Diskussion:Zeitalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zeitalterlehren

Falls der Abschnitt "Zeitalterlehren" hier hinein gehört, müsste er überprüft und etwas neutraler geschrieben werden. -- Gebu 20:54, 4. Mai 2005 (CEST)

Restrukturierung nötig

Es sieht so aus als ob der Bereich "Zeitalter" natürlich gewachsen ist und die Thematik strukturiert werden sollte. Die „siehe auch“ Rubrik müßte gefaßt werden. Folgender Vorschlag zur Reorganisation:

Zeitalter ("Weltalter" und "Yuga" als Redirects auf Zeitalter wahrscheinlich auch buddhistisch mythologisch) und Text für diese Schwerpunkte hier unter Zeitalter:

Yugas (indisch, hinduistisch):

  • Satya-Yuga
  • Treta-Yuga
  • Dwapara-Yuga
  • Kali-Yuga

Griechisch hellenistische Zeitalter:

  • Golden
  • Silbern
  • Ehern
  • Eisern

Buddhistisch mythologische Zeitalter:

  • Golden
  • Silbern
  • Bronzen
  • Eisern

aktuelle Forschung:

Erläuterung der Beziehung zwischen Astronomie und "Tierkreiszeichen" (precission of the equinox). Wassermannzeitalter als Verweis im Text.

  1. Kritische Durchsicht und Integration von "siehe auch".
  2. Sich ergebende Änderungen in anderen Seiten nacharbeiten.

--Inka 23:37, 4. Mai 2005 (CEST)

Aktuelle Forschung

Hallo Gunter,

als Begründung zum Entfernen des Abschnittes „Aktuelle Forschung“ nennst du „Absatz mit unbelegter Theoriefindung entfernt“. Ist es wirklich so einfach? Ich hätte mir schon so etwas wie eine kurze Diskussion oder wenigstens eine etwas ausführlichere Erklärung gewünscht.

Es gibt auch Dinge die erforscht werden und eben noch nicht abschließend bewiesen sind. Dürfen die hier nicht kommuniziert werden? Vielleicht gibt es ja Wikipediaregeln die Festlegen, dass nur bewiesene Inhalte erlaubt sind, bitte platziere dann den Link dazu.

Bisher drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass dir der Inhalt nicht recht ist und dann vermute ich vor allem die letzten Sätze, was ich auch nachvollziehen kann. Daher hier ein Alternativvorschlag der gerne weiter diskutiert werden kann.


Aktuelle Forschung

Neuere wissenschaftliche Untersuchungen beschäftigen sich mit der Übereinstimmung historischer Überlieferungen verschiedener antiker Kulturen und der Hypothese, dass unser Sonnensystem innerhalb von 24.000 Jahren um einen Begleiter kreist. Das Sonnensystem wäre demnach ein Doppelsternsystem und der Abstand unseres Sonnensystems vom noch unbekannten Zwillingsstern würde das Auf- und Absteigen der Zeitalter verursachen.

Die Thematik ist eng mit der Präzessionsbewegung der Erdachse verbunden, für deren Deutung es verschiedenen Theorien gibt, die aber das Problem bisher nicht abschließend erklären.

--Inka 00:29, 10. Jun 2005 (CEST)

Hallo Inka, das Problem bei dem Absatz ist, dass der Inhalt sich auf nicht bestätigte Theorien bezieht. Speziell das sog. "Binary Research Institute", das dort verlinkt ist, kann (IMHO) bestenfalls unter Pseudowissenschaft eingeordnet werden. Die vom BRI und Walter Cruttenden (dem Gründer) verbreiteten Theorien halten naturwissenschaftlichen Betrachtungen nicht wirklich stand und fallen somit in den Bereich Theoriefindung. So wird dort komplett vernachlässigt, das z.B. der Mars eine Präzessionsperiode von ca. 170.000 Jahren besitzt, was nicht mit der 24.000 Jahre Umlaufzeit eines postulierten Sonnenbegleiters zusammen passt. Desweiteren wird in dem Absatz nicht geklärt, was ein hypothetischer Zwillingsstern mit den Hinduistischen Zeitaltern zu tun hat. Im großen ganzen würde ich sagen, der Absatz hat zu wenig belegbare Subsanz, um ihn enzyklopeädie-geiegnet zu machen. --Gunter Krebs Δ 08:08, 10. Jun 2005 (CEST)


