich wirklich neutral bin. 2. Dass diese Abteilung weder zur Verbreitung serbischer noch albanischer noch kroatischer noch bosnischer Propaganda dient. Daran werde ich weiter arbeiten.
- Im übrigen rate ich dir, dich mal ausführlich mit den von mir genannten Büchern zu beschäftigen und deine Informationen nicht nur von einschlägigen serbischen Websites herunterzuladen. Vielleicht rückt das deine Phantasien über eine weltweite Verschwörung gegen die Serben (Zitat: Kriegstreiberei und feindliche Handlungen der genannten Mächte USA, EU, NATO, UCK, Deutschland, Österreich, Vatikan, Kroatien, Slowenien, Panislamisten), die deiner Ansicht nach vom Vatikan über die USA bis zu den Panislamisten reicht, etwas zurecht. --Ewald Trojansky 07:23, 3. Mai 2006 (CEST)
Zitate
Die Zitate gehören eindeutig entfernt.
- Für Zitate ist das Wikiquote gedacht. Auf den meisten Seiten scheinen die Autoren diesem Gedanken auch folgen zu können. So lässt sich weder in dem Artikel zu Frau Merkel noch in dem zu Herrn Einstein noch in dem zu Herrn Hitler dieser Punkt finden. Warum also hier?
- Eine mögliche Antwort bietet da wohl der offensichtliche Hintergedanke, der sich ohne große Anstrengung aufdecken lässt: Nicht bloß wurden sehr sorgfältig ausschließlich Sätze mit chauvinistischem Anklang erlesen, auch suggeriert die strikte Einteilung der Aussagen in ihre Bezüge zu bestimmen Völkergruppen eine eindeutig faschistische Denkweise.
Sofern hier keine glorreich schlagenden Gegenargumente erbracht werden, sehe ich die Entfernung dieses eindeutig nicht neutralen Punktes als selbstverständlich. --LotharKlein 13:21, 9.Oktober 2008 (CEST)
- Von mir aus können die Zitate aus Gründen der Einheitlichkeit von Personenartikeln entfernt werden. Ich verstehe allerdings deinen Gedankengang nicht ganz, sie könnten (fälschlicherweise?) eine faschistische Denkweise suggerieren und wären daher nicht neutral. Ist es irgendwie ernsthaft umstritten, dass Šešelj - ganz undifferenziert auf den Punkt gebracht - Faschist ist? Welches Problem hast du damit, hier sein Weltbild zu thematisieren? Das sollte doch für einen Politiker-Artikel eigentlich normal sein, gerade wenn er selbst es so "schön" selbst ausformuliert hat. Grüße, j.budissin+/- 15:44, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Šešelj ist Politiker, ja. Doch ist er nicht lediglich Bürgermeister eines hübschen, gemütlichen Vorortes, der sich entscheiden muss, ob ein Straßenschild um zwei Meter nach links versetzt werden sollte, da es derzeit fahrlässig die Aussicht der Familie Schmidt auf den nächsten Feldweg behindert, er steht viel eher in direktem Zusammenhang mit den Jugoslawienkriegen. Kriege indessen sind niemals neutral, es gibt immer mehrere Standpunkte, häufig variieren Medienberichte von Region zu Region und niemand kann mit absoluter Gewissheit eine universelle Wahrheit bestimmen. So gehen auch hier die Meinungen auseinander, auch in der Frage nach dem Rechtsextremismus, wie man bereits aus der weiter oben stehenden Diskussion ersehen kann.
- Daher lässt sich diese Darstellung eines aggressiven, hassgeleiteten, nach Genozid dürstenden Faschisten nicht leichtfertig als Thematisierung seines Weltbildes abtun, weil dieses Weltbild so noch schreiend unvollständig und vor allem einseitig ist. So kann das durch die Zitate kreierte Bild allein schon durch ein anderes Zitat des selben Artikels umgeworfen werden:
- SPIEGEL: Also greifen Ihre Truppen auch rein kroatische Dörfer an?
- SESELJ: Nein. Wir verteidigen nur serbische Dörfer.
- Hier eher defensiv als aggressiv.
- Šešelj ist Akademiker, kein mülltonnenanzündender, dumpfer Straßennazi und so ist auch sein Weltbild zu komplex, als dass es auf diese paar Phrasen reduziert werden könnte. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich leugne hier keinesfalls nationalistische Züge, bloß ist dieser vermeintliche Rechtsextremismus nicht eindeutig geklärt (siehe oben), und in solchen Fällen verweist man, anstatt blindlings ein paar Aussagen aufzuzählen, besser auf das altbewährte „In dubio pro reo“.
- Gruß, LotharKlein 18:24, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Ich bin definitiv weder anti-serbisch noch pro-irgendwas, aber du weißt, was Šešeljs Freischärler mit kroatischen Dörfern gemacht haben? "Wir verteidigen nur serbische Dörfer" ist mitnichten defensiv, es ist ein zynischer Euphemismus. Nationalistische Züge? Dieser Mann war und ist ein Rechtsextremist, da kann er fünf Mal Akademiker sein. Da hilft auch kein Zweifeln mehr. Nein, Šešelj ist nicht dumm, deswegen ist er ja so gefährlich. Sein Weltbild ist nichtsdestotrotz relativ einfach, und er hat sich auch nie besonders bemüht, es hinter irgendwelchen Fassaden zu verstecken. Ich hielte es für eine seltsame Ironie, wenn wir milder über Šešelj urteilen würden als Šešelj über sich. -- j.budissin+/- 18:25, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Was wir über Šešeljs politische Orientierung wissen: er gehört der SRS an. Es genügt, wenn das stehen bleibt – wozu Untermalungen, die das Bild eines hassgetriebenen Wesens gestalten sollen?
- Ich habe mich wohl in den falschen Begriff konzentriert. Mein Problem liegt weniger bei der Frage nach dem Rechtsextremismus. Vielmehr bei dem, was zurzeit auch in Den Haag thematisiert wird, nämlich der mutmaßlichen Absicht des Völkermords. Und die ist nicht nachgewiesen.
