Floorball Deutschland Pokal (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Floorball Deutschland Pokal der Frauen ist ein seit 2010/11 ausgespielter Pokalwettbewerb für deutsche Floorball-Damenmannschaften auf dem Großfeld. Ausgerichtet wird er von Floorball Deutschland (ehemals Deutscher Unihockey Bund, DUB).

In der Saison 2008/09 spielten erstmals Herrenmannschaften um einen deutschen Pokaltitel, Näheres dazu siehe hier: Floorball Deutschland Pokal.

Modus

In der Saison 2010/11 nahmen elf Mannschaften am Pokalwettbewerb teil. In zwei regionalen Gruppen spielten die Teams um den Einzug in das Final-Four-Turnier. Nach einjähriger Pause wurde 2013/14 der Pokal mit 10 Mannschaften im K.O.-Modus weitergeführt und die final4 werden am selben Austragungsort und am selben Wochenende wie die Männer final4 ausgetragen.

Titelträger

Saison
Final4-Ausrichter
1. Platz 2. Platz Erg. Halbfinalisten
2021/22
Berlin
ETV Lady Piranhhas Hamburg SSF Dragons Bonn 4:2 MFBC Leipzig/Grimma (3:7 gegen Hamburg)
UHC Sparkasse Weißenfels (2:6 gegen Bonn)
2020/21
Berlin
Aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattgefunden
2019/20
Berlin
Aufgrund der Corona-Pandemie ohne Sieger MFBC Leipzig/Grimma, UHC Sparkasse Weißenfels,
Dümptener Füchse und ETV Lady Piranhhas Hamburg
2018/19
Leipzig
MFBC Grimma  USV TU Dresden 7:3 SG Tübingen-Ludwigshafen/Karlsruhe (1:6 gegen Dresden)
UHC Sparkasse Weißenfels (4:5 gegen Grimma)
2017/18
Berlin
MFBC Grimma  SSF Dragons Bonn 4:2 Dümptener Füchse (2:4 gegen Bonn)
SG Wernigerode/Chemnitz (4:9 gegen Grimma)
2016/17
Dessau-Roßlau
UHC Sparkasse Weißenfels  MFBC Wikinger Grimma 4:3 SG Dresden/Heidenau (2:9 gegen Weißenfels)
Dümptener Füchse (5:7 gegen Grimma)
2015/16
Döbeln
UHC Sparkasse Weißenfels  MFBC Wikinger Grimma 3:2 Pink Ladys Münster (3:11 gegen Weißenfels)
Dümptener Füchse (1:6 gegen Grimma)
2014/15
Chemnitz
UHC Sparkasse Weißenfels  MFBC Wikinger Grimma 6:1 ETV Lady Piranhhas (4:8 gegen Weißenfels)
SSF Dragons Bonn (4:12 gegen Grimma)
2013/14
Wyk auf Föhr
UHC Sparkasse Weißenfels  MFBC Wikinger Grimma 6:5 S.D. ETV Lady Piranhhas (2:3 gegen Weißenfels)
SG Berlin (2:6 gegen Grimma)
2012/13
nicht ausgetragen
2011/12
Hamburg
UHC Sparkasse Weißenfels SG Bordesholm/Hamburg 6:0 ASV Köln (1:5 gegen Weißenfels)
MFBC Wikinger Grimma (1:5 gegen Bordesholm)
2010/11
Ingolstadt
MFBC Wikinger Grimma UHC Sparkasse Weißenfels 3:2 n. V. TSV Bordesholm (1:7 gegen Grimma)
TV Eiche Horn (0:4 gegen Weißenfels)

Statistik

  • Pokalsiege:
    • 6 ×: UHC Sparkasse Weißenfels
    • 3 ×: MFBC Wikinger Grimma
    • 1 ×: ETV Lady Piranhhas Hamburg
  • Vizepokalsiege:
    • 4 ×: MFBC Wikinger Grimma
    • 2 ×: SSF Dragons Bonn
    • 1 ×: UHC Sparkasse Weißenfels
    • 1 ×: TSV Bordesholm (als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 1 ×: Lady Piranhhas (als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 1 ×: USV TU Dresden
  • Finalteilnahmen:
    • 7 ×: MFBC Wikinger Grimma
    • 6 ×: UHC Sparkasse Weißenfels
    • 2 ×: Lady Piranhhas/ ETV Lady Piranhhas Hamburg (1× als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 2 ×: SSF Dragons Bonn
    • 1 ×: TSV Bordesholm (als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 1 ×: USV TU Dresden
  • 5 Höchste Finalsiege:
    • 6 Tore: Weißenfels – SG Bordesholm/Hamburg 6:0 (2012)
    • 5 Tore: Weißenfels – Grimma 6:1 (2015)
    • 4 Tore: Grimma – TU Dresden 7:3 (2019)
    • 2 Tore: Grimma – Bonn 4:2 (2018)
    • 2 Tore: Hamburg – Bonn 4:2 (2022)
  • Final4-Teilnahmen:
    • 10 ×: MFBC Wikinger Grimma/ MFBC Grimma/ MFBC Leipzig/Grimma
    • 9 ×: UHC Sparkasse Weißenfels
    • 5 ×: ETV Lady Piranhhas Hamburg (1× als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 4 ×: Dümptener Füchse
    • 3 ×: SSF Dragons Bonn
    • 2 ×: TSV Bordesholm (1× als SG Bordesholm/Hamburg)
    • 2 ×: USV TU Dresden (1× als SG Dresden/Heidenau)
    • 1 ×: TV Eiche Horn Bremen
    • 1 ×: ASV Köln
    • 1 ×: SG Berlin (BAT Berlin & Berliner TS)
    • 1 ×: Pink Ladys Münster
    • 1 ×: SSV Heidenau (als SG Dresden/Heidenau)
    • 1 ×: Red Devils Wernigerode (als SG Wernigerode/Chemnitz)
    • 1 ×: Floor Fighters Chemnitz (als SG Wernigerode/Chemnitz)
    • 1 ×: Tübingen Sharks (als SG Tübingen-Ludwigshafen/Karlsruhe)
    • 1 ×: VBC Olympia 72 Ludwigshafen (als SG Tübingen-Ludwigshafen/Karlsruhe)
    • 1 ×: DJK Giants Karlsruhe-Ost (als SG Tübingen-Ludwigshafen/Karlsruhe)

Weblinks