Diskussion:Waldstaudenroggen/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Waldstaudenroggen"/"Roggen (Gattung)"/"Waldstauden"

- Also, über „S. a.“ - Einträge (hier: unter „Waldstauden“) habe ich a.a.O. schon genügend diskutiert: IMHO reichte alleine die Namensgleichheit als Kriterium, ich bin nicht so elitär, abgrenzend, segregierend und selektierend: „Mir zu blöd“ gibt's auch schon.
- Beleg für mich: die zunehmende Verarbeitung durch Bäcker - wie belegen außer durch kommerzielle Seiten?
Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 16:03, 29. Mär. 2015 (CEST)
Mit kommerziellen Seiten kann kein Lebewesen-Artikel belegt werden. Nicht mal die Verlinkung eine Werbeverseuchten Webseite bitte. --BotBln (Diskussion) 16:18, 29. Mär. 2015 (CEST)
Eben, keine Frage, ich will hier ja auch keine Werbung machen. Wenn aber der Bäcker meiner Wahl (ein sehr gutes!) „Waldstaudenroggen“-Brot verkauft, und ich hier nix (und auch sonst zunächst erst mal nicht viel mehr außer Privatem) darüber finde, das kann ja wohl nicht sein?! (zunächst habe ich hier nur diese Disk gefunden; Brockhaus von 1970 weiß übrigens auch nix: Vllt. bis jetzt nicht relevant erforscht, weil nicht gewinnverheißend? Ein (weiteres...) typisches „Aschenputtel“ unserer ach so fortschrittlichen, industriell geprägten, modernen Zeiten?)
- Einige Weblinks, die ich benutzt habe, Bäckereien usw. hatte ich gar nicht eingefügt. Die Listung bei Samenlieferanten und deren Beschreibung ist imho trotz natürlich kommerzieller Orientierung auch relevant. Nun unter „Versionsgeschichte“. Die vielfältige Namensbezeichnung dürfte ein Teil des Problems sein. Mal bei Emmer gucken: erneut eine kommerzielle Seite, aber immerhin: mischfruchtanbau.com: Alte SortenPerennierend“ z. B. habe ich mich nicht getraut, aufzuführen, weil ich nicht weiß, was das bedeutet: ?
- nochmals weitere Namen, wobei Grünroggen wohl falsch ist; Futterroggen wschl. zu allgemein...
- Es gab auch einen Hinweis auf eine Untersuchung der Universität Mainz im Hinblick auf geringeres Allergen-Potential (Gluten).
--Hungchaka (Diskussion) 16:54, 29. Mär. 2015 (CEST)
Erstmal mit seriösen Quellen belegen um was es hier geht, Art, Unterart, Varietät, Sortengruppe, Sorte. bisher wurde behauptet im Artikel es sei eine Art, dies bitte mit wissenschaftlichen Quellen belegen. --BotBln (Diskussion) 17:17, 29. Mär. 2015 (CEST)
wieso „bei Emmer gucken“, das ist nichtmal die gleiche Gattung. jedenfalls wenn das was im Artikel stand nur irgendwie in die richtige Richtung ginge. --BotBln (Diskussion) 17:19, 29. Mär. 2015 (CEST)
weil auch „Urgetreide“. „Seriöse Quellen“? Dann man tau! --Hungchaka (Diskussion) 18:18, 29. Mär. 2015 (CEST)
Sorten unterschiedlicher gattungen braucht man nicht vergleichen. höchstens in einem Artikel oder BKL Urgetreide könnten beide Sortengruppen zusammen genannt werden. --BotBln (Diskussion) 13:40, 30. Mär. 2015 (CEST)

"Perennierend"? "Süßgras"?

