Fernschnellzug
Der Fernschnellzug (abgekürzt FD, ab 1951 F) war eine Gattung von Schnellzügen, mit denen die Deutsche Reichsbahn (DR) und die Deutsche Bundesbahn (DB) den Fernverkehr zwischen Großstädten im gehobenen Komfort- und Preissegment bedienten. Für Fernschnellzüge wurde ein besonderer Zuschlag zum Fahrpreis erhoben. Eingeführt wurde die Zuggattung von der Reichsbahn im Jahr 1921. Fernschnellzüge verbanden – mit kriegsbedingter Unterbrechung von 1940 bis 1946 – bis zur Einführung der Intercity-Züge 1971 die deutschen Wirtschaftszentren. Bis 1940 verkehrten sie im damaligen Deutschen Reich, ab 1946 weitgehend beschränkt auf die Bundesrepublik Deutschland, jeweils unter Einbeziehung wichtiger Ziele im benachbarten Ausland. Aus Triebwagen gebildete Fernschnellzüge wurden bis 1956 unter der Zuggattung Fernschnelltriebwagen mit dem Kürzel FDt bzw. Ft geführt.
Deutsche Reichsbahn
Entwicklung
Eingeführt wurde die neue Zuggattung zum 1. Juli 1921, an diesem Tag wurden die ersten beiden Zugpaare eingesetzt.[1] Der Fernschnellzug erhielt in den Fahrplänen vor der Zugnummer als Gattungsbezeichnung die Buchstaben FD. Hauptunterschied zum Schnellzug war, dass er nur die (alte) 1. und 2. Klasse führte, während die meisten Schnellzüge die 1. bis 3. Wagenklasse führten. Die Kundschaft, die sich das exklusive Angebot leisten konnte, war begrenzt, es reichten für jede Zuggarnitur nur wenige Wagen aus, so dass der relativ leichte Zug bei zudem nur wenigen Zwischenhalten auch besonders schnell (das hieß 1921 eine Reisegeschwindigkeit von 65–76 km/h) unterwegs sein konnte. Dafür wurde ein besonderer Zuschlag zum Fahrpreis erhoben, der preislich über dem D-Zug-Zuschlag (Schnellzug-Zuschlag) lag. Gefahren wurde anfangs mit Dampflokomotiven der Baureihen S 10.1 und S 3/6, später mit denen der Baureihen 01 und 03.[2] Die Zahl der FD-Züge nahm in den folgenden Jahren zu, wobei aufgrund der unsicheren Zukunft der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) der Service im Fahrplanjahr 1924/25 ausgesetzt war.[3]
Ab 1933 verkehrten als Fernschnellzüge auch die neuen dieselgetriebenen Schnelltriebwagen (SVT) der Bauart Fliegender Hamburger sowie später die Folgebauarten. Die mit den Schnelltriebwagen bedienten Relationen erhielten ab 1935 die Zugbezeichnung „FDt“ (Fernschnelltriebwagen). Diese führten – bis auf eine Ausnahme[Anm. 1] – nur die damalige 2. Wagenklasse. Zahlreiche FD-Züge wurden in den 1930er Jahren, als zunehmend SVT zur Verfügung standen, durch FDt-Züge abgelöst. Eine weitere Entwicklung in den 1930er Jahren war, dass viele Fernschnellzüge nur noch Werktags verkehrten.
Beachtlich waren die in den 1930er Jahren mit den Fernschnellzügen erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten. Die Schnelltriebwagen erreichten auf der Strecke von Hannover nach Hamm, als FDt 16 und schnellster Zug der Reichsbahn, eine mittlere Reisegeschwindigkeit von 126,2 km/h[4], dampflokbespannte FD in der Relation Berlin–Hamburg immerhin noch 119,5 km/h.[5]
Die meisten FD-Züge wurden im Zuge der Kriegsvorbereitungen am 22. August 1939 aufgegeben, darunter alle mit Dieseltriebwagen gefahrenen Verbindungen, einige lokomotivbespannte Züge verkehrten darüber hinaus. Es wird davon ausgegangen, dass die verbliebenen FD-Züge nach dem Januar 1940 nicht mehr verkehrten, auch wenn ein letzter FD-Zug sogar noch im Sommerfahrplan 1941 verzeichnet war, freilich mit dem Vermerk „Verkehrt nur auf besondere Anordnung“.[6]
Besonderheiten
Eine Besonderheit war, dass der Rheingold als Zeichen seiner Exklusivität bis 1936 als „FFD“ bezeichnet wurde, was von den Reisenden auch mit einem preislich über dem FD-Zuschlag liegenden, besonderen Zuschlag abzugelten war.[7]
Der FD 23/24 zwischen Berlin Lehrter Bahnhof und Altona Hauptbahnhof war der erste Zug, der ab 1926 mit Zugtelefon ausgestattet wurde. Dem folgten die anderen in dieser Verbindung verkehrenden FD-Züge.
