Diskussion:Zeppelin/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitungen 2004

Da dieser Artikel jetzt doch ziemlich lang geworden ist und zu vielen Einzelthemen bereits Artikel existieren, habe ich bei meiner heutigen Überarbeitung angefangen, vorsichtig einige Detailinformationen zu kürzen oder auszulagern, hoffentlich ohne die Kohärenz des Übersichtsartikels zu stören. Für den Fall dass jemand im Einzelfall Einwände hat, hier eine Übersicht über die wichtigsten Kürzungen:

  • Auch Dr. Hugo Eckener, damals Journalist, der über LZ2 berichtete, eilte zu Stelle und beobachtete, wie LZ2 unter Anweisung von Graf Zeppelin mit Äxten und Sägen zerlegt wurde. Eckeners Artikel und die darin enthaltene Kritik an Zeppelins Konstruktion waren Anlaß für einen Besuch von Graf Zeppelin und der Beginn von Eckeners Luftschiffer-Karriere. -- wird in Hugo Eckener integriert
  • Absatz zur Benennung der Militärluftschiffe gekürzt -- steht ausführlich in der Liste aller Zeppeline
  • Eckener setzte großes Vertrauen in das neue Schiff, und erklärte sich, als er keine Versicherung für die Überführung fand, sogar bereit, mit dem gesamten Vermögen der Gesellschaft zu haften. Er wurde nicht enttäuscht: Am 12. Oktober um 7:30 Uhr startete LZ126 unter seiner Führung in Richtung Amerika und vollendete die 8.050 km lange Reise nach Lakehurst bei New York ohne besondere Vorkommnisse nach 81 Stunden und zwei Minuten. -- gekürzt, steht schon in LZ126

Noch eine Anmerkung: Das völlig überarbeitete Kapitel "Zeppeline im Ersten Weltkrieg" ist großteils wenig zeppelin-spezifisch, sondern gilt genauso z.B. für Schütte-Lanz-Luftschiffe. Was haltet ihr davon, es in einen neuen Artikel Luftschiffe im Kriegseinsatz (oder fällt jemandem ein besserer Titel ein?) auszulagern? Hier würde ich dann nur eine kurze Übersicht und die Informationen aus dem Unterabschnitt "Technologische Bilanz" stehen lassen. --J.Rohrer 00:13, 25. Apr 2004 (CEST)

Da fehlt ein Satz: "Da die "Lebensdauer" der Luftschiffe meist relativ kurz war, setzten sich Neuerungen schnell durch, die Jagdflugzeuge brauchten schon eine Menge Jagdglück, um die Luftschiffer zu erwischen.  ??? Dies war nur möglich mit den neuen Superluftschiffen der 55 000 Kubikmeter fassenden r-Klasse."


Ihr Leitmotto "Fleet in being" (sinngemäß etwa "kämpfen durch vorhanden sein") traf für die Luftschiffwaffe in ganz besonderem Maße zu.

Die deutsche Flotte im ersten Weltkrieg soll ein englisches Motto gehabt haben? Das kommt mir doch sehr komisch vor, ich nehme die Aussage erstmal aus dem Artikel raus - ggf. bitte belegen, ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren. --J.Rohrer 00:13, 25. Apr 2004 (CEST)

Der Begriff "Fleet in being" war sicher kein Motto in diesem Sinne; der Begriff Daseinszweck, Leitmotiv oder strategischer Nutzen wäre vielleicht korrekter. "Fleet in being" ist ein flottenstrategischer Fachausdruck -> Fleet-in-being, und Fachausdrücke werden häufig in der Sprache gebraucht, in der sie ursprünglich geprägt wurden. Und die deutsche Hochseeflotte im ersten Weltkrieg war eine klassische "Fleet in being" - wie übrigens auch die deutsche Hochseeflotte im Zweiten Weltkrieg. Ob der Ausdruck auch für die Marine-Luftschiffe zutrifft, habe ich allerdings keine Ahnung; spontan erschließt sich mir das nicht. Eine "Fleet in being" wird vernünftigerweise eben nicht eingesetzt; sie wirkt eben durch ihr bloßes Vorhandensein (indem sie z.B. stärkere gegnerische Kräfte bindet), ein tatsächlicher Einsatz stellt eben diesen Daseinszweck in Frage, weil eine im Einsatz untergangene Fleet eben nicht mehr in being ist.

