Hühnerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hühnerbach

Der Hühnerbach bei Oberostendorf

Daten
Gewässerkennzahl DE: 12662
Lage Bayern
Flusssystem Donau
Quelle bei Rettenbach am Auerberg
Mündung bei Jengen-Ummenhofen von rechts in die GennachKoordinaten: 47° 59′ 10″ N, 10° 43′ 49″ O
47° 59′ 10″ N, 10° 43′ 49″ O

Länge 33,5 km[1]
Einzugsgebiet 72,25 km²[2]
Linke Nebenflüsse Krummbach
Der Hühnerbach bei Frankenhofen (Kaltental)

Der Hühnerbach ist ein 25 km langer, orographisch rechter Nebenfluss der Gennach in Bayern.

Name

Der Name des Hühnerbaches ist wahrscheinlich vom Wildhuhn abgeleitet.[3]

Früher wurde er auch Große Gennach genannt[3], da die Gennach bis zum Zusammenfluss mit dem Hühnerbach der kürzere Fluss ist.

Verlauf

Der Hühnerbach entspringt bei der Gemeinde Rettenbach am Auerberg im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Von dort aus verläuft er nördlich in Richtung Bidingen. Er fließt strikt weiter in nördlicher Richtung durch mehrere Gemeinden, bis er schließlich bei dem Jengener Ortsteil Ummenhofen nach 25 Kilometern in die Gennach mündet.

Ortschaften und Städte

Von der Quelle bis zur Mündung durchfließt der Hühnerbach folgende Ortschaften oder führt an ihnen vorbei:

Siehe auch

Weblinks

Commons: Hühnerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Länge nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Lech, Seite 62 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 1,8 MB)
  2. Einzugsgebiet nach: Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Lech, Seite 62 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 1,8 MB)
  3. a b Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein: Lexikon schwäbischer Ortsnamen: Herkunft und Bedeutung. C. H. Beck, 2013, S. 137.