Diskussion:Wüste Lop Nor/Archiv
Landkarte
der Satz zur Landkarte bedarf einer Aktualisierung.
Gruß, Ciciban 21:03, 16. Mär. 2008 (CET)
Abgebrochene Lesenswert-Kandidatur
Der Artikel, der durch Einzelnachweise und Literaturquellen belegt ist, stellt die eher unbekannte Lop Nor-Wüste vor, behandelt wichtige geologische Landmarken (Seebecken, Yardangs), das Klima, die Geschichte der Wüste und deren Erkundung durch Expeditionen und auf archäologischem Gebiet (Besiedlung, Nekopolen, Chinesische Mauer). Die neuere Geschichte behandelt die Bodenschätze der Wüste, Schutzgebiete (f. wilde Kamele) sowie die Nutzung (bzw. den Mißbrauch) als Atomwaffentestgebiet - eine Vertiefung wurde in einem eigenen Artikel ausgegliedert. Ich finde der Artikel ist lesenswert und könnte sogar zu einem exzellenten Artikel ausgebaut werden… RIMOLA 11:15, 1. Dez. 2008 (CET)
- RIMOLA 11:15, 1. Dez. 2008 (CET) Pro Da ich nicht an dem Artikel beteiligt war, ich ihn aber lesenswert finde (Erläuterung s. oben), ein klares "pro"
- Oliver S.Y. 14:43, 1. Dez. 2008 (CET) Pro
- Abwartend im Prinzip ein schöner Artikel, aber er hab bei mir den Oma-Test noch nicht bestanden. Ich bin kein Spezialist für die Entzifferung von Satellitenbildern und würde mir wünschen, wenn die beschriebenen Objekte dort eingezeichnet würden. Nur mit der Beschreibung sind sie schwierig zu lokalisieren. Infos zu Ausgrabungen und antiken Stätten kommen immer wieder aber ich werde über die Chronologie nicht schlau. Ein Abschnitt "Geschichte der Besiedlung" wäre sehr hilfreich. Insbesondere wann welche Städet exisiterit haben. Ausser den wilden Kamelen fehlt jede Info über Flora und Fauna. Es fehlen Infos zur heutigen verkehrstechnischen Erschließung (Straßen, Eisenbahn, Flugplätze) .. und schließlich Die erste chinesische Landkarte der Wüste Lop Nor erscheint im Jahr 2007. Gibts die Karte mittlerweile --HelgeRieder 17:27, 1. Dez. 2008 (CET)
- Bei der zeitlichen Einordnung der Städte sowie der Überabreitung der Textstelle zur chinesischen Landkarte, die 2007 erscheint/erschien, gebe ich Dir recht; das sollte überarbeitet werden. Zum Thema Satellitenbilder würde ich sagen, dass die fehlende Beschriftung diese von Landkarten unterscheidet - da diese Bilder auf Commons liegen, wird es auch schwierig, eine für alle Sprachen einheitliche Form der Beschriftung zu finden. Zum Thema Vegetation wurde bereits im Abschnitt Klima alles gesagt: "Es herrscht vollarides Klima. … Aufgrund der extremen Trockenheit und Hitze kann keine Vegetation existieren. Die Wüste Lop Nor zählt deshalb zu den Gebieten, in denen Desertifikation und Anökumene bestehen." Und in der Einleitung wurde die Lage sowie verkehrstechnische Anbindung beschrieben. In der Wüste gibt es einfach keine Infrastruktur, da es sich um eine Trockenwüste mit Bodentemperaturen bis zu 80 Grad Celsius handelt. Was nicht existiert, kann man nicht beschreiben - eventuell kann man einen Satz spendieren, der dies noch einmal verdeutlicht - ein eigener Abschnitt wäre m. M. zuviel des Guten. RIMOLA 19:11, 1. Dez. 2008 (CET)
- "Landmarke" hielt ich zunächst für einen Anglizismus, eine gewisse Internetenzyklopädie klärte mich allerdings darüber auf, dass damit zuvörderst "Küstenseezeichen" gemeint sind, von denen sich in Zentralasien wohl eher wenige finden lassen sollten. Nur mal so am Rande. --Janneman 19:18, 1. Dez. 2008 (CET)
- Contra, und das ganz deutlich: belletristische Beschreibungen wie die Zitate aus der Novelle von Raoul Schrott haben in einem naturwissenschaftlichen Abschnitt (Klima) einer Enzyklopädie absolut nichts zu suchen.
