Ewige Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Frauen Bundesliga Wordmark.svg

Die Ewige Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der 2. Frauen-Bundesliga seit ihrer Gründung 2004 bis einschließlich der Saison 2019/20. Der Berechnung wird die Drei-Punkte-Regel zugrunde gelegt, d. h. für einen Sieg gibt es drei und für ein Unentschieden einen Punkt. Die zweite Mannschaft des 1. FFC Turbine Potsdam führt die Tabelle an. Fettgedruckte Vereine spielen in der Saison 2020/21 in der 2. Frauen-Bundesliga. Jeder Verein wird unter dem Namen genannt, unter dem er zuletzt in der 2. Bundesliga gespielt hat.

Legende

  • Rg.: Nennt die Platzierung des Vereins.
  • Verein: Nennt den Namen des Vereins. Berücksichtigt wird entweder der aktuelle Name oder der Name, unter dem der Verein zuletzt in der Bundesliga gespielt hat.
  • Jahre: Nennt die Anzahl der Jahre, die der Verein in der Bundesliga gespielt hat.
  • Sp.: Nennt die Anzahl der ausgetragenen Bundesligaspiele.
  • S, U und N: Nennt die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen.
  • Tore+ und Tore -: Nennt die Anzahl der erzielten und kassierten Tore.
  • Diff.: Nennt die Tordifferenz.
  • Punkte: Nennt die Anzahl der erzielten Punkte.

Die ewige Tabelle

Eintracht Frankfurt II (ehemals 1. FFC Frankfurt) ist die einzige Mannschaft, die 2022/23 in die 19. Saison geht.

