Diskussion:Wostok 1/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Shuttle

Es gibt doch sicherlich Parallelen zur ersten Shuttle-Mission STS-1, die genau 20 Jahre nach Wostok-1 am 12. April 1981 startete? Das Startdatum des Shuttles wurde sicherlich nicht zufällig für diesen Tag gewählt. Weiß da jemand näheres darüber? --Bricktop 18:30, 2. Okt 2005 (CEST)

Ich verschiebe das mal auf die Seite Diskussion:STS-1, wo das besser hin passt. Dort können wir weiter diskutieren. --Asdert 22:23, 2. Okt 2005 (CEST)

Weltbild

Die Formulierung, dass "Gagarin der erste Mensch im Weltall" gewesen sein soll, finde ich in einem Zeitalter, wo man das geo-, helio- und auch das anthropozentrische Denken hinter sich gelassen haben sollte, eher unpassend. Schließlich gehört doch auch die Erde und alles auf ihr zum Weltall. --Carsondelake 12:56, 27. März 2008 (CEST)

Flugbahndaten

Im Text steht "Umlaufbahn mit 169 km Perigäum und 315 km Apogäum". Unter "Weitere Flugdaten" hingegen Perigäum: 181 km, Apogäum: 327 km. Was stimmt denn nun? --Martinwilke1980 21:41, 21. Dez. 2006 (CET)

Kann sein, dass in der Tabelle die zurückgelegte Strecke mit 1,98 Mio Km (in 1h 48min Flugdauer) etwas zu hoch angegeben ist? (hb)

Hallo hb! Stimmt, das kann nicht stimmen. Bei einer einzigen Erdumkreisung muss die zurückgelegte Strecke in der Größenordnung des Erdumfangs sein, also 40.000 km. Bei space.kursknet.ru steht 41.000 km, bei rka-statistik.de 42.000 km. Ich setze mal 41.000 in den Artikel, das ist auf jeden Fall besser als der bisherige Wert. Die Flugbahndaten, die Martinwilke1980 schon vor einigen Monaten bemängelt hat, sind immer noch inkonsistent. NSSDC, rka-statistik.de und astronautix.com verzeichnen 169/315, spacefacts.de und space.kursknet.ru 181/327. Da es nur eine einzige Erdumkreisung gab, konnte sich der Wert auch nicht mit der Zeit ändern. russianspaceweb.com und die FAI geben das Apogäum als 327 km an. Wem sollen wir hier glauben? --Asdert 13:32, 4. Mai 2007 (CEST)
Ich melde mich aus meinem Archiv, das nicht nur das Online-Zeitalter kennt. Bezüglich der Bahndaten hab ich mal in die alten RAE-Listen geschaut. Dort wurde für die Kapsel ein Orbit von 169 zu 315 km bei 89,34min angegeben. Die Raketenstufe lag bei 161 zu 320 km und 89,31min. Grüße. --LW.Sikarna 14:29, 4. Mai 2007 (CEST)
Hallo, das mit den 1,98 Fantastilliaren geht wohl auf mein Konto. Ich habe wohl die Infoboxvorlage aus einem anderen Artikel hierher kopiert und die jeweiligen Daten ersetzt. Da hier die Daten über die zurückgelegte Strecke fehlten habe ich wohl vergessen den kopierten Wert zu löschen, sorry! Das mit den unterschiedlichen Werten für Apogäum und Perigäum ist mir auch schon aufgefallen. Ich fürchte allerdings das gilt nicht nur für diesen Artikel. Wir sollten über mehrere Vergleiche auch in anderen Artikeln herausfinden welche Quelle am zuverlässigsten ist und wohl nochmal die Artikel durchgehen. Grüße --Wiki-Hypo · Disk · Edits 16:01, 4. Mai 2007 (CEST)
Ups, noch ein anderes Zahlenpaar: Siddiqi schreibt in seinem äußert detaillierten Buch "Challenges to Apollo - The Soviet Union and the Space Race" folgendes: "Initial orbital parameters for the Vostok spaceship were 175 by 302 kilometers at a 65.07-degree inclination to the equator". --Asdert 18:02, 6. Mai 2007 (CEST)
So sehr ich Asif Siddiqi schätze, aber in diesem Fall möchte ich ihm nicht folgen. Alle von Asdert im Netz aufgespürten Quellen (inklusive Siddiqi) sind zum Teil sehr viel später geschrieben worden. Zudem ist unklar, woher sie ihre Daten haben. Lediglich RAE sehe ich als authentisch an, denn die waren damals dabei. Grüße. --LW.Sikarna 13:25, 7. Mai 2007 (CEST)
Na dann nehmen wir doch die RAE-Werte. Ich hab das gleich mal eingetragen. Hat RAE anderswo ebenfalls abweichende Werte? --Asdert 15:03, 7. Mai 2007 (CEST)
Da muß ich erstmal nachsehen. Werde das mal morgen überprüfen. --LW.Sikarna 10:40, 8. Mai 2007 (CEST)
Danke, aber denk dran: Uns hetzt keiner! *g* --Asdert 10:51, 8. Mai 2007 (CEST)

Überarbeitung

Wollte nur kurz mitteilen, dass ich diesen Artikel über den historischen ersten Raumflug in den nächsten Monaten erweitern will. Habe mir dazu einige Quellen (Bücher) besorgt. Mein Ziel ist ein lesenswerter Artikel.

