Diskussion:Wegwerfgesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wegwerfgesellschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

unfreiwilliger Vorteil

"Ein freiwilliger Vorteil dieser Wirtschaftsbedingungen ist ein erheblich geringeres Müll- und Restmüllaufkommen." Warum sollte das ein UNFREIWILLIGER Vorteil sein? Müllbeseitigung und -verwertung verschlingt auch Ressourcen. (nicht signierter Beitrag von 139.18.235.210 ( 12:10, 28. Feb. 2012 (CET))

Wikipedia besteht noch zu 50% aus Unfug und Geschwurbel. Hilf mit es zu entfernen! --Itu (Diskussion) 04:35, 27. Mai 2012 (CEST)
Formulierung geändert. Hadhuey (Diskussion) 11:51, 27. Mai 2012 (CEST)

Rechtschreibung

... Ähnliche Entwicklungen lassen sich in fast ---allen--- Kategorien der Konsumgüter erkennen. ... hier fehlt das "allen" (nicht signierter Beitrag von 93.83.167.234 (Diskussion) 08:40, 28. Nov. 2013 (CET))

Hygieneartikel

Auch wenn es sich nur um Beispiele handelt, ist doch einiges falsch. Eine Serviette dient der Tischdekoration und kann auch aus textilem Material sein, ein Rasierer ist höchstens in Bezug auf die Klinge als relevant zu betrachten. --Kulturkritik (Diskussion) 14:43, 4. Mär. 2020 (CET)

Ja, generell ist die übermäßige Verwendung von Beispielen ein Problem des Artikels. Diese sollten reduziert werden. Daneben haben wir als weiteres Problem viele Wertungen, die im Konjunktiv dargestellt werden müssten.--Karsten11 (Diskussion) 14:55, 4. Mär. 2020 (CET)