Aber wenn ich hier schon mal kommentiere, noch zwei Vorschläge: In diesem (oder ggf. auch in dem verlinkten Artikel über Starrluftschiffe) sollte eine klare Abgrenzung zu den Prallluftschiffen untergebracht werden, schon um Fragen nach der Sichtung von Zeppelinen in den 60er Jahren einzusparen. Ich habe mal vage gehört, dass Ballone und Luftschiffe fahren und nicht fliegen. In dem Artikel wird auch immer nur von Fahrt gesprochen - aber ich glaube es würde vielleicht nicht schaden, diesen Punkt irgendwo explizit zu erwähnen, weil das zu den häufigeren Mißverständnissen gehört.--Curt Kösters 03:47, 19. Jul. 2011 (CEST)

das hört sich gut an. Mein Vorschlag für den Kriegseinsatz: Militärluftschiffe-Dieser Artikel könnte als allgemeine Einleitung für alle Luftschiffe (vom "Sperrballon" über Bombenabwürfe bis zu den Radar-Luftschiffen der 60-er) dienen und würde eine saubere Abgrenzung zur Verkehrsluftschifffahrt bringen. Falls sich dieser Artikel zu sehr füllt lassen sich später wieder Unterartikel (z.B. "Luftschiffe im 1. Weltkrieg") anlegen. Hadhuey 12:53, 25. Apr 2004 (CEST)

Abwahl/Wiederwahl Zeppelin, 15. Mai

Aus der Wartung, dort seit 6. April nicht kommentiert.

Bitte beachten: pro = Behalten, contra = Abwahl

  • pro Es wurde vor allem die schlechte Bebilderung kritisiert, meiner Meinung nach ist sie jedoch in Ordnung, den Text würde ich nach kurzem Überblick als OK bewerten. Es gibt viele schlechtere Exzellente, der hier hat es verdient. --Leipnizkeks 11:22, 15. Mai 2005 (CEST)
  • pro Auch ich kann an dem Artikel kaum was Negatives finden! Er ist ausführlich und fachlich fundiert geschrieben. Die Bebilderung ist absolut OK. Daher: Unbedingt behalten. SebastianWilken 13:05, 16. Mai 2005 (CEST)
  • pro - stand für mich nie zur Diskussion -- Achim Raschka 13:08, 16. Mai 2005 (CEST)
  • Pro Ausgerechnet bei neun passenden Abbildungen von einer "schlechten Bebilderung" zu sprechen, ist ein schlechter Witz. Es gibt entsprechende Artikel, die es gerade einmal mit drei Bildern in die Auswahl schaffen. Der Inhalt war und ist ansprechend. --Zytoxy 08:32, 18. Mai 2005 (CEST)
  • Pro Gibt nichts zu meckern!--4~ 21:58, 18. Mai 2005 (CEST)
  • pro auch ich sehe keinen Grund für die Abwahl --finanzer 21:52, 19. Mai 2005 (CEST)
  • contra In einem Artikel Zeppelin erwarte ich primär oder auch eine Beschreibung des Ding Zeppelin. Wenn ich mal rekapituliere was mir hierzu der Artikel bietet:
    • ist ein Starluftschiff
    • im Abschnitt Geschichte eine Aufzählung einiger konstruktiver (patentfähiger?) Details: Gerippe, Gaszellen, Steuerung, Antrieb, Gondeln. Später auch Wasserstoff, Helium.
Streicht man die historischen und technischen Angaben/Textteile, dann bleibt vom Zeppelin nicht viel übrig. Also von einem Zeppelin kann ich keine Vorstellung gewinnen. Meine Wertung : S für einen schwachen erweiterungsbedürftigen Standardartikel bezüglich Zeppelin. Meine Bitte: Oben gelistete Bewertungskriterien beachten. --Thomas 12:11, 20. Mai 2005 (CEST)
  • pro Priwo 20:50, 20. Mai 2005 (CEST)
  • pro Abwahl nicht gerechtfertigt -- Baldhur 12:07, 22. Mai 2005 (CEST)
  • pro Nach einigen kleinen Ergänzungen ganz klar ein Beibehalten. Sonnenwind 17:47, 23. Mai 2005 (CEST)
  • pro Sicher kann man den Artikel noch verbessern. Eine genaue Beschreibung, wie von Thomas angemahnt, fehlt tatsächlich, was einen neuen Abschnitt geben würde. Dennoch halte ich den Artikel für exzellent. --Zahnstein 16:30, 24. Mai 2005 (CEST)
  • pro Wer kam nur auf die Idee mit der Abwahl? --Wolfgang1018 00:08, 26. Mai 2005 (CEST)
  • contra Unleserliche Liste; warum keine Tabelle
   1915 = 38   1916 = 123   1917 = 52   1918 = 18