- Was war am Wetter von 2006 so besonders, dass es hier detailreich geschildert wird?
- Im Teil Landmarken werden Sanddünen und Seebecken in einer Reihe mit frühgeschichtlichen Friedhöfen genannt. Außerdem werden sie einmal im Überblick, dann nochmal ausführlich dargestellt. Das ist hier unüblich und führt nur zu Längen und Dopplungen.
- Etwas seltsam mutet die Neuentdeckung 1997 stellte John Hare fest, dass es weder in der Wüste Lop Nor noch im Kum Tagh Süßwasser gibt an. War das so bahnbrechend, nachdem schon die Seidenstraße jahrhundertelang am Rande von Takla Makan und Lop Nor entlangzog, eben weils drinnen kein nutzbares Süßwasser gab, nur überall Salz- und Brackwasser unter der Oberfläche?
- Ziemlich fassungslos las ich über Ablagerungen, die laut der vorgenommenen Radiokarbonmethode aus Pollen von Wasserpflanzen bestehen. Den MS, mit dem man Pollen bestimmen kann, hatte ich mir immer schon gewünscht, mal ganz abgesehen von der vorgenommenen Methode.
- Zum Buran: Er hat dann von 1950 bis 2000 um das 14fache des Wertes von 1950 zugenommen[9]: das heißt, wenn er 1950 mit angenommen 50 km/h geblasen hat, warens 2000 schon 750 km/h?
- zur Biologie: in der Einleitung steht: kann keine Vegetation existieren. Weiter unten ist von Kamelen die Rede. Wovon ernähren die sich? Salz alleine wird nicht reichen. Auch wenn die Flüsse seit einiger Zeit ausgetrocknet sind, zum Tarim gibt es Vegetationsanalysen. Was wuchs hier, bevor die Flüsse verschwanden?
- Was haben die Verwandtschaftsverhältnisse von Kamelen in einem Artikel über eine Wüste zu suchen? Außerdem gehören Aussagen wie Genetische Untersuchungen von Professor Han Jianlin (Gansu Agricultural University, China) und Professor Olivier Hanotte (International Livestock Research Institut in Nairobi, Kenia) ergaben, dass sich die Gene des Salzwasserkamels um 3 % von den Genen des Camelus ferus bactrianus unterscheiden. Zum Vergleich: Die Differenz zwischen den Genen der Menschen und der Schimpansen beträgt 5 %. mit Einzelnachweisen belegt. Ich konnte in der wirren Liste namens Literatur keine Arbeit eines Han Jianlin finden. Außerdem: Was sind die Gene? Welche? oder wurde das ganze Genom sequenziert wie bei Mensch und Schimpanse? Oder wurde hier aus einem populärwissenschaftlichen Schmöker abgeschrieben, wie die Formulierung Professor Hanotte vom Institut XY vermuten lassen?
- Fazit: Würde man den Artikel genauer lesen, würde man wohl noch sehr viel mehr Ungereimtheiten finden. Den Geschichtsteil etwa habe ich nicht einmal überflogen. Griensteidl 20:32, 1. Dez. 2008 (CET)
- Neutral mit Tendenz zum Kontra eigentlich schoener Artikel, aber ein paar Sachen stoeren mich auch.
- "Durch oberirdische Atomwaffentests in dem nahegelegenen Kernwaffentestgelände Lop Nor wurde die Wüste Lop Nor radioaktiv verseucht." - Ist die gesamte Wueste verseucht oder nur (bestimmte) Teile?
- "Nach der Austrocknung des Salzsees Lop Nor können in der Wüste Lop Nor nur noch wildlebende Salzwasserkamele leben." - Heisst das, das es keine anderen Lebenwesen in der Wueste gibt? Ich habe da meine Zweifel, wenn ich an allerlei Insekten denke.
- "Wenn schwarze Wolken am Himmel aufziehen und ein Wolkenbruch beginnt..." - Gibt es in der Wueste keine weissen Wolken?
- Sprachlich sollte hier noch gefeilt werden: "Er steigerte sich ab 1500 und in besonderer Weise ab 1850. Er hat dann von 1950 bis 2000 um das 14fache des Wertes von 1950 zugenommen."
- Auch die Haeufigkeit von Woertern die "deshalb", "hier" und "man" stoert ein wenig
- Mehr Einzelnachweise bitte.