Gruß --Christian B. 1969 19:01, 18. Okt. 2008 (CEST)

Bitte ohne Informationsvernichtung. Du hast wichtige Infos aus der Einleitung entfernt und durch andere ersetzt. Wenn dann füge sie hinzu. --source 20:27, 16. Dez. 2008 (CET)
Die "wichtigen Infos" bezogen sich aber alle auf das US-Programm. Gehört das in diesem Detail wirklich in die Einleitung? Das verschiebt den Schwerpunkt schon ziemlich. Ich würde diese Informationen lieber im Abschnitt "Bedeutung" sehen. Anschaulicher wäre außerdem, wenn man nicht das Datum der US-Flüge angibt, sondern den Abstand, also etwa "Den USA gelang ein ballistischer Weltraumflug drei Wochen nach Wostok 1, ein orbitaler Raumflug erst zehn Monate später." --Asdert 22:16, 16. Dez. 2008 (CET)
Das klingt besser. Das würde ich dann aber auch in die EInleitung packen. Denn einen anderen Zweck, als es den Amerikanern zu Zeigen hatte dieser Flug kaum. Vieleicht den Abschnitt direkt unter die Einleitung? --source 22:38, 16. Dez. 2008 (CET)
Dass man es den anderen "zeigen" wollte, gilt für beide Seiten. Ich wäre auch nicht dafür, bei den Mercury-Flügen in die Einleitung zu schreiben, dass es sich dabei nur um eine "Antwort auf Gagarin" handelte (lies mal, wieviel dort über die Sowjetunion steht). Der Hintergrund dieses Rennens und die Auswirkung gehören sicher in angemessenem Umfang in einen lesenswerten Artikel. Warten wir doch auf Christians neue Version. --Asdert 12:21, 17. Dez. 2008 (CET)
Meiner Meinung nach sollte die Einleitung kurz und prägnant den Inhalt des Artikels zusammenfassen (also in diesem Fall die Mission). Die amerikanischen Bemühungen sollten zwar schon erwähnt werden, aber besser nicht die Hälfte der Einleitung ausmachen. Ich habe jetzt MA-6 (also die Antwort der Amerikaner) in einem Satz noch mit eingebaut. Ist das für euch so okay?--Christian B. 1969 19:20, 17. Dez. 2008 (CET)
Ich finde das so jetzt angemessen. --Asdert 16:46, 18. Dez. 2008 (CET)
Christian, Du hast Dein Ziel erreicht. Gratulation! --Asdert 10:34, 2. Mär. 2009 (CET)

Lesenswert-Diskussion vom 23. 2. - 3. 3. 2009 (erfolgreich)

Wostok 1 (russisch Восток-1 für Osten-1) war der erste bemannte Weltraumflug. Mit dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin gelangte am 12. April 1961 erstmals ein Mensch über die international anerkannte Grenzhöhe von 100 Kilometern. Gagarin startete an Bord eines Wostok-Raumschiffs vom Weltraumbahnhof Tjuratam (dem heutigen Baikonur) aus und landete nach einer vollständigen Erdumkreisung in der Nähe der südwestrussischen Stadt Engels. Der Flug zählt zu den größten Erfolgen des sowjetischen Raumfahrtprogramms und gilt als Meilenstein des Wettlaufs ins All zwischen den UdSSR und den Vereinigten Staaten. Der erste bemannte Orbitalflug der USA, Mercury-Atlas 6, erfolgte erst 10 Monate später im Februar 1962.

Im Oktober letzten Jahres war der Artikel gerade mal 8KB groß. Ich habe versucht ihn während der letzten Monate auszubauen und hoffe, dass er jetzt hier bei den lesenswerten Erfolg hat. Als Hauptautor natürlich Neutral. --Christian B. 1969 17:19, 23. Feb. 2009 (CET)

  • Pro Im Abschnitt Planung fände ich noch für einzelne Aussagen Nachweise hilfreich. Trotzdem ist nichts unplausibel und die Darstellung des Themas inhaltlich wie sprachlich sehr gut gelungen. – Wladyslaw [Disk.] 13:57, 24. Feb. 2009 (CET)
erledigtErledigt--Christian B. 1969 19:03, 24. Feb. 2009 (CET)
  • Pro Sehr guter Artikel. --Oo321123oO 14:42, 24. Feb. 2009 (CET)
  • Pro Gefällt mir sehr gut, schön ausführlich und bebildert. --MEWRS Zigarre gefällig? 17:41, 27. Feb. 2009 (CET)
  • Pro Schöner Artikel über einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt. Einleitung, Länge, Einzelnachweise, Verlinkungen und Bebilderung sind angemessen gewählt, sprachlich gibt es an einigen Stellen noch Verbesserungspotenzial, was aber den Gesamteindruck kaum trübt. --89.60.195.151 12:34, 28. Feb. 2009 (CET)
Es wäre sehr nett, wenn du die Stellen angibst, wo es sprachlich noch holpert ;). --Christian B. 1969 17:23, 28. Feb. 2009 (CET)
Hm, die Zeit, den ganzen Artikel nochmals durchzulesen habe ich gerade nicht, daher nur ein paar Beispiele, die ich beim Querlesen auf die Schnelle gefunden habe:
* ... wurden am 30. Mai sechs Angehörige der Hauptgruppe ausgewählt, um in einer neu geformten Untergruppe ein beschleunigtes Trainingsprogramm für den ersten Flug zu absolvieren. Merkwürdige Passivkonstruktion, sollte ebenfalls umformuliert werden. Überhaupt wird der Passiv im Artikel häufig auch dort verwendet, wo es gar nicht nötig wäre. Siehe hierzu auch WP:WSIGA.
* Mitte Januar 1961 nahmen alle sechs Kandidaten an mündlichen und schriftlichen Prüfungen teil, um ihre Bereitschaft für einen Flug zu bewerten. Die Bewertung der Prüfungen oblag den Kandidaten selbst? ;) Was gemeint ist, ist klar, es ist eben nur falsch formuliert.
* daneben erhielt er den Titel Fliegerkosmonaut der Sowjetunion, der extra für ihn gestiftet worden war. ist doch arg umgangssprachlich formuliert, ich würde hier eher eine Formulierung mit "aus diesem Anlass" o.ä. wählen.
* ein "jedoch" habe ich schon getilgt, es sind aber immer noch einige überflüssige Füllwörter enthalten.
Wie oben schon gesagt, nichts wirklich Gravierendes, was einen davon abhalten könnte, den Artikel als nicht lesenswert einzustufen. Aber bevor der Artikel ggfls. eine Etage höher kandidiert, sollten solche sprachliche Unsauberheiten noch getilgt werden. --89.60.208.167 17:47, 28. Feb. 2009 (CET)
  • Pro Ein guter Artikel, angereichert mit vielen Details und passenden Zitaten und Bildern. Das Foto des Wostok-Modells schreit aber geradezu nach einer Beschriftung (einzelne Bauteile). Ein wichtigerer Punkt sind aber die Fußnoten: Bitte kein "Ebenda", "ebd." usw. verwenden! Auch, wenn dadurch Wiederholungen derselben Quelle vorkommen (siehe Wikipedia:Einzelnachweise). --KaterBegemot 16:16, 28. Feb. 2009 (CET)
Danke für die Hinweise. Ich habe die Einzelnachweise jetzt neu angeben und die Bildbeschreibung ergänzt. --Christian B. 1969 17:23, 28. Feb. 2009 (CET)
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 5 Pro-Stimmen. --Vux 00:30, 2. Mär. 2009 (CET)