- Du sprichst von Šešeljs paramilitärischen Truppen in kroatischen Dörfern. Mal ganz abgesehen davon, dass manche Zeugen des Kriegsverbrechertribunals ihren Maßstab für Šešelj-Zugehörigkeit daran festlegen, ob die Gräueltäter einen Bart hatten oder nicht (wonach es auch für CDU-Mitglied Herrn Wulff nach seiner „Bart-Wette“ im Frühjahr recht eng geworden wäre) – dies ganz beiseite gelassen, sollte man im Kopf behalten, dass nicht allein serbische Truppen gemordet haben, sondern ebenso Kroaten und Muslime. Ein Beispiel: Operation Oluja. Auch in der Diskussion zu diesem Artikel wird die Frage nach dem Motiv der ethnischen Säuberungen (hier durch Kroaten) erörtert, wobei man dies ebenso anzweifeln könnte. Ein Krieg kann nicht bloß einseitig geführt werden, die meisten beteiligten Parteien morden. Dennoch wird in den westlichen Medien verbissen an dem Bild des genozidsüchtigen Serben festgehalten, und dieser wird, gewollt oder ungewollt, mit Vojislav Šešelj verbunden. Du selbst hast automatisch den Begriff „anti-serbisch“ benutzt, obwohl nichts dergleichen weder von dir noch von mir zuvor erwähnt wurde, sondern bloß von Šešelj die Rede war. Es ist eine übliche Assoziation: Šešelj --> allgemeiner serbischer Wille ... nicht umsonst wird mit Vorliebe immer mal wieder auf das hübsche Wörtchen „Serbenführer“ zurückgegriffen.
- Wie gesagt sind diese völkermörderischen Absichten bisher nicht belegt, ganz gleich wie sehr manche Medien diese Anklage zur Wahrheit erheben. Die Wahrheit variiert. Ein eher harmloses Beispiel, das zwar nichts mit dem Thema zu tun hat, aber recht schön auch einen Unterschied zwischen zwei westlichen Ländern beschreibt: während in dem deutschen Artikel zum Friedenscorps explizit aufgeführt wird, dass es einem Programm entstamme, das Ergebnis Kalten Krieges und dazu gedacht sei, dem sowjetischen / chinesischen Bemühen um Einfluss entgegenzuwirken, wird dies auf der englischsprachigen Seite lediglich mit einem vagen „Following the second World War“ und der Phrase "missionaries of democracy" erwähnt, um sich dann wieder dem wohltätigen Wesen des Amtes zu widmen. Dies ist nur ein kleiner Unterschied, spricht aber für die jeweilige Haltung der Länder und zeigt, dass man mit Wahrheit und Information vorsichtig umgehen sollte.
- Lange Rede, kurzer Sinn: die Aufreihung der Zitate nach ihrem Bezug zu den jeweiligen Völkergruppen unterstützt mir zu sehr die oben beschriebene Sichtweise.
- Doch nachdem auch du ohnehin schon der Entfernung des Punktes aufgrund eines anderen Aspektes zugestimmt hast, ist dies ja eigentlich auch ganz gleich.
- Gruß, LotharKlein 20:34, 9. Okt. 2008 (CEST)
- U redu, du hast die Zitate entfernt. Trotzdem Antworten zu den einzelnen Punkten:
- 1. "Und die ist nicht nachgewiesen." - Juristisch nicht. Rhetorisch durch Šešelj selbst quasi schon.
- 2. "sondern ebenso Kroaten und Muslime" - Klar, aber darum gehts hier nicht. Hier gehts um Šešelj. Ob da die anderen auch gemordet haben, ist völlig unerheblich. Die Oluja hat hiermit nichts zu tun. Aber auch gar nichts.
- 3. "Dennoch wird in den westlichen Medien verbissen an dem Bild des genozidsüchtigen Serben festgehalten" - Nee, hier nicht. Das haben wir in den letzten Jahren ganz gut in den Griff bekommen.
- 4. "Serbenführer" - Darauf mag zurückgreifen, wer will. Wir tun es nicht und das konsequent.
- 5. Meines Erachtens boten die Zitate einen interessanten Einblick in Šešelj's Welt, sind aber nicht notwendig, um ihn zu beschreiben.
- Hvala i pozdrav, j.budissin+/- 02:24, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ich sehe, wir haben wohl Spaß daran, uns heiter im Kreis zu drehen. ;) Was wohl an unseren Standpunkten liegt: Du konzentrierst dich mehr auf Šešeljs Handlungen und Einstellungen als Einzelperson, ich ordne die Frage eher in den Kontext des Krieges ein. Da wir uns aber bei der Einheitlichkeit von Artikeln treffen und ich davon ausgehe, dass du die erforderliche Macht hast – könntest du den Entwurf wohl sichten / prüfen? Oder gibt es da noch störende Elemente?
- Freundschaftlicher Gruß, LotharKlein 13:32, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Erledigt. Gruß zurück, j.budissin+/- 13:37, 11. Okt. 2008 (CEST)
Urteilsbegründung nicht korrekt
Zitat aus dem aktuellen Wikipedia-Beitrag zu den neusten Ereignissen im Prozess, der gegen Vojislav Seselj geführt wird:
"Im Juli 2009 wurde Šešelj ... verurteilt, weil er die Namen dreier Zeugen ... veröffentlicht hat."
In dem Zeitungsartikel, der als Quelle für diese Information dient steht allerdings Folgendes:
"In dem Buch wurden zwar nicht die Namen der Zeugen angegeben, allerdings die Berufe."
Auch wenn sich der Satz durch eine Korrektur nicht mehr so flüssig lesen lassen sollte, fände ich eine Umformulierung trotzdem angebracht. Es macht schon einen Unterschied, ob Namen direkt veröffentlicht wurden oder ob nur Informationen veröffentlicht wurden, die durch richtiges Schlussfolgern "die Identität der Zeugen preisgeben KÖNNTEN." (wieder Zitat aus dem Zeitungsartikel)
--Elagabal89 22:43, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Du hast recht, da hatte ich beim Schreiben eine andere Quelle, die das mit den Namen angab, im Kopf. Ich habe es jetzt allgemeiner formuliert. --Martin Zeise ✉ 18:57, 15. Aug. 2009 (CEST)
Richtigstellung zu "rostigen Löffeln"
Richtigstellungen zu: „Er wolle Bosniaken ‚mit rostigen Löffeln schlachten’“
(Aus dem "Vojislav Seselj"-Artikel unter "3. Gründung der Serbischen Radikalen Partei")
Zunächst ist anzumerken, dass bei solchen Behauptungen eine sauberes oder zumindest überhaupt ein Zitat angebracht wäre! Wenn nichts belegt wird, ist es sehr schwer so etwas anzufechten.
