Diskussion:Webverzeichnis
arten von webverzeichnissen
Schalge vor diesesn Absatz zu überarbeiten und folgende Klassifikationskriterien zu nutzen:
Zum Thema Struktur
- kommerziell - nicht-kommerziell
- per Hand - automatisch (erstellt)
- hierarichisch - nicht hierarchisch
- feste Kategorien - ad-hoc-Kategorisierung
Wichtig ist dabei der Unterschied: Wie kommen die Kategorien zustande und wie werden sie gefüllt.
Zum Thema Ranking innerhalb einer Kategorie
- alphabetisch
- kommerziell (hohe Platzierungen sind bezahlt)
- Editoren entscheiden (subjektiv)
- benutzeradaptiv, abhängig von Benutzerverhalten (multisubjektiv)
- typische Vertreter einer Kategorie (z.B. über Schlüsselwortanalyse)
Weitere Vorschläge? Kritik? --Ifrost 11:47, 26. Jan 2005 (CET)
Ich würde gerne das Thema Struktur um das Paar Nachfrageorientiert - Angebotsorientiert ergänzen. Nachfrageorientierung heißt, dass sich ein Katalog bei der Wahl seiner Themen daran orientiert, welche Begriffe viel gesucht sind. Auf der "dunklen" Seite des Webs bedienen sich auch Pseudosuchmaschinen dieses Prinzips, die ja eigentlich auch nichts anderes sind als Webkataloge mit zusammengepfuschten angeblichen Suchergebnisseiten zu Stichworten, die häufig gesucht werden. Angebotsorientiert ist das klassische Schema, man versucht einfach alle Themengebiete, zu denen es im Web etwas gibt, irgendwie sinnvoll unterteilt zu berücksichtigen.
So viel ich weiß, gibt es im deutschsprachigen Web nur einen einzigen Webkatalog, der konsequent auf Nachfrageorientierung setzt: www.dreigutelinks.de. Da ich diesen Katalog selbst betreibe, bin ich ziemlich befangen, was das Thema angeht. Daher die Frage: Sollte diese Unterteilung aufgenommen werden, auch wenn es nur einen Katalog gibt, der gegen den Strom schwimmt und - jetzt kommt schlaue Hintergedanke - darf er dann auch genannt werden? Hape 18:14, 12. Jan 2006 (CET)
- Ist Nachfrageorientierung nicht schon durch den Punkt "benutzeradaptiv" geregelt? Die Nachfrage hängt IMHO eng mit der Benutzung zusammen. Das Thema Ranking wird übrigens teilweise schon im Abschnitt "Probleme und Lösungsansätze" des Artikels behandelt. --212.7.141.154 13:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
wohin mit den Links
Hallo,
ich hatte Deine Veränderungen und Bemerkungen schon nicht als Angriff empfunden, keine Sorge.
Beim erwähnten NIO-Projekt handelt es sich um ein Open-Source-Projekt eines nichthierachischen, benutzeradaptiven und benutzerverwalteten Webverzeichnisses, das seit mehreren Jahren am Institut für Kognitionswissenschaft an der Universität Osnabrück entwickelt wird. In diesem Fall ist es vielleicht gerade interessant, da es dem Benutzer eben gerade einen vollständigen Einblick in die Arbeitsweise eines möglichen Webverzeichnisses erlaubt (es ist in PHP geschrieben und komplett Dokumentiert). Es existiert auch einiges an wissenschaftlicher Dokumentation (erschienene Papers etc.) zu dem Projekt. Vor 2 Wochen hat das Projekt den Innovationspreis für Open-Source-Projekte der Firma Intevation bekommen.
Es handelt sich dabei "wirklich" um ein sehr interessantes Projekt zum Thema Webverzeichnisse :) Es ist vor allem deutlich anders als die bereits verlinkten Seiten (was ist der grundlegende Unterschied zwischen yahoo, web.de und suchnase.de, außer, daß sie anders heißen?) und würde meiner Meinung nach einen bedeutsamen Informationszuwachs auf der Linkliste bedeuten.
