Diskussion:Voltron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Titel

Ich habe beim Inhalt die japanischen Titel als Überschriften genommen, weil ich nciht weiß, wie denn die deutschen heißen. Und sollte der Artikel nicht auf den vollen deutschen Titel verschoben werden? Grüße --Don-kun 14:17, 11. Mär. 2008 (CET)

Deutsche Titel von Hyakujū Ō Goraion und Kikō Kantai Dairugger XV gibt es nicht. Da diese im japanischen Original ja zwei völlig andere Serien waren und miteinander nichts zu tun hatten (bis auf das Genre). Jedoch wird (bei WEP) unterschieden zwischen "Lion Force Voltron" und "Vehicle Voltron".

Wegen dem deutschen Titel der Serie: Der Titel variiert leider zwischen "Voltron - Beschützer des Universums" (TV-Ausstrahlung von RTL2) und "Voltron - Verteidiger des Universums" (DVD-Veröffentlichung von Anime House).(nicht signierter Beitrag von TimoRS (Diskussion | Beiträge) 15:11, 11. Mär. 2008 (CET))

Also gilt die Liste von Charakteren auch nur für eine Serie? Dann sollte man das wieder umsortieren. Laut Anime News Network haben die aber schon etwas miteinander zu tun, also Kikō Kantai Dairugger XV als Fortsetzung von Hyakujū Ō Goraion. In jedem Fall bleibt es dann wohl aber bei den japanischen Titeln als Überschrift. Grüße --Don-kun 15:11, 11. Mär. 2008 (CET)

Inhalt

Die Charakterliste sollte abgebaut werden und dafür die Handlung ausgebaut. Das ist für Leser, die das Werk nicht kennen, verständlicher, da dann die Ereignisse im Zusammenhang wiedergegeben werden. Bei den Charakteren besser auf die wichtigsten beschränken. Grüße --Don-kun 15:11, 11. Mär. 2008 (CET)

Japanische Titel

Hyakujū Ō Golion wird in drei Worten geschrieben, sagen auch en:WP und ANN. Und bitte hinter die Kanji-Schreibung in der Klammer nicht nochmal die Umschrift, wenns vor der Klammer schonmal so steht. Auch nicht, wenn die Katakana ein englisches Wort nur ungefähr widergeben. Grüße --Don-kun 13:56, 12. Mär. 2008 (CET)

Bezüge zur Populärkultur

Nabend, Ich habe heute Nachmittag einen Abschnitt zu Bezügen auf die Populärkultur hinzugefügt der leider gelöscht wurde, weswegen ich gerne gewusst hätte warum. Dazu: Ich kann die dort gemachten Aussagen nur durch Passagen aus der Serie belegen.--80.138.228.37 19:14, 26. Jun. 2010 (CEST)

Die Aussagen müssen belegt werden. Und in der Serie wird wohl kaum gesagt: "Jetzt spielen wir auf XYZ an". --Don-kun Diskussion Bewertung 19:47, 26. Jun. 2010 (CEST)

In der Serie gibt es zahlreiche Sequenzen, bei denen sehr deutlich wird, dass es sich hierbei um eine gezielte Anspielung, beispielsweise auf Star Wars handelt. Auch bei Serien, die bekannt, die für ihre Anspielungen sind, (beispielsweise "Die Simpons") wird ja nicht gesagt, wir spielen nun auf dies,das und jenes an. Andererseits gibt es Ausrufe wie "Ich bin He-Man" die ziemlich genau zeigen auf was da parodiert wird--80.138.228.37 19:54, 26. Jun. 2010 (CEST)

Bei den Simpsons gibt es reputable Quellen, mit denen das belegt ist. Hier nicht. Und wenn nur mal einer "Ich bin He-Man" ruft, ist das nicht unbedingt erwähnenswert sein. Da braucht es schon eine Rezeption der Anspielungen bzw. eine irgendwie geartete Beschäftigung damit. Sonst ist das erstmal nur deine Interpretation. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:24, 26. Jun. 2010 (CEST)

