Grosser Rat (Neuenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Neuenburg

Der Grosse Rat (französisch Grand Conseil du canton de Neuchâtel) ist das Parlament des Kantons Neuenburg. Der Sitz des Parlamentes ist im Schloss Neuenburg in Neuenburg NE. Ab der Legislaturperiode 2021–2024 gehören dem Grossen Rat 100 Abgeordnete (députés) an, die alle vier Jahre neu gewählt werden. Die letzte Grossratswahl fand am 18. April 2021 statt.

Aufgaben

Grossratssaal während einer Session
  • PdA: 8 Sitze
  • SP: 21 Sitze
  • GPS: 19 Sitze
  • glp: 8 Sitze
  • Mitte: 4 Sitze
  • FDP: 32 Sitze
  • SVP: 8 Sitze
  • Der Grosse Rat bildet die Legislative des Kantons Neuenburg. Seine Kompetenzen sind durch die Verfassung der Republik und des Kantons Neuenburg beschrieben.[1] Er kann Gesetze beschliessen, das kantonale Budget genehmigen und über Ausgaben abstimmen. Ausserdem kann er den Erwerb und die Veräusserung von Staatseigentum sowie den Abschluss von Staatsverträgen und Konkordaten genehmigen, sofern solche Geschäfte nicht in die ausschliessliche Zuständigkeit des Staatsrates fallen. Gesetze und Verordnungen, die erhebliche Einsparungen oder Mehrausgaben zur Folge haben, sowie von der Schuldenbremse abweichende Budgets müssen im Grossen Rat von einer Dreifünftelmehrheit beschlossen werden. Er wählt zudem Richter unter der Vorbehalt von gesetzlichen Ausnahmen.

    Der Grosse Rat ist das oberste Kontrollgremium über den Staatsrat (Kantonsregierung), die kantonale Justiz sowie die öffentliche Verwaltung.

    Parteien – Wahlergebnisse seit 1889

    Neuenburger Grossratswahlen vom 18. April 2021[2]
    Wahlbeteiligung: 31,70 %
     %
    30
    20
    10
    0
    29,87
    19,71
    18,26
    8,23
    8,13
    7,68
    4,01
    2,43
    1,69
    Gewinne und Verluste
    im Vergleich zu 2017
     %p
       4
       2
       0
      -2
      -4
    −3,48
    −3,87
    +3,39
    +3,85
    −3,36
    −0,58
    +1,33
    +1,04
    +1,69
    Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
    Anmerkungen:
    g Vergleich 2017: CVP

    1848 stürzten Republikaner die Regierung des Fürstentums Neuenburg und riefen die Republik aus (siehe auch: Geschichte des Kantons Neuenburg). Die Verfassung von 1848 stellte die Prinzipien der repräsentativen Demokratie her. Die Republikaner bildeten daraufhin die Association Patriotique. Nach dem gescheiterten royalistischen Putsch von 1856 schloss sich die Association Patriotique den Schweizer Radikalen an und benannte sich in Association radicale neuchâteloise um (später: Parti radical-démocratique, PRD). Diese dominierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Neuenburger Politik. Die ehemaligen Royalisten schlossen sich mit den gemässigten Republikanern zu den (Liberal-)Konservativen zusammen, die ab 1873 formell die Association démocratique libérale bildeten (später: Parti libéral, PLS).[3]

    1865 bildete sich eine erste Sektion der Internationalen Arbeiterassoziation, woraus die revolutionäre Juraföderation entstand. Die Sozialdemokratische Partei hingegen wurde erst 1896 aus den bestehenden Sektionen des Grütlivereins gegründet und stieg 1922 zur stärksten Partei auf. Da sie einem geschlossenen bürgerlichen Block gegenüberstand, dauerte es jedoch bis 1941, dass ihr ein Sitz in der Regierung zugestanden wurde. Derweil spaltete sich die Kommunistische Partei ab, die zwar bis zu ihrem Verbot 1937 unbedeutend blieb, deren Nachfolger, die Partei der Arbeit, jedoch dauerhaft Fuss fassen konnte.