Oder würdest Du als Alternative vorschlagen, vielleicht eine eigene Wikipedia-Seite zu einem näheren Thema zu machen? Bsp. "NIO-Projekt" oder "nichthierarchische Webverzeichnisse" (nur so um ein paar Begriffe zu nennen)? Diese könnte man dann ja auch im Fließtext verlinken.
Grüße Tuxlover 17:37, 8. Jan 2005 (CET)
- :-D Kann passieren, im Augenblick haben wir durch die Umstellung auf eine neue Software auch Probleme in der Verarbeitungsgeschwindigkeit; da kann das schon mal passieren. Alles in Ordnung.
- Übrigens: am einfachsten einfach unten weiter schreiben.
- Deinen Vorschlag halte ich im Prinzip für gut. Bist Du sicher, dass Du es nicht sinnvoll in diesem Artikel unterbringen kannst? Falls Du Hilfe brauchst (in Bezug auf die WP, nicht auf den Inhalt des Artikels; ist nicht mein Wissensgebiet...) stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße vom Unscheinbar 17:47, 8. Jan 2005 (CET)
- Schlage vor, die wichtigsten Verzeichnisse im (extra?) Artikel tabellarisch samt Link aufzuzählen. Dabei könnten sie auch nach verschiednen Typen sortiert werden. Ich halte es für unsinnig sie alle bei "Weblinks" aufzuzählen, plädiere aber für ein Modell ähnlich dem englischen Artikel (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_web_directories), nur besser natürlich. Tuxlover scheint sich ja auszukennen, und hilft bestimmt?! ;-) --Ifrost 16:07, 20. Jan 2005 (CET)
Ja ich würde sehr gerne wieder etwas an diesem Artikel machen. Ich halte auch eine Liste von Webverzeichnissen für sinnvoll. Wenn niemand etwas dagegen hat, würde ich diese als neue Seite anlegen (Liste_von_Webverzeichnissen?). Es gibt einfach zu viele verschiedene Typen mit zu unterschiedlichen Ansprüchen, um sie hier aufzuführen (und mit 5 Links hinzukommen).
Grüße, Tuxlover 00:31, 21. Jan 2005 (CET)
- Prima! Vielleicht kann man dann dort auch eine Spalte "Neutralität" einfügen. Das ist ein großes Problem bei kommerziellen Webverzeichnissen wie Yahoo im Gegensatz zu dmoz. Ich halte es gesellschaftlich für sehr wichtig offenzulegen, welche Webverzeichnisse neutral (im Sinne von Wikipedia "von Usern für User") und welche als Dienstleitung die Höherbewertung (Oder Platzierung) von Webseiten innerhalb bestimmter Kategorien verkaufen und so ein Stück weit manipulativ sind. --Ifrost 11:16, 21. Jan 2005 (CET)
Habe die Liste jetzt eingefügt, unter Liste von Webverzeichnissen, und verlinkt.
Tuxlover 18:56, 24. Jan 2005 (CET)
Liste von Webverzeichnissen
Der Artikel Liste von Webverzeichnissen wurde entgegen der Mehrheit der Diskussionsteilnehmer und mit einer völlig unzutreffenden Begründung (Listen besser als Artikel) gelöscht. Ich habe dann die Liste in diesen Artikel eingefügt. Sie wurde prompt in vorauseilendem Gehorsam von Benutzer Doc:z gelöscht, obwohl dies keineswegs zwingend notwendig ist. Was sagen die anderen Bearbeiter dieses Artikel dazu? Soll die Liste in diesen Artikel aufgenommen werden oder nicht? Neon02 21:25, 25. Jun 2006 (CEST)
