Diskussion:Volker Bräutigam (Publizist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Volker Bräutigam (Publizist)“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2008030710011035 liegt seit dem 07.03.2008 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: Tönjes 19:35, 7. Mär. 2008 (CET)


Textquellen

Bei einem Autor wie Bräutigam wird es schwer sein, alle relevanten Informationen über ihn und seine Meinungen nur aus "reputablen" Quellen zu belegen. Das Relevanzkriterium kann hier nur bedeuten: Informationen, die zur Kenntnis seiner Person und seiner Arbeit wichtig sind. Dazu gehören auch Postitionen und Handlungen außerhalb der Mainstreammedien. Hier gelten die Regeln der Wikipedia zur besonderen Vorsicht im Umgang mit "parteiischen" Quellen etc. Wikipedia sieht aber auch vor, dass in Ausnahmefällen, beim Fehlen anderer, reputablerer, Quellen, in wichtigen Fragen auch auf andere Quellen zurückgegriffen werden darf. Dies muss dann in besonderer Weise kenntlich gemacht werden. Die Regeln der Wikipedia dürfen aber nicht dazu führen, dass relevante Informationen, die öffentlich zugänglich sind, nur deshalb unterbleiben, weil sie etwa in der FAZ nicht zur Kenntnis genommen werden. Eine der wichtigsten Strategien im Umgang mit Informationen ist das Verschweigen oder Nicht-Erwähnen, diese Strategie darf nicht zum Grundsatz der Wikipedia werden. Im fraglichen Fall geht es um die Wiedergabe des Inhalts der Austrittserklärung von Bröutigam an ver.di. Dieses Schreiben ist öffentlich zugänglich, allerdnigs auf "linken" Blogs und "linken" Internetzeitungen. Da ein Gewerkschaftsausgtritt eines langjährigen Funktionärs für dessen Biografie nicht unerheblich ist, sollte dies auch Inhalt des Artikels bleiben. Gruß Gabel1960 (Diskussion) 10:37, 11. Feb. 2016 (CET)

Neutralität

Reputable Quellen hin oder her, dieser Artikel gehört gestrafft und neutral ausgearbeitet. Es muss nicht jede einzelne Programmbeschwerde dokumentiert werden, vor allem nicht belegt mit dubiosen russischen Websites. --Min Ga (Diskussion) 13:15, 5. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe mal angefangen, aber es stecken noch jede Menge unbelegte oder nicht belegbare Informationen im Artikel, abgesehen von der unsäglichen ideologischen Schräglage. --Min Ga (Diskussion) 15:05, 5. Apr. 2016 (CEST)
Einige deiner Veränderungen sind sicher eine Verbesserung, aber die Löschung der Publikumsbeschwerden, mit denen sich Bräutigam in den letzten Jahren verstärkt befasst, finde ich bedauerlich, egal auf welchem Forum man sie findet. Es handelt sich um einen Artikel über Bräutigam, also für Menschen, die sich über ihn informieren wollen, nicht für Menschen, die ihn für uninteressant oder für unwichtig halten. Artikel werden in der Regel durch interessierte Personen ausgebaut, nicht durch desinteressierte Personen abgebaut. Natürlich sind Regeln trotzdem sinnvoll. Blogs etc. sind nur heranzuziehen, wenn über einen wichtigen Punkt keine andere Auskunft möglich ist, zumal es sich um einen Personenartikel handelt und diese Person in der Blogosphäre aktiv ist. Wikipedia berichtet ja auch über bekannte Blogger und zitiert dann auch aus den Blogs. Vgl.[1]

POV-lastig finde ich die Abänderung von Druckerei-Helfer in "Hilfsarbeiter" und andere Veränderungen, die den ursprünglichen und belegten Sinn verfehlen. Außerdem finde ich die Äußerung "ich habe mal angefangen" als Bezeichung einer nicht abgesprochenen "Komplettsanierung" etwas grenzwertig. Bei der Beurteilung der Schräglastigkeit sollte meiner Meinung nach berücksichtigt werden, dass die neutrale Darstellung einer Schräglage nicht selbst schräg ist. Die Person, die Thema des Artikels ist, ist nunmal ein politisch sehr dezidiert kapitalismuskritischer Mensch, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 17:50, 5. Apr. 2016 (CEST)

