Grünkronennymphe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grünkronennymphe

Grünkronennymphe

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Kolibris (Trochilidae)
Gattung: Thalurania-Kolibris (Thalurania)
Art: Grünkronennymphe
Wissenschaftlicher Name
Thalurania colombica fannyae
(Delattre & Bourcier, 1846)

Die Grünkronennymphe (Thalurania colombica fannyae) ist eine Unterart der Violettkronennymphe. Die Art hat ein großes Verbreitungsgebiet, das etwa 130.000 Quadratkilometer in den südamerikanischen Ländern Kolumbien, Ecuador und Peru sowie dem mittelamerikanischen Land Panama umfasst. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt.

Merkmale

Die Grünkronennymphe erreicht eine Körperlänge von etwa 9,5 bis 10 Zentimetern. Der schwarze Schnabel wird etwa 20 Millimeter lang. Das Männchen ist überwiegend glitzernd grün. Dies beinhaltet auch seine Krone. Der obere Teil des Flügels und Teile des Rückens sind blau schimmernd. Der untere Teil des Flügels sowie der Schwanz gehen fließend über ein dunkles Grün ins Bräunliche über. Im Gegensatz zum Männchen ist das Weibchen auf der Unterseite weiß bzw. hellgrau.

Habitat

Man sieht die Grünkronennymphe vorwiegend innerhalb von feuchten Wäldern und Sekundärwald. Bei der Futtersuche kann man den Kolibri auch auf Lichtungen beobachten. Oft kann man sie auch im Dickicht der Helikonien entdecken. Am meisten sind die Nymphen in leicht bergigem Gebiet, das an Flachland grenzt, verbreitet.

Unterarten

Verbreitung der Grünkronennymphe

Bis vor kurzem galt die Grünkronennymphe (Thalurania fannyi) wegen der Färbung des Oberkopfes und phylogenetischen Überlegungen als eigenständige Art.[1] Spätere Analysen zweifeln diese Abspaltung an.[2] Das South American Classification Committee folgt dieser Meinung und fordert weitere Forschungen zu diesem komplexen Thema.[3] Autoren, die in der Grünkronennymphe eine eigene Art sehen, ordnen folgende Unterarten zu:

  • Thalurania fannyi fannyi (Delattre & Bourcier, 1846)[4]
  • Thalurania fannyi hypochlora Gould, 1871[5]
  • Thalurania fannyi subtropicalis Griscom, 1932[6]
  • Thalurania fannyi verticeps (Gould, 1851)[7]

Die Unterart fannyi findet man im Osten Panamas sowie dem extremen Nordwesten bis Südwesten Kolumbiens. Die Subspezies subtropicalis ist im Tal des Río Cauca sowie nahe der West- und Zentralanden Kolumbiens beheimatet. An den pazifischen Küstenhängen der Westanden im extremen Südwestens Kolumbiens bis zum Nordwesten Ecuadors trifft man auf die ssp. verticeps. Die spp. hypochlora kann man in den ecuadorianischen Tiefebenen des Pazifiks beobachten.

Etymologie und Forschungsgeschichte

Adolphe Delattre und Jules Bourcier beschrieben die Grünkronennymphe unter dem Namen Trochilus Fannyi. Als Fundort nannte sie den Río Dagua nahe Santa Buenaventura in Kolumbien.[8] Erst später wurde die Art der Gattung Thalurania zugeordnet, die John Gould 1848 für eine Unterart der Schwalbennymphe (Thalurania furcata viridipectus) einführte.[9] »Thalurania« leitet sich aus den griechischen Worten »thalos,

τηαλοσ

« für »Kind, Nachkomme« und »ouranos,

οὐρανός

« für »Himmel« ab.[10] Das Wort »fannyae, fannyi« ist Fanny Wilson geb. Stokes (1809–1891), der Frau von Edward Wilson (1808–1880) gewidmet.[8] »Subtropicalis« bezieht sich auf die subtropische Zone nördlich der 1.435 Meter hohen Gebirgslandschaft von Pirre in der Provinz Darién im Südosten Panamas.[6] »Verticeps« leitet sich vom lateinischen Wort »virens« (französisch: vert) für »grün« und »-ceps, caput« für »-köpfig, Kopf« ab.[11] »Hypochlora« hat seinen Ursprung in den griechischen Worten »hupo

ηθπο

« für »unterhalb« und »khloros,

χλωρός

« für »grün-gelb«.[12]

Literatur

  • Robert S. Ridgely, John A. Gwynne: A Guide to the Birds of Panama. With Costa Rica, Nicaragua, and Honduras. Princeton University Press, 1992, ISBN 0-691-02512-6, S. 213 ff.
  • Thomas Schulenberg, Douglas F. Stotz, Daniel F. Lane: Birds of Peru. Princeton University Press, 2007, ISBN 978-0-691-04915-1, S. 220.
  • James A. Jobling: Helm Dictionary of Scientific Bird Names. Christopher Helm, London 2010, ISBN 978-1-4081-2501-4.
  • Adolphe Delattre, Jules Bourcier: Description de quinze espèce nouvelle de Trochilidèe, faisant partie de collections rapportées par M. Ad. De Lattre dont le précédentes excursions ont déjà enrichi plusieurs branches de L’histoire naturelle, et provenant de L'intérieur de Pérou, de républiques de l’Équateur, de la Nouvelle-Grenade et del’isthme de Panama. In: Revue Zoologique par La Société Cuvierienne. Band 9, 1846, S. 305–312 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • John Gould: Drafts for a new arrangement of the Trochilidae. In: Proceedings of the Zoological Society of London. Band 16, Nr. 180, 1848, S. 11–14 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • John Gould: Trochilus (Thalurania) Verticeps. In: William Jardine (Hrsg.): Contributions to Ornithology. Samuel Highley, London 1851, S. 79 (books.google.de [abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • John Gould: Mr. Gould brought under the Notice of the meeting two new species of Humming-birds, which he believed to be new to science, and for which he proposed the names of Chaetocerus bombus and Thalurania hypochlora. In: Proceedings of the Scientific Meetings of the Zoological Society of London for the Year 1870. Band 3, Dezember 1870, S. 803–804 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • Ludlow Griscom: The ornithology of the Caribbean coast of extreme eastern Panama. In: Bulletin of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College. Band 72, Nr. 9, 1932, S. 303–372 (biodiversitylibrary.org [abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • Patricia Escalante-Pliego, Andrew Townsend Peterson: Geographic Variation and Species Limits in Middle American Woodnymphs (Thalurania). In: Wilson Bulletin. Band 104, Nr. 2, 1992, S. 205–219 (englisch, sora.unm.edu [PDF; 765 kB; abgerufen am 7. Mai 2014]).
  • Thomas Michael Donegan: Range extensions and other notes on the birds and conservation of the Serranía de San Lucas, an isolated mountain range in northern Colombia. In: Bulletin of the British Ornithologists’ Club. Band 132, Nr. 3, 2012, S. 140–161.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Patricia Escalante-Pliego, S. 205 ff.
  2. Thomas Michael Donegan, S. 140 ff.
  3. Proposal (558) to South American Classification Committee Treat Thalurania fannyi and Thalurania colombica as conspecific
  4. Adolphe Delattre u. a., S. 310.
  5. John Gould 1871 (1870), S. 804.
  6. a b Ludlow Griscom, S. 337.
  7. John Gould (1851), S. 79.
  8. a b Adolphe Delattre u. a., S. 311.
  9. John Gould (1848), S. 13.
  10. James A. Jobling, S. 383.
  11. James A. Jobling, S. 400.
  12. James A. Jobling, S. 198.