Diskussion:Zelluloid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erster Beitrag

Zur Abbildung (9,5-mm-Film): Kleinfilm 9,5 war nie Celluloid, immer Sicherheitsfilm (Zellulosetriacetat). Ich könnte eine Abbildung von Celluloid-Film besorgen. Wird das gewünscht? Filmtechniker 00:47, 10. Dez. 2006 (CET)

Eastman erhielt ein Patent auf Rollfilm (Papier), nicht auf Celluloid-Film.

Also, bitte, das Bild austauschen gegen eines, das wirklich Celluloid-Film zeigt, oder es wenigstens wegnehmen ! Es gab nie 9,5-mm-Celluloid-Material. Filmtechniker 14:54, 13. Feb. 2007 (CET)

MAN ENTFERNE ENDLICH DAS BILD, DAS IST KEIN ZELLULOID-FILM. --Filmtechniker 11:49, 22. Apr. 2007 (CEST)

Das Bild ist offenbar schon entfernt worden. Ein Bild eine Zelluloidfilms samt informativer Details wäre wertvoll. --Helium4 (Diskussion) 08:12, 5. Dez. 2016 (CET)

Brennbarkeit

Zelluloid ist ja berüchtigt für seine Brennbarkeit. Hat dazu jemand genauere Infos? z.B. historische Brände von Kinos oder Filmlagern. --80.254.147.100 17:50, 14. Aug. 2007 (CEST)

Brand mit 120 Toten in der Charité, Paris, 1897
Brand des Filmlagers der UFA, Potsdam, 1945
Brand eines Filmlagers der Cinémathèque Française, 1959
Unzählige Brände in Kinos. Celluloid brennt auch unter Wasser, weil der für die Verbrennung nötige Sauerstoff chemisch eingebunden ist. --Filmtechniker 20:58, 9. Sep. 2008 (CEST)

Und wer bitte kann mir einen Film auf Polyäthylen zeigen? -- Peter Wiegel 18:08, 6. Okt. 2007 (CEST)

Wer spricht von Polyethylen-Film ? 80.219.135.2 18:43, 24. Aug. 2008 (CEST)
@Filmtechniker: Mehrere Brände in Artikel genannt. Späten Dank für die Hinweise! --Helium4 (Diskussion) 08:08, 5. Dez. 2016 (CET)

Durch welches Material ist Zelluloid als Material für Rohfilme dann ab 1950 ersetzt worden?

Was nahm man dann für Filme nach 1950 anstatt Zelluloid? (nicht signierter Beitrag von 213.196.240.94 (Diskussion | Beiträge) 00:33, 7. Nov. 2009 (CET))

Meines Wissens werden Filme heute aus Celluloseacetat bzw. Polyester hergestellt. --85.3.0.117 20:02, 9. Feb. 2010 (CET)

Geschichte

Nach anderen Quellen hat Hyatt 1868 mit seiner Erfindung einen ausgelobten Preis in Höhe von 10.000 US$ gewonnen. Der Preis wurde ausgelobt, da nach dem amerikanischen Bürgerkrieg die Preise für Naturstoffe (z.B. Elfenbein) unerschwinglich hoch waren. Hyatt wird auch als Erfinder des Zelluloid aufgeführt, der demnach auf den neuen Werkstoff durch Experimente kam, die er mit Bamwolle und verschiedenen Säuren durchführte. Quellen z.B.: Encyclopedia Americana, International Edition XXII: 221-228, New York 1975; Encyclopedia Britannica XVIII: 7-8, Chicago 1971. Zelluloid ist aber nicht mein Gebiet, deshalb hier nur der Hinweis und die Bitte an den/die Hauptautoren des Beitrages, die Kompatibilität der im Beitrag gemachten Aussagen mit denen der lexikalischen Einträge zu überprüfen. --Hl1948 (Diskussion) 16:21, 15. Apr. 2013 (CEST)

Tischtennisbälle

Ab Juli 2014 dürfen Tischtennisbälle nicht mehr aus Zelluloid sein. (nicht signierter Beitrag von 93.128.172.147 (Diskussion) 21:58, 1. Jul 2014 (CEST))

Stimmt so nur für internationale ITTF-Turniere und für die drei obersten Spielklassen in Deutschland. In den unteren Amateurklassen darf laut DTTB weiter mit Zelluloid-Bällen gespielt werden. MfG -- (Diskussion) 06:59, 2. Jul. 2014 (CEST)
Auch in der zweiten und dritten Liga darf in Deutschland mit beiden Bällen gespielt werden. Selbst in der 1. Bundesliga (Damen) darf beides benutzt werden. Nur die TTBL als lizenzliga hat sich auf die neuen Plastikbälle festgelget.--130.83.2.27 16:55, 21. Jul. 2014 (CEST)

Die aktüllen Plastikbälle bestehen im Übrigen aus ABS. --Sscheid (Diskussion) 21:23, 25. Okt. 2020 (CET)

Plural

Im Artikel wird ein paar Mal der Plural von Zelluloid benutzt. Da es sich nach „Duden: Zelluloid“ und „Canoo: Zelluloid“ um ein Singularetantum handelt, müsste der Artikel angepasst werden. --Jeuwre (Diskussion) 21:37, 7. Dez. 2018 (CET)

Plastik

Zelluloid IST ein Kunststoff/Plastik... der Artikel (und auch die ganzen Sportseiten) wirft das munter durcheinander. Es gibt keine Unterscheidung Zelluloid gegen "Plastik", sondern Zelluloid gegen nicht-Zelluloid. (nicht signierter Beitrag von 92.74.178.26 (Diskussion) 16:36, 23. Jul. 2020 (CEST))