- Was bitte heisst 'vorauseilendem Gehorsam' - kannst Du Dir nicht vorstellen, dass die Löschung auf meiner eigenen Meinung basiert? Die Gründe habe ich klar angegeben. Ich empfehle einen Blick auf Wikipedia:Weblinks. Im Übrigen habe ich einen Link auf die entsprechende Kategorie beim ODP gesetzt - das ist, im Gegensatz zu Wikipedia, eine (ständig gepflegte) Linksammlung (Webverzeichnis). --Doc z 21:50, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich meine, dass viele Wikipedianer an den Regeln kleben und sie auch noch möglichst eng auslegen. Ich frage mich, gegen welche der zahlreichen Regeln von Wikipedia:Weblinks ich verstoßen haben soll. Außerdem ergibt sich aus der Natur der Liste der Webverzeichnisse dass man sie nicht sinnvoll auf 5 beschränken kann. Das ist zudem eine Kann-Bestimmung. Ich finde nach wie vor, dass diese Liste ein Gewinn für diesen Artikel ist und ihn sinnvoll abrundet. Im Unterschied zum OPD wurde hier auch angeben, ob man die Ergbnisse dieser Verzeichnisse kaufen kann. Meine Bemerkung bezog sich auf die zweite Löschbegründung, wo die Doc:z ausdrücklich die Löschdikussion der Liste erwähnte. Neon02 22:45, 25. Jun 2006 (CEST)
- Wikipedia:Weblinks sagt 'Fünf externe Links' und 'Bitte vom Feinsten'. Was man an 'Fünf externe Links' eng auslegen kann, weiss ich nicht - die Regel ist klar und eindeutig. (Wenn Du eine Dikussion über diese Regel führen möchtest, dann bitte auf Wikipedia_Diskussion:Weblinks.) Natürlich gibt es Ausnahmen von Regeln. Allerdings bist Du in der Pflicht zu begründen, warum gerade dieser Artikel eine Ausnahme darstellen soll. Dies gilt insbesondere dann, wenn mehr als 20 Weblinks erscheinen sollen. (Das hat nichts übrigens nichts mit an Regeln kleben zu tun.) Das einzige Argument war bisher '...Unterschied zum OPD wurde hier auch angeben, ob man die Ergbnisse dieser Verzeichnisse kaufen kann.' - das reicht meiner Meinung nach nicht aus. --Doc z 23:23, 25. Jun 2006 (CEST)
Diese Regel bezog sich auf eine Situation, wenn in einem Wikipedia-Artikel zu irgend einem Thema vertiefende Weblinks angegeben werden. Hier dagegen geht es um Webverzeichnisse, deshalb macht es Sinn, Beispiele dieser Gattung auch anzugeben. Es geht hier gerade nicht um vertiefende Informationen zum Thema. Außerdem ist die "Fünf externe Links"-Regel ausdrücklich als Kann-Bestimmung formuliert. Neon02 12:38, 26. Jun 2006 (CEST)
- Woraus Du entnimmst, dass die Regel '5 externe Links' hier nicht anzuwenden ist, sehe ich nicht. Wie bereits erwähnt sehe ich die 5 externen Links nicht als Dogma - die Umgehung der Regel verlangt aber nach einer guten Begründung. Die Ausnahme, die Du mit 'es macht in diesem Fall Sinn Beispiele anzugeben' begründest, könnte man problemlos für sehr viele Wikipedia Artikel übertragen (vom Online-Shop, Suchmasschinen etc.). Ich denke, es sind doch etwas spezifischere Argumente nötig. Als 'nur vom Feinsten' würde ich alle Links auch nicht bezeichnen. Die Auswahl (warum ist Gnomick drin und Bellnet nicht?) ist meiner Meinung auch auch sehr subjektiv. Themennetzwerke sind auch problematisch, da es einfach viel zu viele Webverzeichnisse in Nieschenbereichen gibt (Verzeichnisse mit sehr spezialisierten Bereichen wie www.UnserTag.de zum Thema Hochzeit gibt es vermutlich Tausende). Zum Schluss noch einmal der wichtigste Punkte: der Link zum ODP deckt alle wichtigen Verzeichnisse ab (Die Linksammlung ist gut und wird redaktionell betreut. Zusammen mit den spezialisierten Verzeichnissen ist sie zudem wesentlich umfangreicher.) --Doc z 13:30, 26. Jun 2006 (CEST)
Das ODP listet nur Webverzeichnisse auf, nicht aber Themennetzwerke und Verzeichnisse über Webverzeichnisse. Über die aufzunehmenden Verzeichnisse lässt sich natürlich reden, aber das ist noch lange kein Grund, sie völlig zu löschen. Selbst im Artikel Suchmaschinen werden die wichtigsten genannt.