Nichtsdestotrotz denke ich zu wissen auf welche Äußerung Vojislav Seseljs hier angespielt wird; gemeint ist sein Auftritt in der humoristischen Fernsehshow "Minimaksovizija" im Jahre 1991.
Einen größeren Ausschnitt daraus kann man auf youtube ansehen, leider nur auf Serbisch:
http://www.youtube.com/watch?v=Y5g8YifGqiA (4:30 min)
Hierbei wird deutlich, dass es sich nicht, wie man etwa aus dem Artikel vermuten könnte, um eine Drohung, politische Forderung oder sonst irgendeine ernstgemeinte Aussage handelt, sondern es handelt sich lediglich um Schwarzen Humor.
Seselj selbst nimmt dazu auch in seiner Zeugenaussage im Milosevic-Prozess Stellung:
Gerichtsprotokoll vom 31.8.2005 auf Seite 43517 (Englisch) http://www.icty.org/x/cases/slobodan_milosevic/trans/en/050831ED.htm
...I want to let you know that this witness of yours is testifying falsely based on a statement I made in a show called Minimaks Ilic, a comedy show hosted by Milovan Ilic Minimaks, a famous Serb comedian, and I took part in June 1991. When asked directly by him in a facetious tone, "Are you Chetniks still cutting throats?" I responded, "Oh, yes. Only we've changed our methods of slaughter. We no longer use knives, we use rusty shoehorns so that one cannot tell whether the victim was killed by slaughter or died of tetanus." This was black humour. It may not be everybody's cup of tea. I like it...
Bei dem Zitat "Er wolle Bosniaken ‚mit rostigen Löffeln schlachten’" handelt es sich also eindeutig um eine Fehlinterpretation bzw. Fehleinordnung von Seseljs Worten. Dieser Satz könnte höchsten eine Behauptung belegen, Seselj sei bekannt für seinen Schwarzen Humor, mehr nicht.
Ich bin der Ansicht, dass das Zitat aus dem Artikel entfernt werden muss, weil es einen falschen Eindruck über Seseljs ich nenne es mal "politische Vorgehensweisen" vermittelt. Bestenfalls ist die Aussage deplaziert und der Kontext schlecht erläutert.
--Elagabal89 09:30, 28. Aug. 2009 (CEST)
Da niemand gegen diese Auslegung protestiert, habe ich den betreffenden Satz gelöscht.
--Elagabal89 08:54, 3. Sep. 2009 (CEST)
Zusammenarbeit mit der FPÖ
Habe mal irgendwo gelesen (irgendne Öst. Zeitung war des) das er mit der FPÖ bzw. besser gesagt mit HC Strache eine Allianz geschmiedet hat oder zumindest eine zusammenarbeit anfangen wollte?--Daondo 01:19, 23. Jan. 2010 (CET)
Neues
Kein Freispruch für Vojislav Seselj Generator 11:25, 6. Mai 2011 (CEST)
Neutralität
Ich komme ja nicht vom Balkan, und wohl deshlab macht der Artikel für mich einen absonderlichen Eindruck. Da wird eine Person als "Volkstribun" und "schneller Denker" bezeichnet, die hierzulande allein wegen seiner Sprüche wohl dauerhaft im Gefängnis säße. Muss man das alles wirklich ernstnehmen?--Antemister (Diskussion) 22:30, 27. Okt. 2012 (CEST)
Was heißt das ?
weil er Freiwillige für die Verteidigung die nach mehr Recht strebenden Serben in den Jugoslawischen Teilrepubliken Kroatien und Bosnien-Herzegowina warb - könnte man das in besserem Deutsch ausdrücken und wie ? - Danke. --129.187.244.28 15:19, 20. Mär. 2014 (CET)
UDB-a-Foto
Hallo! Diese Bild wurde entfernt. Der Grund ist, dass der Autor ein unbekannter Kroate ist und das die Quelle nicht direkt das Bild bestätigt. Die echtheit des Dokuments lässt sich in keinster Weise bisher nachweisen. Der Verdacht einer Fälsichung ist daher gegeben. Nicht umsonst ist das Foto niergendswo auf WP vertreten gewesen, außer hier. Liebe grüße!--2A00:5BA0:8000:6046:3C1A:3C60:6393:817D 03:10, 22. Dez. 2014 (CET)
- Hinzufügen möchte ich, das auf dem Bild auch keine Infromatione enthalten sind, die Seselj als Informant indentifizieren. Im Gegenteil, dort wir ihm eine saubere Vergangenheit ausgestellt.--2A00:5BA0:8000:6046:3C1A:3C60:6393:817D 03:12, 22. Dez. 2014 (CET)
Ultra
Diskussion, nicht Disskussion, sorry dafür erstmal. Nun, was die Partei ist, ist durch die Verlinkung hier nicht relevant. Zudem definieren viele Quellen die Partei unterschiedlich, doch die meisten und die SRS sich selbst als nationalistisch, radikal, aber nicht ultra, rechtsextrem oder faschistisch. Dazu können wir sicherlich hierfür keine...Recipient of the 2013 National Science Award in the Field of Social Sciences, conferred by the Parliament of Croatia...als Quelle verwenden. Gruß!--2A00:5BA0:8000:1862:3C1A:3C60:6393:817D 16:17, 1. Jan. 2015 (CET)
- Es geht hier nicht nur um die eine angeführte Quelle, hier eine GoogleBooks-Auswahl wo die SRS als "ultra-nationalistisch" und eine wo sie als "extrem-nationalistisch" bezeichnet wird. Diese Anzahl und Qualität der aufgelisteten Publikationen haben sehr wohl eine Relevanz auch wenn sie gegen die Selbstdefinition der SRS steht. --DeepBlueDanube (Diskussion) 18:50, 1. Jan. 2015 (CET)
Hallo! Ich kommentiere nur die mir bis dahin vorliegende Quelle, aber unabhängig davon wird dies trotzdem im jeweilligen Artikel der SRS erläutert (mit Beteiligung aller relevanter Meinungen), aber nicht hier. Gebe es auf WP keinen SRS-Atikel, würde ich nicht wiedersprechen.--2A00:5BA0:8000:10B3:3C1A:3C60:6393:817D 21:17, 1. Jan. 2015 (CET)
Vorlagen-Nutzung
