Eddie Gottlieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edward „Eddie“ Gottlieb (* 15. September 1898 in Kiew, Russisches Kaiserreich als Isadore Gottlieb;[1]7. Dezember 1979 in Philadelphia, Pennsylvania), auch bekannt als „Mr. Basketball“ und „der Mogul“,[2] war ein US-amerikanischer Basketballspieler, -coach und Sportfunktionär. Gottlieb war einer der Gründungsväter der Basketball Association of America (BAA), der Vorgängerliga der National Basketball Association (NBA).

Ebenso war er Gründer und bis 1962 Besitzer der Philadelphia Warriors, heute Golden State Warriors. Als Förderer (engl.: contributor) wurde er am 20. April 1972 in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.

Weiterhin ist die zum NBA Rookie of the Year Award zugehörige Trophäe nach ihm benannt.

Gottliebs jüdische Eltern waren um die Jahrhundertwende aufgrund von antijüdischer Diskriminierung aus der Ukraine in die USA emigriert.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Roberta J. Newman, Joel Nathan Rosen: Black Baseball, Black Business: Race Enterprise and the Fate of the Segregated Dollar. Univ. Press of Mississippi, 2014, ISBN 978-1-61703-955-3 (google.de [abgerufen am 10. Juni 2020]).
  2. Gottlieb, Eddie. In: jewsinsports.org. Internet Archive, abgerufen am 10. Juni 2020 (englisch).