Als Kompromiss schlage ich vor, die Liste beizubehalten, aber die unmittelbaren Links zu entfernen. Dann wäre Wikipedia_Diskussion:Weblinks nicht mehr anwendbar. Insbesondere die wikipediainternen Links sollten aber bleiben. Neon02 15:21, 26. Jun 2006 (CEST)
- Das listet ODP auch Themennetzwerke. Hier noch das Beispiel zum Thema Hochzeit. Gegen eine Liste nur mit Wikilinks spricht generell nichts - natürlich gilt auch hier, dass die Beispiele vom Feinsten sein sollen (ansonsten ist das Angebot auch viel zu groß). Außerdem muss man versuchen, die Beschreibung so zu wählen, dass sie nicht einer permanenten Überarbeitung bedürfen (z.B. weil Preise geändert werden; auch das Webverzeichnis von Yahoo! unterliegt starken Veränderungen, z.B. weil manchmal nur gegen Bezahlung und kurze Zeit später wieder gar nicht aufgenommen wird). --Doc z 16:02, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich finde generell, dass die Links in diesem Artikel überarbeitet werden sollten. Zum Beispiel finde ich www.fastbacklink.de ist ein wichtiger Gegenstand im Zusammenhang mit dem Artikel, wohin gegen andere Links getauscht werden sollten im Hinblick auf relevanz. Was meint Ihr dazu? (nicht signierter Beitrag von 109.193.31.117 (Diskussion) 14:09, 10. Jul 2010 (CEST))
- Eben in Hinblick auf Relevanz ist die jetzige Liste ok, der Versuch, Anbieter aus hinteren Relevanzreihen hier unterzubringen, wird wohl erfolglos bleiben. -- Jesi 15:02, 10. Jul. 2010 (CEST)
Wortwolke
Ich habe den folgenden Teil wieder entfernt: "Eine weitere Methode der automatisierten Katalogisierung kommt bei dem Projekt wortwolke.de zur Anwendung. Hier werden auf der Basis der Häufigkeit und Verknüpfung von Begriffen Wortwolken generiert, die eine assoziative Navigation ermöglichen." Die Gründe: - Das Verzeichnis wortwolke.de ist nicht so relevant, dass es einer separaten Erwähnung bedarf; der Datenbestand basiert zudem auf dem ODP - Falls die Technik der Wortwolke relevant sein sollte, so müsste zumindest der Unterschied zu nichthierarchischen Webverzeichnissen erklärt werden --Doc z 18:37, 23. Aug 2006 (CEST)
Überarbeiten Baustein
bitte nach WP:WEB WP:WWNI überarbeiten.--Löschkandidat 16:52, 3. Sep 2006 (CEST)
Ist Wikipedia nur Deutschland?
Ich habe einen Text für das bedeutenste Verzeichnis Österreichs eingefügt, aber er wurde sofort gelöscht? Mit welcher Begründung? --Kalle2000 10:53, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe ihn wegen mangelnder Relevanz gelöscht - das hat nichts mit Deutschland oder Österreich zu tun. Wie belegst Du denn, dass dies das bedeutenste Verzeichnis Österreichs ist?! Verzeichnisse gibt es viele (siehe auch den ODP Link im Artikel, insbesondere auch die Unterrubrik Österreich), da muss man zwangsweise etwas selektieren. Im Übrigen empfehle ich Dir Wikipedia:Weblinks als Lektüre. --Doc z 11:24, 24. Dez. 2006 (CET)
Startblatt listet aktuelle 43.089 Portale, davon sind ca. 35.000 nur aus Österreich. Dmoz - der einzige ernstzunehmende Vergleich - hat ca. 25.000 Einträge für Österreich. Die Qualität der Darstellung bei startblatt übertrifft jene von dmoz, weil startblatt ein nichthierarchisches Webverzeichnis ist. Es ist also nicht nur das mit Abstand größte Verzeichnis in Österreich (siehe dazu auch http://www.heise.de/newsticker/meldung/60632), sonder auch das inhaltich sauberste. Bleibt das Argument, dass Österreich für sich mangelnde Relevanz hat. Sehe ich als Österreicher eben nicht so. Kann der Beitrag jetzt wieder online gehen?
