Diskussion:Wahl zum achten Thüringer Landtag
Einzelnachweis 3
https://www.mdr.de/thueringen/ticker-gespraeche-linke-spd-gruene-cdu-landtag-100.html ist nicht mehr online Wir zweimal als Nachweis genannt. (nicht signierter Beitrag von Minnaelisabeth (Diskussion | Beiträge) 09:30, 17. Mai 2021 (CEST))
Termin steht?
Bei Google ist zu lesen, laut BILD.de gibt es eine Einigung von CDU, SPD, Grünen, Linken gibt es am 25. April 2021 Neuwahlen in Thüringen. --H.A. (Diskussion) 21:22, 21. Feb. 2020 (CET)
- Jetzt auch beim MDR zu lesen. Dürfte als Quelle ausreichen. --H.A. (Diskussion) 21:27, 21. Feb. 2020 (CET)
- Danke! Habe die Quelle eingetragen. Text sollte noch ausgebaut werden. -- Chrisahn (Diskussion) 22:18, 21. Feb. 2020 (CET)
Wählerwanderungen
Wirklich interessant wären wohl die Wählerwanderungen bei den derzeitigen Umfragen im Vergleich zur Wahl vom Dezember 2019, wenn diese mit soliden Quellen belegt werden könnten. Ich höre dazu immer wieder, daß die 9%, die die Linke derzeit hinzugewonnen hat, vor allem von ehem. CDU-Wählern kommen. Das wäre auch von daher nicht beispiellos, als schon der 3%-Zuwachs der Linken in Thüringen zwischen 2014 und 2019 nicht unerheblich auf Wählerwanderungen von der Union zur Linken zurückgegangen ist: [1]
Nun mag man angesichts der Quelle sagen, daß die AfD ihre Zugewinne von fast 13% im Dezember 2019 noch in etwas größerem Umfang als die Linke ihren damaligen 3%-Zuwachs vormaligen CDU-Wählern von 2014 verdankte (aber auch nur zu rund der Hälfte, während die andere Häfte gewonnenen 13% für die AfD von den Nichtwählern kam; nur knapp über 11% der CDU-Wähler von 2014 haben im Dezember 2019 die AfD gewählt, danach folgen in nicht geringem Abstand über 8,5% der CDU-Wähler von 2014, die im Dezember 2019 die Linke gewählt haben; man muß hier zwischen prozentualer Wählerwanderung und Prozenten der insgesamt für alle Parteien abgegebenen Stimmen unterscheiden!). Darauf, daß bei der Wählerwanderung zwischen 2014 und Dezember 2019 noch etwas mehr ehem. CDU-Wähler zur AfD als zur Linken gegangen sind, kann man aber auch antworten, daß angesichts der aktuellen Umfragen von Februar die AfD ihr derzeitiges Potential im Vergleich zur Linken schon im Dezember 2019 praktisch bereits ausgeschöpft hatte, während die Linke zwischen den Landtagswahlen 2014 und den heutigen Umfragen vom Februar offensichtlich deutlich mehr ehem. CDU-Wähler hinzugewonnen hat als die AfD. --2003:EF:13CC:B636:C539:D896:48CB:CE23 19:51, 24. Feb. 2020 (CET)
Lemma mit Zahl oder ausgeschrieben
Die Lemmata zu den zukünftigen Landtagswahlen in den neuen Bundesländern sind derzeit uneinheitlich: Wahl zum achten Thüringer Landtag und Wahl zum achten Landtag von Brandenburg, aber Wahl zum 8. Landtag von Sachsen-Anhalt und Wahl zum 8. Landtag von Mecklenburg-Vorpommern. Die Version mit Zahl scheint gängiger zu sein (siehe z.B. existierender Redirect Wahl zum 7. Thüringer Landtag), weshalb ich vorschlage, die Lemmata für die Wahlen in Thüringen und Brandenburg anzupassen. --129.70.160.212 13:36, 4. Mär. 2020 (CET)
Einheitlichkeit, Übersichtlichkeit oder ?
etc
nirgends sonst gibt es in einem Lemma Titel, eine Angabe die wievielte Wahl es war, bzw wird
was soll also diese Spielerei ?
--Über-Blick (Diskussion) 07:57, 2. Nov. 2020 (CET)
Außer einer nicht bindenden Vereinbarung gibt es keinen Grund, wieso die Wahl 2021 stattfinden soll. Deswegen das Lemma im Stil aller anderen zukünftigen Wahlen:
--ElTres (Diskussion) 12:02, 2. Nov. 2020 (CET)
Neuwahlantrag zurückgezogen.