Link vermutlich nicht mehr aktuell http://www.zeppelin-kurier.de/de/index.html Lokilech 16:44, 3. Jun 2005 (CEST)

  • info Was ich da drin vermisse du schreibst von Zepperlin AG in friedrichshafen öhm soweit ich es weis ist es immer noch Mühlheim .a.d.r dort wurden 3 Zeppeline gebaut 2 wurden ins Ausland verkauft und 1 wurde behalten die über Essen fliegt als werbeträger--Bombenjaeger Diskussion:bombenjaeger 18:15, 7. Jun. 2010 (CEST)

Tabelle

Ich hab' mal grade eine Tabelle eingebaut, statt der beiden vorformatierten Teile. Schön sieht das aber noch nicht wirklich aus, wenn jemand was besseres einfällt zur Gestaltung: bitte ändern! --AndreasWolf 15:30, 15. Jun 2005 (CEST)

Duraluminium?

Im Artikel steht, dass der Entwurf von 1898 (oder so, jedenfalls vor 1900) ein Gerippe aus Duraluminium vorsieht. Dieses wurde aber 1914 erstmals hergestellt und laut dortigem Artikel erst für LZ26 verwendet. Im Entwurf kann also eigentlich nicht die Rede von Duraluminium gewesen sein! -- Afrank99 19:17, 15. Jun 2005 (CEST)

Duraluminium war nach seiner Entwicklung durch A. Wilm ein fester und relativ leichter Baustoff für das Gerippe von Zeppelinen, wurde aber nach dem 1. Krieg zunehmend durch eine bedeutend leichtere Magnesiumlegierung ersetzt, die als Elektron bekannt wurde.--Rotgiesser 23:37, 31. Mär. 2008 (CEST)

Links zum Bearbeiten verschoben

Beim Klicken des Links zum Bearbeiten eines Absatzes ist mir aufgefallen, daß da irgendwas nicht stimmt: Der Link (Bearbeiten: 3. Wirtschaftlichkeit ...) verweist auf 3 Absätze tiefer, analog bei nachfolgenden Bearbeiten-Links. Ich weiß leider nicht, wie man das behebt.