Hallo Gunter,
ich akzeptiere Deine Einwände. Es handelt sich wirklich nur um Theorienfindung in der Forschung oder gar um „Pseudowissenschaft“ und nichts was bereits bewiesen ist.
Eine Beschreibung des Zusammenhangs zwischen den 24000 Jahren Umlaufzeit eines evtl. Sonnenbegleiters mit den hinduistischen Zeitaltern wäre noch machbar aber ich denke das bringt nicht wirklich etwas, nachdem man entschieden hat das Versuche zur Theorienfindung nicht hierher gehören oder zumindest nicht in der Form in der ich es begonnen hatte. Interessierte Leser können zudem die Links benutzen um sich weiter zu informieren.
Vielen Dank für Deinen Beitrag zur Klärung.
Gruß, Ingo --Inka 19:52, 19. Jun 2005 (CEST)


Ich habe den ersten Abschnitt von "Historische und kosmologische Auffassungen" überarbeitet und auf den neueren Forschungsstand gebracht. Die von Bodo Gatz in seiner Weltalter-Monographie dargelegten Thesen sind ja gut begründet und haben sich im großen und ganzen durchgesetzt. --141.84.30.51 14:23, 14. Feb 2006 (CET)

Sehr schön. --Inka 21:40, 15. Feb 2006 (CET)

Interwiki

Ich finde die Interwikilinks sind inkorrekt oder zumindest schlecht gewählt. Es wird zum Indisch-hinduistisches "Yuga" anderer Sprachen verlinkt, was aber nur ein Teil der Darstellung in diesem Artikel ist.
Falls jemand eine bessere Verlinkung weiß, wäre ich über Hilfe oder einen Hinweis dankbar. Grüsse, Berliner76 15:00, 25. Nov. 2006 (CET)

Buddhismus

Ich habe keine Ahnung, welche Lehrtradition im Buddhismus Benutzer:Inka mit diesem Edit wiedergeben wollte. Sieht ansatzweise wie ein ur- oder frühbuddhistisches Konzept aus, das in Auseinandersetzung mit der indischen Mythologie entstanden ist. Ich plane jedenfalls gerade einen Artikel zu den klassischen drei Zeitaltern des Buddhismus (skt. tri-kāla; tib. dus gsum; bzw. chin. Zhengxiangmo), und da sieht das etwas anders aus. Hat jemand etwas dagegen, wenn ich den Absatz hier bei Einstellung des Artikels ganz durch eine kurze Zusammenfassung meines Artikels ersetze? Ohne Quellen ist dieser Absatz eh relativ unbrauchbar. --Asthma 17:24, 31. Dez. 2006 (CET)

Meinerseits kein Problem. Bei umfassenderen Artikeln zu Einzelbereichen genügt hier ja eine Kurzinfo mit Verlinkung. Grüsse, Berliner76 20:55, 31. Dez. 2006 (CET)

So, der von mir eingestellte Artikel ist jetzt unter Drei Zeitalter (Buddhismus) einzusehen. Kommentare? --Asthma 00:49, 9. Jan. 2007 (CET)

So, lange genug gewartet. Ich stelle jetzt meinen Text ein. Den alten Text (Autor ist Benutzer:Inka) stelle ich hier jetzt auf die Diskussionsseite ein --Asthma 04:28, 18. Jan. 2007 (CET)


In ähnlicher Weise kennt die buddhistische Zeitrechnung diese mythologisch-spirituellen Zeitalter:
Yugas:

  • Goldenes Zeitalter
  • Silbernes Zeitalter
  • Bronzenes oder Kupfernes Zeitalter
  • Eisernes Zeitalter

