Diskussion:Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern““ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Lemma

Das Lemma gehört umformuliert, allerdings ist es mit einem "zum" vielleicht nicht getan. Vgl. die verlinkte Quelle. --Xocolatl (Diskussion) 01:21, 5. Feb. 2019 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ciao • Bestoernesto 06:01, 14. Feb. 2019 (CET)

Bemerkenswert flexibel

Die gleiche Werbeagentur, die für das Volksbegehren engagiert wurde[1], hat auch schon für die BayWa gearbeitet.[2] 80.187.104.72 09:18, 12. Feb. 2019 (CET) P.S.: Und für die wahren Bienenfreunde von Shell auch.

Da muss man ja ordentlich zur Besserung gratulieren. Etliche schaffen diesen Weg nicht.__Ciao • Bestoernesto 04:32, 14. Feb. 2019 (CET)

Zufälle gibts, die gibts gar nicht

Pünktlich zur Endphase des bayerischen Volksbegehrens "Rettet die Bienen" wird auf der Wikipedia-Hauptseite eine Meldung über ein angebliches "Insektensterben" platziert. Ein Schelm, wer nicht an Zufall dabei denkt ... --80.187.104.72 09:26, 12. Feb. 2019 (CET)

Ja komisch, dass australische Forscher ihre Ergebnisse genau dann publizierten, als das Volksbegehren in Bayern in die Endphase ging. Der Hauptartikel wurde übrigens schon 2016 angelegt.--Franz Anneser (Diskussion) 16:15, 12. Feb. 2019 (CET)

Ja, wirklich komisch. Ich hatte den Artikel zum weltweiten Insektensterben auf die Hauptseite gesetzt – das „angeblich“ ist da fehl am Platz, es handelt sich um eine Metaanalyse aus 73 wissenschaftlichen Studien. Vom Volksbegehren in Bayern lese ich gerade zum allerersten Mal. Aber man kann wohl sicher sein, dass sich die beiden australischen Forscher in Sydney und in Queensland detailliert mit der bayrischen ÖDP abgesprochen haben, wann sie ihren Fachartikel in der Zeitschrift Biological Conservation online gehen ließen! --Furfur Diskussion 00:16, 13. Feb. 2019 (CET)

Eine Metaanalyse ist (im seltenen Idealfall) höchstens so gut wie die zu Grunde liegenden Einzelstudien. Wenn die alle so "gut" sind und so "richtig" interpretiert werden wie diese:
dann wundert mich nichts mehr. 80.187.116.22 09:01, 13. Feb. 2019 (CET)
><((((*> __Ciao • Bestoernesto 06:00, 14. Feb. 2019 (CET)
Da habe ich mehr Vertrauen in Wissenschaftler, die vom Fach sind, als in einen Artikel von fachfremden Reportern der Basler Zeitung. Der zitierte Statistik-Professor Walter Krämer kritisiert eine einzige Studie aufgrund vom ihm ausgemachter statistischer Mängel und die dortige Wortwahl und der Sprachstil des Herrn Professor („rot-grüne Panikmacherszene“, etc.) lässt mich vermuten, dass er auch nicht ganz frei ist von voreingenommenen Meinungen, die er bei den Wissenschaftlern der von ihm kritisierten Studie auszumachen meint. --Furfur Diskussion 16:18, 14. Feb. 2019 (CET)

Einseitiger Artikel

Jegliche Kritik am Volksbegehren (besonders - aber nicht nur - von Seiten des Bayerischen Bauernverbands) fehlt vollständig. 80.187.104.72 09:44, 12. Feb. 2019 (CET)

Die Kritik des BBV wurde knapp und hinreichend eingearbeitet --Franz Anneser (Diskussion) 16:16, 12. Feb. 2019 (CET)