Im gehobenen Komfort- und Preissegment verkehrten auch die Luxuszüge, die in der Regel von der CIWL betrieben wurden, international unterwegs waren, oftmals nur die 1. Klasse und den Buchstaben „L“ vor der Zugnummer führten.
Deutsche Bundesbahn
Nach dem Zweiten Weltkrieg dauerte es mehrere Jahre, bevor ein entsprechendes Angebot wieder eingeführt wurde. Der Fernschnellzugverkehr der DB entstand schließlich aus zwei Komponenten:
- den internationalen FD-Zügen, die Deutschland schon bald wieder querten und
- den SVT, die den Krieg überstanden hatten und von den Besatzungsmächten nicht beschlagnahmt oder an die westdeutschen Bahnen zurückgegeben wurden.
Voraussetzungen
In der unmittelbaren Nachkriegszeit fehlten die technischen Voraussetzungen und die Kundschaft für ein Angebot des gehobenen Komfort- und Preissegments in Deutschland. Erste Fernverbindungen auf deutschen Schienen waren deshalb „Luxuszüge“[Anm. 2] (L) des internationalen Verkehrs. So fuhr spätestens seit Mai 1946 der Nord-Express (L 11/12) zwischen Paris und Berlin.
Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach der Währungsreform 1948 in den Westzonen und durch den Koreakrieg entstand zwar wieder die Kundschaft für ein Angebot des gehobenen Komfort- und Preissegments, aber es mangelte vor allem noch an Wagen der „Polsterklassen“[8], die entweder beschädigt oder von den Besatzungsmächten für eigene Zwecke requiriert waren.
Internationale Verbindungen
Weitere internationale Verbindungen folgten, die in Deutschland als Fernschnellzüge (noch mit dem Kürzel „FD“) geführt wurden, etwa der FD 191/192 (Hannover–Kopenhagen), FD 111/112 (Amsterdam–Berlin) oder FD 211/212 (Basel SBB–Straßburg–Mainz)–Amsterdam. Diese Züge waren allerdings für deutsche Reisende zunächst gesperrt.[9] Die meisten dieser Züge führten damals alle drei Klassen und die über Nacht verkehrenden Schlafwagen.
Binnenverkehr
In der Tradition und – zunächst – mit einigen erhaltenen Fahrzeugen aus der Vorkriegszeit wurden auch wieder Dieseltriebwagen eingesetzt. Es waren damals die einzigen Fahrzeuge der DB, die planmäßig schneller als 120 km/h fuhren. Die ersten dieser Verbindungen waren:
- FDt 65/66[Anm. 3], Hamburg-Altona–Berlin Stadtbahn, ab 1949[10][Anm. 4]
- FDt 77/78, Basel[Anm. 5]–Frankfurt: Schnelltriebwagen Rhein-Main, ab 1949.
