Georg Busolt
Georg Busolt (* 13. November 1850 auf Gut Kepurren bei Insterburg; † 2. September 1920 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker.
Georg Busolt, der Sohn des ostpreußischen Gutsbesitzers Julius Adolf Busolt (1818–1900), besuchte das Gymnasium in Insterburg und studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Königsberg. 1874 erhielt er für seine Dissertation Grundzüge der Erkenntnißtheorie und Metaphysik Spinozas, mit der er im folgenden Jahr promoviert wurde, den Kant-Preis. Nach einer Studienreise durch Italien und Griechenland habilitierte Busolt sich 1878 in Königsberg mit einer Arbeit über Sparta.
Seine erste Professur erhielt Busolt bereits 1879: Er folgte Christian August Volquardsen als Professor für Alte Geschichte an der Universität Kiel. Da dies Busolts erster Ruf war, war er zunächst außerordentlicher und dann ab 1881 ordentlicher Professor.
Nach 18 Jahren in Kiel wechselte Busolt zum Wintersemester 1897/98 an die Universität Göttingen, wo er wieder Volquardsen nachfolgte, der seinerseits nach Kiel zurückkehrte. In Göttingen wirkte Busolt bis zu seinem Tod in Lehre und Forschung. 1911 ernannte ihn die preußische Regierung zum Geheimen Regierungsrat.
Busolt beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit der griechischen Geschichte. Dazu verfasste er ein Handbuch zur Staatskunde sowie eine mehrbändige Griechische Geschichte. Letztere sollte bis zur Schlacht von Chaironeia 338 v. Chr. reichen, endete aber bereits mit dem Ende des Peloponnesischen Krieges. Trotz des teils überholten Forschungsstands nimmt Busolts Handbuch bis heute einen wichtigen Platz in der Fachliteratur ein, speziell für die Zeit des Peloponnesischen Kriegs, auch aufgrund des äußerst umfangreichen Anmerkungsapparats, in dem alle damals verfügbaren Quellen und die damalige Sekundärliteratur verarbeitet wurde, so dass das Werk bis heute nützlich ist.
Schriften (Auswahl)
- Der zweite athenische Bund und die auf der Autonomie beruhende, hellenische Politik von der Schlacht bei Knidos bis zum Frieden des Eubulos. Teubner, Leipzig 1874.
- Die Grundzüge der Erkenntnißtheorie und Methaphysik Spinozas. Berlin 1875.
- Die Lakedaimonier und ihre Bundesgrenzen. Teubner, Leipzig 1878.
- Forschungen zur Griechischen Geschichte. Breslau 1880.
- Griechische Geschichte bis zur Schlacht bei Chaeroneia. 3 Bände in 4. Perthes, Gotha 1885–1904 (teilweise in 2. Auflage; reicht nur bis zum Ende des Peloponnesischen Krieges).
- Die griechischen Staats-, Kriegs- und Privataltertümer. Beck, Nördlingen 1887.
3. Auflage unter dem Titel: Griechische Staatskunde. 1. Hauptteil: Allgemeine Darstellung des griechischen Staates. Beck, München 1920; Nachdruck 1979, ISBN 3-406-01360-0. (Handbuch des klassischen Altertumswissenschaft, Bd. 4, Abt. 1.) [1]. - Griechische Staatskunde. 2. Hauptteil: Darstellung einzelner Staaten und der zwischenstaatlichen Beziehungen. Beck, München 1926; Nachdruck 1979, ISBN 3-406-01360-0. (Handbuch des klassischen Altertumswissenschaft, Bd. 4, Abt. 1.)
Literatur
- Friedrich Volbehr, Richard Weyl: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 1665–1915. Schmidt & Klaunig, Kiel 1916, S. 114.
- Jochen Bleicken: Die Herausbildung der Alten Geschichte in Göttingen. Von Heyne bis Busolt. In: Carl Joachim Classen (Hrsg.): Die klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 1989, S. 98–127, ISBN 3-525-35845-8.
- Mortimer H. Chambers: Georg Busolt. His career in his letters. Brill, Leiden 1990, ISBN 90-04-09225-0.
Weblinks
- Literatur von und über Georg Busolt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Busolt, Georg |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Althistoriker |
GEBURTSDATUM | 13. November 1850 |
GEBURTSORT | Gut Kepurren bei Insterburg |
STERBEDATUM | 2. September 1920 |
STERBEORT | Göttingen |