- Gruss --Lofor 00:12, 2. Dez. 2008 (CET)
Kontra, da ist noch viel zu tun. Ohne auf inhaltliche Einzelheiten einzugehen, sehe ich grundlegende Maengel:
- Einzelnachweise sind kaum vorhanden, stattdessen stehen Literaturangaben im Fliesstext. Von den fuenfzehn vorhandenen EW nennen dafuer zehn nur alternative Bezeichnungen von irgendwelchen Namen. Dafuer gibt's Wikilinks, die koennen ersatzlos weg.
- Die Einleitung ist ein Sammelsurium von Details, aber keine knappe Beschreibung des Lemmas.
- Der eigentliche Artikel ist kaum lesbar: Viel zu viele Listen, Zitate und Datenreihen. In einer Enzyklopaedie will ich eine praezise Darstellung des Lemmas lesen und eben keine Kollektion von Schnipseln aus Primaerquellen. Wieso ist es enzyklopaedisch relevant, dass im Januar 2007 der Wind an vier Tagen eine Geschwindigkeit von mehr als 4 m/s hatte?
- Der gesamte Artikel beschreibt ausserdem - wenn er denn beschreibt und nicht nur zitiert und auflistet - eher die Forschungsgeschichte des Lemmas als das Lemma selbst. Die ist fuer einen enzyklopaedischen Artikel aber nur am Rande interessant. --Sommerkom 04:41, 2. Dez. 2008 (CET)
- und .. wo ist die Abgrenzung zur Taklamakan ?? --HelgeRieder 09:31, 2. Dez. 2008 (CET)
Etwas, das mir abgeht, ist der Name der Wüste in den Sprachen, die dort gesprochen werden (d.h. v.a. chinesisch und uigurisch) und eventuell die Etymologie. Auch sonst gibt es noch einiges zu verbessern (siehe Vorredner), der Artikel ist aber sicher schon schön und hat Potential. -- مٰنشMan∞77龍 15:52, 2. Dez. 2008 (CET)
- NebMaatRe 20:38, 2. Dez. 2008 (CET) Kontra, wie die Vorredner schon schrieben: Es ist noch sehr viel im Ungleichgewicht wie z.B. die Zitate (zu lang, mehr Quantität als Qualität), Listencharakter, unübersichtliche Gestaltung von Temperaturangaben etc; eine grundlegende Überarbeitung und teilweise Kürzungen würden dem Artikel gut tun.--
Info: des Autoren: Ich habe den Artikel "Wüste Lop Nor" gemäß den hier gemachten Empfehlungen vollständig überarbeitet und dabei die beanstandeten Stellen verändert und wesentliche Kürzungen vorgenommen, gewünschte Artikelteile (Etymologie, Geschichte der Besiedlung) erarbeitet und ergänzt und neue Artikelteile (Entstehung, Schicksale in der Wüste) hinzugefügt. Fast die Hälfte des Textes ist neu hinzugekommen. Ich danke allen, die mich hier beraten haben, und hoffe, dass nun jeder zufriedengestellt ist und den Artikel befürworten kann. --Michael Gäbler 13:20, 6. Dez. 2008 (CET)
Info: Deine Arbeit ist wirklich lobenswert. Aber das ist jetzt ein deutlich veränderter Artikel (bei dem die obigen Äußerungen, egal ob Pro oder Contra, praktisch alle obsolet sind) mit gerade noch 29 Stunden bis zur Auswertung. Das ist etwas knapp. Vorschlag: Brich diese Kandidatur ab, und starte eine neue Kandidatur die eine Woche läuft. Adrian Bunk 18:59, 6. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin mit Deinem Vorschlag einverstanden. Da ich das dazu notwendige Verfahren nicht kenne, bitte ich darum, dass ein anderer diese Kandidatur abbricht und eine neue Kandidatur startet. Dankeschön. --Michael Gäbler 20:59, 6. Dez. 2008 (CET)
Wie abgesprochen wurde die Kandidatur abgebrochen und neu gestartet. Adrian Bunk 23:52, 6. Dez. 2008 (CET)
Lesenswert-Kandidatur: Wüste Lop Nor (Archivierung Kandidatur vom 6. bis 13. Dezember 2008)
„Die chinesische Wüste Lop Nor (auch Lop-Wüste) liegt im östlichen Teil des Tarimbeckens im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang und hat eine Größe von fast 100.000 km². Sie wird im Westen im Verlauf der Straße 218 von Tikanlik über Argan nach Ruoqiang (Qakilik) von der Wüste Taklamakan begrenzt, im Norden von den Kuruktag-Bergen, im Osten von den Bai-Shan-Bergen und im Süden vom Aqikkol-Tal und den Kumtag-Sanddünen. Früher wurden die Taklimakan-Wüste und die Wüste Lop Nor durch die Unterläufe der Flüsse Tarim, Konqi und Qarqan getrennt, die aber südlich von Tikanlik schon seit Jahrzehnten ausgetrocknet sind…“