Was ein BNler so alles "hinreichend" nennt, jaja. Das ist mitnichten hinreichend. Die Kritikpunkte von BBV, FW, Verband der bayerischen Wirtschaft, usw. am Volksbegehren werden nach wie vor nicht im mindesten auch nur annähernd angemessen dargestellt. 80.187.103.172 20:22, 12. Feb. 2019 (CET)
its a wikipedia.--NezLe (Diskussion) 21:41, 12. Feb. 2019 (CET)
Meines Erachtens ist die Neutralität gegeben und der entsprechende Bewertungsbaustein sollte entfernt werden. Davon unabhängig könnte der Artikel um ausführlichere Pro- und Contra-Argumente erweitert werden, insbesondere mit Hinblick auf die zu erwartende Volksabstimmung. --HERCVLES (Diskussion) 22:14, 12. Feb. 2019 (CET)
Hast du auch stichhaltigere Argumente als nur "Meines Erachtens"? Die Kritik wird nach wie vor lediglich durch einen einzigen Satz dargestellt, in dem wesentliche der vorgebrachten Kritikpunkte ganz unterschlagen werden und gezielt einzelne herausgegriffen, die aber sofort im Anschluss wieder einseitig abgebügelt werden. Quellenhinweise fehlen dem Absatz gänzlich, Links auf umfassendere Stellungnahmen diverser Kritiker ebenso. Stattdessen versucht man seit Tagen die Abstimmung zu beeinflussen durch wiederholtes Einfügen ellenlanger Wasserstandsmeldungen gleich in der Einleitung. Das unsäglich einseitige Eyecatcher-Foto vom Abstimmungsplakat pro Volksbegehren wurde erst jetzt (endlich) wegen klarer Rechtswidrigkeit gelöscht. 80.187.116.22 09:19, 13. Feb. 2019 (CET)

Nur weil hier nicht die <entfernt> des Bauernverbandes drin steht ist es nicht Neutral? Das ich nicht lache. --Xanthoria elegans - Flechte gefällig? 09:24, 13. Feb. 2019 (CET)

Mit Verlaub, dem Lemma konnte ich soeben keine substantiellen Informationen entnehmen, was denn überhaupt gegen das Volksbegehren sprechen könnte. Dies kann und muss explizit dargestellt werden. Hier der (bisherige) Standpunkt des BBV: https://www.bayerischerbauernverband.de/themen/landwirtschaft-umwelt/nein-zum-volksbegehren-5600 Mag jemand das zumindest mal als Weblink einpflegen? Ich empfehle, bald vom Wayback-Archiv Gebrauch zu machen, denn der Wind scheint sich auf Bayerns Fluren inzwischen gedreht zu haben. Um so wichtiger, den Diskurs zur Zeit der Abhaltung des Volksbegehrens hier vollständig, d. h. objektiv abzubilden.--Asigler (Diskussion) 12:28, 4. Apr. 2019 (CEST)

Zwischenüberschriften / Unterabschnitte

Anfänglich waren die Zwischenüberschriften / Unterabschnitte so formatiert:

1. Zulassungsantrag
text text text

Alfred hat's dann so abgeändert:
1. Zulassungsantrag

text text text

Nach WP-typischer Formatierung gehört's eigentlich so:

1. Zulassungsantrag

text text text
sieht imho nicht nur besser aus und taucht vor allem auch nur so im Inhaltsverzeichnis auf. Meinungen?--Ciao • Bestoernesto 07:25, 13. Feb. 2019 (CET)

+1 --Der rausch (Diskussion) 07:33, 13. Feb. 2019 (CET)

Diverse Satzbaufehler im Abschnitt "Kritik"

Leider ist es mir aufgrund der Sperrung des Artikels nicht möglich diese zu korrigieren.--2001:638:A07:40:FFFF:0:0:B22C 17:03, 13. Feb. 2019 (CET)

Gegenstand

@R2Dine: Das entfernen vom kompletten Abschnitt Gegenstand ist Vandalismus und hat nichts mit Wahlwerbung entfernen zu tun. Die restlichen Abschnittsänderungen waren ja gut und sind wieder übernommen. --Xanthoria elegans - Flechte gefällig? 09:45, 14. Feb. 2019 (CET)

Durch den von Dir inszenierten EW gehen immer wieder Abschnitte verloren. Jetzt denunzierst Du mich mit einer VM. Das ist nicht in Ordnung. R2Dine (Diskussion) 09:51, 14. Feb. 2019 (CET)
Denunzieren tue ich niemanden. Nur wenn du bei größeren Textteilentfernungen nicht auf der Disk schreibst musst du damit rechnen das dich jemand meldet. --Xanthoria elegans - Flechte gefällig? 09:56, 14. Feb. 2019 (CET)
Pro forma durfte man den Abschnitt entfernen weil unbelegt. Sinnvoll war es natürlich nicht unbedingt - die Belege wären in ein paar Minuten zu finden. --V ¿ 10:29, 14. Feb. 2019 (CET)
Fasst alles ist doch https://volksbegehren-artenvielfalt.de/wp-content/uploads/2018/06/Antrag-auf-Zulassung-des-Volksbegehrens-Artenvielfalt.pdf darüber belegt --Xanthoria elegans - Flechte gefällig? 10:31, 14. Feb. 2019 (CET)
Dieser Artikel wird es noch länger aushalten müssen, dass er immer wieder verändert wird. gerade in solchen Artikeln sollte nirgends auf Einzelnachweise verzichtet werden. Anhand der wahrscheinlich bald recht langen Versionsgeschichte lässt sich da nur sehr schlecht die herkunft irgendwelcher Aussagen nachvollziehen. --V ¿ 10:39, 14. Feb. 2019 (CET)
Der Einzelnachweis steht ja schon drin. EZ 2 ist das. --Xanthoria elegans - Flechte gefällig? 10:41, 14. Feb. 2019 (CET)
So wie er momentan formatiert ist belegt er nur den ersten Satz. --V ¿ 10:49, 14. Feb. 2019 (CET)
Überprüft und selbst umformatiert. --V ¿ 11:00, 14. Feb. 2019 (CET)

