Einwohnerentwicklung von Ludwigshafen am Rhein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Ludwigshafen am Rhein tabellarisch und graphisch wieder.

Einwohnerentwicklung

Einwohnerentwicklung Ludwigshafens 1843–2018

Die Einwohnerzahl im Gebiet von Ludwigshafen betrug im Mittelalter und der frühen Neuzeit unter hundert Personen. Sie wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. Bis 1852 war die Bevölkerungszahl auf 1.520 gestiegen, was König Maximilian II. veranlasste, Ludwigshafen die Rechte einer Gemeinde zu verleihen. Am 8. November 1859 wurde die Gemeinde Ludwigshafen zur Stadt erhoben.

Am 8. Mai 1865 erhielt die Firma BASF die Konzession zur Ansiedelung, die das Gesicht der Stadt und deren Geschichte bis heute nachhaltig prägt. Mit dem Beginn der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung der Stadt sehr schnell. Lebten 1867 erst knapp 5.000 Menschen in der Stadt, so waren es 1900 bereits 62.000. Im Jahre 1921 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Eingemeindungen am 1. April 1938 brachten einen Zuwachs von rund 27.000 Personen auf 135.503 Einwohner.

Im Zweiten Weltkrieg war Ludwigshafen mit seinen kriegswichtigen Industrien einer der am meisten bombardierten Ballungsräume in Süddeutschland. Über 80 Prozent der Bebauung im Innenstadtbereich wurden durch die 124 zum Teil verheerenden Luftangriffe der alliierten Streitkräfte völlig zerstört. Am 23. März 1945 nahmen US-amerikanische Truppen die Stadt ein. Am 10. Juli 1945 wurden diese von der französischen Besatzungsmacht abgelöst. Die Bevölkerungszahl sank im Verlauf des Krieges von 144.425 im Mai 1939 auf 55.480 im Mai 1945.

Im Jahre 1956 hatte die Stadt durch Kriegsheimkehrer und Flüchtlinge wieder so viele Einwohner wie vor dem Krieg. 1965 erreichte die Bevölkerungszahl mit 179.155 ihren historischen Höchststand. In den 1950er- und 1960er-Jahren war Ludwigshafen vor Mainz die größte Stadt von Rheinland-Pfalz, der Unterschied hatte bei der Volkszählung 1970 aber nur noch den Wert von 3.836 (Mainz hatte zum Stichtag 172.195 Einwohner). Am 31. Dezember 2011 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Ludwigshafen nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz 165.560 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Dabei handelt es sich um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1970) und des Statistischen Landesamtes (ab 1971). Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die „Zollabrechnungsbevölkerung“, ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“.

Von 1843 bis 1944

(jeweiliger Gebietsstand)

Datum Einwohner
3. Dezember 1843 ¹ 90
3. Dezember 1852 ¹ 1.520
3. Dezember 1861 ¹ 3.300
3. Dezember 1864 ¹ 3.900
3. Dezember 1867 ¹ 4.887
1. Dezember 1871 ¹ 7.830
1. Dezember 1875 ¹ 12.093
1. Dezember 1880 ¹ 15.012
1. Dezember 1885 ¹ 21.042
1. Dezember 1890 ¹ 28.768
2. Dezember 1895 ¹ 39.799
1. Dezember 1900 ¹ 61.914
1. Dezember 1905 ¹ 72.286
1. Dezember 1910 ¹ 83.301
Datum Einwohner
1. Dezember 1916 ¹ 86.295
5. Dezember 1917 ¹ 87.125
8. Oktober 1919 ¹ 90.721
31. Dezember 1919 92.790
31. Dezember 1920 96.354
31. Dezember 1921 100.281
31. Dezember 1922 104.448
31. Dezember 1923 104.445
31. Dezember 1924 107.747
16. Juni 1925 ¹ 101.869
31. Dezember 1925 102.473
31. Dezember 1926 103.313
31. Dezember 1927 104.732
31. Dezember 1928 106.491
Datum Einwohner
31. Dezember 1929 107.451
31. Dezember 1930 108.520
31. Dezember 1931 109.238
31. Dezember 1932 109.670
16. Juni 1933 ¹ 107.344
31. Dezember 1933 107.000
31. Dezember 1934 107.530
31. Dezember 1935 107.560
31. Dezember 1936 107.710
31. Dezember 1937 108.650
31. Dezember 1938 143.500
17. Mai 1939 ¹ 144.425
31. Dezember 1939 149.400
31. Dezember 1940 145.700

