Diskussion:Weltraumverwitterung
Widersprüche
Die Seite Mond widerspricht der Seite hier, in dem sie sagt dass der Mondmeteroid 2001 die natürliche Existenz bestätigt hat. In diesen Artickel ist aber von 2004 die Rede. Was ist nun korrekt?
Benutzer:Kound 9:48 23.06.05 (CEST)
- Der Meteorit wurde 2001 gefunden, die Untersuchungen und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen wurden erst 2004 gemacht.
SEPs
Ist das etwas anderes als der Sonnenwind? -- srb 03:20, 28. Apr 2004 (CEST)
- solar energetic particles (SEP) sind der solare Anteil der kosmischen Strahlung. Hängen mit Sonnenflares zusammen, sind aber noch nicht so genau verstanden. Auf jeden Fall heben sie genug Energie um wie die galaktische kosmische Strahlung Kernreaktionen auszulösen. Wurden aber manchmal tatsächlich auch schon von Wissenschaftlern als transienter hochenergetischer Anteil des Sonnenwindes bezeichent. -- Epo 22:25, 29. Apr 2004 (CEST)
- Klingt ja eigentlich nach einem eigenen Artikel ;-) -- srb 22:31, 29. Apr 2004 (CEST)
- Im Artikel Kosmische Strahlung steht nur wenig darüber, kann man bei Gelegenheit noch erweitern. -- Epo 01:19, 30. Apr 2004 (CEST)
- Klingt ja eigentlich nach einem eigenen Artikel ;-) -- srb 22:31, 29. Apr 2004 (CEST)
Hapkeit
Anand, einer der Wissenschaftler die das Mineral im Mondmeteoriten entdeckt haben, schreibt in einem Abstract (http://www.lpi.usra.edu/meetings/lpsc2003/pdf/1818.pdf) irgendwas von Fulgurit: "Such reduced phases have previously been described from fulgurites ....". Fulgurit ist ein irdische Glas welches durch Blitzschlag in Sand entsteht. Bin noch nicht ganz durchgestiegen was damit gemeint ist. Er schreibt dort auch nur vom ersten Nachweis in Mondgestein. Wenn Fe2Si allerdings vorher schon bekannt war fragt sich, warum es noch nicht benannt war? -- Epo 01:19, 30. Apr 2004 (CEST)
- Ich hab das Paper vorgestern nur überflogen - soweit ich ich es verstanden habe, war die Phase bisher nur aus dem Labor bekannt. Aber anscheinend waren die entstandenen Mengen nicht sonderlich groß, so daß sie nicht näher untersucht werden konnten, sonst wären deutlich mehr Angaben über die Eigenschaften in dem Paper. Aber wie gesagt, ich hab das Paper nur überflogen;-) Morgen werd' ich mal genauer reinschauen. -- srb 01:31, 30. Apr 2004 (CEST)
- Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen:
- matching well with those of synthetic Fe2Si phase and confirm the first natural occurrance of this mineral - wie ich schon aus der Erinnerung erwähnte: Die Phase wurde bereits synthetisch hergestellt, aber noch nie in der Natur beobachtet.
- Previously, the only other Fe-Si minerals ar suessite, Fe3Si and perryte - das sind anderen Fe-Si-Phasen! Hier steht nichts von Fe2Si.
- an extra-lunar origin is possible: Der Meteorit stammt zwar vom Mond, aber ob die Fe-Si auf dem Mond selbst entstanden sind oder durch einen anderen Meteoriten dorthin verfrachtet wurden, ist nicht geklärt.
- Der Abschnitt über die Fulgerite bezieht sich wohl auf die Entstehungsprozesse unter stark reduzierenden Bedingungen, die in den Fulgeriten ähnliche metallischen Phasen erzeugten - aber ich lese da nichts von Fe-Si-Phasen. Ich interpretiere das eigentlich nur als Hinweis auf andere metallische Phasen, die unter reduzierenden Bedingungen entstehen.
- Meine erste Interpretation, dass die "Laborphasen" nicht sehr gut untersucht sind, ist wohl falsch - die spärlichen Angaben im Paper wurden nur aus dem Meteoriten gewonnen, um sie mit den Labordaten zu vergleichen. Lt. Paper stimmen die Angaben gut überein.