Hallo, in diesem Artikel wird an vielen Stellen die Vorlage:Internetquelle genutzt. Das ist im Fall von Spiegel-Artikeln oder Nutzung von Digitalisaten bei Google-Books nicht korrekt. Bitte in solchen Fällen auf Vorlage:Der Spiegel bzw. Vorlage:Literatur + Vorlage:Google Buch umstellen. Danke --Cepheiden (Diskussion) 18:53, 1. Jan. 2015 (CET)
- Danke für den Hinweis, habe diese Vorlagen noch nicht gekannt.--DeepBlueDanube (Diskussion) 20:46, 1. Jan. 2015 (CET)
- Mhh, auf Vorlage:Literatur wird aber explizit in der Vorlagendokumentation hingewiesen. --Cepheiden (Diskussion) 21:40, 1. Jan. 2015 (CET)
SRS
Deine Begründung DBD ist abzulehnen, weil du die Grundregeln von WP missachtest. Nochmal, es steht deutlich Serbische Radikale Partei. Das ist auf deutsch schon mal sehr richtungsweisend. Wer mehr darüber erfahren will muss nur einmal klicken. Dazu kommt das sowas absolut nicht in der Einleitung geklärt wird, absolut nicht. Im Laufe des Artikels über Seselj wird ausreichend auf die SRS eingegangen. Dies ist immernoch ein Seselj-Artikel und kein SRS- Artikel. Manche würden sogar sagen das die Erwähnung der SRS in der Einleitung überflüssig ist. Schau dir mal exzelennten Artikel über Politiker, Personen ect. an und alles wird dir klar. Der Name ist aussreichend. Die politische Ausrichtung wir hier nicht gelöscht, zudem ist es auch keine Verschlechterung, den ein Artikel dazu existiert wie 10 Mal bereits gesagt. Dazu lass bitte den Abschnitt...Zusammenarbeit mit Politikern anderer Parteien. Deine Version ist absolut eine Verschlechterung. Wir sind nicht im 2 WK, um sie als Führer zu bezeichnen (die jeweiligen Personen werden auch als Politiker bezeichnen und nicht Führer), dazu werden die Pareien alle anders bezeichnet, mal so mal so. Du förderst hier die Generalisierung. Ebenfalls ist dieser Abschnitt ausbaufähig, weil die SRS auch mit ganz anderen Parteine zusammengearbeitet hat. Und sogar das muss in den Artikel SRS und nicht hier. Das ist eine parteiliche Zusammenarbeit und nicht privat. Mehrere User haben dies so gesichtet und das nicht zu unrecht.--2A00:5BA0:8000:101A:3C1A:3C60:6393:817D 14:12, 5. Jan. 2015 (CET)
- Und mal so nebenbei, eine Enzyklopädie gilt auf WP nicht als Quelle.--2A00:5BA0:8000:101A:3C1A:3C60:6393:817D 14:15, 5. Jan. 2015 (CET)
- 1. Bitte kläre mich auf was sind die Wp-Grundregeln, und wo sind sie zu finden?
- 2. Serbisch radikal sagt nichts darüber in welcher Form die Partei radikal ist, sie könnte genauso gut linksradikal sein (wie schon früher erwähnt). Mit der Beschreibung "nationalistisch" ist die pol. Ausrichtung klar ersichtlich und zeige mir bitte eine Wp-Regel die ein Wort zur pol. Ausrichtung in der Einleitung verbietet.
- 3. Nationalistisch ist die mit Quelle belegte Ausrichtung und die wurde von dir gelöst, was eine Verschlechterung des Artikels ergibt.
- Wenn dein Problem die Erwähnung die pol. Ausrichtung der Partei ist, können wir es auch gerne auf den Politiker beziehen ohne Partei-Ausrichtung.
- 4. Leider ist deine Überschrift Zusammenarbeit mit Politikern anderer Parteien die Verschlechterung weil sie ungenauer ist. Parteiführer hat nichts mit dem 2.WK zu tun ist eine gebräuchliche Bezeichnung auch hier in WP (siehe hier)
- "Und nur mal so nebenbei", woher glaubst du zu wissen das eine Enzyklopädie keine gültige WP-Quelle ist?--DeepBlueDanube (Diskussion) 19:43, 5. Jan. 2015 (CET)
1. Ich möchte meine Absicht unterstreichen das ich das mit dir vernünftig klären will.
2. Als Wikipedianer solltest du schon wissen wo die Regeln zu finden sind. Ich werde dir bestimmt nicht jetzt das ABC erklären, dafür musst du schon selbst ein wenig Initiative zeigen, aber mit den Wikipedia:Grundprinzipien kannst du gerne beginnen.
3. Es ist eine Verschlechterung, weil du die Einleitung überfüllst mit Informationen die unnötig sind. Das ist wie mit übertriebenen und unnötigen Verlinkungen. Das auf den Politiker zu beziehen ist erstrecht falsch und unüblich, besonders weil es dort nicht hingehört und weil er nicht nur Politiker ist, weil man dies nicht eindeutig in der Einleitung einschließlich aller Sichtweisen und Meinungen klären könnte, und ihn letztendlich total auf die SRS reduzieren würde. So schreibt man keine Biografie. Mein Problem ist auch nich die Erwähnung der politischen Ausrichtung der SRS, sondern das dies einfach nicht in eine EINLEITUNG gehört. Da kannst du noch so auf die Unklarheit ob links- oder rechtsradikal plädieren. Dafür haben wir den Artikel. Daher hat es dort nichts zu suchen. Die Einleitung ist eine Zusammenfassung und sollte den wichtigsten Aspekten des Artikelinhalts folgen, mehr nicht. Somit reicht nur die Erwähnung der SRS. Wer mehr über die SRS erfahren will, kann weiter klicken ect. Schau dir mal den Artikel über Hermann Hesse an. Wird in seiner Einleitug geklärt was genau Siddhartha ist? Oder bei Heinrich Heine was Feuilleton ist? Nein. Wie würdest du dann bei Tomislav Nikolić die SNS in der Einleitung erklären? Souveränistischen, rechtskonservativ und/oder nationalistische SNS? Auch da nur richtigerweise SNS.