FAI?

Der internationale Luftsportverband FAI schreibt in seinen Regeln vor, dass sich der Pilot während des gesamten Fluges an Bord des Raumschiffs befinden muss, um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Regeln wofür bzw. welcher Weltrekord? Wann wurden solche Regeln aufgestellt? Zusammen mit der folgenden Erörterung im Absatz hört sich das alles nicht sehr logisch an, imho. -- SibFreak 12:42, 19. Apr. 2010 (CEST)

Die FAI hat eben bestimmte Regeln für das Aufstellen von Rekorden. Die derzeitige Version der Raumfahrt-Regeln findest Du hier. In Abschnitt 2.12.4 steht: "The pilot and crew of an aerospacecraft shall remain inside the vehicle during descent and landing". Ob es zu Gagarins Zeiten Raumfahrt-Regeln gab, weiß ich nicht, aber es wäre ja durchaus möglich gewesen, Luftfahrt-Regeln anzuwenden und einen Geschwindigkeitsrekord, einen Steigflugrekord oder den Rekord für den schnellsten Flug rund um die Erde aufzustellen. In der derzeitigen Version der Luftfahrtregeln heißt es aber im Abschnit 2.2.28 "A flight is deemed to be uncompleted if ... any person leaves the aircraft during the flight". Dieser Absatz war offenbar schon 1961 gültig, womit Gagarins Flug nicht gewertet hätte können. Was ist daran "nicht sehr logisch"? --Asdert 13:38, 19. Apr. 2010 (CEST)
Danke für den Link, sowas meinte ich. „Nicht sehr logisch“:
  • Ob es zu Gagarins Zeiten Raumfahrt-Regeln gab - genau das meinte ich: gab es, oder gab es nicht? Wenn es sie gegeben hätte, bevor überhaupt der erste Mensch ins All geflogen war, wäre das sehr... erstaunlich. Ohne Beleg fiele es mir schwer, das zu glauben.
  • es wäre ja durchaus möglich gewesen, Luftfahrt-Regeln anzuwenden - dito. Wo steht, dass man es kann bzw. dass man es damals vorhatte?
  • Aus Angst, der Flug von Wostok 1 würde nicht anerkannt... - besonders im Lichte der zwei genannten Punkte - wo steht, dass dies der Hauptgrund bzw. überhaupt ein Grund war, um die näheren Umstände der Landung zu verheimlichen?
-- SibFreak 15:41, 19. Apr. 2010 (CEST)


Die Aussage, dass Gagarins Ausstieg mit dem Schleudersitz erst 1978 offiziell eingeräumt wurde, ist schlichtweg falsch. Am 13. April 1961 wurde dieser Flug in der Presse der Ostblockstaat hoch gelobt, so auch in der Jungen Welt (DDR). Dort ist auf mehreren Seiten der ganze Flug beschrieben, u.a. auch eine schematische Darstellung des gesamten Flugablaufs, die auch den Ausstieg aus dem Raumschiff zeigt. Darunter steht der Abschnitt "Das Landemanöver", und dieser Abschnitt endet mit dem Satz: "In geringer Höhe über der Erde wird der Kosmonaut auf einem Schleudersitz aus dem Raumschiff herauskatapultiert und landet sicher an einem separaten Fallschirm mit einer für Fallschirmspringer üblichen Geschwindigkeit." Einen Scan dieser Zeitungseiten kann man sich unter http:www.sax.de/~zander ansehen.

Dies macht deutlich, dass die UdSSR gar keinen Grund sah, irgendwelche Regeln der FAI zu befolgen. Der Fokus der FAI lag zu diesem Zeitpunkt ja auch überhaupt nicht in der Raumfahrt (wie auch?). Außerdem: Hat denn die UdSSR jemals versucht, Gagarins Flug bei der FAI als Rekord anzumelden?

Das Ins-Spiel-Bringen der FAI-Regeln ist somit nichts anderes als der Versuch, den nicht für möglich gehaltenen Erfolg der UdSSR milde gesagt zu relativieren. Die westliche Seite hat ja am liebsten den ganzen Flug nicht werten wollen (nur in welchem Sinne nicht werten wollen?). Es konnte eben einfach nicht sein, was nicht sein durfte (siehe Gagarin-Schock).

