Hambantota (Distrikt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten: 6° 7′ N, 81° 7′ O

Distrikt Hambantota
හම්බන්තොට දිස්ත්‍රික්කය

அம்பாந்தோட்டை மாவட்டம்
Lagekarte des Distrikts
Provinz: Südprovinz
Verwaltungssitz: Hambantota
Fläche: 2.609 km²
davon Landfläche: 2.496 km²
davon Binnengewässer: 113 km²
Einwohner: 599903
Bevölkerungsdichte: 240 Ew./km²
Website: Webseite des Distrikts

Der Distrikt Hambantota (singhalesisch හම්බන්තොට දිස්ත්‍රික්කය Hambantoṭa distrikkaya; Tamil அம்பாந்தோட்டை மாவட்டம் Ampāntōṭṭai māvaṭṭam) ist ein Distrikt in der Südprovinz in Sri Lanka. Der Hauptort ist Hambantota.

Geografie

Der Distrikt Hambantota liegt im Süden der Insel an der Küste und gehört zur Südprovinz. Nachbardistrikte sind Ratnapura und Moneragala im Norden, Ampara im Nordosten, der Indische Ozean im Süden und Matara im Westen.

Der Distrikt Hambantota hat eine Fläche von 2.609 Quadratkilometern (davon 2.496 Quadratkilometer Land und 113 Quadratkilometer Binnengewässer). Damit ist er flächenmäßig der zwölftgrößte Distrikt Sri Lankas.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung 2012 hat der Distrikt Hambantota 599.903 Einwohner.[1] Mit 240 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt die Bevölkerungsdichte deutlich unter dem Durchschnitt Sri Lankas (325 Einwohner pro Quadratkilometer). Von den Bewohnern waren 294.736 (49,13 %) männlichen und 305.167 (50,87 %) weiblichen Geschlechts. Die Bevölkerung ist ausgesprochen jung. Dies verdeutlicht ein Blick auf die Altersverteilung.

Alter 0–9 Jahre 10–19 Jahre 20–29 Jahre 30–39 Jahre 40–49 Jahre 50–59 Jahre 60–79 Jahre 80 Jahre und mehr
Anzahl 108.980 94.621 91.588 87.453 75.557 70.790 61.098 9.816
Anteil 18,17 % 15,77 % 15,27 % 14,58 % 12,59 % 11,80 % 10,18 % 1,64 %

Bevölkerung des Distrikts nach Volksgruppen

Beinahe die ganze Einwohnerschaft sind Singhalesen. Nur in der Division Hambantota sind mehr als zehn Prozent der Bewohner Angehörige einer ethnischen Minderheit. In allen anderen Divisionen leben fast nur Singhalesen.[2][3]

Jahr Singhalesen1 Sri-Lanka-Tamilen2 indische Tamilen2 Moors3 Burgher Malaien Andere4 Gesamt
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
1981 412.055 97,10 % 2.500 0,59 % 284 0,07 % 4.899 1,15 % 82 0,02 % 4.445 1,05 % 79 0,02 % 424.344 100,00 %
2001 510.965 97,07 % 1.869 0,36 % 424 0,08 % 5.646 1,07 % 88 0,02 % 7.255 1,37 % 167 0,03 % 526.414 100,00 %
2012 582.301 97,07 % 2.105 0,35 % 120 0,02 % 6.629 1,11 % 146 0,02 % 8.164 1,36 % 438 0,07 % 599.903 100,00 %
Quelle: Volkszählungen in Sri Lanka 1981, 2001 und 2012

1 Tiefland- und Kandy-Singhalesen zusammen2 Sri-Lanka-Tamilen und indische Tamilen separat 3 nur sri-lankische Moors4 davon 2001 21 Sri Lanka Chetties und 3 Bharathas; darunter 2012 17 Sri Lanka Cheties und 3 Bharathas

Bevölkerung des Distrikts nach Bekenntnissen

Fast alle singhalesischen Einwohner Hambantotas hängen dem Buddhismus an, während die Moors und Malaien sich allesamt zum Islam bekennen. Nur Viertstärkste Religion ist der Hinduismus, dem eine knappe Mehrheit (rund 55 %) der indischen und sri-lankischen Tamilen angehört. Das Christentum, dem die Burgher, eine kleine Minderheit (etwa 2.000 Personen) der Singhalesen und eine starke Minderheit der Tamilen (etwa 45 % oder 1.000 Menschen) angehören, ist zwar nur eine kleine Minderheitenreligion. Erwähnenswert ist das starke Wachstum der Protestanten (meist Freikirchler;1981–2012: + 872 %) und der Katholiken (1981–2012: + 110 %) trotzdem.[4][5]

