Hans Tomamichel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Anton Tomamichel (* 12. Februar 1899 in Bosco/Gurin; † 15. April 1984 in Zürich) war Schweizer Grafikdesigner, Grafiker, Illustrator, Maler und Zeichner.

Leben und Werk

Hans Tomamichel verliess mit 15 Jahren Bosco Gurin und liess sich in Zürich unter Melchior Annen (1868–1954) zum Grafikdesigner ausbilden. Anschliessend besuchte er bis 1922 verschiedene Kurse an der Kunstgewerbeschule Zürich. Ab 1923 studierte er in Paris an der Kunstakademie der bildenden Künste. 1927 kehrte er nach Zürich zurück und heiratete ein Jahr später Anny, geborene Kaiser. Zusammen hatten sie fünf Kinder.

Gemeinsam mit Kollegen gründete Tomamichel den Schweizerischen Grafikverband (ASG). Er produzierte Werbefilme und -kampagnen für verschiedene Institutionen und Firmen. So erfand er 1944 die berühmt gewordene Werbefiguren Knorrli für die Firma Knorr.[1] Zu seinen bemerkenswerten Werken gehört die Werbekampagne für Cailler- und Kohler-Schokolade von 1932, einem Unternehmen der Nestlé-Gruppe. 1965 schuf Tomamichel in der Kantine der ehemaligen RiRi-Fabrik in Mendrisio das Sgraffito Vier Jahreszeiten, das im Oktober 2016 vor der Zerstörung gerettet wurde.

Tomamichel arbeitete an Ausstellungen mit, zeichnete Geburts- und Hochzeitsanzeigen, Stempel, Marken, Signete und gestaltete Entwürfe für Kunsthandwerker. Zudem illustrierte er mehrere Jahre die Zeitschrift Schweizer Spiegel.

Später begann Tomamichel, Aquarelle und Ölgemälde zu schaffen, wobei er sich von seinem Heimatort Bosco Gurin inspirieren liess, in dem er mit seiner Familie regelmässig die Ferien verbrachte. Er schuf in der Schweiz zahlreiche Sgraffiti, von denen sich rund 20 in Bosco Gurin befinden. Tomamichel war Vorstandsmitglied des Deutschschweizerischen Schulvereins und setzte sich für den Erhalt der Walserkultur ein. So war er Mitbegründer der «Gesellschaft Walserhaus». Das Museum Walserhaus widmet Tomamichel einen eigenen Raum.

Hans Tomamichel verstarb in Zürich und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof in Bosco Gurin.

Literatur

  • Hans Anton Tomamichel. 1899–1984. Mit Bildern schreiben. Eine Komposition in Bild und Text von Annegret Diethelm mit Beiträgen von Attilio d’Andrea. Gestaltet von Karl Frei. Ed. Walserhaus Gurin. Offizin, Zürich 2001, ISBN 3-907496-12-4.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Felix Graf: Nimm sKnorrli mit. In: nationalmuseum.ch, abgerufen am 6. Mai 2021.