Gerald Hörster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerald Hörster (* 8. September 1957 in Wuppertal) ist ein deutscher Verwaltungsjurist. Er ist seit 2009 Präsident des Eisenbahn-Bundesamtes.[1]

Werdegang

Hörster wurde 1957 in Wuppertal geboren.[2] Nach dem Abitur studierte er an der Ruhr-Universität Bochum Rechtswissenschaften. Nach dem 2. juristischen Staatsexamen war er zunächst als Rechtsanwalt und bei der damaligen Deutschen Bundesbahn tätig.[1]

Von der Bundesbahn wechselte er 1987 ins Bundesverkehrsministerium und war in den Bereichen Personal, Vergabeprüfung, Nahverkehr, Grundsatzangelegenheiten Eisenbahnen sowie Investitionsplanung und Finanzierung im Eisenbahnbereich tätig. Zuletzt war er dort Referatsleiter für die Investitionsfinanzierung im Bestandsnetz der bundeseigenen Schieneninfrastruktur, als er zum 26. Januar 2009 zum Präsidenten des Eisenbahn-Bundesamtes berufen wurde.[2] Er übernahm das Amt von Armin Keppel.

Einzelnachweise

  1. a b Eisenbahn-Bundesamt: Der Präsident des Eisenbahn-Bundesamtes (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eba.bund.de. Abgerufen am 13. Juni 2014.
  2. a b Thomas Durchdenwald: Der Prellbock für alle. In: Stuttgarter Zeitung. Nr. 242, 18. Oktober 2013, S. 28 (ähnliche Version online).
VorgängerAmtNachfolger
Armin KeppelPräsident des Eisenbahn-Bundesamtes
2009–