Also, Benutzer:BotBln hat mir auf seiner Disk-Seite angedroht, mich zu melden beim nächsten Edit auf seiner Disk: Hallo, für was sind den Benutzerdisks da, wenn man nicht die Artikeldisks mit Belanglosigkeiten zumüllen möchte und zunächst den Dialog sucht, Verständnisfragen, vllt. auch Missverständnisse klären möchte, auf dem kleinen Dienstweg?

- Also, dann eben hier: wenn ich Perennierende Pflanzen lese (BotBln hat das wieder gelöscht, obwohl er in sämtlichen Quellen genannt wird)), dann sind das doch genau Mehrjährige Pflanzen (bzw., es überschneidet sich?)? - Den Quellen zufolge ist mindestens perennierend dann der richtige Begriff (der wiederum im genannten Artikel „mehrjährige ...“ fehlt!).
Ist S. c. var. m. denn nun ein Süßgras? Nach meinem Verständnis ja: dann müsste es auch wieder in die entspr. Kategorie?
--Hungchaka (Diskussion) 09:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
Das ist die deutschsprachige WP und „ausdauernde krautige Pflanze“ verwenden wir statt dem fachlateinisch perennierend. eine perennierende pflanze ist per definition keine mehrjährige Pflanze. Bitte halte dich an dem was in allen anderen Pflanzenartikeln ganz genauso gehandhabt wird. Auch wenn du es nicht verstehst, fachlich richtig ist es so wie ich es verbessert habe. Versuch was zu lernen, dafür ist die WP da. --BotBln (Diskussion) 12:43, 30. Mär. 2015 (CEST)
„Versuch was zu lernen“: ja danke, bin täglich dabei (& ä mengmol mehr, als mir lieb ist...)! - was? - „deutschsprachig“? - scherz ... „Wir“: ??? - Du kommst Dir wohl reichlich klug vor („auch wenn du es nicht verstehst“ - vllt. sind die Artikel ja auch irreführend: ich sehe: „mehrjährig“ sowohl dort wie da!)? - ich kann Dir nur glauben, dass es „fachlich richtig“ sei („Glaube fängt da an, wo Wissen aufhört“); diese u. U. Behauptung lässt sich alldgs. immer wieder mal für allerhand Sachen vorbringen, schlecht nachprüfen, und: auch „fachliche richtigkeit“ ist nicht für ewig in stein gemeißelt (auch wenn's manche gerne hätten...), verändert sich von zeit zu zeit, ist entwicklungen unterworfen, muss sich entwickeln (oder entwickelt sich gar gerne?), muss sich anpassen, korrigieren, gell? Österlicher Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 18:24, 31. Mär. 2015 (CEST)
glaub was du willst, oder glaub was ich dir als Botaniker und Gärtnermeister erklärt habe. --BotBln (Diskussion) 20:19, 31. Mär. 2015 (CEST)

"lagerung" entfernter Ref-formatierungen

Aus der Einleitung: @BotBln::Du brauchst für einzelne Refs keine "names" einzugeben; aber vllt. wolltest du sie ja noch woanders benutzen, --Hungchaka (Diskussion) 14:56, 1. Apr. 2015 (CEST):

<ref name="WCSP"> Rafaël Govaerts (Hrsg.): [http://apps.kew.org/wcsp/qsearch.do?plantName=Secale ''Secale'' bei ''World Checklist of Selected Plant Families''], ''The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens'', [[Kew (London)|Kew]]. - letzter Zugriff am 30. März 2015</ref>
<ref name="GRIN"> {{GRIN|GenusNr=11022|WissName=Secale|Zugriff=2015-03-30}}</ref>
<ref name="Tropicos"> {{Tropicos|ID=40034597|WissName=Secale|Zugriff=2014-04-04}}</ref>
So wie jetzt geändert machen wir es in ganz vielen Artikeln so weil bei der Bearbeitung der Quelltext besser lesbar ist. diese version ist die fortschrittlichste, alle anderen sind älter, aber noch zulässig. --BotBln (Diskussion) 15:01, 1. Apr. 2015 (CEST)