Diskussion:Wiederaufbau des Berliner Schlosses/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Umbenennung des Artikels Humboldt-Forum

Im Artikel "Berliner Stadtschloss" kann der Wiederaufbau grob beschrieben werden, im Detailartikel "Wiederaufbau der Berliner Stadtschlosses" im Detail. Jetzt haben beide Artikel eine Berechtigung und überschneiden sich (in der Zukunft) kaum. Bei "Humboldt-Forum" wird nunmehr weitergeleitet zum Artikel "Stiftung Berliner Schloss - Humboldtfourm". Derzeit gibt es drei Artikel:

Schönen Tag!--Ernstol (Diskussion) 15:24, 28. Mai 2015 (CEST)

Da der Artikel "Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum" vorhanden ist, war die Umbenennung nötig.--188.195.134.52 15:36, 28. Mai 2015 (CEST)
Ich habe die bereits vorhandenen Inhalte über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses auf die beiden Artikel "Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses" und "Berliner Stadtschloss" verteilt. Eine sinnvolle Fortentwicklung der Artikel ist damit in Zukunft möglich. Die umfangreichere Darstellung sollte im Detailartikel zu finden sein, die Zusammenfassung im Überblicksartikel. --Ernstol (Diskussion) 08:30, 29. Mai 2015 (CEST)
Es gibt jetzt einen eigenen Artikel Humboldtforum. Schönen Tag!--188.195.134.52 00:46, 1. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.205.49.181 23:42, 21. Jun. 2018 (CEST)

Lizenzverstoß

Moin Ernstol, bitte veranlasse die Versionsgeschichte des Ausgangsartikels Humboldt-Forum hier durch einen Admin importieren zu lassen, da deine Artikelneuanlage einen Lizenzverstoß darstellt (fehlende Nennung der Autoren von dir wörtlich übernommener Inhalte). Ggf. bietet es sich auch an die dazugehörige Diskussionsseite mit hiesiger (aufgeräumt) zu vereinen. Danke.

Artikel werden niemals per Copy/Paste verschoben, sondern über die Verschiebefunktion, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt und es eben nicht zu einem Lizenzverstoß kommt. Siehe Hilfe:Seite verschieben#Wie verschieben? --GUMPi (Diskussion) 14:38, 29. Mai 2015 (CEST)

Ich habe einen Administrator auf dessen Diskussionsseite informiert. Dazu die Nachricht: Benutzer Diskussion:Der.Traeumer--Ernstol (Diskussion) 07:50, 30. Mai 2015 (CEST)
Da die AW von Trauemer mir inkorrekt erscheint (Importwunsch bezieht sich ausdrücklich auf Import aus anderen Wikis), habe ich mich auf die Suche gemacht und WP:AZUS#Seiten vereinen gefunden. LG --GUMPi (Diskussion) 16:22, 30. Mai 2015 (CEST)
Hallo GUMPi, ich hab es jetzt auch bei Adminanfragen eingestellt. Nochmal passiert mir dieser Irrtum nicht. Viele Grüße.--Ernstol (Diskussion) 19:30, 30. Mai 2015 (CEST)
Danke! Mach dir nichts daraus, meine erste Verschiebung vor Jahren nahm ich auch per Copy/Paste vor, wurde im Nachgang durch einen Armin gefixed. LG --GUMPi (Diskussion) 20:28, 30. Mai 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.205.49.181 23:42, 21. Jun. 2018 (CEST)

Die Artikel zum Berliner Stadtschloss

Alles Gute den Hohenzollern. Schönen Tag! Hohenzollern Haus Wappen.svg--188.195.134.52 01:27, 3. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.205.49.181 23:43, 21. Jun. 2018 (CEST)

Rücksetzung von Ernstol durch Horst-schlaemma

Ich habe gerade die Änderungen von Ernstol gelesen. Das ist alles in Ordnung. Er hat nur die zwei Abschnitte Architekturwettbewerb zusammengefasst und Inhalte in die richtigen Abschnitte verschoben. Gelöscht wurde nahezu nichts! Ich bin auch ein Autor (vergleiche IP 188 ...). Ich würde die Rücksetzung zurücknehmen. Nebenbei formuliert, Ernstol ist momentan der Hauptautor und hat beispielsweise den Artikel Humboldtforum verfasst.--178.25.122.11 17:37, 16. Jun. 2015 (CEST)

Mir ist das egal. Wenn jemand meint es taugt nicht was ich schreibe, dann bitte. Ich tippe nur nicht alles zweimal. Schließlich bin ich kein Goldhamster im Laufrad. Auf eine gute Zeit! --Ernstol (Diskussion) 20:23, 16. Jun. 2015 (CEST)
ach ja, by the way hier ein paar Argumente: Argumente:
  • Es gab bislang zwei Abschnitte "Architektenwettbewerb" (darauf wurde auch durch Informationskästen hingewiesen).
  • Gelöscht wurde fast nichts. Nur die doppelten inhaltsgleichen Aussagen zu den juristischen Komplikationen (hier eigener Abschnitt).
  • Innerhalb des Abschnitts "Architektenwettbewerb" findet sich jetzt immer noch viel gleicher Inhalt. Hier kann man sehen, es wurde absichtlich nichts gelöscht.
  • Bestimmte Inhalte wurde innerhalb des Artikel umsortiert, aber nicht gelöscht. Die Differenz zwischen den Versionen beträgt 1.456 Bytes. Was soll da gelöscht worden sein?