- FDt 17/18, Köln–Hamburg-Altona, ab 1950[11]
- FDt 19/20, Frankfurt–Köln–Hamburg-Altona, ab 1950[11]
- FDt 71/72, Frankfurt–Bebra–Hamburg-Altona, ab 1950[11]
Reform 1951
Zum Sommerfahrplan 1951 führte die Deutsche Bundesbahn die Zuggattung Fernschnellzug im Binnenverkehr wieder ein. Die Züge führten nun statt den Bezeichnungen „FD“ und „FDt“ die Bezeichnungen „F“ und „Ft“.[12] Beworben wurden sie unter der Bezeichnung Netz der leichten Fernschnellzüge – im Gegensatz zu den internationalen „schweren“ Fernschnellzügen.[13] Den „leichten“ F-Zug zog anfangs eine Schnellzug-Dampflokomotive und er bestand aus zwei oder drei Personenwagen und einem Speisewagen, der durch die DSG bewirtschaftet wurde. In einigen Fällen kam stattdessen auch ein Personenwagen mit Speiseabteil zum Einsatz, so beim F 53/54, Domspatz, der am Anfang nur aus einem Wagen 1. Klasse und einem weiteren Wagen 1. Klasse mit Speiseabteil bestand, insgesamt also nur 66 Sitzplätze (ohne das Speiseabteil) bot.[14] Aufgrund von Fahrzeugmangel wurden auch 1952 noch gemischtklassige Wagen 2. und 3. Klasse eingesetzt, obwohl die Züge eigentlich nur die 2. Klasse führen sollten.[15] Die alte 1. Klasse führten nur Züge im grenzüberschreitenden Verkehr, z. B. der Rheingold-Expreß. Mit der Klassenreform 1956, bei der die alte 1. Klasse abgeschafft und die 2. und 3. Klasse in 1. und 2. Klasse umbenannt wurden, führten F-Züge ausschließlich die (neue) 1. Klasse. Eine weitere wichtige Neuerung 1951 war, dass die Grenzkontrollen nun im fahrenden Zug stattfanden und dadurch die langen Aufenthalte für Kontrollen an den Grenzbahnhöfen entfielen.[16]
Ab Winterfahrplan 1951 begann die DB damit, Züge mit Namen zu versehen. Die ersten waren die Zugpaare
- F 13/18, Bonn–Hannover: Sachsenroß und
- F 31/32, Frankfurt–Dortmund: Rhein-Main.
Während des Winters veranstaltete die DB ein Preisausschreiben „Sucht Namen für Züge“ unter den Fahrgästen mit dem – wenig überraschenden – Ergebnis, dass sich Namen leichter als Zugnummern merken ließen. So erhielten im Sommerfahrplan 1952 neun weitere F-Züge preisgekrönte Namen.[Anm. 6][17]
Weitere Entwicklung
1953 standen der DB 15 Vorkriegs-SVT und 8 Neubau-Triebwagen der Baureihe VT 085 zur Verfügung und damit eine ausreichende Zahl von Dieseltriebwagen, um alle im Fahrplan als „Ft“ ausgewiesenen Züge auch in der Realität mit Triebwagen fahren zu können. Das waren[18]:
- Ft 2/1 Kiel–Köln–Hamburg-Altona
- Ft 7/8 Basel–Dortmund–Basel
- Ft 27/28 München–Dortmund
- Ft 29/30 München–Frankfurt
- Ft 31/32 Frankfurt–Dortmund
- Ft 37/38 Regensburg–Dortmund
- Ft 42/41 Hamburg-Altona–Frankfurt–Kiel
- Ft 43/44 Bremen–Basel
- Ft 45/46 Frankfurt–Basel
- Ft 77/78 Frankfurt–Zürich
- 127/128 München–Frankfurt
- 231/232 Frankfurt–Luxemburg
1954 betrieb die DB dann bereits 14 VT 085[18]
Ein fahrplantechnisch besonderes Konstrukt war die Rheinblitz-Gruppe aus den mit Triebwagen gefahrenen Zügen Ft 7/27/37 und Ft 8/28/38. Sie verkehrte abschnittsweise zusammengekuppelt.
Im lokomotivbespannten F-Zug-Dienst wurden zunächst stählerne Einheitswagen mehrerer Verwendungsgruppen mit überarbeiteter Inneneinrichtung eingesetzt. Der Außenanstrich wechselte vom Einheitsflaschengrün auf Stahlblau (RAL 5011). Zusätzlich war der Schriftzug Deutsche Bundesbahn oder, wenn die Wagen nur in Deutschland unterwegs waren, die Buchstaben DB in silberfarbenen Lettern auf den Seitenwänden angebracht. Insgesamt sind mindestens 76 Wagen für diesen Zweck umgebaut worden. Dazu gehörten auch die Wagen des Henschel-Wegmann-Zuges, die als Blauer Enzian zwischen München und Hamburg eingesetzt waren.
Mit der Auslieferung neuer Wagen, des Typs AB4üm, der späteren UIC-Type X ab 1953[19], wurden die Vorkriegswagen nach und nach aus dem Fernschnellzugdienst verdrängt, ein Übergang, der aber erst 1962 abgeschlossen war. Der blaue F-Zug-Anstrich wurde für die Neubauwagen, die ausschließlich Abteile 1. Klasse aufwiesen, übernommen.