Wie mit dem Hauptautor abgesprochen wird hiermit die Kandidatur wegen den großen Verbesserungen am Artikel neu gestartet. Die alte KLA-Diskussion ist hier. Adrian Bunk 23:56, 6. Dez. 2008 (CET)
- ursprünglichen Abstimmung erläutert, halte ich den Artikel mehr als lesenswert, da er alle wichtigen Aspekte abdeckt und belegt und diese eher unbekannte Trockenwüste dem Leser näher bringt; daher weiterhin ein klares „pro“. Die zuvor genannten Kritikpunkte (einige wirkten sehr konstruiert) sind zum Großteil ausgeräumt oder obsolet und zielen eher auf eine Diskussion zu einem „exzellenten Artikel“ ab - das Potential hat der Artikel ebenfalls. RIMOLA 11:15, 1. Dez. 2008 (CET) Pro Wie bereits bei der
- contra, tut mir sehr leid, aber der Stil muss deutlich verbessert und neutralisiert werden. Formulierungen wie "Auf der Höhe seines Ruhmes entschloss er sich..." oder "Das Fernsehteam wartete am 13. Juni am Treffpunkt Qian Jin Qiao vergeblich auf ihn. Tag für Tag blieb die großräumige Suche nach ihm ohne Ergebnis" sind was für solchen Schund wie Galileo, aber nicht für Wikipedia. Bitte diesen "Schicksalsabschnitt" auch noch mal auf Relevanz prüfen und deutlich kürzen. -- Nina 10:14, 7. Dez. 2008 (CET)
- Dieser "Schicksalsabschnitt" ist ebenso wie der ganze Artikel in Stil und Sprache vollständig überarbeitet. Zur Relevanz siehe meine Bemerkung unten.--Michael Gäbler 19:19, 12. Dez. 2008 (CET)
- Erstmal ein großes Kompliment an den Autor für das Eingehen auf die genannten Schwachstellen. Meine grundsätzlichen Kritikpunkte aus der ersten Kandidatur wurden durch die völlige Überarbeitung weitgehend ausgeräumt. Aus der Zitat- und Datenwüste ist ein fundierter und hochinteressanter Artikel geworden. Ich sehe jetzt allerdings folgendes Problem: Der Artikel ist ein mächtiger Brocken und besitzt mMn inhaltlich sogar Exzellenz-Potential – er ist jedoch noch ziemlich ungeschliffen, da frisch eingestellt. Nina muss ich bei dem Schicksalsabschnitt recht geben, auch andere Dinge fallen mir noch auf, wie beispielsweise die etwas holprige Einleitung, die überflüssige Aufzählung sämtlicher Interwikis im Etymologie-Abschnitt oder die unklare Abgrenzung/Redundanz zum Lemma Lop Nor. Inhaltlich geht der Artikel weit über die Lesenswert-Anforderungen hinaus, gleichzeitig erfüllt er sie sprachlich und formal noch nicht. Die verbleibenden kleinen Schwachstellen und nötigen Straffungen sind verhältnismäßig einfach zu korrigieren, werden aber vermutlich viele von einem Pro abhalten. Mein Vorschlag wäre ein Review mit dem Ziel Exzellenz, angesichts der bereits investierten Arbeit und erarbeiteten Substanz sollte der Artikel diese Mühe wert sein. Ich verspreche auch, dazu ein paar Vorschläge beizusteuern. --Sommerkom 10:53, 7. Dez. 2008 (CET)
- Da wieder genug Zeit bis Wahlschluss ist ;) mein
mit starker Protendenz. Hauptgründe für meine noch währende Zurückhaltung sind die über mir genannten Punkte, dass ich den Namen der Wüste in uigurischer und chinesischer Schrift weiter schmerzlich vermisse, liegt eher an meiner Zuneigung zu "anderen" Schriftsystemen als an den Anforderungen des Lesenswertprädikats. -- NeutralمٰنشMan∞77龍 15:53, 7. Dez. 2008 (CET)
- Naja, die Schriften halte ich tatsächlich für ziemlich nebensächlich. Chinesisch ist jetzt drin, um Uigurisch kümmere ich mich. --Sommerkom 17:39, 7. Dez. 2008 (CET)
- So, Uigurisch ist jetzt auch drin, der Name ist allerdings ziemlich unspektakulär. --Sommerkom 06:21, 11. Dez. 2008 (CET)
Nochaber der Artikel hat Potenzial. Ein paar Kleinigkeiten wollte ich bereits in Angriff nehmen, aber im Abschnitt Klima wird's dann doch mehr (wohl wegen des Artikelumbaus). Der Artikel hat aber deutlich gewonnen. Hier ein paar Sachen die ich dann doch nicht eigenständig editiert habe: Neutral, stilistisch noch nicht ganz lesenswert,
- Im Sommer betragen die Bodentemperaturen bis zu 80 °C und die Lufttemperaturen durch die vom Boden abgestrahlte Hitze bis zu 41 °C. Im Zelt kann die Hitze 50 °C erreichen. - Besser: ... Im Zelt können 50 °C erreichent werden.