¹ Volkszählungsergebnis

Eine realitätsnähere Einschätzung der Bevölkerungsentwicklung im Zweiten Weltkrieg ergeben die Ergebnisse der Verbrauchergruppenstatistiken, die aus den Daten der Lebensmittelzuteilungen gewonnen wurden und 1953 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurden. Nach der Kleinen Verbrauchergruppenstatistik umfasste die versorgte Zivilbevölkerung in Ludwigshafen[1] Anfang Februar 1943 134.816 Personen (darunter 3.575 Gemeinschaftsverpflegte), Anfang Februar 1944 109.061 (darunter 19.520 Gemeinschaftsverpflegte) und Ende August 1944 100.812 Personen (darunter 19.600 Gemeinschaftsverpflegte).

Von 1945 bis 1970

(jeweiliger Gebietsstand)

Datum Einwohner
23. März 1945 61.372
6. Mai 1945 55.480
31. Dezember 1945 101.001
29. Oktober 1946 ¹ 106.556
31. Dezember 1947 108.743
13. September 1950 ¹ 123.869
31. Dezember 1951 131.855
31. Dezember 1952 135.392
31. Dezember 1953 139.529
25. September 1956 ¹ 147.557
6. Juni 1961 ¹ 165.761
Datum Einwohner
31. Dezember 1961 167.407
31. Dezember 1962 170.200
31. Dezember 1963 174.700
31. Dezember 1964 177.412
31. Dezember 1965 179.155
31. Dezember 1966 178.937
31. Dezember 1967 174.767
31. Dezember 1968 174.301
31. Dezember 1969 175.738
27. Mai 1970 ¹ 176.031
31. Dezember 1970 178.375

¹ Volkszählungsergebnis

Quelle: Stadtverwaltung Ludwigshafen

Ab 1971

(jeweiliger Gebietsstand)

Datum Einwohner
31. Dezember 1971 175.401
31. Dezember 1972 174.932
31. Dezember 1973 174.141
31. Dezember 1974 173.976
31. Dezember 1975 170.374
31. Dezember 1976 166.083
31. Dezember 1977 163.671
31. Dezember 1978 161.854
31. Dezember 1979 160.479
31. Dezember 1980 159.399
31. Dezember 1981 158.755
31. Dezember 1982 158.117
31. Dezember 1983 156.697
31. Dezember 1984 155.311
31. Dezember 1985 153.654
31. Dezember 1986 152.162
Datum Einwohner
25. Mai 1987 ¹ 156.601
31. Dezember 1987 157.002
31. Dezember 1988 158.478
31. Dezember 1989 159.567
31. Dezember 1990 162.173
31. Dezember 1991 165.368
31. Dezember 1992 167.541
31. Dezember 1993 168.130
31. Dezember 1994 167.883
31. Dezember 1995 167.369
31. Dezember 1996 167.098
31. Dezember 1997 166.159
31. Dezember 1998 164.645
31. Dezember 1999 163.771
31. Dezember 2000 162.233
31. Dezember 2001 162.458
Datum Einwohner
31. Dezember 2002 162.436
31. Dezember 2003 162.836
31. Dezember 2004 163.383
31. Dezember 2005 163.343
31. Dezember 2006 163.560
31. Dezember 2007 163.777
31. Dezember 2008 163.467
31. Dezember 2009 163.340
31. Dezember 2010 164.351
31. Dezember 2011 165.560
31. Dezember 2015 164.718
31. Dezember 2016 166.621
31. Dezember 2017 168.497
31. Dezember 2018 171.061
31. Dezember 2019 172.253

¹ Volkszählungsergebnis

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Bevölkerungsprognose

In ihrem 2006 publizierten „Wegweiser Demographischer Wandel 2020“, in dem die Bertelsmann Stiftung Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland liefert, wird für Ludwigshafen ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 3,6 Prozent (5.825 Personen) vorausgesagt.