4. Überschriften sind nur einleitend. Die Parteien sind alle unterschiedlich klassifiziert. Manche Politiker sind dazu keine Parteivorsitzende (nicht Parteiführer) mehr ect. Dazu ist ein neutraler Standpunkt besonders wichtig. Deine Überschrift ist es jedoch nicht. Dazu rechtfertigen einzelne Sätze noch keine eigene Überschrift, mal so nebenbei. Meine Überschrift war neutral, kurz und prägnant, deine war das Gegenteil und widersprechen dem neutralen Standpunk und generalisierte. Hat Parteiführer einen eigenes Lemma bzw. Artikel oder Parteivorsitzender? ;)
5. Es sollte eine qualitativ hochwertigen Quellen sein. Eine Enzyklopädie ist es nicht, genauso nicht wie die Encyclopædia Britannica. Jedr ernsthafte Professor, Doktor ect. würde dich duchfallen lassen wenn du eine wissenschaftliche Arbeit mit eine Enzyklopädie belegen würdest.
6. Drei User gaben mir mit ihre Sichtungen bisher recht. Ich bitte dich daher dies jetzt zu beenden. Gruß!--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 00:30, 6. Jan. 2015 (CET)
- Ich werde das Gefühl nicht los, dass der unangemeldete Benutzer lediglich Vojislav Šešel für seine persönlichen Bedürfnisse sympatischer darstellen möchte. Šešel ist ein nationalistischer Politiker und es ist auch nicht unüblich, einen Politiker so zu nennen. In diversen Medien wird er oft "Ultranationalist" genannt. Außerdem ist in der geänderten Version ein Rechtschreibfehler ... Werde die Änderung vom 6. Jänner zurücksetzen. --Benqo (Diskussion) 02:51, 6. Jan. 2015 (CET)
- So ein schwachsin, ich habe z.B. die Vorwürfe gegen ihn geschrieben. Sehen sie sich die ganzen anderen Politiker an, da wir keiner so bezeichnet, höhstens die Partei.--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 03:06, 6. Jan. 2015 (CET)
- Auch für dich, das wird alles im Artikel erklärt.--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 03:15, 6. Jan. 2015 (CET)
- Und für dich: z.B. Igor Wladimirowitsch Lebedew oder Ferdinand von Hansemann werden als nationalistisch bezeichnet. Außerdem ist es vollkommen irrelevant, dass "alles" im Artikel erklärt wird. Die Einleitung ist dazu da, eine Person kurz vorzustellen und da Šešelj heute ein nationalistischer Politiker ist, sollte er auch in der Einführung als solcher bezeichnet werden dürfen. Ihre Einwende sind absurd. Der Vorwurf "Einleitung überfüllst mit Informationen" trifft überhaupt nicht zu. Und Ihrerer Meinung nach ist es besser, ein Adjektiv zu entfernen, um die angebliche Überfüllung zu beseitigen? Abstrus. --Benqo (Diskussion) 03:43, 6. Jan. 2015 (CET)
- Auch für dich, das wird alles im Artikel erklärt.--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 03:15, 6. Jan. 2015 (CET)
- So ein schwachsin, ich habe z.B. die Vorwürfe gegen ihn geschrieben. Sehen sie sich die ganzen anderen Politiker an, da wir keiner so bezeichnet, höhstens die Partei.--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 03:06, 6. Jan. 2015 (CET)
- Man sollte von den besten Beispielen bzw. Artikeln ausgehen und nicht von den schlechtesten. Ich zeigte zuvor exzellente Artikel als Beispiele, Sie zeigen mir weit davon entfernte. Auch ihnen rate ich Wikipedia:Artikel über lebende Personen durchzulesen. Ihre Argument der Irrelevanz wird damit abgewiesen. Im Fließtext werden Dinge klargestellt. Ich kann Ihnen zahlreiche Beispiele nennen. Meine Einwände sind nicht privater Natur, sondern von Richtlinien und exzellenten Artikeln seitens Wikipedia abgeleitet. Eine Einleitung soll informatiw sein, aber nur die wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen. SRS ja, aber was die SRS ist, wird im jeweilien Artikel bzw. könnte kurz im Fließtext erläutert werden, daher ist das adjektiv überflüssig. Was seine politische Idiologie angeht, ist ebenfalls im Fließtext ausreichen erläutert. Ist das so schwer zu verstehen? Sehen Sie irgendwo bei den exzellenten Artikeln linker Politiker, demokratischer Politiker, grüner Politiker, mitterechter Politiker, liberaler Politiker in der Einleitung stehen? Nein. Ich habe Ihnen beiden ebenfalls Beispiele aus exzellenten Artikeln gezeigt, wo nicht mal die in der Regel unverständliche Begriffe erläutert werden, da eine Verlinkung zu diesen Vorhanden ist. Man baut auf exzellente Artikel auf und nicht umgekehrt.--2A00:5BA0:8000:20F0:3C1A:3C60:6393:817D 04:14, 6. Jan. 2015 (CET)
- Kann mich Benqo nur anschließen.--DeepBlueDanube (Diskussion) 23:06, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe leider keine Zeit, alle lesenswerten oder exzellentes Artikel von Politker durchzusehen. Daher kann ich Ihre Behauptungen nicht bestätigen. Wie schon gesagt: Das "alles" schon im Artikel steht ist kein Argument eine politische Überzeugung in der Einleitung nicht zu erwähnen ! Daher schließe ich mich auch dem gerade getätigten Revert von DeepBlueDanube an. --Benqo (Diskussion) 23:13, 8. Jan. 2015 (CET)
- Sorry, aber deine Faulheit ist ebenfalls kein Argument. Du revertierst sichtungen unterschiedlicher User mehrmals.--2A00:5BA0:8000:1897:3C1A:3C60:6393:817D 23:25, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ahja ... Auf jeden Fall ist der Artikel nun für unangemeldete Benutzer gesperrt. Gut gemacht Itti --Benqo (Diskussion) 23:30, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ich bin zwar nicht angemeldet, aber ich ich verstöße gegen keine Regel.--2A00:5BA0:8000:1897:3C1A:3C60:6393:817D 23:40, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ahja ... Auf jeden Fall ist der Artikel nun für unangemeldete Benutzer gesperrt. Gut gemacht Itti --Benqo (Diskussion) 23:30, 8. Jan. 2015 (CET)
Belege
Bitte Belege zu den betreffenden Absätzen nachreichen. Liebe Grüße --Benqo (Diskussion) 23:17, 8. Jan. 2015 (CET)
Unnötge politische Orientierung eines Politikers und dessen Partei (oder mehrerer) in der Einleitung
- Gründer warum das - nationalistischer Politiker in der Einleitung entfernt werden sollte (also nur Politiker ect.)
