Diskussion:Wiener Opernball

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wiener Opernball“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kreuzfahrtschiff

"2015 soll nun der Wiener Opernball auf der Europa, einem Kreuzfahrtschiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, stattfinden."

Das war ja jetzt wohl schon. Ist es noch so? (nicht signierter Beitrag von 87.79.178.199 (Diskussion) 22:08, 16. Apr. 2016 (CEST))

Anscheinend war das eher ein Werbeeintrag für diesen "EUROPA-Opernball" für die Gäste eines Kreuzfahrtschiffs. Lediglich eine Presseaussendung, keinerlei Rezeption, somit m.E. auch nicht erwähungsrelevant. Ich bin dann mal so frei und entferne diesen irreführenden Satz. --Invisigoth67 (Disk.) 17:37, 18. Apr. 2016 (CEST)

Gelder nach 1956

Unter Geschichte steht das die Eintrittsgelder zugunsten der Altpensionisten der beiden Staatstheater gingen, gilt das auch für die Zeit nach 1956 ? -- A1000 (Diskussion) 12:28, 18. Aug. 2016 (CEST)

Gästezahl

Laut Artikel besuchen den Ball rund 5.000 Gäste und rund 4.700 Personen kommen jedes Jahr zum Ball nach Wien. Das bedeutet gemäss den Regeln der Mengenlehre also, nur 300 kommen aus Wien selbst???

Lt. Zeitungsberichten sind es 5150 Gäste. Damit würden zwar 450 Wiener übrig bleiben; die Zahl 4700 ist aber sicher falsch. Roland Scheicher (Diskussion) 11:32, 10. Feb. 2018 (CET)
Die 4700 Gäste wurden vor vielen Jahre belegfrei von einer IP eingefügt, damals war die Gesamtgästezahl ca. 4700. Der Satz sollte also m.E. entfernt werden. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 18:10, 8. Mär. 2018 (CET)