@Verum: Zu diesem Edit: Ich habe den Satz von Seite 6 zitiert, wo das Ziel genannt wird: "Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisierung in § 1 Abs. 2 bis 6 BNatSchG. Ziel des Gesetzesentwurfes ist es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Bienen und Schmetterlingen, entgegenzuwirken." Das was du ergänzt hast, findet sich hingegen weiter oben unter der Begründung: "Gerade der drastische Rückgang der Artenvielfalt bei den Insekten, insbesondere den Bienen und Schmetterlingen, den Amphibien, den Reptilien, den Fischen, den Vögeln und den Wildkräutern ist durch einschlägige Untersuchungen eindeutig nachgewiesen." Wir sollten nicht den Ziel-Satz mit dem Begründungs-Satz vermischen. --Neitram  14:44, 14. Feb. 2019 (CET)

Sehe ich ziemlich entspannt - ist wieder gekürzt. --V ¿ 14:49, 14. Feb. 2019 (CET)
Danke. --Neitram  08:40, 15. Feb. 2019 (CET)

Was der Leser wissen will...

Der Leser hat Fragen, auf die er Antworten sucht. Je nach use case sind die Fragen unterschiedlich, :

Bayer, hat "Ja" gestimmt
Wieviele Ja-Stimmen? wieviel Prozent? wieviel in meinem Dorf? Karte mit geografischer Verteilung,
Wie geht's weiter? Wer, was, bis wann?
Was befürchten die Gegner? Was ist mit dem "Runden Tisch"? Was will "die Regierung"?
ggf.: was will eigentlich das Volksbegehren/das Gesetz?
Bayer, hat nicht mitgemacht
Um was geht es genau? Was ist das Ziel? Welche Folgen hat das Gesetz? Wie betrifft das mein Leben?
Was sind die Befürchtungen der Gegner? Wer sind sie? Welche Interessen haben sie?
Ausländer (oder unbedarfter Deutscher oder Bayer)
Was ist da los in Bayern? Was ist das Ziel des Volksbegehrens? Welchen Einfluss hat das auf die Umwelt und unser Leben?
Was bedeutet das für Deutschland? für Europa? die Welt?

Da ist der Artikel noch etwas dünn - und die Einleitung sogar nichtssagend ;-) Gruss, --Markus (Diskussion) 16:08, 14. Feb. 2019 (CET)

Wenn das so einfach wäre - zumindest unter Beachtung von NPOV.
* Wahlergebnis: Wobei das regionale Wahlergebnis nur einen Klick entfernt ist vom EN zum Wahlergebnis. Könnte man in Weblinks verschieben.
* Wie gehts weiter: Das ist Kaffeesatzleserei - auch wenn es wahrscheinlich ist, das Söders runder Tisch in den nächsten vier Wochen zu einem Ergebnis kommt. Ansonsten Abstimmung im Landtag und danach mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit eine Volksabstimmung. Theoretisch möglich eoine Klage vor dem Staatsgerichtshof. Für meine Geschmack zu viele Optionen und kein gesichertes Wissen.
Was befürchten..: Könnte man ausbauen - aber auch da war bisher viel Wahlkampfgetöse.
* WQas ist los in Bayern? + Was bedeutet... : Sorry - zur ersten Frage finden sich ein paar sehr parteiische Kommentare - und die Beantwortung der zweiten ist rein spekulativ.
So weit erst einmal - vielleicht nehm ich mir die Zeit und versuche die jetzt kommenden Presseberichterstattung nächste Woche durchzusehen und zu werten. --V ¿ 16:32, 14. Feb. 2019 (CET)
Als Nachtrag: Auch wenn es praktisch meist nicht so gehandhabt wird in der WP sind die neuesten Nachrichten seltenst gesichertes Wissen. --V ¿ 16:41, 14. Feb. 2019 (CET)
Ok, habe mal den Verlauf etwas aufgemöbelt... (möglichst neutral-beschreibend, aber etwas verständlicheres Alltagsdeutsch). Ziele und Einleitung kann ja vielleicht jemand übernehmen, der mehr in der Materie drin ist? Gruss, --Markus (Diskussion) 18:37, 14. Feb. 2019 (CET)
Mit jedem Tag wird die Beleglage besser - und hoffentlich auch die Aufgeregtheit bei aktuellen Themen weniger. --V ¿ 18:49, 14. Feb. 2019 (CET)