- Schau exzellenter Artikeln (Biografien). Dort stehen keine Bewertungen wie: linker Politiker, demokratischer Politiker, grüner Politiker, mitterechter Politiker, liberaler Politiker, radikaler Jurist, rechtskonservativer Maler ect. Im Fließtext wird sowas erläutert.
- Eine Brockhaus Enzyklopädie als Beleg für nationalistischer Politiker , genauso wie die Encyclopædia Britannica, ist nichtg gerade die beste Quelle (beide in der Einleitung vorhanden). Das habe ich schon sehr oft von vielen Usern hier gelesen und keiner hat sie akzeptiert. Jeder ernsthafte Professor, Doktor ect. würde sowas nicht akzeptieren.
- Man beachte was bei Heinz-Christian Strache in der Einleitung steht. Da steht weder rechtspopulistischer Politiker noch rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ). Ähnliche Beispiele sehen wir bei Johann Gudenus, Johannes Freiherr von Campenhausen, Ruža Tomašić ect. Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele (jedoch weniger), aber ich finde es sollte eine allgemeine Regeln geben die für alle gilt. Für alle Politiker müssen die gleichen Regeln gelten, ob eine politische Orientierung in der Einleitung gehört oder nicht. Darum geht es mir.
- Gründer warum ebenfalls- nationalistische SRS in der Einleitung entfernt werden sollte (also nur Serbisch Radikale Partei (SRS)).
- Es existiert bereits eine Verlinkung zur SRS, gebe es auf WP keinen SRS-Atikel, würde ich nicht wiedersprechen.
- Serbisch Radikale Partei ist die deutsche Übersetzung, ist schon mal richtungsweisend, welche politische Orientierung die SRS hat. Wer mehr darüber erfahren will muss nur zum SRS-Artikel klicken.
- Im Laufe des Artikels über Seselj wird ausreichend auf die SRS eingegangen, also ist es in der Einleitung überflüssig.
- Dies ist immernoch ein Seselj-Artikel und kein SRS-Artikel.
- Analog exzelennten Artikel (Biografien): Bei Hermann Hesse wird in seiner Einleitug auch nicht erklärt was Siddhartha ist? Oder bei Heinrich Heine was Feuilleton ist? Also warum in der Einleitung die politische orientierung der SRS bewerten, noch falscher bei Seselj selbst. Alles wid im Fließtext erläutert, warum also in der Einleitung.
- Bei Tomislav Nikolić steht auch nur SNS, und nicht isouveränistische, rechtskonservativ, nationalistische SNS bzw. Politiker. Zumindest nicht in der Einleitung.
- Mehrere User haben mein Bearbeitungen gesichtet, darunter Benutzer:Ilja Lorek und Benutzer:Antemister, jedoch wurde das ignoriert, revertiert, ebenfalls das Ende der Diskussion bzw. einen Kompromiss abgewartet.
- Ich hoffe das auch andere User die vor kurzem hier bearbeitet haben, ihre Meinung dazu äußern könnten, so z.B. Benutzer: Seader.