Pl. Verein Jahre Sp. S U N T+ T- Diff. Punkte Ø-Pkt. Titel
 1. 1. FFC Turbine Potsdam II[Fn 1] 17  366  205  58  103 895 519 +376 670 1,83 2
 2. FSV Gütersloh 2009[Fn 2] 17  370  187  64  119 810 539 +271 625 1,69 0
 3. SV Meppen[Fn 3] 17  376  175  69  132 726 567 +159 594 1,58 1
 4. Eintracht Frankfurt II[Fn 4] 18  390  155  77  158 655 639 +16 541 1,39 0
 5. 1. FC Saarbrücken 14  298  156  58  84 721 400 +321 526 1,77 2
 6. 1. FC Köln[Fn 5] 11  240  159  32  49 632 276 +356 509 2,12 3
 7. VfL Sindelfingen 11  240  143  32  65 536 280 +256 461 1,92 2
 8. FC Bayern München II 13  282  132  51  99 547 424 +123 447 1,59 1
 9. Herforder SV 9  198  101  34  63 458 365 +93 337 1,7 2
10. BV Cloppenburg 9  196  98  38  60 407 289 +118 332 1,69 1
11. Werder Bremen 8  170  99  23  48 428 230 +198 320 1,88 2
12. VfL Wolfsburg II 9  194  92  40  62 370 235 +135 316 1,63 0
13. TSV Crailsheim 9  198  91  42  65 360 286 +74 315 1,59 1
14. TSG 1899 Hoffenheim II 8  172  91  37  44 361 217 +144 310 1,8 3
15. SC Sand 9  196  94  28  74 381 301 +80 310 1,58 1
16. FFV Leipzig[Fn 6] 10  218  91  33  94 381 432 −51 306 1,4 0
17. FC Carl Zeiss Jena[Fn 7] 6  128  83  22  23 339 148 +191 271 2,12 2
18. 1. FFC 08 Niederkirchen[Fn 8] 11  236  73  39  124 359 533 −174 258 1,09 0
19. VfL Bochum[Fn 9] 7  154  79  20  55 357 270 +87 257 1,67 1
20. Tennis Borussia Berlin 6  132  76  19  37 273 170 +103 247 1,87 1
21. Bayer 04 Leverkusen[Fn 10] 6  132  69  31  32 294 163 +131 238 1,8 1
22. Hamburger SV II 6  132  63  23  46 252 234 +18 212 1,61 1
23. 1. FC Lübars 6  132  62  20  50 233 173 +60 206 1,56 1
24. Holstein Kiel 9  198  51  37  110 230 437 −207 190 0,96 0
25. FCR 2001 Duisburg II 5  110  51  18  41 201 174 +27 171 1,55 0
26. Borussia Mönchengladbach 5  98  51  16  31 209 142 +67 169 1,72 1
27. FFC Oldesloe 2000 6  132  44  18  70 146 261 −115 150 1,14 0
28. TSG 1899 Hoffenheim 3  66  46  9  11 175 71 +104 147 2,23 1
29. FFC Wacker München 6  130  36  32  62 160 233 −73 140 1,08 0
30. Magdeburger FFC 6  132  34  31  67 167 251 −84 133 1,01 0
31. FSV Hessen Wetzlar 4  92  40  11  41 130 133  −3 131 1,42 0
32. MSV Duisburg 2  48  41  3  4 134 40 +94 126 2,63 1
33. Blau-Weiß Hohen Neuendorf 7  154  29  31  94 155 373 −218 118 0,77 0
34. SV 67 Weinberg 5  114  33  18  63 156 229 −73 117 1,03 0
35. ETSV Würzburg 5  110  30  18  62 152 269 −117 108 0,98 0
36. SG 99 Andernach 4  80  32  8  40 144 152  −8 104 1,3 0
37. FC Carl Zeiss Jena II[Fn 7] 4  88  28  14  46 118 168 −50 98 1,11 0
38. Arminia Bielefeld 4  76  28  9  39 138 149 −11 93 1,22 0
39. TSV Jahn Calden 3  66  25  9  32 113 147 −34 84 1,27 0
40. TSV Schott Mainz 3  66  23  13  30 95 123 −28 82 1,24 0
41. RB Leipzig 2  42  25  4  13 102 76 +26 79 1,88 0
42. SV Henstedt-Ulzburg 4  92  23  9  60 153 277 −124 78 0,85 0
43. FC Ingolstadt 04 3  58  21  12  25 116 110  +6 75 1,29 0
44. ASV Hagsfeld 3  66  20  15  31 104 146 −42 75 1,14 0
45. FV Löchgau 4  88  18  13  57 98 238 −140 67 0,76 0
46. SC Freiburg 1  22  20  0  2 80 8 +72 60 2,73 1
47. FC Erzgebirge Aue 3  64  16  12  36 65 129 −64 60 0,94 0
48. 1. FC Union Berlin 4  88  17  9  62 101 242 −141 60 0,68 0
49. VfL Wolfsburg 1  22  17  4  1 80 21 +59 55 2,5 1
50. FFV Neubrandenburg 3  66  16  7  43 91 154 −63 55 0,83 0
51. SuS Timmel 3  66  13  14  39 68 151 −83 53 0,8 0
52. SG Lütgendortmund 3  66  15  7  44 79 169 −90 52 0,79 0
53. SC 07 Bad Neuenahr II 3  66  14  10  42 63 176 −113 52 0,79 0
54. SC Regensburg 2  44  13  7  24 80 113 −33 46 1,05 0
55. FSV Viktoria Jägersburg 3  64  11  10  43 76 193 −117 43 0,67 0
56. Borussia Bocholt 2  42  12  6  24 58 102 −44 42 1 0
57. 1. FC Nürnberg 1  26  13  2  11 47 43  +4 41 1,58 0
58. Karlsruher SC 3  64  11  6  47 69 216 −147 39 0,61 0
59. SV Dirmingen 2  44  8  6  30 50 150 −100 30 0,68 0
60. Alemannia Aachen 2  44  7  8  29 45 105 −60 29 0,66 0
61. 1. FFC Recklinghausen 2  44  7  6  31 49 164 −115 27 0,61 0
62. SC Freiburg II 1  22  5  7  10 28 31  −3 22 1 0
63. SV 07 Elversberg 1  26  6  4  16 25 57 −32 22 0,85 0
64. MTV Wolfenbüttel 2  44  5  6  33 32 157 −125 21 0,48 0
65. Mellendorfer TV 2  44  6  3  35 41 175 −134 21 0,48 0
66. SV Jungingen 1  20  6  2  12 21 51 −30 20 1 0
67. SC Sand II 1  22  5  4  13 27 46 −19 19 0,86 0
68. 1. FFC Montabaur 1  22  5  4  13 18 43 −25 19 0,86 0
69. VfL Sindelfingen II 1  22  5  3  14 22 60 −38 18 0,82 0
70. FC Viktoria Berlin 1  22  3  6  13 14 40 −26 15 0,68 0
71. 1. FC Köln II 1  22  2  8  12 23 54 −31 14 0,64 0
72. TV Jahn Delmenhorst 1  22  4  2  16 25 81 −56 14 0,64 0
73. TuS Wörrstadt 2  44  2  8  34 26 155 −129 14 0,32 0
74. FFC Heike Rheine 1  22  3  4  15 26 50 −24 13 0,59 0
75. FC Würzburger Kickers 1  16  3  2  11 19 35 −16 11 0,69 0
76. SV Bardenbach 1  22  2  3  17 23 86 −63 9 0,41 0
77. SpVg Berghofen 1  16  2  2  12 8 38 −30 8 0,5 0
78. SC 13 Bad Neuenahr 1  22  1  3  18 14 68 −54 6 0,27 0
79. SGS Essen II (U20) 1  26  2  0  24 16 80 −64 6 0,23 0
80. SpVgg Oberaußem-Fortuna 1  22  1  1  20 22 87 −65 4 0,18 0
81. Bramfelder SV 1  22  1  0  21 18 98 −80 3 0,14 0
Stand: Saisonende 2021/22

Siehe auch

Fußnoten

  1. Potsdam wurde in der Saison 2006/07 wegen des Einsatzes der nicht spielberechtigten Carolin Schiewe drei Punkte abgezogen.
  2. Die Frauenfußballabteilung des FC Gütersloh 2000 spaltete sich 2009 als FSV Gütersloh 2009 ab.
  3. Die Frauenfußballabteilung des SV Victoria Gersten trat 2011 dem SV Meppen bei.
  4. Der 1. FFC Frankfurt trat 2020 Eintracht Frankfurt bei. Frankfurt wurde in der Saison 2009/10 wegen des Einsatzes der nicht spielberechtigten Tina Wunderlich ein Punkt abgezogen.
  5. Der FFC Brauweiler Pulheim trat 2009 dem 1. FC Köln bei.
  6. Die Frauenfußballabteilung des 1. FC Lokomotive Leipzig spaltete sich 2013 als FFV Leipzig ab.
  7. a b Die Fußballmannschaften des FF USV Jena traten 2020 dem FC Carl Zeiss Jena bei.
  8. Die Frauenfußballabteilung des TuS Niederkirchen spaltete sich 2008 als 1. FFC 08 Niederkirchen ab.
  9. Die Frauenfußballabteilung der SG Wattenscheid 09 trat 2010 dem VfL Bochum bei.
  10. Die Frauenfußballabteilung des TuS Köln rrh. trat 2008 Bayer 04 Leverkusen bei.

Weblinks