- Wieso ist das "bedeutenste Verzeichnis" an der Anzahl der Einträge festzumachen?! Man könnte ebensogut die andere Kriterien wie z.B. den Trafic, die Qualität der Einträge oder die Anzahl der Referenzen heranziehen. Wieso ist das ODP der einzig ernstzunehmendede Vergleich?! Was ist mit allesklar.at (fast 100.000 Einträge), Austria Seek, Klammeraffe.at (ca. 25.000 Einträge) etc.?! Wie kommt sie Aussage " 25.000 für Österreich" beim ODP zustande - die Einträge beim ODP sind auf zahlreiche Unterkategorien verteilt. Was hat die Ordnung (hierarchisch/nichthierarchisch) mit der Qualität zu tun ("Die Qualität der Darstellung bei startblatt übertrifft jene von dmoz, weil startblatt ein nichthierarchisches Webverzeichnis ist")?! Wieso soll die Qualität von startblatt besser sein, als vom ODP?!
- Niemand hat gesagt, dass Österreich an sich mangelnde Relevanz hat - dies galt nur für den Eintrag. Ein extra Abschnitt für Österreich ist in Ordnung, sofern er sich an die Wikipedia-Regeln hält und neutral formuliert ist. Beides traf für die letzte Änderung nicht zu. "Umfrangreichster Österreichischer Webkatalog" ist nicht belegt, "Social Search Konzept" ist eine Phrase, Weblinks gehören nicht in den Fließtext (siehe Wikipedia:Weblinks; in diesem Fall auch nicht in den Abschnitt Weblinks, da dies durch den ODP-Link abgedeckt ist) und "keine Back-Link-Pflicht oder Eintragungsgebühr" ist auch beim ODP nicht extra erwähnt. --Doc z 23:36, 24. Dez. 2006 (CET)
ad Relevanz: Sehe mich da vollkommen bestätigt, als Startblatt weitaus die meisten Einträge hat (bei allesklar.at sind kaum Österreichische Webseiten gelistet) und den saubersten Content. Wir haben gerade dafür Sorge getragen, dass auf startblatt.at 100% Österreichische Webseiten stehen. Das ist jetzt zu ca. 95% geschafft. Noch dazu wird der Content - wie bei Euch bei Wikipedia - quasi durch Themen-Experten selektiert. Damit ist startblatt mit Sicherheit auch das am besten recherchierte Verzeichnis - bitte am besten selber überzeugen und reinblättern. Auch was den Traffic betrifft - kann ich nicht 100% verifizieren - sind wir sehr wahrscheinlich mit ca. 180.000 PIs bei ca. 100.000 Besuchen im Monat Dezember allen anderen voraus. Was die Neutralität meines Eintrag-Textes betrifft, lerne ich gerne noch etwas dazu - ist für mich mein erster Eintrag gewesen. Am tollsten wäre, wenn von Dir Doc z ein Eintrag zur Situation in Österreich kommt! Bin gespannt, ob Startblatt dann dabei ist.
- Wenn jemand etwas zur Situation in Österreich schreiben möchte, dann soll er es einfach tun. Das Ganze sollte aber bitte neutral formuliert und mit Fakten abgesichert sein. Die Aussage, dass Startblatt die meisten Einträge hat ist bisher durch nichts belegt. Bei allesklar.at habe ich nicht den Eindruck, dass kaum österreichische Webseiten gelistet werden (bitte nicht mit den Sposoren-Links verwechseln) - selbst wenn, so bleibt die Frage wie viele österreichische Webseiten übrig bleiben. Für das ODP habe ich noch keine Aussage gelesen wie die Zahl 25.000 zu stande kommt. Eine Aussage saubersten Content ist grundsätzlich nicht haltbar, da sie nicht belegt werden kann. Das gleiche gilt für am besten recherchierte Verzeichnis. Den Traffic kann man vergleichen, dann müssen allerdings Zahlen von allen Verzeichnissen vorliegen. Wikipedia ist auf jeden Fall keine Werbeplattform. --Doc z 11:40, 1. Jan. 2007 (CET)
Webmaster Directory als Info eingefügt
Hallo Ich bin nicht sicher, ob das so ok war. Ich habe das Webmaster Directory als eine der grössten Sammlungen (wenn nicht die grösste) von Webkatalogen im deutschsprachigen Raum hinzugefügt und gleich noch einen erklärenden Artikel geschrieben. Fall ich dabei einen Fehler gemacht habe... wäre ich vor dem Löschen über Aufklärung froh... man lernt ja nicht aus. Auf jeden Fall habe ich versucht, so neutral als möglich zu schreiben und keine subjektiven Aussagen einfliessen zu lassen.