    Als Reaktion auf den Landesstreik von 1918 schlossen sich in La Chaux-de-Fonds und Le Locle die lokalen Sektionen der Radikalen und der Liberalen zur Union hélvetique bzw. zur Ligue Ordre et Liberté zusammen, woraus die Parti progressiste national hervorging. 1981 ging diese in der Liberalen Partei auf, die wiederum 2008 mit der Radikaldemokratischen Partei zur PLR.Les Libéraux-Radicaux (deutsch: FDP.Die Liberalen) fusionierte.[3] Die Grünen zogen 1989 erstmals in den Grossen Rat ein und stiegen 2017 zur drittstärksten Kraft auf. Die kantonale Sektion der Schweizerischen Volkspartei (Union démocratique du centre) wurde erst 2001 gegründet, holte jedoch 2005 auf Anhieb 17 Sitze. Ebenfalls im Grossen Rat vertreten sind derzeit die Grünliberale Partei und Die Mitte.

    Nachfolgend sind die Sitzverteilungen der Parteien jeweils nach den Grossratswahlen von 1889 bis 2021 dargestellt.[4][5][6]

    <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:80 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:40 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:109 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1889 text:"1889"
    


    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1889 from:0   till:16  color:SP   text:"16"
    bar: 1889 from:16  till:85  color:FDP  text:"69"
    bar: 1889 from:85  till:109 color:LPS  text:"24"
    

    TextData = # Ueberschrift

    pos:(240,50) fontsize:M text:"Verteilung der Sitze im Neuenburger Grossrat"
    

    TextData = # Ueberschrift

    pos:(49,28) fontsize:S text:"1889"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:65 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:118 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1892 text:"1892"
    bar: 1895 text:"1895"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1892 from:0   till:19  color:SP   text:"19"
    bar: 1892 from:19  till:80  color:FDP  text:"61"
    bar: 1892 from:80  till:114 color:LPS  text:"34"
    
    bar: 1895 from:0   till:17  color:SP   text:"16"
    bar: 1895 from:17  till:83  color:FDP  text:"67"
    bar: 1895 from:83  till:118 color:LPS  text:"35"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:65 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:126 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1898 text:"1898"
    bar: 1901 text:"1901"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1898 from:0   till:14  color:SP   text:"14"
    bar: 1898 from:14  till:84  color:FDP  text:"70"
    bar: 1898 from:84  till:122 color:LPS  text:"38"
    
    bar: 1901 from:0   till:20  color:SP   text:"20"
    bar: 1901 from:20  till:91  color:FDP  text:"71"
    bar: 1901 from:91  till:126 color:LPS  text:"35"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:45 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:111 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1907 text:"1907"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1907 from:0   till:19  color:SP   text:"19"
    bar: 1907 from:19 till:20 color:and  text:"1" textcolor:black
    bar: 1907 from:20  till:84  color:FDP  text:"64"
    bar: 1907 from:84  till:111 color:LPS  text:"27"
    

    TextData = # Ueberschrift

    pos:(49,28) fontsize:S text:"1907"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:125 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:113 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1907 text:"1907"
    bar: 1910 text:"1910"
    bar: 1913 text:"1913"
    bar: 1916 text:"1916"
    bar: 1919 text:"1919"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1907 from:0   till:19  color:SP   text:"19"
    bar: 1907 from:19  till:83  color:FDP  text:"64"
    bar: 1907 from:83  till:110 color:LPS  text:"27"
    bar: 1907 from:110 till:111 color:and  text:"1" textcolor:black
    
    bar: 1910 from:0   till:23  color:SP   text:"23"
    bar: 1910 from:23  till:85  color:FDP  text:"62"
    bar: 1910 from:85  till:112 color:LPS  text:"27"
    
    bar: 1913 from:0   till:33  color:SP   text:"33"
    bar: 1913 from:33  till:85  color:FDP  text:"52"
    bar: 1913 from:85  till:113 color:LPS  text:"28"
    
    bar: 1916 from:0   till:34  color:SP   text:"34"
    bar: 1916 from:34  till:82  color:FDP  text:"48"
    bar: 1916 from:82  till:111 color:LPS  text:"29"
    
    bar: 1919 from:0   till:36  color:SP   text:"36"
    bar: 1919 from:36  till:75  color:FDP  text:"39"
    bar: 1919 from:75  till:85  color:PPN  text:"10"
    bar: 1919 from:85  till:109 color:LPS  text:"24"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volksparte
    
