Diskussion:Zwischenkieferbein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Über die Entdeckung des Zwischenkieferknochens gibt es einen Prioritätsstreit: bereits vor Goethe (1784) beschrieb ihn der französische Anatom Vicq d'Azyr (1780). Er müsste folglich als der wahre Entdecker gelten. Goethe hat von ihm anscheinend nicht gewusst.

Quelle: Bernhard Peyer (1950) Goethes Wirbeltheorie des Schädels, in: Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft Zürich

Noch einmal Goethe

Die Quelle für Goethes Rolle bei der „Entdeckung“ ist das eben als Einzelnachweis hinzugefügte Werk von Hermann Bräuning-Oktavio. Noch zweierlei: (1) Bezweifeln möchte ich, daß Goethe und Loder nur die Schädel von Embryonen ansahen; sicher auch von Erwachsenen. (2) Ob das im Anatomieturm war, weiß ich nicht. Vielleicht können die Autoren des Artikels (1) und (2) kontrollieren. Coranton (Diskussion) 12:40, 21. Nov. 2012 (CET)

Knochen oder Bein

Stellt sich für den "modernen" Leser der Ausdruck "Zwischenkieferbein" (statt "-knochen") nicht etwas antiquiert dar? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 20:47, 27. Apr. 2016 (CEST)

Die Anatomen sind meistens etwas altmodisch, da die Begriffe seit langem existieren, hat sich in der Fachsprache das ältere Wort Bein etabliert. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:39, 28. Apr. 2016 (CEST)
Unter anderem @Uwe G.: Bei den Anatomen mag das, aber in deutschen Texten ist meist von "Zwischenkieferknochen" die Rede. Zumindest ist mir das "Zwischenkieferbein" seltener untergekommen. P.S.: Sogar im exzellenten Artikel zu Goethe steht "Zwischenkieferknochen". --Georg Hügler (Diskussion) 18:31, 19. Feb. 2020 (CET)
P.S.: Spricht etwas gegen eine Verschiebung? Auch Fachlit. benutzt "Zwischenkieferknochen". Zudem ist's verständlicher für den WP-Leser. --Georg Hügler (Diskussion) 09:29, 22. Feb. 2020 (CET)
Es reicht doch eine WL und eine Erwähnung des Begriffs im Artikel. Ich denke Fachsprache geht vor.--Partynia RM 10:55, 22. Feb. 2020 (CET)
Goethe selbst hat dieses Bein "Zwischenkieferknochen" genannt, und es ist auch fachsprachlich heute nicht falsch. Und auch die Anatomen an der Universität sprechen heute noch vom Zwischenkieferknochen. So auch der "Brockhaus" und die Ärztezeitung. Zudem schreibt auch das Anatomische Bildwörterbuch von Heinz Feineis "Os incisivum. Entw. Zwischenkieferknochen". Und da "Zwischenkieferknochen" sowohl fachsprachlich als auch allgemeinverständlich ist, sollte dieses Wort als Lemma zu bevorzugen sein. --Georg Hügler (Diskussion) 12:23, 22. Feb. 2020 (CET)
Das keine weiteren Einwände hinzugekommen sind, schlage ich nochmals die Verschiebung zum "Zwischenkieferknochen" vor. --Georg Hügler (Diskussion) 19:30, 24. Jul. 2021 (CEST)

Unverständlich

„kann das Praemaxillare eine derartige Vormachtstellung wegen des Schnappens im viel dünneren Medium Luft und des Kauens nicht erlangen (Bruchgefahr).“ - wieso soll eine Bruchgefahr im dünneren Medium grösser sein? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:35, 23. Sep. 2017 (CEST)