- Der jährliche Niederschlag beträgt maximal 17,4 mm und die jährliche Verdunstung 2.902 mm. - Sind das 2902 mm? Die Zahl verunsichert mich.
- Wenn ein Wolkenbruch beginnt, verdunsten die Wassertropfen schon in der heißen und trockenen Luft, bevor sie die Erde erreichen; dieses Phänomen wird „Teufelsregen“ oder „Regenschirm“ genannt. - Nur wenn der Wolkenbruch beginnt, später nicht mehr? Würde es auch leicht umformulieren und Strichpunkt entfernen.
- Die Häufigkeit und Intensität unterlag Klimaschwankungen; denn beides wechselte im Laufe der Jahrhunderte bis zur Gegenwart von Jahrzehnt zu Jahrzehnt. - "Häufigkeit und Intensität unterlag Klimaschwankungen" ist ungut. Im Kontext genügt sicherlich kurz und bündig: Die Häufigkeit und Intensität unterlag im Laufe der Jahrhunderte starken Schwankungen.
- Die Anzahl der Sandstürme erreichte 2000 das 14fache der Anzahl der Sandstürme im Jahr 1950 [2]; Ursache dafür... - Besser: Im Vergleich zu 1950 wurde im Jahr 2000 die 14fache Anzahl an Sandstürmen registriert [2]. Ursache dafür...
- Weiter hab' ich den Umbau noch nicht detailiert gelesen, da ich mir unsicher bin, wie bei weiteren Problemchen vorgehen soll. Würd' mich aber sehr freuen, wenn hier ein lesenswert gelingt. --Howwi 18:50, 7. Dez. 2008 (CET)
- Ändere mein Votum auf Howwi 09:29, 12. Dez. 2008 (CET) Pro. --
- HelgeRieder 22:01, 7. Dez. 2008 (CET) Pro schön, wie sich der Artikel in so kurzer Zeit entwickelt hat. Was mir immer noch fehlt ist die Flora. Von irgendwas müssen die Salzwasserkamele ja satt werden, oder füttert die jede Woche ein Tierpfleger ;-) ? --
- FrancescoA 13:30, 9. Dez. 2008 (CET)
- Super, danke für die Navigationleiste. --FrancescoA 08:54, 11. Dez. 2008 (CET)
Pro Wie wärs mit einer Navigationsvorlage "Wüsten" (und vielleicht eine generelle Infobox Wüsten mit Fläche, Lage, vorherrschender Wüstentype (Geröll, Sand, Salz), durchschnittsniederschlag, Höchst, Niedrigsttemperaturen, Alter, ...). In der Einleitung könnte man die ungefähren Koordinaten (40° Nord, 90 Ost) zusätzlich zur Lage (östlicher Teil des Tarimbeckens) angeben. Sonst sehr schöner und interessanter Artikel. --
- Leider noch
: Angaben zur Flora fehlen komplett obwohl von KontraNikolai Michailowitsch Przewalski erforscht, der im übrigen im Artikel auch nicht erwähnt wird obwohl er mir deutlich bedeutender als Yu Chunshun erscheint. Auf die radioaktive Verseuchung könnte IMHO etwas stärker eingegangen werden, dafür kann IMHO bei den Schicksalen deutlich gekürzt werden. Bei den Kamelen sollte auch durch Auslagerungen in den Artartikel gekürzt werden. Unter Literatur bitte auf die wichtigsten Bücher beschränken (vielleicht < 10 Stück) und die Literaturangaben nochmal auf einheitliche Formatierung überprüfen. --Ixitixel 11:21, 11. Dez. 2008 (CET)
- Info: des Autoren: Die Flora ist bei mir in Arbeit. Ich freue mich über Dein Interesse für Nikolai Michailowitsch Prschewalski. Es stimmt aber nicht, dass Prschewalski in diesem Artikel nicht erwähnt wird: siehe „Schutzgebiet für wilde Kamele“ und „Literatur“. Die Liste der Expeditionen, die mit Prschewalski begann, mußte ich übrigens auf Verlangen der Lesenswert-Diskussion (Zitat: „Viel zu viele Listen“) löschen.
