Echsenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marktgemeinde
Echsenbach
Wappen Österreichkarte
Wappen von Echsenbach
Echsenbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Zwettl
Kfz-Kennzeichen: ZT
Fläche: 23,16 km²
Koordinaten: 48° 43′ N, 15° 12′ OKoordinaten: 48° 43′ 0″ N, 15° 12′ 0″ O
Höhe: 572 m ü. A.
Einwohner: 1.290 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 56 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 3804, 3900, 3902, 3903
Vorwahl: 02849
Gemeindekennziffer: 3 25 04
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Kirchenberg 6
3903 Echsenbach
Website: www.echsenbach.at
Politik
Bürgermeister: Josef Baireder (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
2
2
15 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Echsenbach im Bezirk Zwettl
AllentsteigAltmelonArbesbachBad TraunsteinBärnkopfEchsenbachGöpfritz an der WildGrafenschlagGroß GerungsGroßgöttfritzGutenbrunnKirchschlagKottes-PurkLangschlagMartinsbergOttenschlag (Niederösterreich)PöllaRappottensteinSallingbergSchönbach (Niederösterreich)SchwarzenauSchweiggersWaldhausenZwettl-NiederösterreichLage der Gemeinde Echsenbach im Bezirk Zwettl (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Echsenbach ist eine Marktgemeinde mit 1290 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.

Geografie

Echsenbach liegt im Waldviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 23,13 km². 21,65 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Echsenbach, Gerweis, Großkainraths, Haimschlag, Kleinpoppen, Rieweis und Wolfenstein.

Nachbargemeinden

Geschichte

Echsenbach, Edelsitz derer von Ochsenbach, wurde 1175 erstmals urkundlich erwähnt.[2] Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Marktgemeinde Echsenbach ein Bäcker, ein Baumeister (Wenzel Hartl), ein Anlagenmonteur, ein Fleischer, vier Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Landmaschinenhändler, zwei Marktfahrer, ein Sägewerk (Wenzel Hartl), ein Sattler, ein Schmied, ein Schneider und zwei Schneiderinnen, vier Schuster, ein Trafikant, drei Tischler, zwei Viehhändler, ein Wagner, ein Zimmermeister und einige Landwirte ansässig. Weiters betrieb die Echsenbacher Granitgewerkschaft GmbH einen Steinbruch.[3]

Einwohnerentwicklung

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo  value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:800 height:auto barincrement:20 PlotArea = left:40 bottom:40 top:20 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:1400 TimeAxis = orientation:horizontal AlignBars = late ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:100 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo PlotData=

   color:skyblue width:14 shift:(-50,-5) fontsize:M anchor:till
  bar:1869 from:0 till:1040 text:1.040
  bar:1880 from:0 till:1165 text:1.165
  bar:1890 from:0 till:1117 text:1.117
  bar:1900 from:0 till:1099 text:1.099
  bar:1910 from:0 till:1277 text:1.277
  bar:1923 from:0 till:1199 text:1.199
  bar:1934 from:0 till:1226 text:1.226
  bar:1939 from:0 till:1274 text:1.274
  bar:1951 from:0 till:1258 text:1.258
  bar:1961 from:0 till:1268 text:1.268
  bar:1971 from:0 till:1315 text:1.315
  bar:1981 from:0 till:1214 text:1.214
  bar:1991 from:0 till:1259 text:1.259
  bar:2001 from:0 till:1249 text:1.249
  bar:2011 from:0 till:1196 text:1.196
  bar:2021 from:0 till:1277 text:1.277

TextData=

 fontsize:S pos:(35,20)
 text:"Zahlenleiste: Einwohner; Quelle: Statistik Austria"

</timeline>

Pfarrkirche
Ortskapelle Rieweis

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Katholische Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere
  • Ortskapelle Gerweis
  • Ortskapelle Kleinpoppen
  • Ortskapelle Rieweis
  • Österreichs einziges Schnapsglas-Museum mit rund Tausend Exponaten aus der Sammlung Harald Rath.
  • Zwei Mal jährlich Glaskunstwochen (Glasblasen in der Glashütte).

Wirtschaft und Infrastruktur

Größter Arbeitgeber in der Gemeinde ist die Hartl Haus Holzindustrie GmbH.

Wirtschaftssektoren

Von den 74 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 34 im Haupt-, 36 im Nebenerwerb, zwei von Personengesellschaften und zwei von juristischen Personen geführt. Im Produktionssektor waren 278 Personen mit der Herstellung von Waren und 30 im Baugewerbe beschäftigt. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche soziale und öffentliche Dienste (35) und Beherbergung und Gastronomie (20 Erwerbstätige).[4][5][6]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 74 90 71 77
Produktion 10 9 308 281
Dienstleistung 42 27 75 69

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Öffentliche Einrichtungen

In Echsenbach befindet sich ein Kindergarten[7] und eine Volksschule.[8]

Regionale Zusammenarbeit

Die Marktgemeinde Echsenbach ist Mitglied der Kleinregion ASTEG.

Politik

Gemeinderat

Im Marktgemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung:[9]

Partei 2020[10] 2015[10] 2010[11] 2005[11]
Prozent Mandate % Mandate % Mandate % Mandate
ÖVP 78,45 15 87,28 17 82,35 16 79,09 15
SPÖ 10,54 2 12,72 2 17,65 3 20,91 4
FPÖ 11,01 2

Bürgermeister

Bürgermeister der Marktgemeinde ist Josef Baireder,[12] Amtsleiterin Maria Kletzl.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 2013: Hannes Lehr, Alt-Bürgermeister von Echsenbach[13]

Söhne und Töchter der Gemeinde

Weblinks

Commons: Echsenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Geschichte Echsenbach. Gemeinde Echsenbach, abgerufen am 7. April 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 229
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Echsenbach, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. April 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Echsenbach, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. April 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Echsenbach, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 7. April 2021.
  7. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  8. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 3. Oktober 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Echsenbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 31. Januar 2020.
  10. a b Gemeinderatswahl 2020, Echsenbach. Land Niederösterreich, abgerufen am 7. April 2021.
  11. a b Gemeinderatswahl 2010, Echsenbach. Land Niederösterreich, abgerufen am 7. April 2021.
  12. Bgm. Josef Baireder. Gemeinde Echsenbach, abgerufen am 7. April 2021 (österreichisches Deutsch).
  13. „Ein Mann, ein Wort“. In: noen.at. Abgerufen am 18. September 2021.
  14. Eichhorn, Heinrich, www.parlament.gv.at, abgerufen am 1. Jänner 2021.