So - habe mal ein paar Informationen zusammengestellt... Gruss, --Markus (Diskussion) 18:12, 26. Mär. 2019 (CET)

Einleitung

Nachdem die Einleitung infolge mehrerer Bearbeitungen auf einen Pleonasmus verkürzt war, habe ich sie mal etwas mit Inhalt gefüllt und verständlicher formuliert. Gruss, --Markus (Diskussion) 19:11, 14. Feb. 2019 (CET)

Behandlung im Landtag

"Der Landtag muss binnen vier Wochen..."

Binnen vier Wochen ab wann gerechnet? --Neitram  15:19, 28. Feb. 2019 (CET)

Ab dem 14. März gerechnet, da hat der Landeswahlausschuss das Endergebnis bekannt gegeben: https://www.statistik.bayern.de/presse/archiv/2019/vob_3_2019.php
Danke, ich habe das eingearbeitet. --Neitram  12:58, 19. Mär. 2019 (CET)

Karte aktualisieren

@Hbf878: Das endgültige Ergebnis liegt jetzt vor, siehe [3]. Könntest du bitte die Karte (Datei:Volksbegehren Artenvielfalt Eintragung Landkreise.svg) und die Imagemap mit den endgültigen Zahlen aktualisieren? --Neitram  13:13, 19. Mär. 2019 (CET)

Die Imagemap ist jetzt aktualisiert. --Hbf878 (Diskussion) 22:04, 25. Mär. 2019 (CET)
Danke! --Neitram  08:02, 26. Mär. 2019 (CET)

Auswertung der Ergebnisse

Gesamtergebnis: 18,3 % und damit das erfolgreichste Volksbegehren in Bayern.

Alle 7 Regierungsbezirke haben das Soll erfüllt, ebenso alle Landkreise und kreisfreien Städte.

Landkreise

Weiden i.d.OPf.: 14,3 %Straubing: 13,0 %Würzburg: 20,9 %Schwabach: 22,6 %Schweinfurt: 13,8 %Regensburg: 18,1 %Rosenheim: 16,9 %Nürnberg: 19,6 %Nürnberg: 19,6 %Passau: 16,8 %Landshut: 19,9 %Memmingen: 17,3 %Kaufbeuren: 15,9 %Kempten (Allgäu): 17,0 %Ingolstadt: 14,7 %Fürth: 19,4 %Hof: 10,5 %Erlangen: 24,9 %Coburg: 17,7 %Bayreuth: 19,4 %Bamberg: 21,1 %Augsburg: 20,6 %München: 20,4 %Aschaffenburg: 15,8 %Amberg: 14,6 %Ansbach: 19,4 %Landkreis Würzburg: 20,5 %Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge: 15,8 %Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: 17,5 %Landkreis Weilheim-Schongau: 23,2 %Landkreis Unterallgäu: 18,3 %Landkreis Traunstein: 17,7 %Landkreis Tirschenreuth: 16,3 %Landkreis Straubing-Bogen: 12,7 %Landkreis Starnberg: 27,6 %Landkreis Schweinfurt: 18,1 %Landkreis Schwandorf: 13,1 %Landkreis Rottal-Inn: 12,9 %Landkreis Roth: 20,6 %Landkreis Rosenheim: 19,1 %Landkreis Rhön-Grabfeld: 16,2 %Landkreis Regensburg: 15,8 %Landkreis Pfaffenhofen a,d.Ilm: 15,2 %Landkreis Regen: 11,9 %Landkreis Passau: 13,3 %Landkreis Ostallgäu: 17,0 %Landkreis Oberallgäu: 17,8 %Landkreis Nürnberger Land: 23,0 %Landkreis Neu-Ulm: 12,5 %Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab: 14,2 %Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim: 16,5 %Landkreis Neumarkt i.d.OPf.: 17,9 %Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: 13,6 %Landkreis München: 26,5 %Landkreis Mühldorf a.Inn: 16,7 %Landkreis Miltenberg: 19,1 %Landkreis Miesbach: 17,9 %Landkreis Main-Spessart: 14,6 %Landkreis Lindau (Bodensee): 16,1 %Landkreis Lichtenfels: 17,0 %Landkreis Landshut: 15,8 %Landkreis Landsberg am Lech: 24,7 %Landkreis Kulmbach: 15,2 %Landkreis Kronach: 13,5 %Landkreis Kitzingen: 16,3 %Landkreis Kelheim: 14,8 %Landkreis Hof: 13,8 %Landkreis Haßberge: 15,6 %Landkreis Günzburg: 15,1 %Landkreis Garmisch-Partenkirchen: 19,3 %Landkreis Fürth: 25,3 %Landkreis Fürstenfeldbruck: 25,5 %Landkreis Freyung-Grafenau: 11,4 %Landkreis Freising: 18,4 %Landkreis Forchheim: 18,8 %Landkreis Erlangen-Höchstadt: 22,3 %Landkreis Erding: 17,3 %Landkreis Eichstätt: 15,9 %Landkreis Ebersberg: 22,7 %Landkreis Donau-Ries: 16,6 %Landkreis Dingolfing-Landau: 14,6 %Landkreis Dillingen a.d.Donau: 15,7 %Landkreis Deggendorf: 11,7 %Landkreis Dachau: 22,9 %Landkreis Coburg: 16,6 %Landkreis Cham: 15,2 %Landkreis Berchtesgadener Land: 15,7 %Landkreis Bayreuth: 16,8 %Landkreis Bamberg: 17,1 %Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: 18,1 %Landkreis Bad Kissingen: 15,7 %Landkreis Augsburg: 22,0 %Landkreis Aschaffenburg: 19,0 %Landkreis Ansbach: 18,8 %Landkreis Amberg-Sulzbach: 15,8 %Landkreis Altötting: 18,6 %Landkreis Aichach-Friedberg: 20,8 %Karte
Unterstützung des Volksbegehrens Artenvielfalt nach Landkreisen