- Was die „Schicksale in der Wüste“ angeht, handelt es sich hier um eine Frage der Fairness China gegenüber; denn dieser Artikel ist schließlich ein Artikel über China. Wir müssen uns in der Wikipedia von der ausschließlich westlichen Sicht der Wüste Lop Nor lösen und die chinesische Sicht zulassen. Stimmt es denn, dass europäische Forscher, die Expeditionen in China unternehmen, "deutlich bedeutender" sind als chinesische Forscher, die das Gleiche tun - und darüber hinaus in der heißesten Jahreszeit, die von den europäischen Forschern gemieden wurde? Wenn ich die Expeditionen des Schweden Sven Hedin anspreche, muss ich auch die Expeditionen des Chinesen Yu Chunshun erwähnen. Er wird in China so verehrt, wie Sven Hedin vor hundert Jahren in Schweden und Deutschland verehrt wurde. Chinesen geben viel Geld aus, um sein Denkmal in der Wüste Lop Nor aufzusuchen, und selbst lange nach seinem Tod wird er in chinesischen Zeitungsartikeln ebenso wie Peng Jiamu erwähnt. Wenn ich den schwedischen Wissenschaftler Folke Bergman nenne, muss ich auch von Peng Jiamu sprechen, der als international anerkannter chinesischer Wissenschaftler die Wüste Lop Nor erforscht und eine wissenschaftliche Expedition dahin geleitet hat.
- Über das Ausmaß der radioaktiven Verseuchung in der Wüste Lop Nor sind mir keine chinesischen Quellen bekannt. Ich weiß aber aus der Literatur, dass Chinesen in der Wüste Lop Nor Geigerzähler bei sich tragen und dass Uiguren auf Krebserkrankungen hingewiesen haben. In meinem ausgelagerten Artikel Kernwaffentestgelände Lop Nor schreibe ich dazu: „Nach den oberirdischen Atomtests berichteten Anhänger der uigurischen Unabhängigkeitsbewegung vom vermehrten Auftreten mysteriöser Krankheitsfälle im Südwesten Xinjiangs. Regierungssprecher bestritten aber, dass Personen aufgrund atomarer Strahlung erkrankten.“ Ich werde diesen Text auf Deinen Wunsch hin auch in diesen Artikel übernehmen.
- Das Kapitel „Schutzgebiet für wilde Kamele“ wurde von mir auf Verlangen der Lesenswert-Diskussion bereits gekürzt, aber auf eine weitere Kürzung lasse ich mich nicht ein. Der deutsche Steuerzahler hat sich mit 90.000 Dollar an den Kosten dieses Schutzgebietes in der Wüste Lop Nor beteiligt, und so hat er auch das Recht, in dieser deutschsprachigen Veröffentlichung zu erfahren, warum diese Ausgaben notwendig gewesen sind.