Gemäß der buddhistischen Überlieferung degeneriert ein Zeitalter nach dem Erscheinen eines lehrenden Buddhas schrittweise. Nach einem als golden, silbern und kupfern bezeichneten Zeitalter befinden wir uns heute im sogenannten "eisernen Zeitalter" (Sanskrit: Kaliyuga) in der die äußere Welt, als auch die geistige Verfassung der Wesen sehr stark von den drei Wurzel-Geistesgiften Hass, Gier und Verwirrung betroffen sind. Nach der buddhistischen Kosmologie bezeichnet ein "Eisernes Zeitalter" die vierte und letzte größere Zeitperiode innerhalb eines Zeitabschnitts von ca. 3000 Jahren, nach der Geburt eines Buddhas bis zum Erscheinen eines neuen Buddhas. Ein "eisernes Zeitalter" ist daher in stärkerem Maße von Krieg und weitverbreitetem Leid betroffen als die vorausgegangenen Zeitalter es waren. Es wird auch als das Zeitalter des Niedergangs bezeichnet. In einem solchen Zeitalter haben nur noch wenige Wesen die Fähigkeit Meditation zur geistigen Entwicklung auszuüben und bedürfen sehr kraftvoller Methoden, um den Geist zur vollen Erleuchtung zu führen. Am Ende eines eisernen Zeitalters erscheint nach der Überlieferung ein neuer Buddha, der erneut erleuchtete Lehren verkündet, worauf ein neues goldenes Zeitalter anbricht. In einem goldenen Zeitalter finden die Wesen leicht Zugang zu spiritueller Praxis und der Geist der Wesen ist nur wenig durch Geistesgifte verschleiert.

Kalpas:
Im gegenwärtigen Äon (Theologie) (Sanskrit: Kalpa) werden nach der Legende 1000 Buddhas erscheinen, die das "Rad der Lehre" erneut in Bewegung setzten. Nach der buddhistischen Überlieferung war Buddha Shakyamuni (*563 v. Chr.) der 4. Buddha der in diesem Äon erschienen ist. Vorzeitige Buddhas waren Kashyapa (9.Jt.v.Chr.?), Kanakamuni (6.Jt.v.Chr?) und Dipamkara (4./3. Jt.v.Chr.?). Das Erscheinen des fünften Buddhas mit Namen Maitreya ist (je nach Quelle) angesagt für 3000, 5000 oder 30.000 Jahre nach Buddha Gotama. Der letzte von 1000 Buddhas dieses Äons wird am Ende einer unfassbar langen Zeitspanne den Namen Möpa (Vollendung) tragen.


Ich habe in der BKL Äon einen link zu Zeitalter gesetzt, da das meines Wissens synonym gebraucht wird.--Maya 21:55, 8. Aug. 2007 (CEST)

Indisch-hinduistisches Verständnis

Dort steht als erster Satz: "Im Indisch-hinduistischen Verständnis vermischt sich die historisch-kosmologische Auffassung mit der spirituellen." Mir ist unklar, was "historisch-kosmologisch" bedeuten soll. Enthält dieser Begriff auch eine astronomische/astrologische Bedeutung? Sri Yukteswar schreibt in der Einführung zu seinem Buch "Heilige Wissenschaft": "Eine kurze Erläuterung und mathematische Darlegung der Yugas soll die Tatsache erklären, daß sich die Welt gegenwärtig im Dwapara-Yuga befindet und daß jetzt - 1894 - bereits 194 Jahre dieses Yugas, das die Entwicklung aller menschlichen Wissensgebiete vorantreiben wird, vergangen sind." (S. 9) Das klingt nach nüchternen Fakten (Mathematik!).

Austerlitz -- 88.72.19.206 16:32, 12. Dez. 2007 (CET)

Astronomie und die Veden: [1], kurze Erläuterung

Austerlitz -- 88.75.77.9 18:48, 12. Dez. 2007 (CET)
Zitat Ein interessanter Hinweis kommt vielleicht etwas unerwartet aus dem Bereich der Astronomie. Surya-siddhanta, Paitamahasiddhanta des Vishnudharmottara Purana und Brahmagupta-siddhanta sind drei vedische Bücher über Astronomie, in denen die Himmelskoordinaten verschiedener Sterne angeben sind. Diese Koordinaten weichen jedoch auf den ersten Blick deutlich von den Erkenntnissen der modernen Astronomie ab. Mit Hilfe moderner Messtechniken und Berechnungen wurden die Sternenbewegungen zurückverfolgt und zeitigten ein überraschendes Ergebnis. Die in den vedischen Texten enthaltenen Koordinaten sind doch zutreffend – allerdings zu einem Zeitpunkt der Tausende von Jahren in der Vergangenheit liegt. Einige Angaben beschreiben Konstellationen, wie sie vor mehr als 50000 Jahren am Himmel zu sehen waren.
Austerlitz -- 88.75.77.9 18:50, 12. Dez. 2007 (CET)

[2] längere Ausführungen [3] weitere Informationen, [4], [5] "Wie unterscheidet sich die Vedische Astrologie von den bekannten Astrologie-Systemen? Als Urquell aller Astrologie-Systeme finden sich die wesentlichen Elemente der Vedischen Astrologie auch in der westlichen Astrologie wieder. Ein ganz grundlegender Unterschied ist jedoch die astronomische Exaktheit der Vedischen Astrologie. Die Positionen der Vedischen Sternzeichen sind identisch mit den astronomischen Positionen der gleichnamigen Sternbilder die am Himmel sichtbar sind.", [6], Sternbild, [7] weit ausgeholt, bis Padmasambhava.