Bilder

Da Bilder sicher immer willkommen sind, habe ich aus einem Fotoalbum meines Großvaters mal zwei Bilder von LZ 127 abgescannt und in die Commons gestellt [1]. Dürfen natürlich noch nachbearbeitet werden, nur die Metadaten sollten drinbleiben. Grüße, --Grombo 18:29, 4. Jul 2006 (CEST)

Hallo Grombo, Bilder von LZ 127 gibt es vermutlich in grosser Menge, es sind auch Bild-Bände (heute würde man coffee-table-books dazu sagen) erschienen, ein Titel lautete wohl "Zeppelin Weltfahrten und sogar eine Zigarettenbilderserie (echte Bromsilberphotos)gab es. Als Frankfurter Schüler vor 1939 hat man von Zeppelinen allerhand mitbekommen. Im LZ 127 war ich sogar einmal besichtigend - in der Halle. MbG--Rotgiesser 22:55, 1. Apr. 2008 (CEST)

fehlende Renaissance

Der Z. hat leider nicht ein solches Come Back erfahren, wie es ihm eigentlich zustünde. Die mit ihm überaus genußreichen Luftfahrten, die darüberhinaus auch noch sehr lehrreich sind -wie sonst lernt man eine Landschaft besser kennen - werden noch immer nicht genutzt. Dies hängt auch mit dem "pervertierten" Zeitgefühl der hochindustrialisierten kapitalistischen Staaten zusammen, wo es stets heißt "time is cash, time is money". Die erhöhte Kapitalumschlagrate schlägt sich im gesamten Zeitempfinden der heutigen Zeitgenossen durch. Für all jene ist der Zeppelin einfach zu langsam. --HorstTitus 13:56, 22. Aug 2006 (CEST)

Ist das deine Privatmeinung oder was soll dieser Beitrag nun für den Artikel bedeuten? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:59, 22. Aug 2006 (CEST)

--hat mit Privatmeinung nichts zu tun, sondern eine Einbeziehung gesellschaftlicher Aspekte. --HorstTitus 19:21, 22. Aug 2006 (CEST)

Aja... was willst du dann am Artikel ändern? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:18, 23. Aug 2006 (CEST)

--schön, dann überlies einfach mal die Ausführungen über den Kapitalismus. Es bleibt dann die Konzentation auf das Zeitempfinden der heutigen Zeitgenossen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum gibt es noch immer kein Comeback der Luftschiffe. Es liegt auf der Hand, daß dies wie oben angeben, einer der Gründe sein muß. --HorstTitus 16:10, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich kann die Argumentation nicht nachvollziehen, zumal sie auf persönlichen Eindrücken basiert. Landschaften betrachten geht mit einem Heißluftballon doch auch, oder nicht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:29, 23. Aug 2006 (CEST)

--nicht ganz, der Heißluftballon überfliegt nicht großflächige Landschaftsbereiche. Bekanntlich verharrt er meist an einer Stelle oder driftet nur wenig ab. Um ein größeres Gebirge z.B. kennenzulernen, ist der Z. genau das richtige Fahrzeug. --HorstTitus 19:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Korrektur einer Fehleinschätzung

Der Heißluftballon, der gasgefüllte ebenso, ist ein Aerostat, das heißt er wird vom Wind getrieben und wenn die richtig vorherbestimmt wird, kann man mit ausreichendem Gasvorrat nicht nur die Alpen überfliegen, was schon einigermaßen „großräumig“ wäre, man kann sogar wie Steve Fossett die Welt umrunden, bleibt aber, um es zu wiederholen von der Luftströmung abhängig.--Rotgiesser 20:43, 3. Apr. 2008 (CEST)

Zeppelinhafen Nordhorn

Wenn ich es nicht übersehen habe, fehlt mir der Zeppelinhafen Nordhorn, für Zeppeline, die Kriegseinsatz über England standen.--Rotgiesser 23:43, 31. Mär. 2008 (CEST)

Irrtum sagte der Hase etc. Der Zeppelinstützpunkt war nicht Nordhorn, sondern Tondern. Sorry--Rotgiesser 22:22, 1. Apr. 2008 (CEST)

Verdeckter Text

Im Abschnitt "Schwierige Anfänge" unter der Unterüberschrift "Ein Unglück als „Starthilfe“" verdeckt das Bild, das das Wrack des Zeppelins LZ 4 zeigt, zwei Wörter zum Teil.
Bitte, das Bild passend justieren.--MiRo88 18:44, 16. Mai 2007 (CEST)

Unbekannte Zeppeline?