Wie auch immer, die westliche Gegenpropagenda hat jedoch Wirkung gezeigt. Der Schleudersitzausstieg wurde daraufhin dann von östlicher Seite eben nicht mehr weiter erwähnt. Es ist aber falsch zu behaupten, das wurde von Anfang an geheim gehalten.

Ich finde es schlimm, dass diese Gegenpropaganda heute noch wirkt und das der Artikel die zu diesem Zeitpunkt geltenden FAI-Regeln in Bezug auf die Raumfahrt nicht neutral darstellt.

Gagarins Flug hat nicht das Ziel gehabt, einen Rekord im Sinne der FAI aufzustellen, genauso wenig, wie die Mondlandung dieses Ziel hatte. Anderenfalls hätte es ja seit der Mondlandung keine neuen Rekorde nach FAI-Regeln mehr gegeben, denn die Mondlandung, zumindest Apollo 8 (erste Mondumkreisung, ohne Ausstieg), entsprach ja wohl diesen Regeln. Das zeigt, dass die FAI-Regeln auch heute nicht wirklich für die Raumfahrt angewendet werden, warum also dann für Gagarin?

Gagarins Flug war wie die Mondlandung ein großer Schritt in der Raumfahrt (und für manche sicherlich auch für die Menschheit). Deshalb sollte dieser Artikel Gagarins Flug auch mit dem gleichen Licht beleuchten, wie auch die Mondlandung beleuchtet wurde (die auch auch nur ein reines Prestigeprojekt war). Außerdem sollten die FAI-Regeln in Bezug auf Gagarins Flug auch als das dargestellt werden, was sie waren: ein Misbrauch dieser Regeln für eine propagendistische Diskreditierung.

Jens Müller (nicht signierter Beitrag von 217.244.4.4 (Diskussion | Beiträge) 10:52, 30. Apr. 2010 (CEST))

Hallo Jens! Der Scan der Jungen Welt vom 13. April 1961 ist sicher Beleg genug, die Sätze "Aus Angst..." und "Erst 1978..." ersatzlos zu streichen. Den Rest des Absatzes kannst Du umformulieren und am besten unter "Reaktionen und Historische Bedeutung" setzen. Die Frage "FAI-Rekord oder nicht?" gehört ja eigentlich nicht zum Flugverlauf. --Asdert 13:22, 30. Apr. 2010 (CEST)

Zwei Unklarheiten

im Abschnitt "Start" stehen diese beiden Sätze, die mir nicht klar sind - vielleicht umformulieren? "Nach fünf Minuten Flugzeit schalteten die Triebwerke der zweiten Stufe ab, wodurch die g-Kraft rapide abnahm und Gagarin in den Gurt seines Sitzes gedrückt wurde." "Wegen einer mangelhaften Leistung der Trägerrakete erreichte das Wostok-Raumschiff einen höher als vorgesehenen Orbit, dessen Apogäum (größter Erdabstand) 70 Kilometer über dem geplanten Wert lag." -- Pohl-rosengarten 14:28, 26. Jul. 2010 (CEST)

Die mangelhafte Leistung der Trägerrakete suggeriert auch mir, dass die Höhe eher niedriger als geplant ausfällt, anstatt höher. Wie ist das zu verstehen? --Pilettes 08:38, 12. Apr. 2011 (CEST)

Kalorienangabe falsch?

In diesem Abschnitt:

"Gegen Ende des Erdumlaufs nahm Gagarin eine kleine Menge von in Tuben gepresster Nahrung zu sich. Er gab an, dass er bei der Nahrungsaufnahme zwar keine Probleme habe, die pürierten Lebensmittel aber keinen Ersatz für irdische Speisen bieten. Insgesamt hatten die mitgeführten Nahrungsmittel einen Nährwert von 2.772 Kalorien, der von Experten der sowjetischen Akademie der Wissenschaften berechnet worden war."


Soviele Kalorien würden etwa einem Salatblatt entsprechen. Kann es sein, dass hier ein Faktor 1000 fehlt? (nicht signierter Beitrag von 84.119.44.52 (Diskussion) 22:14, 28. Okt. 2010 (CEST))

2772 KILOKalorien wäre aber keine "kleine Menge Nahrung mehr", sondern ein augedehntes Gelage... Das ist unwahrscheinlicher als das Salatblatt.--Dispatcher 10:08, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ausgedehntes Gelage? Das ist doch Quatsch. Der Triple-Whopper hat >1000 kcal. Von daher halte ich 2772 kcal zwar auch für recht viel (zumal aus der Tube, aber wer weiß, was die da reingepresst haben), aber deutlich realistischer als 2772 cal. Das wäre ja quasi nichts und sicher nicht im Sinne der Ärzte gewesen.89.0.18.204 10:18, 12. Apr. 2011 (CEST)

Du hältst also 2 Big-King-XXL und ne große Pommes nicht für eine Fressorgie? Respekt! Ich kann schon gut was wegpacken, aber mir ist danach schlecht! Das wären 375g = 1,5 Päckchen pure Butter. Wenn man jetzt annimmt, das man weniger ungesundes, fettiges Zeug isst, dann steigt die Menge (Volumen undGewicht) ja nochmal deutlich an. Wenn man bedenkt, das Astronauten im Vergleich zum Leben auf der Erde gesenkte Tageskalorienrationen bekommen, ist 2772 KILOKALORIEN extrem unwahrscheinlich. --Dispatcher 10:41, 12. Apr. 2011 (CEST)
Dazu kommt noch, dass er ja gerade mal 1,5 Stunden im All war, es also auch ohne Nahrung gut hätte überstehen können. Die Verpflegung war ja wahrscheinlich weniger darauf angelegt, ihn zu ernähren, sondern eher um zu schauen, ob man dort oben überhaupt und wenn ja, wie, Nahrung zu sich nehmen kann. Von daher ist das Salatblatt wohl eher wahrscheinlich als 2 Big-King-XXL und ne große Pommes ;). Im Zweifel sollte man die Angabe halt streichen bis sie eindeutig geklärt ist. --Pilettes 11:14, 12. Apr. 2011 (CEST)
Na gut, ich bin überzeugt. Hatte nicht so ganz auf dem Schirm, dass der Flug nur sehr kurz war...89.0.18.204 14:09, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ich sehe hier immer noch einen Widerspruch zwischen den Aussagen "in der Kapsel befanden sich ... Nahrung für zehn Tage" und "insgesamt hatten die mitgeführten Nahrungsmittel einen Nährwert von 2.772 Kilokalorien". Letzteres entspricht eher dem Bedarf von zwei Tagen ohne besondere Anstrengungen. -- Theoprakt 16:01, 12. Apr. 2011 (CEST)