Das F-Zug-Netz wurde sehr gut angenommen. Schon bald reichte die Kapazität der Triebwagen in einigen Verbindungen nicht mehr aus und es mussten zusätzliche Züge gefahren werden. So etwa schon 1953 in dem schon um eine Einheit verstärkten Rhein-Donau-Blitz: Als Entlastung wurde der F 19/20, Glückauf, zwischen Essen und Frankfurt eingelegt.[19]
Ab 1956 wurde in der Darstellung im Fahrplan auf den Unterschied zwischen „F“ und „Ft“ verzichtet. Es gab nun nur noch das „F“ und wenn die entsprechende Verbindung ein Triebwagen fuhr, wurde das mit dem entsprechenden Piktogramm eines Triebwagens gekennzeichnet.[20] Eine weitere wichtige Reform dieses Jahres war, dass die (alte) 1. Klasse entfiel und es künftig nur noch die (neue) 1. und 2. Klasse gab. F-Züge führten also nun in der Regel nur die 1. Klasse. Bis dahin hatten als einzige F-Züge der Rheingold und der Rhein-Pfeil die alte 1. und 2. Klasse angeboten.[20]
Ihre Spitzenstellung als Reisezug-Angebot verloren die Fernschnellzüge, als 1957 der Trans-Europ-Express-Verkehr (TEE) begann. In der Folge wurden eine Reihe der internationalen Fernschnellzüge entweder durch einen TEE-Kurs ersetzt, etwa beim Rheingold, oder zu einem D-Zug herabgestuft, ein Prozess, der sich bis 1969 hinzog.[21] Zuvor aber hatten Rheingold und Rheinpfeil schon 1962 das modernste Wagenmaterial erhalten, darunter auch die Domecars.
Das Netz der F-Züge bildete aber im westdeutschen Binnenverkehr weiter den Kern des hochwertigen Angebotes. Ab 1967 kam es zu einer Reihe von Umnummerierungen der Züge, bedingt durch Vorgaben der UIC aber in noch größerem Maß durch die Einführung der elektronischen Platzreservierung.[22] Ebenfalls ab 1967 waren im F-Zug-Verkehr auch keine Triebwagen der Nachkriegsbaureihe VT 085 mehr eingesetzt.[23]
Ende
Mit Ablauf des Sommerfahrplans am 25. September 1971 endete auch der Verkehr der F-Züge.[24] Sie wurden durch ein Netz von Intercity-Zügen ersetzt, die im Zwei-Stunden-Takt verkehrten. Auch sie führten zunächst ausschließlich die 1. Klasse. Im Gegensatz zu den F-Zügen wiesen sie aber nun hinsichtlich der Personenwagen den Standard der TEE-Züge auf.
Fernexpress
Die Abkürzung FD belebte die Deutsche Bundesbahn 1983 wieder, sie stand dann allerdings für FernExpress. Diese Zuggattung verwendete die DB zunächst für einzelne langlaufende Fernzüge ins Ausland, die nicht Teil des IC-Netzes waren (bspw. den FD 264/265 Mozart zwischen Wien und Paris über München und Strasbourg) sowie für Schnellzüge in deutsche und österreichische Urlaubsregionen mit Zielorten wie etwa Oberstdorf, Berchtesgaden und Klagenfurt sowie ergänzenden, mit Kurswagenläufen angebundenen Zielen. Die Auslandszüge wurden ab 1987 dem neuen Eurocity-Netz zugeordnet, die Zuggattung umfasste danach ausschließlich Züge in Urlaubsregionen. Die DB schaffte die Zuggattung schließlich 1993 wieder ab, die bisherigen FD-Züge wurden eingestellt oder dem ICE- und IC-Netz zugeordnet.
Wissenswert
- Der Zuglauf des F 33/34 Gambrinus war ab 1953, als er die Strecke München–Köln–Kiel befuhr, mit 1201 km der längste im F-Zug-Netz.[19]
- Der Fernschnellzug Ft 1101/1124 (Frankfurt–Bar-le-Duc) war mit nur 52 Sitzplätzen das F-Zug-Angebot mit der geringsten Kapazität.[19]
- Der Ft 49/50 Komet war der einzige F-Zug, der als reiner Schlafwagenzug verkehrte.[Anm. 7] Er wurde 1953 bis 1955 planmäßig mit dem Triebwagen VT 10 551 gefahren. Da es von dieser Baureihe nur ein Fahrzeug gab, wurde die Verbindung in jeder Fahrtrichtung nur drei Mal pro Richtung und Woche angeboten. Bei technisch bedingten Ausfällen oder wenn der Zug von Regierung oder Bundespräsident genutzt wurde, verkehrte ersatzweise ein lokomotivbespannter Wagenzug, von dem dazu je einer in Basel und in Hamburg ständig vorgehalten werden musste.
