Fotbollsallsvenskan 1955/56
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fotbollsallsvenskan 1955/56 | |
Meister | IFK Norrköping |
Europapokal der Landesmeister |
IFK Norrköping |
Absteiger | Norrby IF, Degerfors IF |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 |
Tore | 471 (ø 3,57 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Sylve Bengtsson, (Halmstads BK) |
← Fotbollsallsvenskan 1954/55 | |
Die Fotbollsallsvenskan 1955/56 war die 32. Spielzeit der höchsten schwedischen Fußballliga. Die Saison begann am 4. August 1955 und endete am 7. Juni 1956.
IFK Norrköping holte sich zum siebten Mal den schwedischen Meistertitel. Neuling Norrby IF und Degerfors IF steigen in die zweite Liga ab.
Abschlusstabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | IFK Norrköping | 22 | 16 | 3 | 3 | 46:20 | +26 | 35:9 |
2. | Malmö FF | 22 | 14 | 4 | 4 | 60:26 | +34 | 32:12 |
3. | Djurgårdens IF (M) | 22 | 12 | 3 | 7 | 49:38 | +11 | 27:17 |
4. | Sandvikens IF (N) | 22 | 11 | 2 | 9 | 49:33 | +16 | 24:20 |
5. | AIK Solna | 22 | 11 | 2 | 9 | 53:42 | +11 | 24:20 |
6. | IFK Göteborg | 22 | 10 | 3 | 9 | 30:35 | −5 | 23:21 |
7. | Halmstads BK | 22 | 9 | 4 | 9 | 43:45 | −2 | 22:22 |
8. | Helsingborgs IF | 22 | 9 | 1 | 12 | 32:31 | +1 | 19:25 |
9. | Hammarby IF | 22 | 8 | 3 | 11 | 25:35 | −10 | 19:25 |
10. | Västerås SK (N) | 22 | 6 | 3 | 13 | 30:67 | −37 | 15:29 |
11. | Norrby IF (N) | 22 | 3 | 6 | 13 | 30:52 | −22 | 12:32 |
12. | Degerfors IF | 22 | 3 | 6 | 13 | 24:47 | −23 | 12:32 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Amtierender Meister |
(N) | Neuaufsteiger |
Kreuztabelle
1955/56[1] | IFK Norrköping | Malmö FF | Djurgårdens IF | Sandvikens IF | [[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
|
IFK Göteborg | [[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
|
Helsingborgs IF | [[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]: Datei fehlt
|
Västerås SK | NOR | Degerfors IF | |
1. | IFK Norrköping | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 4:0 | 3:0 | 4:1 | 2:0 | 4:1 | 2:0 | 3:2 | 2:1 | |
2. | Malmö FF | 5:2 | 1:1 | 2:0 | 4:2 | 5:0 | 1:0 | 0:3 | 4:1 | 7:0 | 5:1 | 6:1 | |
3. | Djurgårdens IF | 3:0 | 0:4 | 1:4 | 2:1 | 1:2 | 2:0 | 5:0 | 4:1 | 4:2 | 1:0 | 4:1 | |
4. | Sandvikens IF | 1:3 | 2:0 | 0:2 | 4:0 | 1:2 | 4:0 | 2:0 | 1:2 | 4:2 | 4:2 | 7:0 | |
5. | AIK Solna | 1:2 | 0:0 | 3:1 | 2:2 | 4:0 | 4:1 | 1:0 | 6:1 | 5:0 | 5:3 | 3:2 | |
6. | IFK Göteborg | 1:0 | 1:1 | 5:2 | 4:2 | 2:5 | 0:1 | 0:0 | 2:0 | 2:3 | 1:0 | 1:0 | |
7. | Halmstads BK | 1:1 | 3:4 | 3:2 | 4:2 | 4:3 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 1:3 | 4:1 | 1:0 | |
8. | Helsingborgs IF | 0:3 | 4:1 | 1:2 | 3:2 | 3:0 | 1:2 | 3:0 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 1:2 | |
9. | Hammarby IF | 0:1 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 0:2 | 3:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 3:0 | |
10. | Västerås SK | 1:4 | 1:5 | 4:4 | 1:3 | 2:1 | 2:1 | 0:9 | 1:6 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | |
11. | Norrby IF | 0:0 | 0:0 | 2:3 | 0:2 | 2:5 | 0:4 | 5:2 | 1:2 | 2:2 | 1:3 | 0:0 | |
12. | Degerfors IF | 0:1 | 2:3 | 1:3 | 1:1 | 3:0 | 0:0 | 4:4 | 1:2 | 2:1 | 1:2 | 1:1 |
Torschützenkönig
Sylve Bengtsson von Halmstads BK erzielte während der Spielzeit 22 Tore und krönte sich damit zum Torschützenkönig der Liga.
Weblinks
- Spielzeiten der Allsvenskan auf eu-football.info
Einzelnachweise
- ↑ Saison 1955/56. In: wildstat.com. Abgerufen am 10. Januar 2019.