- Argumente dagegen
- (nicht signierter Beitrag von 2A00:5BA0:8000:5804:3C1A:3C60:6393:817D (Diskussion | Beiträge) 20:17, 9. Jan. 2015 (CET))
- P.S. Ich finde wir können alle zu einer Lösung beitragen, ich bin weder stur, noch ist für mich das Wort Kompromisse ein Fremdwort, aber genauso ist für mich Glechberechtigung sehr wichtig (und das sehe ich hier nicht), daher bitte ich um Zusammenarbeit und ich bin mir siche wir finden eine Lösung :)...--2A00:5BA0:8000:608B:3C1A:3C60:6393:817D 20:34, 9. Jan. 2015 (CET)
- Es gibt dazu kein Pro oder Contra. Ein User hat es hinzugefügt, da er es für sinnvoll haltet und es gibt auch keinen Grund, das zu entfernen, da es keine Verbesserung darstellen würde. Eine "Gibt's nicht, gilt nicht" Mentalität halte ich nicht für sinnvoll. PS: Europäische Volkspartei, ALDE(nicht signierter Beitrag von Benqo (Diskussion | Beiträge) 20:57, 9. Jan. 2015 (CEST))
- Sorry, aber es geht hier um eine Biografie nicht um den Partei-Artikel den Sie mir gerade gezeigt haben. Ich habe Ihnen das beispiel mit Strache gezeigt usw. nicht die FPÖ.2A00:5BA0:8000:612F:3C1A:3C60:6393:817D 21:20, 9. Jan. 2015 (CET)--
- Das ist mir völlig wuascht. Ein User hat es hinzugefügt, da er es für sinnvoll haltet und es gibt auch keinen Grund, das zu entfernen, da es keine Verbesserung darstellen würde. Meine Meinung. Bin weg. LG --Benqo (Diskussion) 21:23, 9. Jan. 2015 (CET)
- OK, dann gebe ich Ihnen die gleiche Antwort, mir ist das auch wuascht, weil ein User es begründet auch entfernt hat. Deine haltlose behauptung solltest du intensiv begründen und dabei meine Argumente beachten und nicht ignorieren wie zuvor und so tun als ob nichts ist.--2A00:5BA0:8000:612F:3C1A:3C60:6393:817D 21:34, 9. Jan. 2015 (CET)
Verbrennung und Aussagen
Das er Flaggen verbrennt und das er gesagt hat das er nicht zurück ins Gefängnis, hat IMO keine Relevanz. So ähnlich Sachen bzw. sowas stehen schon im Text. Sollen wir jetzt jeden Pups einfügen, jedes Schimpfwort? Und dazu finde ich es unneutral nur negative Sachen zu schreiben. Wenn er z.B. große Summen für Weisenkinder spendet oder ähnlchiches steht das auch nicht drin. Auch er hat eine andere Seite, die hier aber nicht zu Lesen ist.--Nado158 (Diskussion) 19:53, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Mir kommen die Tränen. Unneutral, wenn man negative Sachen schreibt? Vielleicht eine Art Robin Hood?--Kozarac (Diskussion) 19:57, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, wenn man auch nicht über die ander Seite schreibt.--Nado158 (Diskussion) 20:03, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Gut, wenn es bequellt ist. Habe mir das mal genauer angeschaut. Handlungen haben immer Gründe und sind nicht dargestellt gewesen, was jetzt der Fall ist.--Nado158 (Diskussion) 21:38, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Du solltest dir das mal genauer duchlesen und nicht so agressiv kommentieren und revertieren. Du revertierts mehrere neue Sätze die aus der Quelle sind.--Nado158 (Diskussion) 21:48, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Dazu fällt mir ein Zitat von Ivan Ivanji ein. „Hitler hat doch Autobahnen gebaut und war so gut zu seinen Hunden“,--Kozarac (Diskussion) 21:55, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Das hat absolut nichts mit dieser Sache hier zu tun und bringt absolut nichts. Das ist aus den Quellen die du vor 5 min noch gepriesen hast. Beide seite werden neutral erläutert...Actio und Reactio. Nicht nur einfach trocken, der hat verbrannt, der hat gelöscht, der hat dies oder das. Alles hat sein Hintergrund, so merkwürdig sie für uns auch sein mag. Und dies ist jetz zu lesen.--Nado158 (Diskussion) 21:59, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Nein, wenn man auch nicht über die ander Seite schreibt.--Nado158 (Diskussion) 20:03, 13. Apr. 2015 (CEST)
- Dass Herr Šešelj Kroatien nicht mag, ist seit langem bekannt. Es ist unnötig, jedes Mal zu erwähnen, wenn er das mal wieder herausposaunt hat. -- j.budissin+/- 11:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Wenn es doch seit langem bekannt ist, warum ist es dann nötig dies jedesmal zu erwähnen, aber gleichzeitig nicht zu erwähnen was die Beweggründe von ihm sind? Und wenn es doch jedes Mal unnötig ist zu erwähnen, wenn was mal wieder herausposaunt hat, warum wird dann gezielt Dinge aus dem Kontext bzw. aus seinem Posaune zitiert Budissim? Kannst du mir das bitte erklären. Das es angeblich unötig ist, ist POV. Ich habe aus ähnlichen Gründen bzw. auf Basis einer ähnlichen Meinung wie du - Es ist unnötig, jedes Mal zu erwähnen, wenn er das mal wieder herausposaunt hat - die einseitige darstellung entfernt. Mit der selben begründung setzt du diese einseitige Darstellung jedoch wieder in der Form ein, dem den neutralen Standpunkt wiederspricht. Mehrere verschiedene Standpunkte sollen in einem Artikel beschrieben werden und das im gleichen Umfang. Beides ist nicht der Fall. Und für wen ist das seit langen bekannt? Dir oder dem Leser der dies das erste mal liest? Das ist klar ein unneutrlae Darstellung. Daneben sind das alles Infos aus der Quelle die zuvor gepriesen wurden.Nado158 (Diskussion) 12:12, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Und welche Propaganda bitte? Das der kroatische User gezielt diese Infos ohne die anderen ebenfalls zu erwähnen = unneutraler Standpunkt eingefügt hat? Ich glaube nicht das ein neutraler Standpunk irgendeine Propaganda fördert. Es gab Grüde warum er dies tat, dass hat er nicht aus der Laune heraus gemacht. Sie Quellen.--Nado158 (Diskussion) 14:02, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Dass Herr Šešelj Kroatien nicht mag, ist seit langem bekannt. Es ist unnötig, jedes Mal zu erwähnen, wenn er das mal wieder herausposaunt hat. -- j.budissin+/- 11:36, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Zu seinen Beweggründen und Standpunkten steht umseitig im Artikel IMHO genug. Der geneigte, aufmerksame Leser kann das schon in Zusammenhang mit der Flaggenverbrennung bringen. -- j.budissin+/- 14:52, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ja, dann könnte man genauso alles löschen Budissin (also das was gestern hinzugefügt wurde). Davon steht ja auch genug, was ist an der letzten Stück enzyk. relevant? Absolut nichts. Und dann noch so einseitig. Die Verbrennung hat er auf die andauernden Angriffe der kroatischen Politiker vollzogen, siehe kroatische Quelle. Er ist doch nicht frei gekommen und hat täglich zum spass Flaggen verbrannt.