- Zur Literaturliste habe ich ebenfalls eine andere Auffassung. Wenn die Wikipedia möchte, dass ihre Artikel auch der wissenschaftlichen Forschung dienen sollen, dann muss sie auch tolorieren, dass hier eine Literaturliste erscheint, die die wichtigste Sekundärliteratur enthält. Ich weiß wirklich nicht, welche Literaturangabe davon entbehrlich sein sollte. Es gibt nach meiner Kenntnis seit 70 Jahren überhaupt keine Monografie in deutscher Sprache über die Wüste Lop Nor, die eine solche Literaturliste enthalten könnte. Die letzten deutschsprachigen Monografien über die Wüste Lop Nor waren: Albert Herrmann: Loulan. China, Indien und Rom im Lichte der Ausgrabungen am Lobnor. F. U. Brockhaus, Leipzig 1931 und Sven Hedin: Der wandernde See. F.A. Brockhaus, Leipzig 1937. Deshalb besteht ja –wie ich oben lese- Euer Wunsch, dass dieser aktuelle Wikipedia-Artikel lesenswert und exzellent werden sollte. Ich tue mein Bestes dazu und bin seit Tagen dabei, ihn sprachlich und stilistisch zu überarbeiten.--Michael Gäbler 18:16, 11. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe mal auf Wikipedia:Literatur fordert. --17:38, 12. Dez. 2008 (CET) Neutral geändert, wenn die Flora nachgereicht wird ist der wichtigste Contragrund für mich erledigt. Mit der Formatierung der Litangaben habe ich angefangen, aber das dauert leider etwas. Auch habe ich angefangen die Durchmischung von Referenzen und Anmerkungen in den Fußnoten aufzulösen. Die Literaturangaben finde ich immer noch unglücklich, vielleicht nochmal überdenken ob sie wirklich das ist was
- Über Deine Mitwirkung freue ich mich.--Michael Gäbler 19:19, 12. Dez. 2008 (CET)
- Info: des Autoren: Ich habe den ganzen Text aktualisiert und im Stil und in der Sprache vollständig überarbeitet. Die Flora folgt noch.--Michael Gäbler 19:19, 12. Dez. 2008 (CET)
- Fehlende Flora ist tatsächlich ein Manko, das Schutzgebiet für Kamele wäre einen eigenen ausführlichen Artikel wert. --Vux 15:02, 13. Dez. 2008 (CET)
Info: des Autoren: Die Flora befindet sich hier: Flora. Heute Abend folgt noch ein Update mit der Lieblingsspeise der Kamele.
- Servus, der Abschnitt Flora ist IMHO ein Mix aus Geologie und Flora. Die Mollusken-Fossilien sind hier etwas fehl am Platz. Bezüglich der Flora sind noch einige Schnitzer drinnen (Arten vs. Gattungen vs. Familien), da kann ich helfen (morgen). Für den botanisch interessierten wären die hiesigen Endemiten und eine ungefähre Artenzahl hochinteressant. --Tigerente 18:43, 13. Dez. 2008 (CET)
Artikel Lesenswert (5 Pro, 1 Contra, 1 Neutral) Martin Bahmann 19:48, 13. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel wurde seit der abgebrochenen Lesenswert-Wahl deutlich verbessert, Kritik wurde/wird konstruktiv berücksichtigt. Die Contrastimme bezieht sich weniger auf den Inhalt denn auf stilistische Fragen, aich hier wurde nachgebessert. Obwohl der Inhalt wohl weiter aktuell verbessert wird (Exzellenzkandidatur), ist der Status "Lesenswert" bereits jetzt erreicht. Martin Bahmann 19:48, 13. Dez. 2008 (CET)
Flora
Servus, Die folgende Satzkombination ist mir nicht ganz klar. "Aus dem Holozän stammt der weiß blühende Strauch Zygophyllum xanthoxylum. Er zählt zu den vergleichsweise jungen Pflanzenfamilien der Wüste Lop Nor.". Zygophyllum xanthoxylum ist eine Pflanzenart und keine Familie. Oder ist hier gemeint, dass die Jochblattgewächse (Zygophyllaceae) für das Gebiet eine neue Familie darstellen? Gruß --Tigerente 15:38, 14. Dez. 2008 (CET)
- In der Quelle Xia Xuncheng, Hu Wenkang (Hrsg.): The Mysterious Lop Lake. The Lop Lake Comprehensive Scientific Expedition Team, the Xinjiang Branch of the Chinese Academy of Sciences. Science Press, Beijing 1985. steht auf Seite 75 in der Bildunterschrift 130 unter der Abbildung des Strauches: Zygophyllum xanthoxylum growing on the gravel Gobi of the alluvial fan of Aljin. It is also an ancient component. Danke für Deinen Hinweis. Ich habe in dem Text des Artikels das Wort Pflanzenfamilien durch Pflanzenarten ersetzt.--Michael Gäbler 20:45, 17. Dez. 2008 (CET)