- Ich habe den Eintrag wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Zudem sind in dem Artikel nur Webkaloge aufgeführt. --Doc 10:20, 7. Mai 2008 (CEST)
Verstehe ich nicht ganz... genau darin besteht doch die Relevanz zum Thema. Im Verzeichnis sind mehr als 650 Webkataloge aufgeführt. Redaktionell von Editoren auf dem laufenden gehalten ist dies eine Liste mit Verzeichnissen, die ihres gleichen sucht und dürfte darum eine themenrelevante Information für die User sein. --Chrigu F 16:38, 7. Mai 2008 (CEST)
- Die Seite erfüllt nicht die Relevanzkriterien; der Webkatalog ist zu unbedeutend. Da ändert auch nichts dran, dass es sich um einen Webkatalog von Webkatalogen handelt. --Doc 20:11, 7. Mai 2008 (CEST)
Artikel aktualisiert
Leider wurde in dem Artikel so getan, als würden Webkataloge, das Web katalogisieren. Das ist in 95% der Fälle nicht der Fall, daher habe ich den Artikel aktualisiert (nämlich etwas über den Hauptgrund der Existenz der Vielzahl der Webkataloge, die Suchmaschinenoptimierung, geschrieben) sowie aktuelle Experteneinschätzungen (siehe ganz unten: Kritik) einfließen lassen. natürlich ist beim ODP noch der alte Sinn vorhanden, aber in Wahrheit gibt es 1000e Verzeichnisse, wovon viellleicht 5 gute Websites aufnehmen wollen, um das Web zu katalogisieren, alle anderen nur Geld machen wollen und nur auf gute Websites achten, wenn es sich monetär auszahlt. --meine-freiheit- 23:22, 20. Okt. 2008 (CEST)
- und ich habe den Link in eine der Kategorien Deines(?) Verzeichnisses gelöscht wegen fehlender Relevanz der Seite. --Chrigu_F 08:54, 21. Okt. 2008 (CEST)
- ...und ich habe die Aktualisierung noch einmal überarbeitet und u.a. die Kritikpunkte alle im Abschnitt "Kritik" zusammengefast. --Doc ζ 09:41, 21. Okt. 2008 (CEST)
- soweit so gut, nur warum wurde die kritik an der unverhältnismäßigkeit der kosten von mehreren 100euro im vergleich zum nutzen für die suchmaschhinenoptimierung herausgenommen? zwar ist noch der inhalt drin, dass die kosten sehr hoch sind, jedoch wird keine schlussfolgerung daraus gezogen bzw. nicht der grund für diese einschätzung genannt. dabei ist ein web.de-katalogs-link auch nicht mehr wert, als der link aus einem universitäts-gästebuch, den man kostenlos erhalten kann (sondern eher weniger). --meine-freiheit- 16:32, 21. Okt. 2008 (CEST)
- Schau mal in der Versiongeschichte wer es heraus genommen hat und sprich die Person ggf. auf ihrer Diskussionsseite an - vorausgesetzt sie meldet sich hier nicht zu Wort. --Doc ζ 16:48, 21. Okt. 2008 (CEST)
- danke, die entsprechende person hat es sogar wirklich etwas klarer gemacht, daher hab ich der einfachheit halber einen simplen nebensatz eingefügt, der für alle ok sein sollte --134.155.31.84 18:45, 21. Okt. 2008 (CEST) - ups, war nicht eingeloggt; --meine-freiheit- 18:47, 21. Okt. 2008 (CEST)
Literatur
Vom Web-Adressbuch gibt es mitlerweile die 14. Auflage. Mathias Weber: Das Web-Adressbuch für Deutschland 2011. Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen. 14. überarbeitete und aktualisierte Auflage. m.w. VERLAG. Frankfurt a. M. 2010. ISBN 978-3-934517-12-7 Allerdings fehlen mir die Rechte für eine Änderung. (nicht signierter Beitrag von 93.194.79.158 (Diskussion) 16:49, 28. Feb. 2011 (CET))