landestelle

kann jemand mal die daten der landestelle überprüfen? es gibt zwar etwas an der stelle, aber das sieht eher nach einer motocross bahn aus. etwas denkmalähnliches findet man ca 1km südöstlich. Elvis untot 09:42, 12. Apr. 2011 (CEST)

Die Landestelle von der im Artikel die Geodaten verlinkt sind, ist die Landestelle an der Gagarin mit seinem Fallschirm landete. Die Landestelle der leeren Kapsel ist davon ca. 2,5km entfernt und dort wurde ein laut Artikel ein Denkmal errichtet. Aber wäre denke ich auch noch sinnvoll, wenn man diesen Landeplatz (der leeren Kapsel) verlinken könnte... --Pilettes 09:48, 12. Apr. 2011 (CEST)

"vollständige Erdumkreisung" vs geographische Positionen von Start und Landung.

Das Bild scheint dir Recht zu geben :) --Pilettes 11:11, 12. Apr. 2011 (CEST)

Wenn ich mich richtig entsinne, startet man (quasi?) alle orbitalen Raumkapseln nach Osten mit Kreuzung des Äquators, um die Meridionalgeschwindigkeit der Erddrehung zu nutzen. Wenn jetzt die Erdumkreisung wirklich vollständig gewesen sein soll, muss die Landung der Kapsel folglich östlich der Startpostion liegen. Baikonur ist aber mit 63° Ost östlicher als Engels mit 46°Ost. Abweichung etwa 1500km.

2 Möglichkeiten: 1: Die Russen haben ihre erste bemannte Rakete gegen die Erddrehung nach Westen gestartet, und einen Geschwindigkeitsnachteil von (Daumenpeilung) 2000km/h in Kauf genommen. Das ist eher unwahrscheinlich, weil es sich eben um die erste bemannte Rakete handelte, wo man wahrscheinlich eher froh war, das Ding überhaupt in den Orbit zu bringen. 2: Es war keine vollständige Erdumkreisung. Es gibt an dieser herausragenden Pioniertat nichts zu schmälern, aber man sollte schon exakt sein. --Dispatcher 10:33, 12. Apr. 2011 (CEST)

Die Flugrichtung war natürlich Osten, wie man auch auf dieser schönen interaktiven Karte sieht; die Bezeichnung "Erdumrundung" bezieht sich m.E. vor allem auf die Unterscheidung eines orbitalen von einem suborbitalen Flug und scheint mir daher qualitativ gerechtfertigt, auch wenn ein paar Kilometer fehlten. Nähme man es so genau, wäre erst John Glenn mit 3 Erdumkreisungen 1962 der erste Mensch, der die Erde "vollständig" umrundete; Alan Shepard und Virgil Grissom machten 1961 suborbitale Flüge. -- Theoprakt 16:12, 12. Apr. 2011 (CEST)
Mööp. Glenn flog drei Unkreisungen im Februar 1962. Davor war aber im August 1961 Wostok 2 mit 17 Umkreisungen. --Asdert 09:57, 13. Apr. 2011 (CEST)

Die zurückgelegte Flugstrecke ist ca. 100 km länger als der Umfang einer Ellipse um die Erde, welche im Perigäum 169 und im Apogäum ca. 315 km Höhe hat, verringert um die Start- und Landephase. Der große Winkel der Bahn zum Äquator bewirkt, dass der Landepunkt eine westl. Länge hat als der Startpunkt. Entlang der Flugbahnebene wurden wohl mehr als 360° zurückgelegt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:16, 12. Apr. 2011 (CEST)

Die Erde dreht sich von West nach Ost. Könnte man hochhüpfen und im Raum stillstehen und dann wieder runterkommen, käme man weiter westlich runter (irgendwelche Bewegungen der Erde um die Sonne etc lassen wir mal ausser Betracht). Wenn ich mich richtig erinnere, unterscheiden die Amis in der Terminologie zwischen revs (revolutions) und orbs (orbits). Ein orb betrachtet nur die Bahn im Raum. Wenn man wieder an einem bestimmten Bahnpunkt ankommst, hat man einen Orbit hinter sich (z.B. zwischen zwei Perigäumsdurchläufen). Ein rev bezieht sich auf den umkreisten Himmelskörper. Ein rev ist die Bahn zwischen zwei Überquerungen des gleichen Längengrads. Bei den üblichen niedrigen Bahnen hier ist eine rev immer länger als ein orb. Man muss ja noch das Stückchen aufholen, um das sich die Erde weitergedreht hat. Je höher die Bahn, desto länger dauert das Aufholen. Auf einer geosynchronen Bahn dauert ein orb ca. 24h, eine rev aber unendlich :-) Gagarin ist also ein bisschen mehr als einen orb, aber ein bisschen weniger als eine rev geflogen. --Kucharek 12:09, 13. Apr. 2011 (CEST)

