Diskussion:Werder (Landschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Namenskunde

Werft

Die zweite und dritte Bedeutungsgruppe kann ich nicht nachvollziehen. Und seit wann leitet sich Werft von Damm ab? Entweder ist es nur schlecht geschrieben, oder einer hat das was verwechselt. Saxo 09:18, 23. Jun. 2007 (CEST)

kann sein, Grimm ist nicht auf dem neuesten Stand, weil er schon eine zeitlang tot ist, aber schlecht geschrieben find ich ihn nicht.. -- W!B: 03:45, 29. Jun. 2007 (CEST)

alte Sprachformen

Die althochdeutsche Bedeutung "Land zwischen zwei Flüssen", "Halbinsel" passt eher auf Ort, das nach Kluge (24. Aufl.) wie nach Duden_7 (4. Auflage) urpsrünglich "Spitze" bedeutet, also mit dem Wort Wörth/Werder nichts zu tun hat.

Zu Werder steht im Kluge was anderes, im Duden_7 gar nichts.--Ulamm 22:42, 17. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe mal den Grimm-Verschnitt durch einen Kluge-verschnitt ersetzt. Wenn man an der richtigen Stelle nachschaut, sagt der Grimm übrigens dasselbe wie – wohl daraus abgeschrieben – Kluge.--Ulamm 00:07, 18. Apr. 2010 (CEST)

Beispiele/ neue Seite?

Es gibt mindestens vier Städte die auf -werda enden. Kann man die hier einfügen? Oder sollte man eine neue Seite dazu einfügen wie für Werder? Lausitz

keine ahnung, wie stehts mit der etymologie? -- W!B: 04:04, 21. Sep. 2007 (CEST)
Alle vier Städte liegen auf Anhöhen in feuchten Niederungen, würde also zu hiesiger Wortbedeutung passen: Hoyerswerda, Bischofswerda, Bad Liebenwerda und Elsterwerda. Lausitz

Wirf doch mal einen Blick hier rein Kategorie:Ortsnamen-Endung. Ein entsprechender Artikel ist sicher besser. Vielleicht kannst Du Dir dort Anregungen holen.--"John" 18:16, 22. Sep. 2007 (CEST)

Nur mal so als Frage: wie sieht es denn mit Steinwarder und Graswarder in Heiligenhafen aus? Beide nicht am Fluss, sondern zumindest Ostsee. (nicht signierter Beitrag von 91.8.227.104 (Diskussion) 12:03, 1. Sep. 2011 (CEST))

Topografische Bezeichnung ?

Ist es sicher, dass "Werder" eine "Topografische Bezeichnung" ist, wie einleitend erwähnt? Der Definition bei Topografie scheint mir diese Etikettierung eher nicht zu entsprechen. --Lienhard Schulz Post 16:33, 20. Mai 2009 (CEST)

Hallo Lienhard, bitte formuliere deine Frage eingehender. Ich kann keinen Widerspruch zwischen der spezifischen Geländeform Werder und dem Topografie-Begriff erkennen.--Zarbi 14:30, 27. Mai 2009 (CEST)
Stimmt. Ich hatte nur auf den speziellen Inhalt bei Topografie (Kartografie) geachtet und die allgemeinere Fassung nicht gesehen. Danke und Gruß --Lienhard Schulz Post 16:46, 27. Mai 2009 (CEST)

Auf Inseln?

"Bezeichnung, die überwiegend auf Inseln ... gebraucht wird". Stimmt nicht. Vielmehr wird die Bezeichnung auch auf dem Festland häufig verwendet.

Nebenbei ist der Satz ein Beispiel für die Unsinnigkeit der neuen Rechtschreibregeln, denn nichts wird klarer oder besser durch das Komma vor "sowie". -- Marcel Guton 08:25, 21. Jun. 2010 (CEST)


‚Ort‘ als Uferformation

Der Namensbestandteil ‚-ort‘ steht im Unterschied zur ‚Werder‘-Familie für kleine Kaps,

Für den Fall, daß meiner Meinung nicht gefolgt wird: Hier ist der aus dem Stichwort WERDER herausgenommene Abschnitt vorsorglich (für den Fall der Wiedereinsetzung) geparkt --Pedwiki 21:58, 19. Sep. 2011 (CEST)

Passt auch auf den Bösen Ort. Ein eigener Artikel für Ort (Uferformation) könnte sinnvoll sein. --95.91.237.127 20:55, 16. Nov. 2015 (CET)

zwischen oder in Flüssen?

Befindet sich ein Werder zwischen (zwei verschiedenen) Flüssen, wie im Einleitungstext impliziert, oder innerhalb eines Flusses, wie auf der Begriffserklärungsseite beschrieben? --89.204.139.180 14:34, 16. Jan. 2012 (CET)

Auf jeden Fall zwischen zwei (oder mehr) Armen, in die sich ein Fluss aufspaltet, sonst wäre es ja keine Insel. Ob man diese Arme als eigene Flüsse ansieht, ist Ansichtssache. -- Olaf Studt 19:17, 28. Jan. 2012 (CET)
Die Formulierung stört mich auch. Nach meinem Empfinden reicht ein Fluss mit zwei Armen, um einen Werder zu bilden. In dem Fall würde sich dieser Artikel allerdings mit Binneninsel überschneiden und könnte zusammengelegt werden. Meinungen? --Faulenzius Seltenda (Diskussion) 11:41, 27. Apr. 2018 (CEST)

Etymologie

"Die althochdeutsche Form ist uuerid". Aus welcher Quelle stammt das? Wer sich mit alten Urkunden befasst, weiß, dass ein u auch schon mal ein v sein konnte und umgekehrt. Es waren halt Handschriften und jeder Schreiber hatte einen anderen Stil. Das uu ist eigentlich typisch für ein w (v v). Es heißt also Werid. Ein Beispiel aus meiner näheren Umgebung. Der Ort uuiringi (im Jahr 1022) hieß später und auch noch heute Wirringen. Gruß --Caedmon12 (Diskussion) 17:17, 13. Mai 2016 (CEST)