Jahr Buddhisten Hindus Muslime Katholiken andere Christen Andere Gesamt
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
1981 411.919 97,07 % 2.174 0,51 % 9.408 2,22 % 542 0,13 % 174 0,04 % 127 0,03 % 424.344 100,00 %
2001 509.987 96,88 % 1.369 0,26 % 13.076 2,48 % 924 0,18 % 949 0,18 % 109 0,02 % 526.414 100,00 %
2012 580.344 96,74 % 1.222 0,20 % 15.204 2,53 % 1.139 0,19 % 1.692 0,28 % 302 0,05 % 599.903 100,00 %
Quelle: Volkszählungen in Sri Lanka 1981, 2001 und 2012

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerung des Distrikts Hambantota wächst seit Jahrzehnten ständig an. Im Zeitraum von 2001 bis 2012 (den beiden letzten Volkszählungsjahren) betrug die Zunahme 73.489 Menschen. Dies ist ein Wachstum von 13,96 %. Seit 1946 hat sich die Einwohnerschaft mehr als vervierfacht (+ 301 %).

Der Distrikt war nicht Kampfgebiet des Bürgerkriegs. Deshalb ist nur ein kleiner Teil der Migranten der Gruppe der Bürgerkriegsbetroffenen zuzurechnen. Im Jahr 2012 lebten im Distrikt Hambantota Regierungsstatistiken zufolge nur 1.616 Flüchtlinge und Rückkehrer. Darunter waren 1.198 Flüchtlinge aus anderen Gegenden Sri Lankas und 418 Menschen wurden nach vormaliger Vertreibung wieder angesiedelt.[6]

<timeline> TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:640 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 AlignBars = justify

Colors =

 id:canvas         value:rgb(0.97,0.97,0.97)

BackgroundColors = canvas:canvas

Period = from:0 till:600 ScaleMajor = unit:year increment:25 start:0 gridcolor:drabgreen

BarData=

 barset:Einwohnerzahl

PlotData=

 width:18 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from
 barset:Einwohnerzahl
 from:start till:149.7 text:1946_149.686
 from:start till:191.5 text:1953_191.508
 from:start till:274.3 text:1963_274.297
 from:start till:340.3 text:1971_340.254
 from:start till:424.3 text:1981_424.344
 from:start till:526.4 text:2001_526.414
 from:start till:599.9 text:2012_599.903

TextData=

 fontsize:S pos:(520,20)
 text:Volkszählungen

</timeline>

Bedeutende Orte

Einzige große Orte des Distrikts sind Hambantota (2012: 23.236 Bewohner) und Tanggalla (2012: 8.473 Einwohner).

Geschichte

Wegen seiner Lage an der Südostküste traf 2004 der von einem Erdbeben ausgelöste Tsunami die Küste mit voller Wucht. Damals starben nach amtlichen Angaben im Distrikt Hambantota 2.739 Menschen. Weitere 56.135 wurden obdachlos und zogen sich teilweise Verletzungen zu.[7]

Wirtschaft und Infrastruktur

Mitte August 2010 wurde ein neuer Hafen mit vier Terminals in Hambantota eingeweiht. Das Projekt kostete sechs Milliarden US-Dollar und wurde mit finanzieller Unterstützung aus China gebaut.[8]

Lokalverwaltung

Der Vorsteher des Distrikts trägt den Titel District Secretary. Der Distrikt ist weiter in zwölf Divisionen (unter einem Division Secretary) unterteilt. Die Städte und größeren Orte haben eine eigene Verwaltung (Gemeindeparlament oder Gemeinderat). Es gibt 895 Dorfverwaltungen (Grama Niladharis) für die 2.446 Dörfer im gesamten Distrikt.[9]

Die DS Divisions im Distrikt Hambantota
Name Hauptort Einwohner
2012[10]
Fläche
in km²[11]
Dichte GN Dörfer
Ambalantota Malpattewa 72.943 212 344 55 147
Angunakolapelessa Angunakolapelessa 48.301 171 282 51 110
Beliatta Beliatta 55.992 105 533 71 192
Hambantota Hambantota 57.264 349 164 30 98
Katuwana Katuwana 46.772 108 433 56 87
Lunugamvehera Lunugamvehera 31.559 289 109 36 68
Okewela Okewela Junction 19.018 44 432 27 58
Suriyawewa Suriyawewa 43.102 192 224 21 56
Tangalle Tangalle 72.507 149 487 72 182
Thissamaharama Wiravila 68.606 773 89 44 154
Walasmulla Walasmulla 42.274 103 410 53 97
Weeraketiya Weeraketiya 41.565 114 365 60 89
Distrikt Hambantota Hambantota 599.903 2.496 240 576 1.338

Weblinks

Einzelnachweise