Absolute Bevölkerungsentwicklung 2003–2020 – Prognose für Ludwigshafen (Hauptwohnsitze):

Nebenstehende Prognose im Vergleich zur realen Entwicklung von 1990 bis 2018
Datum Einwohner
31. Dezember 2003 162.836
31. Dezember 2005 162.372
31. Dezember 2010 161.106
31. Dezember 2015 159.376
31. Dezember 2020 157.011

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Bevölkerungsstruktur

Die größten Gruppen der melderechtlich in Ludwigshafen registrierten Ausländer kamen am 31. Dezember 2006 aus der Türkei (10.312), Italien (5.960), Serbien (2.383), Griechenland (2.121), Polen (1.488), Irak (1.422) und Kroatien (1.302).[2]

Bevölkerung Stand 31. Dezember 2006
Einwohner mit Hauptwohnsitz 163.560
davon männlich 81.503
weiblich 82.057
Deutsche 129.003
Ausländer 34.557
Ausländeranteil in Prozent 21,1

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Altersstruktur

Bevölkerungspyramide für Ludwigshafen am Rhein (Datenquelle: Zensus 2011[3].)

Die folgende Übersicht zeigt die Altersstruktur vom 31. Dezember 2006 (Hauptwohnsitze).

Alter von – bis Einwohnerzahl Anteil in Prozent
0 – 5 8.903 5,4
6 – 17 19.502 11,9
18 – 24 13.637 8,3
25 – 29 10.378 6,3
30 – 39 23.098 14,1
40 – 49 26.910 16,5
50 – 59 20.563 12,6
60 – 64 8.397 5,1
über 65 32.172 19,7
Gesamt 163.560 100,0

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Stadtteile

Die Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember des jeweiligen Jahres (Haupt- und Nebenwohnsitze).[4]

Stadtteil Einwohner
(1990)
Ausländer
in %
Einwohner
(2000)
Ausländer
in %
Einwohner
(2007)
Ausländer
in %
Edigheim 8.388 5,0 8.537 6,7 8.257 6,9
Friesenheim 18.372 18,4 16.626 21,5 18.440 19,9
Gartenstadt 19.039 5,5 17.860 9,4 17.654 10,2
Maudach 4.982 8,8 7.259 9,7 7.228 9,3
Mitte 10.243 20,4 10.356 36,1 11.456 36,8
Mundenheim 13.646 12,0 12.817 18,5 12.747 20,5
Nord/Hemshof 17.013 40,4 16.501 47,0 16.663 41,8
Oggersheim 23.769 10,3 24.004 14,1 23.189 14,5
Oppau 9.740 9,7 9.831 13,7 9.723 14,2
Pfingstweide 8.219 12,8 6.962 18,6 6.276 14,9
Rheingönheim 6.240 11,0 6.384 11,7 7.472 12,3
Ruchheim 3.841 10,8 6.151 8,6 6.175 7,7
Süd 18.967 13,5 17.934 22,4 18.285 23,5
West 4.816 22,0 4.414 27,2 4.652 26,0
Ludwigshafen 167.196 14,9 165.636 19,9 168.217 19,7

Quelle: Stadt Ludwigshafen

Natürliche Bevölkerungsentwicklung

Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung von Geburten und Sterbefällen in Ludwigshafen in ausgewählten Jahren seit 1995.

Jahr Geborene Gestorbene Bilanz
1995 1.628 1.880 −252
2000 1.553 1.671 −118
2005 1.525 1.627 −102
2006 1.484 1.612 −128
2007 1.619 1.583 36

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Literatur

  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880–1918
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919–1941/42
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden, 1890 ff.
  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Wegweiser Demographischer Wandel 2020. Analysen und Handlungskonzepte für Städte und Gemeinden. Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2006, ISBN 3-89204-875-4

Einzelnachweise

Weblinks