- Der FDt 77/78 Helvetia Zürich–Hamburg-Altona verkehrte ab 1954 zwischen Frankfurt und Hannover ohne Halt über Bebra. Das war damals mit 348,5 km die längste Strecke, die bei der DB ohne Halt zurückgelegt wurde.[25]
- Im Jahre 1941 veröffentlichte Ernst Weiland, auch bekannt als „Bimbo, der Tricktrommler“, mit seinem Tanzorchester bei Odeon die Platte FD 79 – Exzentrik Foxtrott (O-31675). Durch das Stück wurde die Geräuschkulisse eines fahrenden Fernschnellzuges nachempfunden.[26] FD 79 war die Bezeichnung für einen Fernschnellzug von München nach Berlin.
Literatur
- Hans-Wolfgang Scharf, Friedhelm Ernst: Vom Fernschnellzug zum Intercity. Eisenbahn-Kurier Verlag, Freiburg 1983. ISBN 3-88255-751-6
- Peter Goette: Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn. EK-Verlag, Freiburg im Breisgau 2011. ISBN 978-3-88255-729-9
Anmerkungen
- ↑ In der Verbindung FDt 45/46 Berlin Stadtbahn–Beuthen (Oberschles.) Hbf waren Triebzüge der Bauert Leipzig eingesetzt, die die 2. und 3. Klasse führten (Scharf/Ernst, S. 83)
- ↑ Diese L-Züge hatten mit den Vorkriegszügen nur die Kennzeichnung gemeinsam und führten auch die 3. Klasse. Es waren erste Versuche nach dem Krieg, überhaupt wieder grenzüberschreitenden Zivilverkehr anzubieten (Scharf/Ernst, S. 94).
- ↑ Ab 1958: FDt 165/166 (Scharf und Ernst, S. 145).
- ↑ Wurde in der Regel mit Triebwagen der Deutschen Reichsbahn gefahren.
- ↑ 1949: Basel Badischer Bahnhof, ab 1950: Basel SBB (Scharf und Ernst, S. 166).
- ↑ Siehe dazu: Liste der Fernschnellzüge der Deutschen Bundesbahn.
- ↑ Schon im Winterfahrplan 1953/54 war er enthalten, verkehrte jedoch wegen technischer Schwierigkeiten erst ab Sommer 1954 (Scharf und Ernst, S. 188).
Einzelnachweise
- ↑ Scharf/Ernst, S. 49.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 48.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 49f.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 745.
- ↑ Wolfgang Stoffels, Eberhard Krummheuer in: Offizieller Jubiläumsband der Deutschen Bundesbahn 150 Jahre Eisenbahn in Deutschland. ELV Eisenbahn Lehrbuch Verlagsgesellschaft, München 1985, ISBN 3-923967-04-7, S. 30; Scharf/Ernst, S. 743.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 65.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 59.
- ↑ Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 11. Januar 1952, Nr. 2. Bekanntmachung Nr. 20, S. 9f.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 94.
- ↑ Scharf und Ernst, S. 139.
- ↑ a b c Scharf und Ernst, S. 169.
- ↑ Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 18. Mai 1951, Nr. 21. Bekanntmachung Nr. 267, S. 121f; bei Scharf/Ernst oft unzutreffend auch „FT“.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 173.
- ↑ Scharf und Ernst, S. 184.
- ↑ Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 4. Januar 1952, Nr. 1. Bekanntmachung Nr. 6, S. 3.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 104.
- ↑ Seit 1952 (Scharf und Ernst, S. 180).
- ↑ a b Scharf und Ernst, S. 187.
- ↑ a b c d Scharf/Ernst, S. 188.
- ↑ a b Scharf/Ernst, S. 198.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 122.
- ↑ Scharf/Ernst, S. 261.
- ↑ Scharf und Ernst, S. 262.
- ↑ Scharf und Ernst, S. 290.
- ↑ Scharf und Ernst, S. 190.
- ↑ Der Tricktrommler Ernst Weiland Von Der Scala, Berlin Mit Seinem Tanz-Orchester – FD 79 / Sahara. Discogs, abgerufen am 26. Januar 2022.