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:105 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:107 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1922 text:"1922"
    bar: 1925 text:"1925"
    bar: 1928 text:"1928"
    bar: 1931 text:"1931"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1922 from:0   till:38  color:SP   text:"38"
    bar: 1922 from:38  till:66  color:FDP  text:"28"
    bar: 1922 from:66  till:84  color:PPN  text:"18"
    bar: 1922 from:84  till:106 color:LPS  text:"22"
    bar: 1922 from:106 till:107 color:SVP  text:"1"
    
    bar: 1925 from:0   till:37  color:SP   text:"37"
    bar: 1925 from:37  till:67  color:FDP  text:"30"
    bar: 1925 from:67  till:83  color:PPN  text:"16"
    bar: 1925 from:83  till:105 color:LPS  text:"22"
    
    bar: 1928 from:0   till:39  color:SP   text:"39"
    bar: 1928 from:39  till:67  color:FDP  text:"28"
    bar: 1928 from:67  till:83  color:PPN  text:"16"
    bar: 1928 from:83  till:104 color:LPS  text:"21"
    
    bar: 1931 from:0   till:43  color:SP   text:"43"
    bar: 1931 from:40  till:70  color:FDP  text:"27"
    bar: 1931 from:70  till:81  color:PPN  text:"11"
    bar: 1931 from:81  till:104 color:LPS  text:"23"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volksparte
    id:PdA   value:rgb(0.8,0,0.1)      legend:Partei_der_Arbeit 
    id:RN    value:gray(0.4)           legend:Ralliement_neuchâtelois
    id:LdU   value:rgb(0,0.5,0.4)      legend:Landesring_der_Unabhängigen 
    id:CVP   value:rgb(0.9,0.5,0)      legend:Christlichdemokratische_Volkspartei
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:105 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:103 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1934 text:"1934"
    bar: 1937 text:"1937"
    bar: 1941 text:"1941"
    bar: 1945 text:"1945"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1934 from:0   till:40  color:SP   text:"40"
    bar: 1934 from:40  till:69  color:FDP  text:"29"
    bar: 1934 from:69  till:79  color:PPN  text:"10"
    bar: 1934 from:79  till:100 color:LPS  text:"21"
    bar: 1934 from:100 till:101 color:CVP  text:"1"
    
    bar: 1937 from:0   till:33  color:SP   text:"33"
    bar: 1937 from:33  till:65  color:FDP  text:"32"
    bar: 1937 from:65  till:76  color:PPN  text:"11"
    bar: 1937 from:76  till:98  color:LPS  text:"22"
    
    bar: 1941 from:0   till:33  color:SP   text:"33"
    bar: 1941 from:33  till:37  color:LdU  text:"4"
    bar: 1941 from:37  till:68  color:FDP  text:"31"
    bar: 1941 from:68  till:78  color:PPN  text:"10"
    bar: 1941 from:78  till:98  color:LPS  text:"20"
    bar: 1941 from:98  till:99  color:CVP  text:"1"
    