Genau. Während der Erdumkreisung hat sich die Erde um etwa 27 Längengrade weitergedreht. Dass Gagarins Orbit etwas mehr als eine Erdumkreisung war, lässt sich auch erkennen, wenn man nicht Längengrade sondern Breitengrade betrachtet, deren Lage nicht durch die Erdrotation beeinträchtigt werden. Wostok startete in Baikonur bei 45°N nach Nordosten. Die höchste geographische Breite betrug 65°N, entsprechend der Bahnneigung. Die geographische Breite nahm wieder ab, es erfolgte die Äquatorüberquerung über dem Pazifik und die südlichste Position bei 65°S, danach wieder eine Äquatorüberquerung über Afrika, anschließend die Landung bei 51°N, und das ist nördlicher als der Startpunkt. Gagarin hat also tatsächlich mehr als eine Erdumkreisung durchgeführt. --Asdert 12:53, 13. Apr. 2011 (CEST)
Ganz spitzfindig betrachtet ist er natürlich weit östlich vom Startplatz in die Erdumlaufbahn eingetreten und hat diese über Afrika dann durch Zünden der Bremsraketen wieder verändert, damit die Kapsel über Russland dann in die Atmosphäre eintrat. So richtig einmal ungestört rum ist er nicht geflogen, sowas hat dann Titow gemacht. Das ist aber alles sowas von egal. Gagarin war DER Mann und wird es immer sein. --Kucharek 13:07, 13. Apr. 2011 (CEST)

First Orbit

Hallo liebe Wikipedianer. Wäre es nicht eventuell angebracht, den Dokumentarfilm "First Orbit" hier zu erwähnen und evtl auch zu verlinken? (nicht signierter Beitrag von 78.53.37.232 (Diskussion) 02:56, 15. Apr. 2012 (CEST))

Landung

Also mir war bisher immer nur die Darstellung bekannt, die UdSSR habe verkündet, Gagarin sei bei der Landung in der Kapsel gewesen, in neueren Publikation mit dem Hinweis dass sich dies als Fehlinformation herausgestellt. Jetzt lese ich hier dass die Junge Welt schon 1961 die Wahrheit brachte. Wie konnte sich also die Fehldarstellung so lange halten?--Antemister (Diskussion) 19:44, 25. Jul. 2012 (CEST)

Naja, wer glaubt schon *kommunistischen Propagandablättern*? :-P --AMGA (d) 08:21, 26. Jul. 2012 (CEST)

Abschnitt zur Technik fehlt

Mit Bedauern muß ich feststellen, daß die Technik von Wostok 1 unzureichend beschrieben ist. Insbesondere interessieren die Unterschiede der 24 Motoren zum Motor der A4: waren sie identisch?

--Heinzelmann (Diskussion) 09:01, 25. Aug. 2012 (CEST)

Beweise ??

Was für Beweise gibt es für den Flug ? Jedem sollte doch klar sein, dass die SU viel behaupten kann und konnte.. Hat die NASA den Flug beobachtet ? --84.164.23.211 05:17, 30. Sep. 2013 (CEST)

Steht im Artikel als Quelle: [1]--henristosch (Diskussion) 08:32, 30. Sep. 2013 (CEST)
Ach, das will die IP vermutlich gar nicht wirklich so genau wissen... die SU viel behaupten kann - gibt es überhaupt Beweise, dass es der UdSSR nicht mehr gibt? Was sagen CIA und die gerade moderne NSA dazu? ;-) --AMGA (d) 10:06, 30. Sep. 2013 (CEST)
Es gibt sie noch, aber anderswo: W.L. wurde aufgetaut und lebt jetzt auf der Rückseite des Mondes, die er rot angemalt hat, in seiner Datscha und trinkt Tee. --Fröhlicher Schweizer (Diskussion) 16:14, 5. Okt. 2013 (CEST)

Kritik

Es wird dringend Zeit, dass dieser Artikel gründlich "entpropagandisiert" wird. Juri Gagarin war in erster Linie kein Held, sondern ein Opfer und zwar aus folgenden Gründen:

  1. Er flog vollautomatisch. Er hat - von ein paar Angaben zu seinem Befinden abgesehen - nichts zum Erfolg des Flugs beigetragen.
  2. Er war Soldat und hatte Befehl, in die Raumkapsel zu steigen. Er musste also fliegen, ob er wollte oder nicht.
  3. Seine Überlebenschance betrug nur 42%. Es war also im doppelten Wortsinn ein "Himmelfahrtskommando". Ob er angesichts dieses Risikos auch freiwillig geflogen wäre, ist zweifelhaft. Er hat wohl nur Lippenbekenntnisse abgegeben.

Juri Gagarin war ein "menschliches Versuchskaninchen". Das er im All war, ist nicht etwa Ausdruck einer technischen Überlegenheit, sondern Ausdruck der Skrupellosigkeit der kommunistischen Diktatur, welche den Ehrgeiz, vor den USA im All zu sein, über das Menschenrecht auf Leben gestellt hat, indem er mit einem unzuverlässigen Raumfahrzeug fliegen musste. Die USA haben ihre Entwicklung wegen dieses Menschenrechts ganz einfach sorgfältiger und damit langsamer vorgenommen.

Wäre der Flug schiefgegangen, so hätte man den ganzen Flug verheimlicht und seiner Frau erzählt, dass er über dem Nordmeer verschollen geblieben ist. von der Existenz eines Juri Gagarin hätte die Welt frühestens 1989 erfahren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:01, 13. Apr. 2011 (CEST)

  1. Auch die Amis konnten vollautomatisch fliegen. Und bei den ersten Flügen wusste man noch nicht, wie der menschliche Körper reagieren würde. Vollautomatik war also auch ein Schutz für den Passagier. Und mutig war es mizufliegen, automatisch oder nicht.
  2. Er hatte sich aber zur Kosmonautenausbildung gemeldet und hätte aussteigen können. Er kannte die Risiken und Korojow war um die Sicherheit besorgt.
  3. Wie kommst Du zu der Zahl 42? Die ersten amerikanischen Astronauten machten sich auch keine großen Illussionen. Und das waren alles Testpiloten und deren Sterberate in diesen Jahren war wesentlich eindrucksvoller als die in Astronauten-/Kosmonautengruppen.