Da scheint aber noch ein (vielleicht auch nur kleiner) Abschnitt zu fehlen. Denn in den 60-er und auch noch Anfang der 70-er Jahre habe ich über Frankfurt am Main Zeppeline herumfahren sehen, von denen aber heute offenbar keiner mehr etwas zu wissen scheint. Teilweise waren sie mit Werbetexten versehen, teilweise "nackt". Möglicherweise dürften sie auch viel kleiner als die originalen LZ-1xx -Luftschiffe gewesen sein. Ich hatte gehofft, hier mehr darüber zu erfahren, doch pustekuchen. Vielleicht handelte es sich auch nur um Heißluftballons, die wie Zeppeline aussahen? Für mich sahen sie zwar wie Zeppeline aus, aber mit Bestimmtheit vermag ich es nicht zu sagen. Auch hatte ich als Kind schon von dem Unglück in Lakehurst erfahren und man sagte mir, daß es heute (gemeint ist "damals"!) keine Zeppeline mehr gäbe. Wer weiß mehr darüber? Bitte in das Lexikon oder hier in die Diskussion stellen. Danke --Guenni60 03:38, 26. Nov. 2008 (CET)

Zeppeline waren es nicht, da sie nicht von der Firma Zeppelin stammen. Das waren Luftschiffe anderer Hersteller. (evtl. WDL, Goodyear (Luftschiff) oder vielleicht Trumpf Schokolade?) Grüße Hadhuey 10:00, 26. Nov. 2008 (CET)
Danke für die Ergänzungen und Hinweise! --Guenni60 16:41, 19. Okt. 2011 (CEST)

"der Zeppelin" vs. "ein Zeppelin"

Früher sagte man, wenn ein Zeppelin am Himmel zu sehen war, "Schau her, da oben ist der Zeppelin!" anstatt "Da ist ein Zeppelin!" - schließlich existierten mehrere Zeppeline gleichzeitig, wie z.B. "Hindenburg" und "Graf Zeppelin". Auch heute hört man noch sehr häufig die Variante mit "der Zeppelin", wenn am Himmel ein solcher erscheint. Ich frage mich wie es dazu kommt, das heute immer noch von dem Zeppelin gesprochen wird, obwohl es doch viele Zeppeline in der Welt gibt - selbst von den Zeppelin-Werken existieren ja mehrere Exemplare. Hängt das denn immer noch mit der Zeppelin-Begeisterung im frühen 20. Jahrhundert zu tun?

Patentkauf vom verstorbenen David Schwarz?

gehört das nicht in die Geschichte rein? Ferdi war angeblich bei Vorführung des damals ersten Starluftschiffes Zeuge(des Absturzes) (nicht signierter Beitrag von 77.180.130.61 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 24. Aug. 2009 (CEST))

Zeppelin - Der "Dieb" oder der"Kaufer" des Patents von David Schwarz, nicht der "Erbauer"

Es ist ganz falsch zu sagen, dass Graf Z. Erbauer des Schiffes ist. Carl Berg (Mitarbeiter von Schwarz und Zeppelin) sagte, dass Zeppelin das Patent geklaut hat. Andere sagen, dass er das gekauft hat. Alles in allem, er ist keinerweise "Der Erbauer"!!Hammer of Habsburg 14:17, 6. Aug. 2010 (CEST)

Trotz aller Aufregung, solltes du in deinem Anliegen auf die notwendige Genauigkeit achten. Wenn es um einen Patentstreit geht, dann hat das mit dem erbauen wenig zu tun sondern wohl eher mit dem erfinden. Mal abgesehen davon, dass der Graf wahrscheinlich im handwerklichen Sinne ohnehin nicht der Erbauer seiner Luftschiffe war.--79.204.136.213 14:08, 24. Apr. 2012 (CEST)

