Diskussion:Weißbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weißbach in Bayern

Namensgebung: Weißbach (Hohenlohe) - http://www.gemeinde-weissbach.de Wieviele Weißbach gibt es in Bayern??

(nicht signierter Beitrag von Enslin (Diskussion | Beiträge) 00:14, 8. Sep. 2004)

Klare Antwort, wenn auch etwas spät: doch einige. --Silvicola Disk 12:33, 18. Mai 2016 (CEST)

Lemma / Verschiebung

Weißbach (Saalach) – drei Zuflüsse der Saalach; flussabwärts:

Von mir aus ok. Aber warte mal, vielleicht gibt es Lattengebirgs-Verteidiger, in den Alpen lokalisieren manche gerne nach Gebirgszügen statt politischer Grenzen. --Silvicola Disk 12:32, 18. Mai 2016 (CEST)
Verschiebungen für Lofer und Schneizlreuth sind in Arbeit erledigt;
Wartezeit für Verschiebung Lattengebirge läuft.
--TOMM (Diskussion) 16:09, 18. Mai 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 16:31, 18. Mai 2016 (CEST)
Du könntest die Absicht auch unter der Diskussion des betroffenen Artikels annoncieren – wer weiß, ob jeder Interessierte auch BKLs und ihre Diskussionsseiten auf der Beobachtungsliste hat. --Silvicola Disk 17:17, 18. Mai 2016 (CEST)
Dortiger Hinweis ist eingefügt.
--TOMM (Diskussion) 17:34, 18. Mai 2016 (CEST)
Wenn das in der Klammer die Gemeinde ist, in der die Mündung liegt, müsste es beim dritten Weißbach (Saalach, Bad Reichenhall) heißen. --тнояsтеn 18:01, 18. Mai 2016 (CEST)
Die Ortschaft in der Klammer ist NICHT die Gemeinde sondern die (hier) mündungsnahe Ortschaft Weißbach (Bad Reichenhall);
daher Weißbach (Saalach, Weißbach)
--TOMM (Diskussion) 18:08, 18. Mai 2016 (CEST)
Grundsätzlich halte ich das System nicht für schlecht. Hier wird es allerdings etwas unübersichtlich. Denn der Weißbach (Saalach, Schneizlreuth) fließt ebenso durch ein Weißbach (Weißbach an der Alpenstraße) (hier eher im Oberlauf), wie der Weißbach (Lattengebirge) zukünftig Weißbach (Saalach, Weißbach). Ich würde daher eher zu der oben bereits von тнояsтеn vermuteten Lösung tendieren, den Gemeinde-/Stadtnamen zu wählen, dann ist es nämlich eindeutig und es müsste nur Weißbach (Saalach, Bad Reichenhall) heißen, statt Weißbach (Saalach, Weißbach). Ich kenne die Details der Benennungssystematik bei Gewässern nicht, aber Regional wäre das sicher die eindeutigere Lösung. Denn es werden nicht alle Benutzer sofort realisieren, dass für die Benennung die Mündungsortschaft maßgebend ist und Weißbach an der Alpenstraße als ehemals selbständige Gemeinde bekannter als Weißbach/Marzoll. --Bmstr (Diskussion) 21:27, 18. Mai 2016 (CEST)
Zumal die Mündung näher beim Ort Schwarzbach (ebenfalls Gemeinde Reichenhall) als bei Weißbach liegt. Auch Türk liegt näher: [1] --тнояsтеn 21:35, 18. Mai 2016 (CEST)
Zum Mündungsort siehe die dortige Diskussion. --chatter ಠ_ಠ 00:44, 19. Mai 2016 (CEST)
Stimmt (evtl.), Türk liegt tatsächlich näher als Weißbach an der Mündung der Weißbach (Lattengebirge), auch wenn es sich nicht direkt am Bach befindet. Weil außerdem Schwarzbach zwar noch etwas näher als Türk an der Mündung aber bereits etwas weiter flussabwärts (also Saalach-abwärts) liegt, schlage ich vor, als Ergänzung des Linktitels Türk statt von mir oben vorgeschlagenem Weißbach [also statt Weißbach (Saalach, Weißbach)] zu nehmen – also Weißbach (Saalach, Türk).
1. Nachtrag (zur Mündung):
Laut dieser Karte (Grundlagendaten Fließgewässer Bayern; Bayerisches Landesamt für Umwelt) mündet der Weißbach (doch) nicht nahe Türk sondern (doch) nahe Weißbach.
2. Nachtrag (zum Grabenbach):
Dem 1. Nachtrag zufolge würde der Grabenbach dort in den Weißbach münden
3. Nachtrag (zu FGKZ und Mündungsgewässer):
Laut Gesamttabelle des Gewässerverzeichnisses Bayern des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (XLS, 10,3 MB) mündet der Weißbach (tatsächlich) in die Saalach.
4. Nachtrag (Linktitel-Ergänzung):
Nachtrag-zusammenfassend wären wir dann für den Weißbach (Lattengebirge) doch beim Neu-Lemma Weißbach (Saalach, Weißbach).
--TOMM (Diskussion) 09:36, 19. Mai 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 10:43, 19. Mai 2016 (CEST)