Was wäre damals ein sicheres Raumschiff gewesen? Und die amerikanischen Astronauten waren eher wütend über die Pingeligkeit der Techniker und ziemlich sauer, dass man sie nicht schon früher fliegen ließ. --Kucharek 15:35, 13. Apr. 2011 (CEST)

Antonsusi, Du meinst "Die USA haben ihre Entwicklung wegen dieses Menschenrechts ganz einfach sorgfältiger und damit langsamer vorgenommen"? Ich sehe zwischen Sojus 1 und Apollo 1 keinen wesentlichen Unterschied: Go-Fever und Vernachlässigung von Sicherheitsaspekten führen zur Katastrophe und zum Verlust von Menschenleben, aber das war auch sechs Jahre später. Und konkret zum Artikel: Wo siehst du Propaganda oder POV? Was sollte Deiner Meinung nach geändert werden? --Asdert 15:56, 13. Apr. 2011 (CEST)

@Kucharek:

  1. Der Vergleich mit den USA ist bei diesem Aspekt aussagelos. Natürlich war der "Autopilot" ein Sicherheitsvorteil. Dies bedeutet aber, dass die Durchführung des Flugs nicht zu den Leistungen des Juri Gagarin gehört. Eher schon, das er es ausgehalten hat.
  2. Da war er erst 25 und ehrgeizig. Ob er wusste, auf was er sich da einlässt, ist unklar. Ausschließen, dass er die Unternehmung bis zum Ende freiwillig durchgezogen hat, kann man natürlich nicht.
  3. Die 42% stammen aus einer guten Dokumentation (vor ein paar Jahren), nach der ich im web suchen muss. glaubhaft ist der Wert allemal. Über die Frage, ob das zuwenig war, kann man moralisch lange diskutieren, es sollte aber erwähnt werden.

@Asdert: Natürlich waren die USA sorgfältiger. Das es trotzdem ein Unglück gab, ändert daran nichts. Die Pingeligkeit lag auch daran, dass sich leitende Personen bei einem Unglück in der Öffentlichkeit viel mehr verantworten müssen, während in der UdSSR ein rechtsfreier Raum war. Die Propaganda besteht indirekt im Weglassen dieser negativen Aspekte (also POV) . ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:14, 13. Apr. 2011 (CEST)

@Antonsusi:

  1. Kein Astronaut hat bisher einen Flug wirklich durchgeführt. Während der Startphase ist die einzig mögliche Handlung der Piloten einen Abbruch zu machen, bevor es die Automatik macht. Die Mercury-Astronauten konnten ein bisschen Lageregelung machen, Gemini die Bahn etwas ändern. Wenn Apollo eine Bahnänderung machte, flog der Computer, der Pilot hatte nur für den Notfall die Hand am Knüppel. Beim Shuttle fliegt der Pilot immerhin bei der Landung. Das Ding ist aber so dermaßen fly-by-wire das ohne Computer ein Fliegen praktisch unmöglich ist.
  2. Erst 25. Heutzutage sind viel mit 25 noch jung und unreif. Aber guck Dir mal Bilder aus den 1950er/60er solcher Unternehmungen an. Das waren alles junge Leute die darauf brannten, etwas zu leisten. Und das Raketen explodieren konnten wusste er sicher. Als Pilot wusste er auch, dass Flugzeuge abstürzen konnten.
  3. Zahlen kann man sich beliebige ausrechnen, siehe Shuttle Theorie und Realität. AKWs Theorie und Realität. Entscheidend ist, ob man den Leuten hinter einem Projekt vertraut. --Kucharek 09:53, 14. Apr. 2011 (CEST)

Kurzum: vermuten kann man viel, nix Genaues weiß man nicht. Was soll man davon in den Artikel schreiben? Ohne möglichst nah irgendwelchen genau zu nennenden "Quellen" (und entsprechenden "Gegendarstellungen", von wegen NPOV) zu folgen, gar nichts. -- Amga 10:21, 14. Apr. 2011 (CEST)

Pff, bemannter Raumflug ist immer potentiell tödlich und jedes Raumfahrt-Programm kalkuliert das bewußt mit ein. Ab welchem Punkt will man denn nun sagen, dass das so fahrlässig war, das das "Menschenrecht auf Leben" verletzt wurde? Die NASA hat es auch geschafft zwei komplette Shuttle-Besatzungen zu verlieren... wobei im übrigen dreimal soviele Menschen ums Leben gekommen sind, als während der gesamten sowjetischen Raumfahrt. Und wenn es offenbar darum gehen soll, "kommunistische Verbrechen" zu dokumentieren, gibt es sicherlich andere geschichtliche Ereignisse, die da sehr viel geeigneter sind, als nun ausgerechnet das weitgehend erfolgreiche und verbrechensfreie sowjetische Raumfahrtprogramm. - HCM, 26.06.11 (nicht signierter Beitrag von 92.225.89.250 (Diskussion) 13:42, 26. Jun. 2011 (CEST))

Einer Zahl 42% ohne Angabe eines Fehlers würde ich schon alleine deshalb nicht trauen. Die Absturzchance prozentgenau angeben zu wollen, wirkt aber ohnehin absurd. Hier quantitativ zwischen verschiedenen Raumfahrtprogrammen unterscheiden zu wollen, halte ich auch für gewagt. Kann sein, dass die USA etwas mehr auf Sicherheit geachtet haben und ihre Raumflüge nicht so sehr verheimlicht haben. Aber riskant sind Raketenstarts und Landungen immer. --mfb 14:04, 26. Jun. 2011 (CEST)

