E-Flexer-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
E-Flexer-Klasse
Die Stena Edda
Schiffsdaten
Schiffsart RoPax-Fähre
Bestellung April 2016[1]
Entwurf NAOS Design[2]
Bauwerft AVIC-Weihai-Werft
Bauzeitraum Seit 2017
Indienststellung Seit 2020
Gebaute Einheiten 6 (6 weitere im Bau/geplant)
Fahrtgebiete Europa
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
214,5 m (Lüa)
202,5 m (Lpp)
Breite 27,8 m
Seitenhöhe 9,6 m
Tiefgang max. 6,7 m
Vermessung 41.671 BRZ / 14.991 NRZ
 
Besatzung 73
Ab 2. Generation
Länge
239,7 m (Lüa)
Ab 3. Generation
Länge
194 m (Lüa)
Maschinenanlage
Maschine 2 × Caterpillar-Schiffsdieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
25.200 kW (34.262 PS)
Dienst-
geschwindigkeit
22 kn (41 km/h)
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
5.200 kW (7.070 PS)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 9.777 tdw
laufende Spurmeter 3.100 m
Zugelassene Passagierzahl 927
PaxKabinen 175
Ab 2. Generation
laufende Spurmeter 3.600 m
Zugelassene Passagierzahl 1.200
PaxKabinen 263
Sonstiges
Klassifizierungen DNV

Die E-Flexer-Klasse ist eine Fährschiffsklasse der schwedischen Reederei Stena RoRo. Die RoPax-Fähren entstehen seit 2017 auf der AVIC-Weihai-Werft in China.

Geschichte

Der Bauvertrag über die ersten vier Einheiten der Mkl-I-Klasse mit Ablieferung in den Jahren 2019 und 2021 wurde am 11. März 2016 geschlossen.[3][4] In dem Bauvertrag wurde auch eine Option für vier weitere Schiffe vereinbart.[1][5]

Der Bau des ersten Schiffes, der Stena Estrid begann im August 2017,[6][7] am 2. Februar 2018 folgte die Kiellegung.[8] Am 15. November 2019 wurde die Stena Estrid abgeliefert.[9] Seit Januar 2020 wird sie zwischen Holyhead und Dublin eingesetzt, wo sie die Stena Superfast X ersetzte.

Das zweite Schiff der Klasse, die Stena Edda, wurde am 15. Januar 2020 abgeliefert und wird seit März 2020 zwischen Belfast und Liverpool eingesetzt und ersetzte dort die Stena Lagan.[10]

Das dritte Schiff der Klasse, die Galicia, ist für zunächst fünf Jahre an Brittany Ferries verchartert. Sie wurde im August 2020 abgeliefert und soll zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien eingesetzt werden. Es wurde schon während des Baus an die Bedürfnisse von Brittany Ferries angepasst. So wird es z. B. zusätzliche Kabinen für Passagiere bekommen.[6]

Im April 2018 bestellte Stena RoRo ein fünftes Schiff der Serie, die Côte d’Opale, welche für zehn Jahre mit Kaufoption an DFDS Seaways verchartert wird.[5][11] Sie wurde im August 2021 in Calais getauft und wird seit dem 4. August 2021 im Ärmelkanal auf der Route Calais-Dover eingesetzt. Dort ersetzte sie sie Calais Seaways.[12][13][14]

Im Mai 2018 wurde ein sechstes Schiff, das 2021 abgeliefert und wiederum an Brittany Ferries verchartert werden soll, bestellt.[15] Das Schiff mit dem Namen Salamanca soll mit LNG angetrieben werden.[16]

Im Juli 2018 bestellte Stena Line zwei weitere Schiffe der Klasse, die im Jahr 2022 abgeliefert und im Stena-Line-Netzwerk eingesetzt werden sollen. Diese Schiffe der E-Flexer Mk II-Klasse[17] werden mit einer Länge von 239,7 Metern und einer Ladekapazität von 1.200 Passagieren und 3.600 Spurmetern größer als die vorherigen Schiffe der Klasse. Gleichzeitig wurde eine Option für drei weitere Schiffe der Klasse vereinbart. Im September 2021 gab Stena Line bekannst, dass die beiden längeren E-Flexer die Fähren Stena Baltica und Stena Scandica auf der Route zwischen Nynäshamn und Ventspils ersetzen sollen.[18] Diesen Plan revidierte Stena Line im April 2022 und gab bekannt, dass die verlängerten E-Flexer auf der Linie zwischen Karlskrona und Gdynia eingesetzt werden sollen.[19]