    bar: 1945 from:0   till:14  color:PdA  text:"14"
    bar: 1945 from:14  till:45  color:SP   text:"31"
    bar: 1945 from:45  till:47  color:RN   text:"2"
    bar: 1945 from:47  till:75  color:FDP  text:"28"
    bar: 1945 from:75  till:84  color:PPN  text:"9"
    bar: 1945 from:84  till:103 color:LPS  text:"19"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volksparte
    id:PdA   value:rgb(0.8,0,0.1)      legend:Partei_der_Arbeit 
    id:RN    value:gray(0.4)           legend:Ralliement_neuchâtelois
    id:LdU   value:rgb(0,0.5,0.4)      legend:Landesring_der_Unabhängigen 
    id:CVP   value:rgb(0.9,0.5,0)      legend:Christlichdemokratische_Volkspartei
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:65 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:110 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1949 text:"1949"
    bar: 1953 text:"1953"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1949 from:0   till:3   color:PdA  text:"3"
    bar: 1949 from:3   till:37  color:SP   text:"34"
    bar: 1949 from:37  till:38  color:RN   text:"1"
    bar: 1949 from:38  till:73  color:FDP  text:"35"
    bar: 1949 from:73  till:85  color:PPN  text:"12"
    bar: 1949 from:85  till:107 color:LPS  text:"22"
    
    bar: 1953 from:0   till:5   color:PdA  text:"5"
    bar: 1953 from:5   till:38  color:SP   text:"33"
    bar: 1953 from:38  till:78  color:FDP  text:"40"
    bar: 1953 from:78  till:86  color:PPN  text:"8"
    bar: 1953 from:86  till:110 color:LPS  text:"24"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volksparte
    id:PdA   value:rgb(0.8,0,0.1)      legend:Partei_der_Arbeit 
    id:LdU   value:rgb(0,0.5,0.4)      legend:Landesring_der_Unabhängigen 
    id:CVP   value:rgb(0.9,0.5,0)      legend:Christlichdemokratische_Volkspartei
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:45 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:5 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:117 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1957 text:"1957"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1957 from:0   till:5   color:PdA  text:"5"
    bar: 1957 from:5   till:49  color:SP   text:"44"
    bar: 1957 from:49  till:82  color:FDP  text:"33"
    bar: 1957 from:82  till:95  color:PPN  text:"13"
    bar: 1957 from:95  till:117 color:LPS  text:"22"
    

    TextData = # Ueberschrift

    pos:(49,28) fontsize:S text:"1957"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:Sol   value:rgb(0.5,0.1,0.4)    legend:solidaritéS
    id:PdA   value:rgb(0.8,0,0.1)      legend:Partei_der_Arbeit
    id:NGS   value:rgb(0.8,0.2,0.2)    legend:Nouvelle_gauche_socialiste
    id:GPS   value:rgb(0.2,0.5,0.1)    legend:Grüne_Partei
    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:RN    value:gray(0.4)           legend:Ralliement_neuchâtelois
    id:LdU   value:rgb(0,0.5,0.4)      legend:Landesring_der_Unabhängigen
    id:GLP   value:rgb(0.6,0.8,0.2)    legend:Grünliberale_Partei
    id:CVP   value:rgb(0.9,0.5,0)      legend:Christlichdemokratische_Volkspartei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:Freisinnig-Demokratische_Partei_/_FDP.Die_Liberalen
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volkspartei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:325 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:10 bottom:20 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Period = from:0 till:115 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 1961 text:"1961"
    bar: 1965 text:"1965"
    bar: 1969 text:"1969"
    bar: 1973 text:"1973"
    bar: 1977 text:"1977"
    bar: 1981 text:"1981"
    bar: 1985 text:"1985"
    bar: 1989 text:"1989"
    bar: 1993 text:"1993"
    bar: 1997 text:"1997"
    bar: 2001 text:"2001"
    bar: 2005 text:"2005"
    bar: 2009 text:"2009"
    bar: 2013 text:"2013"
    bar: 2017 text:"2017"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 1961 from:0   till:6   color:PdA  text:"6"
    bar: 1961 from:6   till:9   color:NGS  text:"3"
    bar: 1961 from:9   till:46  color:SP   text:"37"
    bar: 1961 from:46  till:80  color:FDP  text:"34"
    bar: 1961 from:80  till:91  color:PPN  text:"11"
    bar: 1961 from:91  till:115 color:LPS  text:"24"
    