Wo finden sich denn bei den Simpsons reputable Quellen? Was meinst du denn, wie ich es belegen. In einer Auflistung, Zitaten, etc. ?--80.138.228.37 22:22, 26. Jun. 2010 (CEST)

Simpsons#Literatur und die Einzelnachweise (die mehr sein könnten). --Don-kun Diskussion Bewertung 22:39, 26. Jun. 2010 (CEST)

So etwas würde sich für Voltron genauso nachweisen lassen, wenn sich jemand damit beschäftigt hätte. ich denke aber trotzdem dass die anspielungen offensichtlich genug sind. totzdem werde ich mich mal nach so etwas umsehen (nicht signierter Beitrag von Platecarpus (Diskussion | Beiträge) 00:05, 27. Jun. 2010 (CEST))

Würde für einen Nachweis die Nennung der Folge genügen? Schriftlich dürften solche Bezüge - die auch nur in der deutsche Synchro vorkommen - nicht existieren, außer in Form des deutschen Synchronbuchs.--TimoRS 21:05, 30. Nov. 2010 (CET)

Nein, das reicht nicht, denn das wäre nur deine Interpretation dieser Folge. --Don-kun Diskussion Bewertung 21:18, 30. Nov. 2010 (CET)

Kommt darauf an. Es gibt auch Sprüche die eindeutig sind. Ein "Verstanden, Ramrod" kann nur ein Bezug zu "Saber Rider" sein. Ich denke der User der den Abschnitt angelegt hat, hatte primär diese Anspielungen im Kopf. Davon abgesehen ist es eben meine Interpretation die gilt, denn ich habe die Synchronbücher geschrieben (Timo Schouren, steht in den Credits, auf diversen Websites usw. ich hoffe ich muss jetzt nicht meine Perso einscannen). Nicht falsch verstehen, ich will gar nichts erzwingen oder so, aber so eine Auflistung wäre interessant. Nur was gilt dann eben als gültiger Beleg? Soll ich die betreffenen Seiten der Dialogbücher einscannen? --TimoRS 21:37, 30. Nov. 2010 (CET)

Wikipedia:Belege. Eine Auflistung von Anspielungen gehört aber nicht in eine Enzyklopädie, wenn dann sollte es ein Fließtextabschnitt sein, der sich damit befasst. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:25, 30. Nov. 2010 (CET)

Oder so, da gilt das Gleiche. Ich wollte nichts auf die Waage legen, aber da bin ich wohl hier am falschen Ort. --TimoRS 23:59, 30. Nov. 2010 (CET)

Die Dialogbücher (der deutschen Synchronisation?) sind doch eigentlich nicht veröffentlicht. Und inwiefern sind dort Anspielungen aufgeführt/behandelt? Beziehen sich diese, wenn überhaupt, dann nicht nur auf die deutsche Fassung? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:22, 1. Dez. 2010 (CET)

Synchronisation

Da es sich bei Voltron um eine Adaption der amerikanischen Version handelt, sollten die amerikanischen Sprecher noch viel eher gelistet sein als die Japaner. Immerhin diente hier auch der amerikanische O-Ton bei der Synchronisation als Vorlage. -- D. Käser 21:00, 30. Nov. 2010 (CET)


Guter Punkt. Darüber hinaus bin ich dafür die Rolle "Yomi" (Deutsche Sprecherin: "Winnie Brandes") zu streichen. Das ist nur eine Episodenrolle, die nur einmal vorkommt. Eher noch sollten die Rollen "Bandor" ("Cedric Seiler)" und "Romelle" ("Birte Baumgardt") hinzugefügt werden. Das sind wiederkehrende Hauptnebenrollen (so wie auch Coran und Nanny) Rollen. --TimoRS 21:02, 30. Nov. 2010 (CET)

Stil

Der Sprachstil dieses Artikels ist in weiten Teilen gelinde gesagt eigenwillig. 176.198.215.228 16:23, 10. Feb. 2014 (CET)

Der Artikel kann von jedem, auch dir, bearbeitet und verbessert werden. Viel Erfolg! --Don-kun Diskussion 17:35, 10. Feb. 2014 (CET)