--Nado158 (Diskussion) 15:09, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Zu seinen Beweggründen und Standpunkten steht umseitig im Artikel IMHO genug. Der geneigte, aufmerksame Leser kann das schon in Zusammenhang mit der Flaggenverbrennung bringen. -- j.budissin+/- 14:52, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde, es sagt einiges über seine Persönlichkeit aus, dass er selbst auf "Freigang" nicht von solcherlei Aktionen lassen kann. Das hilft dem Leser, den Menschen Šešelj besser einzuschätzen. Was daran einseitig sein soll, erschließt sich mir nicht. Warum er die Flagge gerade an jenem Tag und jenem Ort verbrannte, steht schließlich auch dort. -- j.budissin+/- 15:20, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Es hilft aber genauso wenig dem Leser, die Hintergründe dieser Aktion seitens Šešeljs besser einzuschätzen. Wo steht das? Tut es eben nicht, den er hat es als Antwort auf die Angriffe auf seine Person seitens der kroatischen Politiker durchgeführt, die seit einem Monat der Falls sind (nach eigenen Angaben). Das dies noch lange keine Grund ist sowas zu tun, da sind wir uns beide einig, aber die Beweggründe stehen eben nicht drin.--Nado158 (Diskussion) 15:57, 14. Apr. 2015 (CEST)
- In deinem Text steht aber außer seiner Behauptung nichts über irgendwelche Angriffe durch kroatische Politiker im letzten Monat. Vielleicht findet sich ja dafür noch irgendwo ein seriöser Beleg? -- j.budissin+/- 16:59, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Doch, steht sogar in der selben Quelle. MfG,Nado158 (Diskussion) 17:21, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich schau noch weiter.--Nado158 (Diskussion) 17:22, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo j.budissin..in der Quelle des 24 sata steht das doch selbst drin. Das ist die Quelle die wir gerade benutzen. Das allein sollte schon reichen. Zudem....hier steht das auch RTS.MfG,Nado158 (Diskussion) 19:11, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Vojislav Šešelj je čin paljenja zastave nazvao odgovorom hrvatskim državnim funkcionerima koji ga, kako je naveo, već mesec dana napadaju kao da su "udareni topuzom u glavu" – Wie gesagt, außer seiner Behauptung nichts. Keine Namen irgendwelcher Politiker, keine Zitate, keine Sendung oder Zeitung, die das gedruckt oder gezeigt hat. Gar nichts. -- j.budissin+/- 15:28, 21. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo j.budissin..in der Quelle des 24 sata steht das doch selbst drin. Das ist die Quelle die wir gerade benutzen. Das allein sollte schon reichen. Zudem....hier steht das auch RTS.MfG,Nado158 (Diskussion) 19:11, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Ich schau noch weiter.--Nado158 (Diskussion) 17:22, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Doch, steht sogar in der selben Quelle. MfG,Nado158 (Diskussion) 17:21, 14. Apr. 2015 (CEST)
- In deinem Text steht aber außer seiner Behauptung nichts über irgendwelche Angriffe durch kroatische Politiker im letzten Monat. Vielleicht findet sich ja dafür noch irgendwo ein seriöser Beleg? -- j.budissin+/- 16:59, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Es hilft aber genauso wenig dem Leser, die Hintergründe dieser Aktion seitens Šešeljs besser einzuschätzen. Wo steht das? Tut es eben nicht, den er hat es als Antwort auf die Angriffe auf seine Person seitens der kroatischen Politiker durchgeführt, die seit einem Monat der Falls sind (nach eigenen Angaben). Das dies noch lange keine Grund ist sowas zu tun, da sind wir uns beide einig, aber die Beweggründe stehen eben nicht drin.--Nado158 (Diskussion) 15:57, 14. Apr. 2015 (CEST)
- Ich finde, es sagt einiges über seine Persönlichkeit aus, dass er selbst auf "Freigang" nicht von solcherlei Aktionen lassen kann. Das hilft dem Leser, den Menschen Šešelj besser einzuschätzen. Was daran einseitig sein soll, erschließt sich mir nicht. Warum er die Flagge gerade an jenem Tag und jenem Ort verbrannte, steht schließlich auch dort. -- j.budissin+/- 15:20, 14. Apr. 2015 (CEST)
Vielschreiber
An die 200 (!) Bücher hat der Mann offenbar geschrieben? Worum geht es darin?--Antemister (Diskussion) 11:48, 12. Apr. 2015 (CEST)
- In diesem Interview FAZ, 30.03.2016 spricht Šešeljs kurz seine Autorenintention an und es werden einige Buchtitel genannt. -- „HMS“ (Diskussion) 05:52, 1. Apr. 2016 (CEST)
Aspiriniks´Beitrag heute
Nach Meinung des Benutzer:Aspiriniks ist Seselj offensichtlich kein Kriegsverbrecher und es ist nicht erwähnenswert was einer der Gründe für dessen Verurteilung ist. Siehe Difflink: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vojislav_%C5%A0e%C5%A1elj&type=revision&diff=176643558&oldid=176642869 --Drozgovic (Diskussion) 22:21, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Nach Meinung von mir (und offenbar Aspiriniks) kannst oder willst du nicht lesen, dass das bereits im Artikel stand. --j.budissin(A) 22:27, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Tja, es steht nicht mehr im Text daß er ein verurteilter Kriegsverbrecher ist. Zum anderen Absatz der gelöscht wurde auch nichts.Warumm denn? Immerhin ist er jetz auch Parlamentsabgeordneter. Steht das den etwa auch noch nicht im Text?--Drozgovic (Diskussion) 22:44, 18. Apr. 2018 (CEST)
- Zum einen steht es bereits ausführlich drin, zum anderen: Wenn Du in 2 Sätzen 5 sprachliche Fehler einbaust, kannst Du nicht erwarten, dass andere das reparieren. -- Aspiriniks (Diskussion) 08:40, 19. Apr. 2018 (CEST)
Seselj Mitarbeiter/Mitglied der UDBA?
Die Erwähnung der Zusammenarbeit zwischen Seselj und dem jug. Geheimdienst in den 1980ern beruht auf Spekulationen. Es gibt keine eindeutigen Beweise dazu. Die Erwähnung in seinem Artikel bezieht sich auf eine vermeintlich Sekundärquelle. Diese Quelle ist als Fußnote in einem englischprachigen Buch angegeben. Etwas wenig, wie ich finde, um seine Mitarbeiterschaft oder Mitgliedschaft zu beweisen. Da müßte es schon eine komplette Aufarbeitung und Öffnung der Geheimdienstarchive geben.--2003:EE:3F2C:B58C:922:708C:C43C:7630 16:13, 28. Feb. 2019 (CET)