Gaulihütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gaulihütte
SAC-Hütte
Gaulihütte (Juli 2013)

Gaulihütte (Juli 2013)

Lage Im oberen Urbachtal unweit des Gauligletschers; Kanton Bern, Schweiz; Talort: Innertkirchen
Gebirgsgruppe Berner Alpen
Geographische Lage: 659585 / 163908Koordinaten: 46° 37′ 25,6″ N, 8° 12′ 59,8″ O; CH1903: 659585 / 163908
Höhenlage 2205 m ü. M.
Gaulihütte (Kanton Bern)
Besitzer SAC Bern
Erbaut 1895; Umbau: 1939 und 1970
Bautyp Hütte; Stein
Übliche Öffnungszeiten Mitte März bis Ende Mai, Juli bis Ende September.
Beherbergung 65 Betten, 25 Lager
Winterraum offendep1
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis SAC

Die Gaulihütte ist eine Berghütte der Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs SAC im Kanton Bern in der Schweiz.

Lage

Die Gaulithütte liegt im oberen Urbachtal, 330 Höhenmeter über dem Mattenalpsee, unweit des Gauligletschers auf einer Höhe von 2205 m ü. M.

Geschichte

Eine erste Hütte – heute der Winterraum der aktuellen Hütte – wurde 1895 vom Engländer Carl Ludwig Lory mit 32 Plätzen erbaut und einige Jahre später der Sektion Bern des SAC geschenkt.[1] Nach einer ersten Erweiterung im Jahr 1939 wurde 1970 die heutige Hütte gebaut. Für den Sommer 2022 ist eine Modernisierung und moderate Erweiterung der Hütte geplant. Es kann dabei zur Schliessung kommen.[2]

Zugang

Der Zugang erfolgt durch das in Innertkirchen vom Haslital abzweigende Urbachtal, das im unteren Teil bis Mürvorsess befahren werden kann.

Übergänge

Die Übergänge von der Hütte sind alle alpin:

Besteigungsmöglichkeiten

Karte

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Unsere Hütten: Gauli-Hütte (PDF; 443 kB) auf der Homepage der SAC-Sektion Bern
  2. Die Gaulihütte wird bald saniert. In: Jungfrau Zeitung. 1. August 2021, abgerufen am 29. Dezember 2021.