Die erste Option wurde im März 2019 mit einem weiteren Schiff, das an Britanny Ferries verchartert werden soll, ausgeübt. Das Schiff soll den Namen Santoña erhalten und im Herbst 2023 fertiggestellt werden.[20][21]

Im Juli 2021 wurde die Bestellung um zwei weitere Schiffe erweitert, welche ebenfalls mit Kaufoption an Britanny Ferries verchartert werden sollen. Sie sollen in den Jahren 2024 und 2025 abgeliefert werden, über einen LNG-Antrieb verfügen und eine Länge von 194 Metern aufweisen.[22][23] Ebenfalls im Juli wurde ein weiteres Schiff mit einer Länge von 194 Metern bestellt bestellt, welches 2024 fertiggestellt und an Marine Atlantic verchartert werden soll.[24]

Beschreibung

Die Schiffe wurden von Stena zusammen mit Deltamarin konstruiert, energetisch optimiert und sollen 25 % weniger CO2 als die bisher von Stena RoRo in der Irischen See eingesetzten Fähren ausstoßen.[25] Der Antrieb erfolgt durch zwei Zwölfzylinder-Viertakt-Dieselmotoren mit jeweils 12.600 kW Leistung. Die Motoren sollen mit Marinedieselöl betrieben und für einen späteren Einbau von Scrubbern sowie die Umrüstung zum Antrieb mit Flüssigerdgas[26] und Methanol vorbereitet werden. Das sechste Schiff der Serie, die Salamanca, soll von vornherein mit einem mit Flüssigerdgas betriebenen Antrieb gebaut werden.

Auf den RoRo-Decks stehen 3.100 Spurmeter zur Verfügung. An Bord ist Platz für 927 Passagiere. Die Schiffe werden mit 175 Kabinen ausgestattet. Das siebte und achte Schiff der Klasse wird mit 3.600 Spurmetern und 1.200 Passagieren auf 263 Kabinen größer ausfallen.

Einheiten

E-Flexer-Klasse
Bauname Baunummer IMO-Nummer Kiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Spätere Namen und Verbleib
Stena Estrid W0263 9807293 2. Februar 2018
16. Januar 2019
15. November 2019[3]
so in Fahrt
Stena Edda W0264 9807308 15. Juni 2018
15. April 2019
15. Januar 2020[4]
so in Fahrt
Stena Embla[27] W0266[27] 9807322[28] 22. Mai 2019[27]
15. November 2019
19. November 2020[29]
so in Fahrt
Galicia W0267 9856189[28] 16. Januar 2019
10. September 2019[30]
19. August 2020[31]
so in Fahrt
Côte d’Opale W0268[32] 9858321[28] 15. Oktober 2019[33]
20. Mai 2020
17. Mai 2021[34][35]
so in Fahrt
Salamanca W0269[36] 9867592[28] 16. Januar 2019[37]
6. Januar 2021[38]
29. November 2021
so in Fahrt
Stena Estelle W0270[39] 9862994[28] 14. Oktober 2020[40][41]
24. Mai 2021[17]
23. Mai 2022
so in Fahrt
Stena Ebba W0271[42] 9863003[28] 14. Oktober 2020[40][41]
-
-
im Bau
Santoña W0272[43] 9886847[28] 14. Oktober 2020[40][41]
-
-
im Bau