Die Zahl 42 kommt wohl daher, dass bei den 7 unbemannten Testflügen des Wostok-Raumschiffes in 4 Fällen die Besatzung nicht überlebt hätte. 3/7 ≃ 42%. Dass Tests genau zu dem Zweck durchgeführt werden, mögliche Probleme zu identifizieren und zu beheben, kommt dabei nicht zur Geltung. Von den ersten 5 Testflügen gab es bei 4 Probleme, die beiden letzten verliefen so zufriedenstellend, dass man zuversichtlich war für einen bemannten Flug. Von wegen Geheimhaltung: Der Flug wurde öffentlich bekanntgegeben bevor der Kosmonaut sicher gelandet war -- gerade für den Fall, dass bei einer Landung ausserhalb der UdSSR schnell internationale Hilfe angefordert werden musste. (nicht signierter Beitrag von Thalb2000 (Diskussion | Beiträge) 22:17, 26. Nov. 2013 (CET))

"Okay". Ich habe eine Münze die zu 67% Zahl zeigt, ich habe sie 3mal getestet und 2mal Zahl erhalten. Dazu kommt genau der Effekt den du nennst, dass man aus den Tests lernt. Diskussionsbeiträge bitte signieren. --mfb (Diskussion) 13:51, 27. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mfb (Diskussion) 13:51, 27. Nov. 2013 (CET)

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot (Diskussion) 07:59, 1. Nov. 2013 (CET)

erledigtErledigt MfG Harry8 08:33, 1. Nov. 2013 (CET)

Fernsehgeschichtliche Bedeutung

Ein eigener Abschnitt sollte vielleicht noch "die von internationalen Fernsehmachern wahrgenommene Historizität dieses ersten europaweiten Live-Ereignisses und die internationale Zusammenarbeit der Fernsehsender" berücksichtigen (siehe http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5318). --Longinus Müller (Diskussion) 22:12, 17. Apr. 2014 (CEST)

Wurde die "Rückkehr Jurij Gagarins nach Moskau am 15. April 1961" tatsächlich europaweit live im Fernsehen übertragen? Das wäre natürlich einer Erwähnung wert. Allerdings hätte ich gedacht, dass schon neun Jahre zuvor die Krönung Elisabeths II. europaweit live übertragen wurde. Vielleicht nur in der anderen Hälfte von Europa. Gibt es zu dieser TV-Übertragung noch weitere Informationen? --Asdert (Diskussion) 15:04, 18. Apr. 2014 (CEST)
2012 ist dazu ein Aufsatz erschienen: http://sh.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2:573378 Ich dachte bisher auch, dass schon die Krönung von Elisabeth II. das erste europaweite TV-Ereignis war. Aber vermutlich nur in Westeuropa. Die Geschichtsschreibung ist hier wahrscheinlich auf dem östlichen Auge blind und setzt Europa mit Westeuropa gleich und vergisst das Europa hinter dem Eisernen Vorhang. --Longinus Müller (Diskussion) 15:21, 18. Apr. 2014 (CEST)

MST

Unter Start sind mehrer Zeitangaben mit der unverlinkten "Zeitzone" "MST" versehen. Laut MST ist dies Mountain Standard Time, UTC-7 (Nordamerika). Gemeint ist aber doch wohl eher Moscow Standard Time, UTC+3, deren Abkürzung lt. WP allerdings MSK lautet. Jemand was dagegen, wenn ich das anpasse (und einmal verlinke)? --AchimP (Diskussion) 11:59, 12. Apr. 2016 (CEST)

Klarer Fall. Ich habe es geändert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:59, 12. Apr. 2016 (CEST)
Danke. --AchimP (Diskussion) 11:16, 13. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --AchimP (Diskussion) 11:16, 13. Apr. 2016 (CEST)

2. Stufe

Im Abschnitt Start steht:

"119 Sekunden nach Flugbeginn wurde die aus vier Boostern bestehende erste Stufe abgetrennt. Eine knappe Minute später folgte die Absprengung der Nutzlastverkleidung, die das Raumschiff beim Start umgeben hatte. [...] Nach fünf Minuten Flugzeit schalteten die Triebwerke der zweiten Stufe ab, [...]"

Laut dieser Beschreibung war die 2. Stufe aber (noch) gar nicht gestartet, als sie abgeschaltet wurde. ein lächelnder Smiley  Sollte man nicht wie folgt ergänzen (falls zutreffend): "[...] aus vier Boostern bestehende erste Stufe abgetrennt und die 2. Stufe gestartet. "? --AchimP (Diskussion) 12:17, 12. Apr. 2016 (CEST)

Laut Text, was durch das Bild bestärkt wird, wurden die erste und zweite Stufe gleichzeitig gezündet. --mfb (Diskussion) 16:20, 12. Apr. 2016 (CEST)
Ahh, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! ein lächelnder Smiley  Danke. --AchimP (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AchimP (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2016 (CEST)

Höhe

Was war die maximale Höhe dieses Fluges? 169 km? 315 km? --Neitram  15:30, 28. Feb. 2017 (CET)

Habe hier mal den, ähm, unleserlichen Beitrag [(nicht signierter Beitrag von Padrez (Diskussion | Beiträge) 14:20, 22. Apr. 2017 (CEST))] entfernt. Er wies jedenfalls darauf hin, dass, siehe Infobox, das Perigäum des Fluges 169 km betrug, das Apogäum 315 km. Siehe per Weiterleitung von diesen erreichbaren Artikel Erdnähe: die maximale Höhe betrug 315 km. --AMGA (d) 23:59, 22. Apr. 2017 (CEST)