- Obwohl die Angaben über die Fulgerite etwas vage sind, scheint der Rest doch sehr eindeutig zu sein, dass es sich um eine neue, noch nicht in der Natur beobachtete, Mineralphase handelt. -- srb 04:31, 30. Apr 2004 (CEST)
- Ja, wahrscheinlich ist es nur missverständlich formuliert und es sind tatsächlich nur ähnliche Mineralphasen in Fulgurit gemeint und nicht Fe2Si selbst. -- Epo 15:07, 1. Mai 2004 (CEST)
Übersetzung
Warum wird die englische Bezeichnung space weathering (dt. wörtl. ‚Weltraum-Verwitterung‘) hier mit Weltraum-Erosion übersetzt? Ich hoffe, es ist klar, dass Erosion und Verwitterung verschiedene Prozesse sind? Zudem sehe ich umseitig nirgends Quellenangaben... --Gretarsson (Diskussion) 11:05, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Mehr als ein Vierteljahr später... Google gibt zwar nur 129 Treffer für „Weltraum-Verwitterung“ und 146 Treffer für „Weltraumverwitterung“ zurück, diese führen aber auf Seiten, die sich mit dem umseitig beschriebenen Prozess befassen, und zwar in wissenschaftlichem Kontext. „Weltraum-Erosion“ bzw. „Weltraumerosion“ haben zwar deutlich mehr Treffer (5360 bzw. 6130), aber zumindest von den jeweils ersten zwanzig führen fast alle entweder auf Klone des umseitigen Artikels oder auf Seiten, die sich mit dem Begriff an sich überhaupt nicht auseinandersetzen (weshalb es naheliegt, dass die hohe Trefferanzahl ein durch den WP-Artikel und seine Klone erzeugtes Artefakt ist +++Edit: mit dem Zusatz „-Wikipedia“ kommen die beiden Phrasen auf eine Trefferanzahl von 431 bzw. 504 Treffer --Gretarsson (Diskussion) 21:48, 7. Jun. 2015 (CEST)+++). OK, in einem Buch über den Mond taucht er auf, aber darin heißt es etwas Stilblütenhaft: „Der Einschlag all dieser Partikel zusammen mit den Strahlendefekte durch den bereits beschriebenen Sonnenwind und die kosmische Strahlung bewirkt eine physikalische „Verwitterung“, die man auch Weltraum-Erosion nennt.“ Aha, eine Verwitterung, die man Erosion nennt. Ok, die Strahlendefekte sind ganz klar Verwitterung, weil sie in situ passieren, ohne dass dabei Material bewegt wird. Die Einschläge von Mikrometeoriten kann man hingegen tatsächlich als Erosion im weiteren Sinn bezeichnen, weil dadurch Partikel aus der Oberfläche herausgeschlagen werden, die dann ein paar Zentimeter oder Meter weit fliegen, bei größeren Einschlägen ein paar hundert Meter oder gar Kilometer. Somit findet eine Abführung von Material vom Ursprungsort statt. Erosion im engeren Sinn, also durch Wind, Wasser oder Eis, jene Formen von Erosion, die auf der Erde dominieren, sind damit aber nicht vergleichbar. Überdies heißt das Produkt der „Weltraum-Erosion“ Regolith, eine Bezeichnung, die auf der Erde ausschließlich für untransportierte Verwitterungsprodukte gebraucht wird. Daher ist zu Überlegen, ob der Artikel nicht nach Weltraum-Verwitterung oder Weltraumverwitterung verschoben werden sollte. --Gretarsson (Diskussion) 16:23, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Und fast 3 weitere Jahre später... Heute hat eine IP mehrere umfassende Ergänzungen am Artikel vorgenommen und Literaturnachweise eingefügt. Titel der Arbeiten (4 von 5):
- Variegation and space weathering on asteroid 21 Lutetia
- Space Weathering Trends Among Carbonaceous Asteroids
- Space weathering of asteroids
- On the puzzle of space weathering alteration of basaltic asteroids...
- Ich werde den Artikel bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit auf Weltraumverwitterung verschieben. Hat ja niemand widersprochen bislang... --Gretarsson (Diskussion) 22:51, 27. Jul. 2017 (CEST)
- Und fast 3 weitere Jahre später... Heute hat eine IP mehrere umfassende Ergänzungen am Artikel vorgenommen und Literaturnachweise eingefügt. Titel der Arbeiten (4 von 5):
Erledigt --Gretarsson (Diskussion) 01:01, 29. Jul. 2017 (CEST)
Magnetosphäre
Nicht nur das Fehlen einer Atmosphäre, sondern auch das Fehlen eines Magnetfelds ist m.W. ein Hauptfaktor für die Weltraumverwitterung. Es ist auch die Magnetosphäre, die Himmelskörper sehr wirksam vom Sonnenwind und kosmischer Strahlung schützt, nicht nur die eventuell vorhandene Atmosphäre. Dieser Aspekt ist im Artikel noch nicht genannt. --Neitram ✉ 13:54, 12. Dez. 2018 (CET)