Diskussion:Zustandsakkusativ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erst ist der Akkusativ inderterminiert, dann undeterminiert. Das sollte schon einheitlich gehandhabt werden. Da es einen Artikel Indeterminiert nicht gibt, wäre es doch schln, wenn der Ersteller dieses Artikels den mal anlegen würde, denn ohne den verstehe ich diesen Artikel nicht. --Heimwerker 20:57, 19. Mär. 2008 (CET)


Dito! Daher unverständlich gesetzt. Betrifft übrigens diese Version. Ebenso sollte syndetisch erläutert werden und die Beispiele, damit sie auch ohne Arabisch-Kenntnisse verstanden werden. --Siehe-auch-Löscher 15:40, 6. Nov. 2008 (CET)


Man spricht von einem undeterminten Artikel dann, wenn er nicht bestimmt ist, also ein, einer, eine etc. Indeterminiertheit drückt das gleiche aus und ist in der Regel als Nomen zu verwenden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.67.8.47 (DiskussionBeiträge) 13:09, 25. Nov. 2008 (CET))

Ja, dieser Sachverhalt wird meines Erachtens aber bereits unter Definitheit (Linguistik) beschrieben, was ich inzwischen auch hier im Artikel verlinkt habe. Siehe auch Arabische Sprache#Grammatik. Das mit dem syndetisch hatte ich auch entsprechend verlinkt. Der Artikel ist aber trotzdem noch ziemlich schlecht. Ich weiß nicht, ob ich da noch was machen kann, ich werde es versuchen. --Klara 13:26, 25. Nov. 2008 (CET)
Habe einige Korrekturen vorgenommen – jetzt stimmt auch die Umschrift. Curieux 12:49, 17. Dez. 2008 (CET)
Das mit der fehlenden Vokalisation bezweifle ich – es wird eine doppelte Fatḥa verwendet. Curieux 13:08, 17. Dez. 2008 (CET)