    bar: 1965 from:0   till:10  color:PdA  text:"10"
    bar: 1965 from:10  till:52  color:SP   text:"42"
    bar: 1965 from:52  till:82  color:FDP  text:"30"
    bar: 1965 from:82  till:93  color:PPN  text:"11"
    bar: 1965 from:93  till:115 color:LPS  text:"22"
    
    bar: 1969 from:0   till:8   color:PdA  text:"8"
    bar: 1969 from:8   till:46  color:SP   text:"38"
    bar: 1969 from:46  till:47  color:CVP  text:"1"
    bar: 1969 from:47  till:82  color:FDP  text:"35"
    bar: 1969 from:82  till:93  color:PPN  text:"11"
    bar: 1969 from:93  till:115 color:LPS  text:"22"
    
    bar: 1973 from:0   till:6   color:PdA  text:"6"
    bar: 1973 from:6   till:47  color:SP   text:"41"
    bar: 1973 from:47  till:82  color:FDP  text:"35"
    bar: 1973 from:82  till:89  color:PPN  text:"7"
    bar: 1973 from:89  till:115 color:LPS  text:"26"
    
    bar: 1977 from:0   till:6   color:PdA  text:"6"
    bar: 1977 from:6   till:47  color:SP   text:"41"
    bar: 1977 from:47  till:51  color:LdU  text:"4"
    bar: 1977 from:51  till:81  color:FDP  text:"30"
    bar: 1977 from:81  till:88  color:PPN  text:"7"
    bar: 1977 from:88  till:115 color:LPS  text:"27"
    
    bar: 1981 from:0   till:4   color:PdA  text:"4"
    bar: 1981 from:4   till:50  color:SP   text:"46"
    bar: 1981 from:50  till:53  color:LdU  text:"3"
    bar: 1981 from:53  till:82  color:FDP  text:"29"
    bar: 1981 from:82  till:115 color:LPS  text:"33"
    
    bar: 1985 from:0   till:4   color:PdA  text:"4"
    bar: 1985 from:4   till:46  color:SP   text:"42"
    bar: 1985 from:46  till:77  color:FDP  text:"31"
    bar: 1985 from:77  till:115 color:LPS  text:"38"
    
    bar: 1989 from:0   till:4   color:PdA  text:"4"
    bar: 1989 from:4   till:10  color:GPS  text:"6"
    bar: 1989 from:10  till:55  color:SP   text:"45"
    bar: 1989 from:55  till:80  color:FDP  text:"25"
    bar: 1989 from:80  till:114 color:LPS  text:"34"
    bar: 1989 from:114 till:115 color:and  text:"1" textcolor:black
    
    bar: 1993 from:0   till:4   color:PdA  text:"4"
    bar: 1993 from:4   till:9   color:GPS  text:"5"
    bar: 1993 from:9   till:48  color:SP   text:"39"
    bar: 1993 from:48  till:77  color:FDP  text:"29"
    bar: 1993 from:77  till:115 color:LPS  text:"38"
    
    bar: 1997 from:0   till:1   color:Sol  text:"1"
    bar: 1997 from:1   till:7   color:PdA  text:"6"
    bar: 1997 from:7   till:12  color:GPS  text:"5"
    bar: 1997 from:12  till:53  color:SP   text:"41"
    bar: 1997 from:53  till:77  color:FDP  text:"24"
    bar: 1997 from:77  till:115 color:LPS  text:"38"
    
    bar: 2001 from:0   till:2   color:Sol  text:"2"
    bar: 2001 from:2   till:9   color:PdA  text:"7"
    bar: 2001 from:9   till:16  color:GPS  text:"7"
    bar: 2001 from:16  till:55  color:SP   text:"39"
    bar: 2001 from:55  till:80  color:FDP  text:"25"
    bar: 2001 from:80  till:115 color:LPS  text:"35"
    
    bar: 2005 from:0   till:1   color:Sol  text:"1"
    bar: 2005 from:1   till:7   color:PdA  text:"6"
    bar: 2005 from:7   till:17  color:GPS  text:"10"
    bar: 2005 from:17  till:58  color:SP   text:"41"
    bar: 2005 from:58  till:73  color:FDP  text:"15"
    bar: 2005 from:73  till:98  color:LPS  text:"25"
    bar: 2005 from:98  till:115 color:SVP  text:"17"
    