Austerlitz -- 88.75.77.9 18:48, 12. Dez. 2007 (CET)

Informationszeit

was ist mit dem Informationszeitalter kann das hier in dem artikel nicht erwähnt werden und ein link zu dem beitrag zum Informationszeitalter in wikipedia hinkommen. ist noch nicht gut genug vernetzt. -- 82.83.68.123 21:45, 27. Mär. 2009 (CET)

Irreführende interwikilinks

Die meisten Interwikilinks führen zu Artikeln, die lediglich den Aspekt "Yuga" zum Thema haben. Das ist offensichtlich irreführend. Ich werde diese Interwikilinks entfernen.---<(kmk)>- 18:22, 23. Apr. 2009 (CEST)

Rechenfehler: Götter- und Menschenjahre

Im Artikel steht, dass es sich bei den Menschenjahren um einen Rechenfehler handelt. Die Erklärung wäre aber eine andere, nämlich dass es sich bei Götterjahren um eine Zeitspanne von 360 "Einheiten" handelt -also ein Jahr der Sonne; Der "Umrechungsfaktor" zw. Götter- und Menschenjahren wäre also 360.

Sri Yukteswar Meinung vs. meisten Hindus

"Wir befinden uns demnach jetzt am Beginn des Dvapara-Yuga und haben die Übergangszeit bereits hinter uns." In der 1.Person Mehrzahl suggeriert es dem Leser, die Menschheit hätte das Schlimmste hinter sich, deswegen sollte man es in z.B. "Sri Yukteswar war der Meinung, die Menschheit befindet sich jetzt am Beginn des Dvapara-Yuga...." ändern. (Wie halt bei... "Die meisten Hindus dagegen,.."

Zeitalter in der Völuspa

In der deutschen Übersetzung der Edda finde ich im Völuspa-Lied nichts über 9 Zeitalter wie im Artikel steht. (nicht signierter Beitrag von 91.97.26.216 (Diskussion) 16:47, 2. Aug. 2011 (CEST))

Falsche Darstellung

Im Artikel steht: "1.000 Maha-Yugas sind ein Brahma-Tag (Kalpa)." Das wird zwar auch anderwärts behauptet, ist aber falsch! Vielmehr bilden 12.000 Mahayugas (aus den vier Yugas bestehend) ein "Devayuga" (Zeitalter der Götter). Je 1000 SOLCHE Zeitalter, nämlich Devayugas, bilden den Tag und die Nacht Brahmas. Ein ganzer Tag Brahmas errechnet sich also aus 4.320.000 * 12.000 * (2 * 1000) = 103.680.000.000.000 Jahre. Quelle: Manusmrti 1, 71 f. --87.178.205.49 23:40, 18. Mai 2012 (CEST)

Tendenziös

Die christliche Zeitrechnung wird unter dem Abschnitt mythische Zeitrechnung subsumiert. Das mag zwar ein Comte & Co. so sehen, ist aber eine tendenziöse Einordnung, die dem christlichen Selbstverständnis widerspricht, unbewiesen ist und letztlich ideologischer Natur ist.

--Karl-Hagemann (Diskussion) 18:20, 21. Aug. 2016 (CEST)

Literatur

Sollte dort nicht nur Literatur stehen, die sich mit dem Begriff des Zeitalters an sich auseinandersetzt? Das Buch ist leider nicht frei komplett im Netz verfügbar, aber anhand dessen was frei verfügbar ist, ist erkennbar, dass Siemens sich da ausschließlich mit dem von ihm postulierten naturwissenschaftlichen Zeitalter auseinandersetzt. Das ist IMHO thematisch dann doch etwas einseitig, um unter allgemeiner Literatur gelistet zu werden... --Gretarsson (Diskussion) 16:30, 1. Jul. 2019 (CEST)