Go ahead and make your day. --Ernstol (Diskussion) 20:27, 16. Jun. 2015 (CEST) Architektenwettbewerb

Hinweis: Hier gab es Missverständnisse bei der Bearbeitung. Zukünftig bitte eine Begründung in der Zusammenfassungszeile. In der Tat wurden nur die doppelten Inhalte zu juristischen Fragen gelöscht. Ich finde die jetzige Strukturierung des Inhalts deutlich besser. Innerhalb des Abschnittes „Architektenwettbewerb“ gibt es noch Redundanzen.--178.25.122.11 20:57, 16. Jun. 2015 (CEST)
mea culpa. Ich hatte die Begründung in der Tat vergessen. --Ernstol (Diskussion) 22:29, 16. Jun. 2015 (CEST)
Hier kann man sehen, Ernstol ist ein Hauptautor des Artikels: Artikelstatistik von Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses. Vielen Dank an die bisherigen und zukünftigen Bearbeiter. Die Artikel über das Stadtschloss wurden deutlich besser. Schönen Tag!--178.25.122.11 22:37, 16. Jun. 2015 (CEST)
Sorry für die Rücksetzung! Ich hatte angenommen, der Inhalt wäre ersatzlos gestrichen. Nächstes Mal einfach kurze Zusammenfassung, danke! :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 12:41, 17. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.205.49.181 23:43, 21. Jun. 2018 (CEST)

N. Bernau zur "modernistischen Spree-Fassade"

Der Architekturkritiker Nikolaus Bernau würde bemerken, "dass durch den Verzicht auf die Rekonstruktion der älteren Bauteile an der Spree-Fassade historische Schichten Berlins versteckt werden und das Berliner Schloss zu einem reinen Barockschloss idealisiert werde, welches es nie sei".

Abgesehen davon, dass ich diese Bemerkung für außerordentlich dumm halte, da deren Kritik ja in genau die falsche Richtung stößt, ist das natürlich nur eine Meinung von jemandem, der als Relevant genug angesehen wird, weswegen ich auch nicht reklamieren möchte, diese Torheit aus dem Artikel zu entfernen. Allerdings ist diese Meinungsäußerung als Zitat in Anführungszeichen zu setzen. Betrifft auch den Artikel Berliner Schloss! Gruß! GS63 (Diskussion) 21:11, 2. Mai 2019 (CEST)

Habs als Zitat jeweils in Anführungszeichen gesetzt, die Frage nach Redundanzen ein mal völlig ausser Acht lassend. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:17, 4. Mai 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 14:18, 4. Mai 2019 (CEST)

Einleitung

"Mit dem Gebäude entsteht ein Nutzungsraum, in dem sich – angesichts des geistigen Erbes von Alexander und Wilhelm von Humboldt – Bildung, Wissen und Kultur entfalten und zugänglich machen lassen, mit dem zugleich aber auch das ursprüngliche Stadtbild durch die charakteristische Erscheinung des Schlosses wiederhergestellt wird." Das ist blumig ausgedrückt, verwechselt beabsichtigtes Ziel mit Tatsachendarstellung und liest sich wie aus einer Werbebroschüre für das Projekt. Zudem kann man durchaus bezweifeln, ob angesichts der umliegenden Neubauten tatsächlich "das ursprüngliche Stadtbild wiederhergestellt wird". Der Satz sollte daher wikipedia-gerecht sprachlich neutraler gefasst werden. --Vingerhuth (Diskussion) 19:12, 18. Aug. 2015 (CEST)

Zustimmung meinerseits, die inzwischen vorgenommenen Änderungen finde ich gut so! Gruß! GS63 (Diskussion) 09:49, 19. Aug. 2015 (CEST)
Ebenfalls Zustimmung. Das liest sich jetzt viel besser. Vielen Dank an Vingerhuth! --Ernstol (Diskussion) 23:32, 21. Aug. 2015 (CEST)
Danke für das Lob. Dennoch bin ich mit der Einleitung insofern unzufrieden, als der erste Satz mit der "engagierten" Stiftung irgendwie mit der Tür ins Haus fällt. Mir fehlt am Anfang eine Lemma-Definition - so etwa in der Art "Der Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses ist ein Projekt mit dem ...". Wenn ich in den nächsten Tage etwas Ruhe hab'mache ich mal einen Formulierungsversuch. Beste Grüße, --Vingerhuth (Diskussion) 21:29, 26. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.194.57.99 02:57, 11. Jun. 2019 (CEST)

Initiativen zum Wiederaufbau

Hier fehlen Quellen zum Pro und Contra - oder wo habt ihr die Argumente versteckt? Leider verwirren die verschiedenen Vereinsnamen den Leser - ich finde das sehr schade. --Fmrauch (Diskussion) 14:06, 1. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 188.194.57.99 02:57, 11. Jun. 2019 (CEST)