    bar: 2009 from:0   till:2   color:Sol  text:"2"
    bar: 2009 from:2   till:10  color:PdA  text:"8"
    bar: 2009 from:10  till:24  color:GPS  text:"14"
    bar: 2009 from:24  till:60  color:SP   text:"36"
    bar: 2009 from:60  till:101 color:FDP  text:"41"
    bar: 2009 from:101 till:115 color:SVP  text:"14"
    
    bar: 2013 from:0   till:1   color:Sol  text:"1"
    bar: 2013 from:1   till:9   color:PdA  text:"8"
    bar: 2013 from:9   till:21  color:GPS  text:"12"
    bar: 2013 from:21  till:54  color:SP   text:"33"
    bar: 2013 from:54  till:59  color:glp  text:"5"
    bar: 2013 from:59  till:60  color:CVP  text:"1"
    bar: 2013 from:60  till:95  color:FDP  text:"35"
    bar: 2013 from:95  till:115 color:SVP  text:"20"
    
    bar: 2017 from:0   till:2   color:Sol  text:"2"
    bar: 2017 from:2   till:8   color:PdA  text:"6"
    bar: 2017 from:8   till:25  color:GPS  text:"17"
    bar: 2017 from:25  till:57  color:SP   text:"32"
    bar: 2017 from:57  till:61  color:glp  text:"4"
    bar: 2017 from:61  till:63  color:CVP  text:"2"
    bar: 2017 from:63  till:106 color:FDP  text:"43"
    bar: 2017 from:106 till:115 color:SVP  text:"9"
    

    </timeline> <timeline>

    1. Erst mal die Farben definieren, die ich verwende

    Colors=

    id:Sol   value:rgb(0.5,0.1,0.4)    legend:solidaritéS
    id:PdA   value:rgb(0.8,0,0.1)      legend:Partei_der_Arbeit
    id:NGS   value:rgb(0.8,0.2,0.2)    legend:Nouvelle_gauche_socialiste
    id:GPS   value:rgb(0.2,0.5,0.1)    legend:Grüne_Partei
    id:SP    value:rgb(0.9,0.2,0.2)    legend:Sozialdemokratische_Partei
    id:RN    value:gray(0.4)           legend:Ralliement_neuchâtelois
    id:LdU   value:rgb(0,0.5,0.4)      legend:Landesring_der_Unabhängigen
    id:GLP   value:rgb(0.6,0.8,0.2)    legend:Grünliberale_Partei
    id:CVP   value:rgb(0.9,0.5,0)      legend:Die_Mitte_/_Christlichdemokratische_Volkspartei
    id:FDP   value:rgb(0.1,0.3,0.6)    legend:FDP.Die_Liberalen_/_Freisinnig-Demokratische_Partei
    id:PPN   value:rgb(0.7,0.6,0)      legend:Parti_progressiste_national
    id:LPS   value:rgb(0.2,0.2,0.5)    legend:Liberale_Partei
    id:SVP   value:rgb(0.2,0.3,0.1)    legend:Schweizerische_Volkspartei
    id:and   value:gray(0.8)           legend:Sonstige_/_Parteilose
    id:grau  value:gray(0.8)
    
    1. Dann als nächstes das Bild

    ImageSize = width:700 height:185 # * Größe des Gesamtbildes PlotArea = left:80 right:10 top:10 bottom:150 # * Plotfläche für Timeline durch Ränder definiert Legend = columns:2 left:100 top:120 columnwidth:200 Period = from:0 till:100 # von .. bis ..