Alle 71 Landkreise und kreisfreien Städte haben das Soll erfüllt.
Schwerpunkte sind in den Metropolregionen Nürnberg und München, sowie in den Universitätsstädten.

Spitzenreiter waren:

Landkreise
Landkreis Starnberg 27,7 %
Landkreis München 26,5 %
Landkreis Fürstenfeldbruck 25,7 %
Fürth 25,4 %
Landkreis Erlangen 24,9 %
Landkreis Landsberg am Lech 24,8 %

Gemeinden

Von 2056 Gemeinden und Städten haben 1952 (95 %) das Soll erfüllt.

Spitzenreiter waren:

Gemeinden
Utting am Ammersee 39,4%
Buckenhof 39,1%
Baierbrunn 36,6%
Weßling 36,4%
Uffing a.Staffelsee 35,9%
Wörthsee 35,8%
Bernried am Starnberger See 35,3%
Eichenau 35,0%

104 kleine Gemeinden (mit durchschnittlich 151 Stimmberechtigten) haben das Soll nicht erfüllt.

Städte

Die meisten Unterschriften erreichten Städte mit mehr als 50.000 Stimmberechtigten:

Städte >50.000 EW
Stadt Prozent Stimmen
Erlangen 24,9% 19.097
Bamberg 21,1% 11.735
Würzburg 20,9% 20.542
Augsburg 20,6% 38.897
München 20,4% 186.906
Nürnberg 19,6% 66.638
Fürth 19,4% 16.830
Bayreuth 19,4% 11.086
Regensburg 18,1% 19.097

Verteilung der Stimm-Anteile

Die höchste Beteiligung erreichten Gemeinden mit durchschnittlich 4.000 bis 8.000 Einwohnern.
Kleine Gemeinden (mit durchschnittlich 151 Stimmberechtigten) scheinen stark benachteiligt zu sein.

Prozent-Bereich Gemeinden Stimmberechtigte ⌀ Stimmber.
< 5 % 0 0 0
< 10 % 104 15.742 151
10+ % 697 2.141.969 3.073
15+ % 780 3.683.339 4.722
20+ % 330 2.793.133 8.464
25+ % 100 518.444 5.184
30+ % 35 150.487 4.300
35+ % 7 28.581 4.083

Gruss, --Markus (Diskussion) 18:08, 26. Mär. 2019 (CET)

Schlechter Ausdruck

In Listen eintragen musste man sich im Rathaus oder in den Rathäusern und nicht auf dem Rathaus. Man stelle sich nur das Gedränge auf den Dächern der Rathäuser vor. 84.61.174.167 21:14, 17. Jul. 2019 (CEST)