Gabriele Petricek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gabriele Petricek (* 1957 in Krems an der Donau[1]) ist eine österreichische Autorin.

Leben

Gabriele Petricek absolvierte eine Ausbildung zur Modedesignerin und Damenkleidermacherin in der Modeschule Hetzendorf in Wien und war zunächst als Modedesignerin, später als Marketingassistentin und freie Journalistin für Mode, Architektur und bildende Kunst vor allem für Jardin des Modes (Zürich), Wochenpresse (Wien) und jazzzeit (Wien) tätig.[2]

Literarische Arbeiten veröffentlichte sie unter anderem in internationalen Zeitungen, Literaturzeitschriften und im Rundfunk (ORF), außerdem schrieb sie Beiträge für Anthologien. Sie war mehrmals Writer in Residence in den USA, Großbritannien, Bulgarien und Italien, ist Mitbegründerin des biennalen Literatur-Symposions Austrian-American Podium Dialog in Easton, Pennsylvania am Max Kade-Center des Lafayette College[3] (gemeinsam mit Margarete Lamb-Faffelberger), sowie Gründerin des jährlichen Lesefests Literatur am Steg an der Alten Donau in Wien.[4] Von Burkhard Spinnen wurde sie 2005 zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen, sie trat aber von ihrer Teilnahme zurück, weil Teile ihres Beitrags gegen die Statuten des Wettbewerbs vorab veröffentlicht worden waren.[1]

Ihr Buch Die Unerreichbarkeit von Innsbruck, Verfolgungsrituale schaffte es im November 2018 auf die ORF Bestenliste.[5]

Gabriele Petricek ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung, des Literaturkreises Podium, Schloss Neulengbach, sowie der Freitagsmittagsgesellschaft. Sie lebt in Wien und zieht sich für längere Schreibperioden in die USA, nach Oberösterreich und nach Italien zurück.[2][4]

Auszeichnungen

Publikationen (Auswahl)

  • 2005: Zimmerfluchten: Erzählungen, Literaturedition Niederösterreich, St. Pölten 2005, ISBN 978-3-901117-76-3
  • 2009: Von den Himmeln: Triptychon, Sonderzahl, Wien 2009, ISBN 978-3-85449-323-5
  • 2011: Joyce's Choice oder: Ein Hund kam in die Küche, Sonderzahl, Wien 2011, ISBN 978-3-85449-363-1
  • 2018: Die Unerreichbarkeit von Innsbruck: Verfolgungsrituale, Sonderzahl, Wien 2018, ISBN 978-3-85449-492-8
  • 2021: Am Ufer meines Setzkastens: Erzählungen, Streifzüge, Sonderzahl, Wien 2021, ISBN 978-3-85449-554-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Überraschender Ausstieg kurz vor Beginn. APA-Meldung vom 24. Juni 2005, abgerufen am 6. August 2018.
  2. a b c Gabriele Petricek: Biografie. Abgerufen am 6. August 2018.
  3. Max Kade Center for German Studies · Lafayette College. Abgerufen am 1. September 2018 (amerikanisches Englisch).
  4. a b c Grazer Autorinnen Autorenversammlung. Abgerufen am 6. August 2018.
  5. orf.at: Die besten 10 im November 2018. Abgerufen am 1. November 2018.
  6. Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2013 überreicht. OTS-Meldung vom 9. November 2013, abgerufen am 6. August 2018.