Hallo, mir ist da auch noch mit den Halophyten was unklar: Im Jahr 1985 gab es in der Wüste Lop Nor nur noch 36 Halophyten, die zu 26 Arten und 13 Familien gehörten. -- Mit der "36" kann ich nix anfangen, denn 36 Arten können es nicht sein (da steht 26), und 36 einzelne individuelle Halophytenpflanzen erscheint mir eigentlich sehr wenig. Beste Grüße --Howwi 09:30, 16. Dez. 2008 (CET)
- In der Quelle Xia Xuncheng, Hu Wenkang (Hrsg.): The Mysterious Lop Lake. The Lop Lake Comprehensive Scientific Expedition Team, the Xinjiang Branch of the Chinese Academy of Sciences. Science Press, Beijing 1985. steht auf Seite 76: In the gravel Gobi and desert of the region, mostly are local species of Central Asia, whereas in the salt incrustation the halophyte of Central Asia is dominant. At present there are only 36 species, belonging to 26 genera, and 13 families. Compared with the collected records of nearly hundred years made by travelers and explorers, 12 species have disappeared, particular the hydrophete and hydrophilous plants such as Typhaceae, Cyperaceae and Potamogetonaceae. This is directly attributet to the drying up of the lake. Bitte überprüfe dieses Zitat und ändere die Textstelle in dem Artikel "Wüste Lop Nor" entsprechend.Danke.--Michael Gäbler 20:45, 17. Dez. 2008 (CET)
- Ist erledigt ;) --Howwi 21:02, 17. Dez. 2008 (CET)
Struktur des Artikels
Servus, Die geballte Info dieses Artikels sollte (für KEA aber auch so) ggf. umstrukturiert werden. Ein eigenes Kapitel Geologie wäre sehr hilfreich, zur Zeit sind sämtliche geologischen Informationen über den Artikel verstreut. Gibt es eigentlich Aussagen über das vorhandene Gestein und Zeitperioden? Wird doch nicht alles Sand sein oder ;) Für ein dermaßen großes Gebiet müsste auch eine geologische Gliederung zu finden sein. Was mir noch fehlt sind einfache Infos wie höchster/tiefster Punkt etc. Ein eigenes Kapitel Flora bedingt ja schon fast auch ein Kapitel Fauna. Ggf. kann man sich vom Exzellenten Artikel Turracher Höhe einige Ideen abkupfern, der eine sehr stringente Gliederung hat. Lage sollte ggf. zur Geographie wandern. Die geschichtlichen Infos über Atomwaffentests sollten verschoben werden. --Tigerente 13:38, 16. Dez. 2008 (CET)
- Im kommenden Jahr werde ich diese Fragenkomplexe erforschen und die Ergebnisse in den Artikel einarbeiten. Michael Gäbler 17:58, 17. Dez. 2008 (CET)
Fläche des Schutzgebiets für Kamele
Im Artikel heißt es: 107,768 km². Sollte das nicht eventuell 107.768 km² heißen? Knappe 110 km² kommen mir in der Weite der Wüste doch etwas wenig vor. lg --Herzi Pinki 00:09, 17. Mai 2009 (CEST)
Artikel des Tages
Hallo, der lesenswerte Artikel wurde soeben von mir als Artikel das Tages für den 17.06.2011 vorgeschlagen. Anlass ist der UNEP-Tag der Wüstenbildung. Eine Diskussion darüber findet hier statt. Unabhängig davon ist die Einleitung noch sehr kurz und spärlich geraten, wobei es auf die schnell auch nicht einfach ist, die vielfältigen Aspekte kurz und prägnant dort unterzubrigen. --Vux 23:36, 9. Jun. 2011 (CEST)
- Wie konnte dieser Artikel nur so exponiert werden!?!
- Schon die ersten beiden externen Links sind tot bzw. veraltet.
- Damit ist für mich der "lesenswerte Artikel des Tages" bereits nach drei Zeilen beendet, aus Qualitätsgründen.
- CBa--89.0.3.239 06:15, 17. Jun. 2011 (CEST)
Ich stimme meinem Vorredner durchaus zu.
"Das vorausgehende Kartenwerk der Lop Nor Wüste stammte von Sven Hedin, der seinen Central Asia atlas 1966 veröffentlichte..."
Wie kann das sein? Laut Wikipedia verstarb Sven Hedin am 26.November 1952 in Stockholm. Irgendwie ist das wohl etwas unglücklich formuliert. Oder verstehe ich es nur falsch?
--Matsenheimer 19:50, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Das wurde korrigiert. Lektor w (Diskussion) 12:52, 25. Jan. 2014 (CET)
Produktions- und Aufbaukorps Xinjiang
Wurde 1954 gegründet. Im Artikel ist von 1949 die Rede. --77.183.99.32 10:18, 17. Sep. 2011 (CEST)
- Im Artikel steht, dass die Projekte 1949 begonnen wurden, es wird allerdings impliziert, dass dies von Anfang an unter der Ägide des Produktions- und Aufbaukorps Xinjiang geschah. Ich habe das mal klargestellt, und den ÜA-Baustein wieder entfernt. Gruß, --Jo 14:52, 28. Sep. 2011 (CEST)