Diskussion:Zahnstange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Quellen...

Die Seite könnte allgemein mal ein paar Quellen vertragen. Zu den technischen Details und auch zu Sachen wie der (ungeprüften) Aussage dass die Zahnradbahn wohl "die bekannteste" Anwendung ist... (nicht signierter Beitrag von 141.24.121.126 (Diskussion) 13:51, 18. Feb. 2014 (CET))

Fehler

Abschnitt Zahnstangenantrieb: Die Formel für den Hub ist falsch. Der Hub Hz ist nicht abhängig von der Drehzahl des Ritzels, sondern die Geschwindigkeit dHz/dt.

Ich stimme zu. Wir müssen Geschwindigkeiten und Wegstrecken auseinanderhalten.
  • Strecken (Hub bzw. Verfahrweg [m] und (Anzahl der) Umdrehungen [1]):
Hub [m] = Pi [1] * d [m] * Umdrehungen [1]
Vorschubgeschwindigkeit [m/s] = Pi [1] * d [m] * Drehzahl [1/s]
Grüße --Jahobr (Diskussion) 10:35, 13. Apr. 2018 (CEST)
Ich habs (hoffentlich erfolgreich) korrigiert. --Jahobr (Diskussion) 20:01, 13. Apr. 2018 (CEST)

»Zahnschiene«

ist für die Zahnstangen von Zahnradbahnstrecken ein vollkommen unüblicher Ausdruck. Selbst aus Schienenprofilen hergestellte Zahnstangen, die es bei den Systemen Riggenbach und Strub durchaus noch gibt, werden nicht »Zahnschiene« genannt. Der Grund dürfte sein, dass die Schienen die Fahrzeuge tragen und/oder führen. Die Zahnstange tut beides nicht, man abgesehen von der Führungsfunktion beim nur einmal verwendeten System Lorcher. –Falk2 (Diskussion) 15:07, 5. Jan. 2019 (CET)

eine Frage

Seit wann gibt es in Automobilen Zahnstangenlenkungen mit konstanter Übersetzung? --93.234.213.38 11:26, 15. Mär. 2019 (CET)