Einzelnachweise

  1. a b Stena signs contract for four new RoPax ferries, Pressemitteilung, Stena RoRo, 5. April 2016.
  2. Philippe Holthof: NAOS – A prominent ferry designer with a diverse portfolio and established Visenti partnership. (PDF; 3,6 MB) In: Shippax Info No. 7–8. 2019, abgerufen am 9. April 2021 (englisch).
  3. a b Stena Estrid. DNV, abgerufen am 16. Januar 2020.
  4. a b Stena Edda. DNV, abgerufen am 16. Januar 2020.
  5. a b Stena RoRo signs contract for newbuild for long-term charter to DFDS. Stena RoRo, 26. April 2018, abgerufen am 26. April 2018.
  6. a b Philippe Holthof: Brittany Ferries confirms charter of Chinese-built E-Flexer from Stena. Shippax, 24. August 2017, abgerufen am 9. November 2017.
  7. Kiellegung für ersten Stena Line Neubau in China. Fähren aktuell, 6. Februar 2018, abgerufen am 6. Februar 2018.
  8. AVIC lays keel for first of Stena’s E-Flexer ferries. Baird Maritime, 6. Februar 2018, abgerufen am 26. April 2018.
  9. AVIC Weihai delivers first Stena E-Flexer. Shippax, 15. November 2019, abgerufen am 16. November 2019.
  10. Stena Line’s Stena Edda goes into service with maiden voyage from Birkenhead to Belfast. 9. März 2020, abgerufen am 10. März 2020 (englisch).
  11. Stena orders "Gas Ready" RoPax for charter to DFDS. MarineLog, 26. April 2018, abgerufen am 26. April 2018 (englisch).
  12. Le plus grand ferry de la Manche baptisé à Calais. 4. August 2021, abgerufen am 5. August 2021 (französisch).
  13. Calais : Le « Côte d’Opale », nouveau ferry de DFDS, baptisé en grande pompe. 4. August 2021, abgerufen am 5. August 2021 (französisch).
  14. DFDS to debut new Côte d’Opale retail on 4 August following trials. 19. Juli 2021, abgerufen am 5. August 2021 (französisch).
  15. New vessels for Brittany Ferries UK–Spain routes. BBC News, 24. Mai 2018, abgerufen am 25. Mai 2018.
  16. Brittany Ferries prépare le renouvellement de sa flotte. Mer et Marine, 20. Juli 2018, abgerufen am 20. Juli 2018 (französisch).
  17. a b First Stena E-Flexer Mk II floated. 25. Mai 2021, abgerufen am 25. Mai 2021 (englisch).
  18. Stena Line sjösätter två nybyggda superfärjor på Östersjön. Abgerufen am 27. September 2021 (schwedisch).
  19. Stena Line setzt E-Flexer auf der Route Karlskrona-Gdynia ein. Abgerufen am 10. August 2022.
  20. Stena RoRo signs contract for a ninth Stena E-flexer. Pressemitteilung. Stena RoRo, 27. März 2019, abgerufen am 17. Januar 2020 (englisch).
  21. Brittany Ferries confirms fourth new cruise-ferry, post-Brexit. Pressemitteilung. Britanny Ferries, 26. März 2019, abgerufen am 27. März 2019 (englisch).
  22. Malgré la crise, Brittany Ferries renouvelle sa flotte. 20. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021 (französisch).
  23. Transmanche. Brittany Ferries annonce la commande de deux navires fonctionnant au GNL. 10. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021 (französisch).
  24. Stena RoRo orders its tenth E-Flexer RoPax ferry. 21. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021.
  25. Stena Stories – Full-Scale Models. Stena AB, abgerufen am 17. Januar 2020.
  26. André Germann: Stahlschnitt für die „E-Flexer“, THB – Deutsche Schiffahrtszeitung, 31. August 2017.
  27. a b c Fakta om Fartyg: Stena Embla. Fakta om Fartyg, abgerufen am 24. Februar 2020 (schwedisch).
  28. a b c d e f g new-ships.com. Abgerufen am 4. März 2020 (englisch).
  29. Stena Embla. DNV, abgerufen am 20. November 2020.
  30. GALICIA floated, first steel cutting for SALAMANCA. Shippax, 10. September 2019, abgerufen am 11. September 2019 (englisch).
  31. Galicia. DNV, abgerufen am 8. September 2020.
  32. Keel laid for new Dover – Calais Ferry. New Holyhead Ship Undertaking Sea Trials. NI Ferry Site, 19. Oktober 2019, abgerufen am 5. Februar 2020 (englisch).
  33. New ferry for the Channel reaches another milestone in construction. DFDS, 18. Oktober 2019, abgerufen am 5. Februar 2020 (englisch).
  34. Cote d’Opale. DNV, abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
  35. E-Flexer vorzeitig abgeliefert. THB – Täglicher Hafenbericht, 19. Mai 2021, abgerufen am 20. Mai 2021 (kostenpflichtiges Login nötig).
  36. https://www.facebook.com/shippax/photos/pb.171281966238128.-2207520000.1568354249./2610194025680231/?type=3&theater
  37. M/S Salamanca. Fakta om Fartyg, abgerufen am 24. Februar 2020 (schwedisch).
  38. Mise à l’eau du Salamanca, premier navire GNL de Brittany Ferries. Mer et Marine, 12. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021 (französisch).
  39. M/S Stena NB 270. Fakta om Fartyg, abgerufen am 24. Februar 2020 (schwedisch).
  40. a b c STENA LINE: feiert die Kiellegung von drei E-Flexern Fähren am selben Tag auf der chinesischen Werft CMI Jinling Weihai. 19. Oktober 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  41. a b c Stena E-Flexer Update [October 2020]. 19. Oktober 2020, abgerufen am 21. Oktober 2020 (englisch).
  42. M/S Stena NB 271. Fakta om Fartyg, abgerufen am 24. Februar 2020 (schwedisch).
  43. M/S Santoña. Fakta om Fartyg, abgerufen am 24. Februar 2020 (schwedisch).