Zur Halle in Manzell

Bis wann wurde diese Halle eigentlich benutzt - und wann wurde das Werk - bzw. die Hallen - in Friedrichshafen gebaut? Abgesehen davon finde ich den Artikel sehr interessant, nur könnte man fast den gesamten Artikel mit "Geschichte der Zeppelin-Luftschiffe" überschreiben. Die Technik gehört unbedingt auch noch behandelt. --Meyer-Konstanz (Diskussion) 10:01, 19. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Meyer-Konstanz. Falls noch von Interesse: Erste Schwimmhalle >> Bauantrag 20.01.1899, Baubeginn im Frühjahr, Fertigstellung 17. Juni und Baubeginn LZ 1, 2. Juli 1900 erster Aufstieg LZ 1, 24. Oktober dritter/letzter Aufstieg, 15. November 1900 Auflösung, 1901 Abbruch.
(Zweite) Reichsschwimmhalle >> 23. Februar 1907 Bauantrag, März 1907 Baubeginn, 24. September 1907 Bauabnahme und Einfahrt LZ 3, Herbst 1909 Verkauf, Frühjahr 1910 Abbruch bei Sipplingen. Mai 1909 Betriebsbeginn der Landhalle in Friedrichshafen. (Quelle: Manfred Bauer) Gruß --Ameichle (Diskussion) 16:12, 24. Okt. 2016 (CEST)

Erbauer

Die Wortwahl in der Einleitung, die Zeppeline seien nach ihrem Erbauer benannt worden, ist etwas unglücklich. Er kann ja nur Erbauer gewesen sein, solange er lebte. Damit wären spätere Zeppeline keine solchen. Ich habe keinen guten Gegenvorschlag, aber in der jetzigen Form ist es nicht wirklich rund. --Hansbaer (Diskussion) 23:28, 6. Sep. 2014 (CEST)

Wurden von 1910 bis 1940...

...sowohl zivil als auch militärisch eingesetzt. Läßt sich das so exakt abgrenzen ? Wohl kaum. Das US-Militär nutzte Zeppeline in der Zeit des Kalten Krieges, um nur einen Einwand zu nennen. --93.104.163.140 10:58, 6. Jan. 2015 (CET)

  • P.S.: sollte der Artikel nur deutsche Zeppeline behandeln - er wirkt ganz so - wäre diese Deutschlandlastigkeit in der Einleitung unmißverständlich klarzustellen. --93.104.163.140 11:01, 6. Jan. 2015 (CET)
Dieser Artikel behandelt Zeppeline, also nur Luftschiffe die auch von der Firma Zeppelin gebaut wurden. Zeppeline sind grundsätzlich deutsche Produkte, weil es sich um eine deutsche Firma handelt. Nur diese tragen die Bezeichnung Zeppelin, auch wenn das Wort oft für auch für alle anderen Arten von Luftschiffen von verschiedensten Herstellern genutzt wird. Für andere Luftschiffe findet sich der Themeneinstieg unter Luftschiff. Die meisten amerkanischen Luftschiffe wurden übrigens von Goodyear (Luftschiff) gebaut. Der Einsatz der Zeppeline im und für das Militär lässt sich sehr genau eingrenzen, da die letzten beiden Zeppeline 1940 LZ 127 und LZ 130 abgewrackt wurden. Das US-Militär hat auch danach noch Luftschiffe betrieben. Einen allgemeinen Artikel zu diesem Thema gibt es unter Militärluftschiff. Viele Grüße Hadhuey (Diskussion) 11:39, 6. Jan. 2015 (CET)

Vakuum-Zeppelin

Baut doch einmal ein Vakuum-Zeppelin; das müßte den besten Auftrieb haben ! --Smiles :( :\ :o :() (Diskussion) 22:58, 26. Sep. 2015 (CEST)

Luftschiff wird getauft auf: "Graf Hammer"

(nicht signierter Beitrag von 92.200.14.52 (Diskussion) 10:13, 28. Sep. 2015 (CEST))

(spezifische) Dichte, Masse pro Volumen