Diese seltsamen Nachweise auf rt.com, Sputniknews gehen gar nicht, das ist übelste Propaganda wie pi-news oder so etwas. Wir dokumentieren auch keine Leserbriefe eines relevanten Lemmas. Mit dem Heise-Hinweis ist das m.E, ausreichend gewürdigt. --Min Ga (Diskussion) 20:31, 5. Apr. 2016 (CEST)
Diese Nachweise stammen nicht von mir, soweit ich mich erinnere, Propagandaquellen sind da durchaus sinnvoll, wo es um Propaganda der anderen Seite geht, was logisch nicht gleichbedeutend mit dem Betreiben von Propaganda ist. Das wird leider oft vergessen. Wenn man z. Bsp. ein Ereignis explizit aus der russischen Perspektive darstellen will, ist der Verweis auf RT-Inhalte durchaus sinnvoll, beim Neutralitätsgebot (audiatur et altera pars) auch gar nicht anders möglich. Wie will man russische Politik "neutral (ne utrum)" allein durch westliche reputable Quellen darstellen? Das wäre nur dann möglich, wenn man unterstellte, dass nur sie per se alleine Recht haben können. Ein dogmatischerer und einseitigerer Standpunkt wäre gar nicht möglich. rt und pi liegen übrigens Welten auseinander, das eine ist ein russischer Regierungssender, das andere rechtsradikale Propaganda. rt kann man zitieren, wenn es um rt geht oder um russische Propaganda, pi, wenn rechtsradikale Blogger thematisiert werden. Für den vorliegenden Artikel brauchen wir beides nicht, außer Bräutigam ist bei rt aufgetreten, was ich momentan nicht weiß. Falls die Beschwerden Bräutigams bei rt propagiert werden, wäre das als Faktum möglicherweise interessant. Es ist tatsächlich so, dass sich in der Medienkritik extrem Linke und Rechte treffen, was allerdings nicht heißt, dass sie in den Zielen übereinstimmen. Dass Medien einseitig berichten, gefällt eigentlich niemandem, es sind die Radikalen, die immer am lautesten schreien, aber begründete Medienkritik ist nicht radikal und auch nicht falsch, nur weil sie Beifall von der falschen Seite bekommt. Gruß,Gabel1960 (Diskussion) 21:25, 5. Apr. 2016 (CEST)
Sie bekommt nicht "Beifall von der falschen Seite", sondern sie wird einzig dort geäussert. Selbst die "lobende" Rezension von Daniela Dahn enthält ja selber wieder Elemente Russischer Propaganda, mit ihrem "antirussischen Kräfte im Ukrainekonflikt". Die von Russland angegriffenen Ukrainer sind also "antirussische Kräfte"? Klüngelei unter Gleichgesinnten.--Anidaat (Diskussion) 08:03, 18. Jun. 2019 (CEST)

Hm. "Antirussische Kräfte" versus "von Russland angegriffene Ukrainer"? Muss sich Wikipedia hier auf eine der beiden extremistischen Seiten schlagen? (nicht signierter Beitrag von 93.104.183.57 (Diskussion) 00:18, 19. Dez. 2019 (CET))

Natürlich ist der Artikel nicht neutral. Kann er auch gar nicht. --Roxanna (Diskussion) 22:34, 18. Jun. 2019 (CEST)

Gliederung

Untergliederungen geben einen Überblick, erhöhen die Lesbarkeit, erleichtern die gezielte Informationssuche, schaffen Orientierung. Es ist keine Verbesserung, den Text wieder in eine "Wortwüste" zurückzuverwandeln. Gabel1960 (Diskussion) 18:17, 5. Apr. 2016 (CEST)

Programmbeschwerden

Ich habe die Programmbeschwerden wieder herausgenommen. Sie würden ähnlich viel oder wenig Sinn machen wie die Leserbriefe eines Lemmas, zumal das recht üble Propaganda ist. Im Heise-Interview wird das ja recht breit aufgegriffen, damit hat man auch eine ansatzweise reputable Quelle eingefügt. --Min Ga (Diskussion) 21:04, 10. Apr. 2016 (CEST)

+1 --Feliks (Diskussion) 16:58, 18. Dez. 2016 (CET)
Das wiederholte Wiedereinfügen von einem Haufen nicht zitierbarer Quellen entgegen dem Stand auf der Diskussion könnte, wenn ich es beim nächsten Mal rechtzeitig sehe, durchaus auf der VM enden. --Feliks (Diskussion) 13:44, 14. Jun. 2018 (CEST)

Vor allem wird er vom Kreml für seinen Müll bezahlt (nicht signierter Beitrag von 2003:D1:4701:FA3:DD64:A32C:41D4:5B78 (Diskussion) 22:25, 12. Apr. 2020 (CEST))

Textbaustein

Ich habe den Textbaustein herausgenommen, da der Artikel ganz klar macht, dass es sich um einen ganz und gar linkslastigen Redakteur handelt, dessen Auffassungen trotz seiner langjährigen Mitarbeit beim NDR seit einiger Zeit - mit wenigen Ausnahmen - nur noch am Rand des Meinungs- und Medienspektrums wahrgenommen und rezipiert werden, wo er ja auch politisch und publizistisch hingehört. Der Artikel arbeitet das deutlich heraus, ohne es zu bewerten. Viele Grüße--Gabel1960 (Diskussion) 11:59, 18. Nov. 2017 (CET)

Linkfehler

Volker Bräutigams Aufsatz "Sonne, Wind und heiße Quellen" wird verlinkt, führt aber zur Fehlermeldung 404. https://taiwanheute.tw/news.php?unit=387&post=107542 führt zum richtigen Artikel. Da ich mich hier sabotiert fühle, sollten das andere im Artikel berichtigen. --87.143.50.13 17:21, 27. Jul. 2018 (CEST)

nach eigenen Angaben

- lässt sich das nicht verifizieren? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 16:51, 3. Feb. 2021 (CET)