Da der Neuwahlantrag heute zurückgezogen wurde, wie ja auch im Artikel vermerkt wurde, gibt es im Moment keinen Anhaltspunkt, dass die Wahl vor dem regulären Termin 2024 stattfinden wird. Das mag sich zwar irgendwann wieder ändern, aber bis dahin werde ich die Kategorie:Parlamentswahl 2021 durch die Kategorie:Parlamentswahl 2024 ersetzen. --Mogelzahn (Diskussion) 17:34, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Hm. Vielleicht sollte man den Artikel weder noch kategorisieren, denn de jure hast du recht, de facto spricht kaum etwas dafür, dass die Wahl erst 2024 stzattfindet, zumindest solange kein neuer Pakz zw. CDU und R2G geschlossen wurde. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:42, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Naja, R2G hat inzwischen erklärt, keinen neuen Anlauf zur Neuwahl unternehmen zu wollen, siehe hier. Insofern muss man bis zu neuen Entwicklungen erstmal von 2024 ausgehen, wenn sich erneut etwas ändert, kann man ja jederzeit eine andere Kat. einfügen. --Mogelzahn (Diskussion) 18:25, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Ok. passt. Keine weiteren Bedenken. Beste Dank und Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:48, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Eigentlich bräuchten wir eine Kategorie:Parlamentswahl irgendwann zwischen 2021 und 2024 ;-), aber da es die nicht gibt, ist Kategorie:Parlamentswahl 2024 im Moment vielleicht die beste aller schlechten Optionen. Hier noch ein paar für diesen oder andere Artikel evtl. nützliche Einschätzungen von Politologen, Verfassungsrechtlern und Journalisten, wie es weitergehen könnte: [2] [3] [4] [5] — Chrisahn (Diskussion) 14:45, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Nun, wenn niemand etwas unternimmt, bleibt es bei 2024. Bisher hat nach Rücknahme des Auflösungsantrages niemand einen neuen Auflösungsantrag gestellt, also bleibt es (zunächst) bei 2024, alles andere ist Spökenkiekerei, wie der Norddeutsche zu sagen pflegt. --Mogelzahn (Diskussion) 17:36, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Ich würde 3:1 wetten, dass die Wahl vor 2024 stattfindet. :-) Ich tippe auf nächstes Jahr. Aber es stimmt schon, das ist Spekulation. Bis auf weiteres ist die Kategorie 2024 in Ordnung. Was bleibt uns anderes übrig... — Chrisahn (Diskussion) 19:01, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Ich glaube ja auch nicht, dass die Legislaturperiode bis zu ihrem eigentlichen planmässigen Ende andauern wird, aber Glauben ≠ Wissen (oder wie mein Geschäftsführer zu sagen pflegt: "Glauben gehört in die Kirche und nicht in die Politik") und so manches Provisorium hält länger als erwartet (alter Zahnarztspruch). Warten wir es ab und genießen derweil die Spekulatius. --Mogelzahn (Diskussion) 21:22, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Ich würde 3:1 wetten, dass die Wahl vor 2024 stattfindet. :-) Ich tippe auf nächstes Jahr. Aber es stimmt schon, das ist Spekulation. Bis auf weiteres ist die Kategorie 2024 in Ordnung. Was bleibt uns anderes übrig... — Chrisahn (Diskussion) 19:01, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Nun, wenn niemand etwas unternimmt, bleibt es bei 2024. Bisher hat nach Rücknahme des Auflösungsantrages niemand einen neuen Auflösungsantrag gestellt, also bleibt es (zunächst) bei 2024, alles andere ist Spökenkiekerei, wie der Norddeutsche zu sagen pflegt. --Mogelzahn (Diskussion) 17:36, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Eigentlich bräuchten wir eine Kategorie:Parlamentswahl irgendwann zwischen 2021 und 2024 ;-), aber da es die nicht gibt, ist Kategorie:Parlamentswahl 2024 im Moment vielleicht die beste aller schlechten Optionen. Hier noch ein paar für diesen oder andere Artikel evtl. nützliche Einschätzungen von Politologen, Verfassungsrechtlern und Journalisten, wie es weitergehen könnte: [2] [3] [4] [5] — Chrisahn (Diskussion) 14:45, 22. Jul. 2021 (CEST)
- Ok. passt. Keine weiteren Bedenken. Beste Dank und Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:48, 16. Jul. 2021 (CEST)
- Naja, R2G hat inzwischen erklärt, keinen neuen Anlauf zur Neuwahl unternehmen zu wollen, siehe hier. Insofern muss man bis zu neuen Entwicklungen erstmal von 2024 ausgehen, wenn sich erneut etwas ändert, kann man ja jederzeit eine andere Kat. einfügen. --Mogelzahn (Diskussion) 18:25, 16. Jul. 2021 (CEST)