    TimeAxis = orientation:horizontal # Zeitachse horizontal Alignbars = late ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 # Grobskalierung 10 ScaleMinor = unit:year increment:1 start:0 gridcolor:grau

    BarData =

    bar: 2021 text:"2021"
    

    PlotData = # Daten für die Balken in verschiedenen Farben

    shift:(-3,-4) fontsize:M textcolor:white width:15
    
    bar: 2021 from:0   till:8   color:PdA  text:"8"
    bar: 2021 from:8   till:27  color:GPS  text:"19"
    bar: 2021 from:27  till:48  color:SP   text:"21"
    bar: 2021 from:48  till:56  color:glp  text:"8"
    bar: 2021 from:56  till:60  color:CVP  text:"4"
    bar: 2021 from:60  till:92  color:FDP  text:"32"
    bar: 2021 from:92 till:100  color:SVP  text:"8"
    

    TextData =

    pos:(49,164) fontsize:S text:"2021"
    
    1. ImageSize-Parameter erhöhen vor Einfügen von neuen Wahlergebnissen

    </timeline>

    Mitglieder

    Wahlverfahren und Sitzzuteilung

    Der Grosse Rat besteht seit der Wahl 2021 aus 100 Sitzen, zuvor bestand er aus 115 Sitzen. Die Sitze werden dabei nach Proporz (Hagenbach-Bischoff-Verfahren) gewählt. Die vier zuvor bestehenden Wahlkreise wurden zugunsten von einem einzigen kantonsweiten Wahlkreis abgeschafft, jedoch bestehen sie als «Wahlregionen», denen eine Mindestsitzzahl garantiert ist, weiter. Die Sperrklausel liegt bei 3 %. Listenverbindungen sind nicht vorgesehen.[7]

    Bei den Wahlen von 2021 wurden insgesamt 58 (= 58 %) Frauen gewählt. Damit ergab sich erstmals in einem Kantonsparlament eine Frauenmehrheit.[8]

    Siehe auch

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Constitution de la République et Canton de Neuchâtel (Cst. NE). Kanton Neuenburg, 1. Januar 2018, abgerufen am 10. April 2021.
    2. Election du Grand Conseil du 18 avril 2021. 18. April 2021, abgerufen am 18. April 2021 (französisch).
    3. a b Jean-Marc Barrelet: Neuenburg (Kanton): Staat und Politik im 19. und 20. Jahrhundert. Historisches Lexikon der Schweiz, 30. Mai 2017, abgerufen am 21. April 2021.
    4. Kanton Nidwalden: nationale und kantonale Wahlen seit 1919. Bundesamt für Statistik, 5. März 2018, abgerufen am 13. Juli 2020.
    5. Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1949. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 30. März 2021.
      Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1941. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 30. März 2021.
      Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1938. Bundesamt für Statistik, abgerufen am 30. März 2021.
    6. Der Bund, Band 82, Nummer 192, 27. April 1931 Ausgabe 02. Abgerufen am 30. März 2021.
      Der Bund, Band 79, Nummer 188, 24. April 1928. Abgerufen am 30. März 2021.
      Le Confédéré, 22. April 1925. Abgerufen am 30. März 2021.
      Oberländer Tagblatt, Band 46, Nummer 95, 25. April 1922. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Liberté, 5. Dezember 1916. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Liberté, 29. April 1913. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Liberté, 27. April 1910. Abgerufen am 31. März 2021.
      Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 117, 29. April 1907 Ausgabe 02. Abgerufen am 31. März 2021.
      Der Bund, Band 55, Nummer 132, 11. Mai 1904 Ausgabe 02. Abgerufen am 31. März 2021.
      Der Bund, Band 52, Nummer 128, 9. Mai 1901. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Suisse Libérale, Band 35, Nummer 99, 2. Mai 1898. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Suisse Libérale, Band 32, Nummer 105, 6. Mai 1895. Abgerufen am 31. März 2021.
      La Suisse Libérale, Band 29, Nummer 103, 2. Mai 1892. Abgerufen am 31. März 2021.
    7. Loi sur les droits politiques (LDP). Kanton Neuenburg, 1. Januar 2021, abgerufen am 18. April 2021 (französisch).
    8. Erste Frauenmehrheit in Schweizer Kantons-Parlament auf swissinfo.ch, abgerufen am 20. April 2021.