- Danke für den Hinweis. Auch wenn Du keine Sicherrechte hast, kannst Du die Angaben aber selbst ändern. Der Beitrag wird dann alsbald gesichtet. It's a wiki.--Aschmidt 17:41, 28. Feb. 2011 (CET)
Einzelnachweis
Wozu soll der Einzelnachweis auf diese Seite gut sein? http://eintragsservice.web.de/einfuehrung/preise.htm?si=1k0w9.1kS25q.2ZGQVC.1K*&
Der Sinn bzw. Unsinn erschließt sich mir nicht. Wäre über Aufklärung dankbar. -- 84.140.65.25 13:32, 30. Apr. 2011 (CEST)
Besonders, da der entsprechende Service schon eingestellt wurde. Aber vielleicht gab es eine gaaanz große Spende an wiki?! (nicht signierter Beitrag von 87.188.168.118 (Diskussion) 11:10, 14. Nov. 2013 (CET))
- Der EN hatte seine Berechtigung, ist aber jetzt obsolet geworden. Ich hab ihn rausgenommen. -- Jesi (Diskussion) 11:51, 14. Nov. 2013 (CET)
Gibt es das yahoo.de Webverzeichnis noch?
Ich kann das Verzeichnis auf der Yahoo Seite nicht finden. Ich meine, das ist vor einiger Zeit durch eine normale Suche ersetzt worden. kann das jemand bestätigen?
--Tobiasla 12:54, 26. Aug. 2011 (CEST)
Yanoff-Liste
Zur Yanoff-Liste: Die Relevanz war weder hier noch ist sie im Eintrag selber dargestellt. Im Artikel sind nicht einmal irgendwelche Belege vorhanden - ob die Seite einen Löschantrag überstehen würde, weiß ich nicht. Nicht einmal Interwiki-Links (die zwar keine Relevanz erzeugen, aber ein Relevanz-Hinweis sein können) sind bis auf Ru vorhanden. "eine wesentliche und sehr geschätzte Hilfe dar, die List war bekannt und beliebt" wird nur in dem Artikel behauptet.
Für eine Aufnahme in den Artikel Webverzeichnis müsste zudem noch besondere Bekanntheit aufgezeigt werden, was ebenfalls nicht der Fall war.
Eine Besonderheit in der Liste sehe ich auch nicht: Es gab Anfang der 90er massenhaft solche kleiner nützlicher Listen (Webverzeichnis würde ich sie bei "aus einem einzigen sequentiellen Textdokument" noch nicht einmal nennen) die von Mitarbeitern verschiedener Institute erstellt wurden.
Entsprechend würde ich die Liste hier auch nicht aufnehmen. Das schließt nicht aus, dass im Artikel noch etwas fehlt: Da würde mir aber bspw. eher der Dino-Online-Katalog einfallen. --Doc ζ 10:56, 2. Feb. 2018 (CET)
- „Geschichte des Internets“ kennt nicht einmal das Phänomen Webverzeichnis. Insoweit scheint so manches dem allgemeinen Belieben anheimgestellt.--Wheeke (Diskussion) 11:24, 2. Feb. 2018 (CET)
- Ich habe auch nirgens behauptet, dass Webverzeichnisse für die Geschichte des Internets eine Rolle spielen.
- Mein Punkt ist, dass alles über die Yanoff-Liste komplett belegfrei ist.
- --Doc ζ 11:52, 2. Feb. 2018 (CET)
- Wieso vermerkst Du dieses Monitum hier, aber nicht im Artikel?--Wheeke (Diskussion) 12:30, 2. Feb. 2018 (CET)
- Ich vermisse die Belege in Wikipedia: Ob sie hier oder im Artikel dargestellt ist ist mir erst einmal egal. Es ist/war aber beides nicht der Fall (s.o.: "Die Relevanz war weder hier noch ist sie im Eintrag selber dargestellt"). --Doc ζ 12:33, 2. Feb. 2018 (CET)
- Wieso vermerkst Du dieses Monitum hier, aber nicht im Artikel?--Wheeke (Diskussion) 12:30, 2. Feb. 2018 (CET)